JX/TDI Verstärkte Kupplung
Hallo Gemeinde,
hatte vor einem Jahr für einen T3 Kasten einen AAZ fertig gemacht, der Besitzer hat nun optimiert und Ladeluftkühler, Turbo geändert...leider macht das die Kupplung nicht lange mit.
Suche nach einer Möglichkeit die Kupplung zu Verstärken ohne bei Jäge.. und Co gleich nen Monatslohn des Besitzers zu opfern!
Gibt es da etwas aus dem VW Regal oder welche Schwungscheibe und Kupplung passt noch in das Getriebe(3H)?
Welche Kupplung wird beim TDI Umbau verwendet?
MfG
31 Antworten
Hallo,
ich habe grade das selbe Thema. Hab den 90PS TDI (1Z) aus Golf 3 im T3 verbaut.
Also wenn ich das richtig interpretiere, kann ich Kupplung & Schwungrad vom TDI verwenden und brauch dann nur die Kupplungsscheibe vom 2,1l Wasserboxer einbauen?
Mit der TDI - Kupplungsscheibe bräuchte ich diese Spezial-Getriebeeingangswelle damit die Verzahnung passt.
Das Kupplungstrennblech brauch ich dann weil die Schwungscheibe des TDI in Richtung Motor mehr Platz braucht und somit das originale Blech nicht passt.
hy,
ja genau ist das mit der kupplung.
zur WBX kupplung kann ich dir sagen !
sie ruckelt ! wenn sie kalt ist weil das drehmoment vom TDI zu groß ist dafür, das gibt sich aber wenn die kupplung temperatur bekommt.
hab ich selber so das ganze:
TDI schwungrad
WBX reibscheibe
TDI druckplatte
trennbleck JX zusammengeschweißt
oder
TDI umbau getriebe eingangswelle
TDI schwungscheibe
TDI druckplatte
TDI umbautrennblech
und ganz wichtig ! ein gutes ausdrücklager !
hab eins bei der reibscheibe dabei gehabt was sich nach 2 monaten selber zerlegt hatte.
gruß
hy,
gerne geschehen.
wer oder wo haste den umbau gemacht ?
mit welchem getreibe fährst du ?
gruß
Ähnliche Themen
Hi,
Mein Umbau ist Marke Eigenbau und ich bin ca. 60.000km seit dem Umbau gefahren.
Getriebe hatte ich mal das AAP mit verlängertem 5.Gang & Ölleitplatten drin (damals auch noch mit Chip) - nach ca. 15.000km hat aber der 5.Gang aufgegeben (eben doch kein Originalteil), das Getriebe liegt übrigens noch bei mir zu Haus.
Seit dem fahre ich wieder das originale Getriebe des TD - ohne Probleme, aber auch ohne Chip.
Zum Thema Kupplung:
1. Versuch war die Spezialkupplung vom Winkler. Nach ca. 3.000km ist aber die Reibscheibe gebrochen. Übrigens keine Stellungnahme und schon gar keine Garantie vom Winkler - hat mich angezipft :-((
2. Versuch war Druckscheibe vom Winkler mit Reibscheibe vom WBX. Das hat dann ca. 40.000 gut funktioniert, dann hat aber die Kupplung nicht mehr ordentlich gelöst - also es kratzte immer beim Schalten. Und es wurde langsam immer schlimmer. Ich nehme an, dass die Federn der Winkler - Druckscheibe müde wurden und dadurch die Kupplung nicht mehr ordentlich gelöst hat. Reibscheibe schaut jedenfalls fast neu aus.
Tja, und jetzt bin ich auf der Suche nach einer ordentlichen Lösung. Eben NUR MIT ORIGINALTEILEN :-)
Grüße aus Österreich!
da ihr alle fleissig tdi-umbauten fahrt mal eine frage,
hat schon mal irgendwer ein umgedrehtes Audi Getriebe anstelle des orinal t3 getriebes verbaut?
bei 5 zylinder umbauten hab ich sowas schon gesehen...
mfg Patrick
hy,
ja hab das ganze schon mal gesehen, ist aber schon was her.
sehr wenig platz im motorraum !!!
zum zahnriemenwechsel bauste den motor am besten aus..........weil der so ich mich erinner kann, so weit nach hinten geschoben wird das man die abdeckung kaum noch abbekommt !?
oder auf der getriebeseite ist !?
weiß ich nicht mehr so genau..........
warum fragste überhaupt ?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
hy,ja hab das ganze schon mal gesehen, ist aber schon was her.
sehr wenig platz im motorraum !!!
zum zahnriemenwechsel bauste den motor am besten aus..........weil der so ich mich erinner kann, so weit nach hinten geschoben wird das man die abdeckung kaum noch abbekommt !?
oder auf der getriebeseite ist !?
weiß ich nicht mehr so genau..........warum fragste überhaupt ?
gruß
ich hab noch ne t3 caravelle JX stehen 1. Hand mit motorschaden 😉 und einen von mütterchen geschrotteten 97er golf3 Variant mit AFN Motor 😁 und da hatte ich dran gedacht, den golf motor in die caravelle zu transplantieren...
hatte mich schon mal mit dem thema beschäftigt, aber bei den 4 zylinder dieseln nirgends sowas gesehen, eher dann ein umbau auf UN1 getriebe, was mir aber wiederum nicht so gefiel...
die idee mit dem audi getriebe gefällt mir aufgrund der original VW technik am besten... außerdem muss man sich da soweit ich mich erinnere keine antriebswellen selbst basteln...
und das adui-getriebe sollte auch dem drehmoment eines gechippten AFN stand halten...
hy,
okay
und was spricht gegen das T3 getriebe mit südafrika blechen und langer achse ?
solange du ohne chip fährst und nicht so umbedingt die kupplung flitschen lässt hält das schon.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
hy,okay
und was spricht gegen das T3 getriebe mit südafrika blechen und langer achse ?
solange du ohne chip fährst und nicht so umbedingt die kupplung flitschen lässt hält das schon.gruß
für die bleche muss das getriebe zerlegt werden 😁 da hab ich keine lust drauf 🙄
das audi getriebe dürfte auch in der beschaffung günstiger sein, als eine längere achsübersetzung ...
hy,
natürlich muß das getriebe auf für die bleche und der langen achse.
aber das audi-getriebe ist so ne bastelei aus meiner sicht.
dann doch eher das UN1,
hier die machen da viel mit:http://shop.busprojekte.de/
und das sieht alles ganz gut aus was die vertreiben.
gruß
Zitat:
@rollionputer schrieb am 2. Mai 2010 um 10:25:27 Uhr:
ne stärkere kupplung is ganz einfach, nimmst das schwungrad und den automaten vom passat 35i und die scheibe vom 2,1er wbx. am automaten stehen zwei so komische nasen raus, die mußt du abflexen, dann passt der rest plug & play...
jx-kupplungen hab ich zwei stück in zwei jahren platt gemacht mit nem 1,8er gti drin, die sind halt nicht für sowas gemacht... 🙂
Hallo, möchte nun endlich ein 3H Getriebe in meine DoKa mit AAZ Motor verbauen.
Dabei wollte ich gleich eine ordentliche Kupplung verbauen damit ich dieses Jahr nicht nochmal das Getriebe abnehmen muss..
Kann ich auch die Schwungscheibe usw vom Golf lll nehmen oder ist die anders als vom 35i?
Und die Verzahnung von der 35i Schwungmasse passt für den T3 Anlasser? Also nur OT Markierungen selbst setzen, die komischen Nasen abflexen und Kupplungsscheibe vom 2,1er WBX nehmen- Rest vom 35i ggf vom Golf lll?
Grüße Karl
Moin
Thema ist 5 Jahre alt....
Und nö, so einfach ist das nicht. Die OT-Markierung ist das kleinste Übel. Schwungmasse vom AAZ oder tdi oder.. nehmen ist kein Problem, die Kupplung ist eines, denn die ist der springende Punkt. Nur hat der Bus dort eine andere Verzahnung als die anderen Modelle. ALso entweder die Verzahnung in der Kupplung tauschen, oder aber die am Getriebe tauschen. Der Anlasser passt nicht mehr, die Schwungscheibe ist größer. Mußt dir also auch den Anlasser speziell anpassen...
Kurz: Nimm die Teile vom JX. Und als Kupplung eine vernünftige Marke, kein Billigschrot. Damit fuhr ich mit dem AAZ im Joker viele hundert tausend km.
Moin
Björn
Also hat die Kupplungsscheibe vom 2.1 WBX innen eine andere Verzahnung als die vom 1.6 D oder TD, richtig?
In dem Beitrag, den ich auch zitiert habe, steht aber dass Schwungmasse und Automat plug'n'play vom Passat 35i Benziner passen. Da steht nichts von Anlasser anpassen. Was ist nun richtig?
Zitat:
@yellowbulli schrieb am 2. Dezember 2010 um 16:21:51 Uhr:
hy,Ich bin nicht vom Fach... Welches Ausrücklager muss man nehmen: Tdi oder WBX?Zitat:
TDI schwungrad
WBX reibscheibe
TDI druckplatte
trennbleck JX zusammengeschweißt
Gruß Niklas