Jx springt schwer an und rußt...

VW T3 Kombi (253)

Hallo Gemeinde,
Ich habe mir vor 3 wochen einen 87er T3 Transporter gekauft den vorher ein Freund von mir gefahren ist. Er hatte soweit ich weiß und laut seiner Aussage und meiner eigenen erfahrung (hab ihn mir regelmäßig geliehen) nie Probleme gemacht.
Nachdem ich ihn nun vor 3 Wochen gekauft habe, springt er von Tag zu Tag schlechter an und rußt schrecklich. Selbst wenn er warm gefahren ist und nur wenige Minuten steht springt er danach schlecht an und der ganze Bus "schüttelt" sich, bis er wieder einige Minuten gefahren wurde.

Mein erster Verdacht war nun das es die glühkerzen oder der gesamte glühapparat ist, oder vielleicht die kraftstoffleitung porös ist und er zuwenig Diesel zieht (warum dann aber das qualmen). Zuwenig Kompression wurde mir auch schon genannt, aber innerhalb von 3 Wochen kompressionsverlust scheint mir wenig möglich zu sein.

Hat vielleicht jemand nen Tip für mich???
Wäre super 🙂

Viele Grüße,
Christian

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddy4277



Zitat:

Original geschrieben von Neuling1983


Das werd ich gleich mal machen, danke für den Tip! Kommt dann daher auch das Problem mit dem anlassen, oder hat das ne andere Ursache?
ja, da kommt auch das Problem vom anlassen her, bedenke du hast beim Startvorgang, Wasser im Brennraum, das zuerst raus muss, daher auch der weiße Qualm beim starten.

Servus

So war es seiner Zeit bei meinem alten JX auch,

immer schlechter angesprungen

qualm wie eine Nebelmaschine

wenn er warm gefahren war war alles gut

nach einiger Zeit war dann der Anlasser kaputt (Gehäuse vom Ritzel gebrochen)
neuer Anlasser nach drei Tagen das gleiche...

nach langer Suche stand fest,Wasser im Brennraum,dadurch hat sich der Anlasser selbst zerstört.
Die ZKD oder Kopf oder beides war hinüber,ich habe dann nicht weiter geschaut und den Bus verkauft.

Gruß Matze

Naja, bis die einspritzpumpen eingestellt sind hoffe ich das es daran liegt, falls er danach immer noch die selben Symptome hat wird's wohl teuer... :/

Ich drücke Dir jedennfals die Daumen.

Gruß Matze

VW TRANSPORTER T3 (253)
Einspritzdüsen getauscht! Leider fährt der Bulli jetzt nur noch 95 :-(

Anscheinend hatte der Herr so ziemlich genau das gleiche Problem?!

Ähnliche Themen

Ich hab ganz vergessen zu fragen, gibt's denn hier im Darmstädter Raum nen bastler oder Werkstatt Betreiber der sich mit Bullis auskennt? 😁

Wenn er rußt und niemand daran rumgespielt hat, kann Luft in der Spritleitung sein oder er saugt irgendwo Luft statt Diesel an.

Prüfe auch, ob die Steuerzeiten des Zahnriemen stimmt und das dieser nicht einen Zahn übergesprungen ist (Grundeinstellung).

Alles andere verstellt sich nicht von selbst - außer Sabotage käme noch in Betracht!

Rudy

Danke für den Vorschlag! Ich hab mal geschaut und bei laufendem Motor unters auto und unter die Klappe geschaut. Da wo der krümmer am Turbo sitzt kommen Abgase raus, also da ist ein riss. Wobei ich dachte das das eigentlich nicht der Grund sein kann da das standgas nichts mit dem Turbo zu tun hat?!?
Das der Zahnriemen nen Sprung gemacht hat wurde mir auch schon vorgeschlagen, muss aber bis nach dem Urlaub warten.
Morgen geht's los, hab jetzt erst mal das standgas erhöht, das hat etwas Besserung gebracht 🙂

Er hat's geschafft 🙂

1200km urlaubsfahrt in die Berge. Alles ohne mucken und zickerei. Keinen tropfen Wasser verloren, Öl weniger als von vw angegeben und Zug hat er berghoch auch gehabt.
Bin tierisch erleichtert, einziges problem ist weiterhin das starten wenn er kalt ist ( rauchen und ausgehen wenn man nicht aufs Gas geht).

schnack doch mal mit dem Bembler (den findste bei http://www.t3freundeffm.de), der wirds Dir sicher richten können.

Edit: Ich tippe übrigens auf eine oder mehrere pissende Einspritzdüsen. Die solltest Du dann zeitnah richten, sonst kanns passieren, daß die Dir auf Dauer nen Loch in den Kolben brennen.

bombig! danke für den tipp!!!

hab mich gleich mal angemeldet, bembler aber nicht gefunden.
werde im laufe des tages einfach mal in die runde fragen.

vielen dank nochmal und gruß

hab Dir seine e-mail Addy mal per PN rübergejagt

Hi!

jaja...immer die gleichen Probleme...😁

Wenn du nicht genau weisst wann und ob die Glühkerzen gewechselt wurden,dann mach die gleich noch vorm Winter.
Das Ding is nämlich,dass die Teile nicht von heut auf morgen den Geist aufgeben,sondern sich allmählich verabschieden und das auch noch unterschiedlich schnell.Hatte meine vor kurzem auch getausch und da war eine dabei,die sah aus wie´n verbranntes Streichholz!
Auf dem Pott glüht er also nicht mehr und haut den Diesel kalt beim starten durch und das macht jede Menge Qualm und Gerüttel,vom vernünftigen anspringen ganz zu schweigen😉

Gruss !

willkommen in der "wer findet den fehler runde" 🙂 glühkerzen war natürlich mit eine meiner ersten vermutungen, sind aber vorm dreiviertel jahr neue von bosch reingekommen.
aber wenn mann schonmal dabei ist kann man die auch gleich machen.

ps: im winter wird er hoffentlich lackiert und dann erstmal bis april eingemottet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen