Junger Touran als Familienauto
Hallo Autoexperten,
da wir bald mit 2 Kindern unterwegs sein werden, muss unser Polo einem etwas geräumigeren Kfz weichen. Fahrerprofil ist Kurzstrecke mit 2-3 längeren Urlaubstouren, insgesamt bis zu 6000 km/Jahr. Unsere Ansprüche beziehen sich hauptsächlich auf Platzangebot und Fahrkomfort. Budget liegt bei maximal 30.000 Euro, wobei das Auto dann schon um die 15 Jahre nutzbar sein soll.
Nach etwas Recherche kristallisiert sich langsam der Touran als geeignetster Kandidat heraus. Folgendes Angebot habe ich ins Auge gefasst:
Touran 2023 Active, 1.5TSI, 7 Sitze
EZ 01/2023
22000 km
Garantieverlängerung bis 12/2027
VW Gebrauchtwagenzertifikat
Mietwagen
29.999 EUR
Ist sicher kein Schnäppchen aber aufgrund des Zertifikats und der Garantie hoffe ich die Gefahr für eine Katze im Sack möglichst gering zu halten.
Wie würdet ihr das Angebot einschätzen? Ist es realistisch das Auto über die gewünschte Nutzungsdauer zu bringen? Falls ich komplett auf dem Holzweg bin auch gerne kommetieren 🙂.
Vielen Dank
Daniel
21 Antworten
Zitat:
@Wingwo schrieb am 25. Juni 2024 um 21:43:52 Uhr:
Mietwagen
Da sehe ich das Hauptproblem. Du kannst dir also sicher sein, dass er das erste Jahr schlecht behandelt wurde. Das sollte sich in einem merkllich niedrigerem Preis niederschlagen.
Zitat:
@Wingwo schrieb am 26. Juni 2024 um 12:52:34 Uhr:
Vielen Dank schonmal für die vielen Tipps!
Nachdem mehrmals angemerkt: Inwieweit könnte das mit dem Verbrenner bei Kurzstrecke denn ein Problem werden? Mit dem Polo ist uns da in den letzten 13 Jahren nichts begegnet.
Kurzstrecke ist für keinen Motor gut und kann zu Problemen führen. Der Motor wird so fast immer nur kalt bewegt. Das muss nicht dramatisch sein, aber es muss wem klar sein, dass ein Auto so erheblich schneller altert als es der Kilometerstand vermuten lässt.
Zitat:
Der Skoda Enyaq klingt interessant. Hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Wobei aufgrund der Reichweite bei südlicheren Italienfahrten und des verringerten Platzangebots spontan doch der Touran eher die Maße vorn hat.
Ich empfehle generell eher nochmal genauer zu schauen was ihr wirklich braucht und dementsprechend kaufen.
Braucht ihr einen richtigen Van? Dann gibt es zum Touran nur den 2er GT als Alternative. Guter Langstreckenkomfort und massig Platz. Nur bleibt die Frage ob man zu viert den Platz wirklich braucht. Die jährliche Italienreise finde ich als Argument schwierig wenn man das ganze restliche Jahr ein viel zu großes Fahrzeug hat.
Günstigere Alternative:
Hochdachkombis. Caddy, Kangoo, Berlingo. Die sind merklich günstiger und obwohl sie etwas kleiner sind, sind sie noch geräumiger. Wir haben mit unserem Berlingo einen Umzug gemacht. Du kannst da 2 Waschmaschinen in den Kofferraum stellen und trotzdem zu fünft fahren. Der Komfort ist geringer als in einem Touran. In der Stadt merkt man das nicht und ich finde auch auf Langstrecken ist es noch okay, sofern man sie nicht dauernd fährt.
Alternative: Golf Sportsvan und BMW 2er ACT sind kleinere Alternativen. Unsere vorigen Nachbarn haben zu viert ein solches Auto genommen. Für den Italienurlaub würde ich eine Dachbox dazu nehmen und ansonsten reichen die. Den BMW gab es als Plug-In Hybrid - teils sehr günstig. Könnte für euch auch interessant sein.
Bei Elektro verstehe ich das Problem nicht. Wenn du meinst der Enyaq ist zu teuer... okay. Aber Reichweite? Ihr fahrt üblicherweise 3-4k. Da musst du jede 100. Fahrt laden. Selbst der Enyaq mit dem kleinen Akku hat eine Autobahnreichweite von >300km (der große Akku packt 100km mehr). Du machst dir Sorgen weil du auf dem Weg nach Italien ein paar Pausen mit den Kindern machen musst? Ich halte die Belastung für sehr überschaubar.
Was den Platz angeht: Der hat weniger als ein Touran. Aber brauchst du den wirklich?
OK, jetzt bin ich am Zweifeln. Wäre hinsichtlich Kurzstrecke ein Hybrid auch eine sinnvolle Variante? Den C5 Aircross fände ich aufgrund der drei vollwertigen Rücksitze prinzipiell auch spannend.
Mach dich nicht verrückt - ein Restrisiko ist immer. Wer weiß ob der Hybrid 15 Jahre problemlos hält - da hätte ich eher Bauchschmerzen…
Einfach regelmäßig auch mal warmfahren, dann passt das schon.
Und mindestens jährlich das Öl wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wingwo schrieb am 26. Juni 2024 um 17:05:11 Uhr:
Danke für die unterschiedlichen Blickwinkel zum Thema Kurzstrecke. Da wir innerstädtisch wohnen werden sich die täglichen Fahrten jeweils im Bereich 3-4 km bewegen - wobei das dann auch hauptsächlich nur zur Arbeit und zurück. Da ich mit den Öffentlichen unterwegs bin und meine Frau die nächsten 2-3 Jahre vermutlich in Elternzeit ist, wird das Auto in der Zeit wirklich nur sporadisch genutzt. Insbesondere für die Urlaube wird aber dann eben doch ein Auto benötigt.
Für diese Kurzstrecken nutzen wir ein Lastenrad 😉
Wir fahren in der Stadt nur noch Rad, evtl. für diese Fahrten eine Überlegung und dann ist der Rest auch egal. Bei dem Budget sollte ja beides drin sein. Vernünftiges Auto und das Rad.
Meine Frau fährt schon seit über 25 Jahren täglich Kurzstrecke (um die 5km) mit einem Benziner und wir hatten noch nie Probleme. Egal ob früher Saugrohreinspritzer oder jetzt Direkteinspritzer. Und der Wagen wird wirklich nur für die Kurzstrecke verwendet. Alles was weiter weg ist fahren wir mit meinem Wagen.
Lass dich nicht verrückt machen. Wenn dir der Touran gefällt, kaufe ihn. Der verträgt auch Kurzstrecke. Und bzgl. Größe, ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man Kinder hat kann ein Auto nicht groß genug sein! Klar geht auch was kleineres, aber dann muss man bei jeder größeren Fahrt einen Kompromiss eingehen. Willst du das? Wenn es finanziell passt, kaufe was Großes. Und die ganzen Hochdachkombis sind im Vergleich zum Touran einfach nur hässlich und vom Fahrkomfort um Klassen schlechter.
Touran ist am Markt echt rar und teuer !