Junger gebrauchtwagen mit hoher Zuverlässigkeit gesucht

Hallo zusammen,

Ich würde mein aktuelles Auto gerne upgraden.

Das wichtigste an einem Auto ist mir die Zuverlässigkeit, das heißt entweder selten Reparaturen und hohe Langlebigkeit oder eben unkomplizierte günstige Reparaturen.

Daneben wäre eine Lordosestütze für längere Fahrten Pflicht.

Auch die Möglichkeit ein Fahrrad per Aufsatz an der AHK zu befestigen wäre gut.

Ich fahre 25000 - 30000 km/jahr

Die Marke und Farbe und sonstiger Firlefanz spielen nur eine untergeordnete Rolle. Die PS Leistung ist mir auch Schnuppe, rasen tue ich mit dem bike.

Per eigener Recherche habe ich den Skoda Octavia entdeckt. Man bekommt Neuwagen bereits um die 20k und Jahreswagen entspr. Günstig.

Sollte ich noch weitere Modelle in Betracht ziehen?

Rein optisch finde ich Audi am besten. Suvs finde ich optisch auch gut, aber ineffizient. Beides ist aber oft leider zu teuer.

Elektroantrieb geht leider nicht, da kein Eigentumhaus und daher keine verlässliche Lademöglichkeit.

Mein Traumauto wäre übrigens ein Unimog bzw. Panzer rein auf die Verlässlichkeit bezogen 😉

Ein Nutzobjekt muss bei mir funktionieren. Zu 100%. Immer. Nachts. Im winter. In der Wüste, egal. Objekte, die mich nerven fliegen raus.

Mein aktueller Wagen war übrigens immer verlässlich, ist mir aber zu klein und unbequem geworden.

Ich bezahle lieber etwas mehr wenn es dadurch unkomplizierter wird, ich tendiere also zu Händlerangeboten, die den aktuellen Wagen in Zahlung nehmen.

Über japanische Autos weiß ich leider nichts, bin generell aber gegenüber allem offen so lange es in der Summe unkompliziert und Verlässlich bleibt. Diesel ist so eine Sache, da fehlt mir die Vorausschau. Empfiehlt es sich noch, oder erhöht es nur die Restriktionen, also muss ich auf noch mehr Schilder achten bezüglich Fahrerlaubnis ohne entsprechenden Gegenwert?

Danke an alle, die Tips und Erfahrungen beisteuern!

Beste Antwort im Thema

Ich werfe mal den Honda Civic Tourer ins Rennen. Der bietet viel Innenraum und ist variabel. Und es gibt speziell für den Fahrradinnentransport das Zubehör

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:48:16 Uhr:



Zitat:

@Christophlpunkt schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:28:02 Uhr:


....

Mein Traumauto wäre übrigens ein Unimog bzw. Panzer rein auf die Verlässlichkeit bezogen 😉
....

Als ehemaliger Bundi mit Führerschein Klasse F ... täusch dich mal nicht, so zuverlässig sind die Kettenspielzeuge bei weitem nicht, da ist wohl jeder halbwegs aktuell zu kaufen PKW um Lichtjahre verlässlicher ..😁😁

Nur weil ein fahrzeug robust im Sinne von Schwer, extrem Geländegäng usw. ist muß es nicht ewig halten. der motor ist der selbe wie in jedem vergleichbaren "normalen" Auto. Durch die extreme belastung die diese fahrzeuge oft haben, gehen sie sogar häufiger kaputt.

was die Zuverlässigkeit absolut toppt, nur leider im normalen leben nicht nutzbar: eine E-lok. Die muiß nur, von täglichen Checks abgesehen, alle 1,5 bis 2 jahre zur kleinen Inspektion. dann hat die aber 500-750 tausend KM auf dem Buckel.

Zitat:

@Christophlpunkt schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:06:07 Uhr:


Vor dem Hintergrund dass ich das Auto gerne Ressourcen schonend 5-10 Jahre fahren möchte und bis dahin evtl. Ladestationen flächendeckend bspsws. An Supermarktparkplätzen zu finden sind und nächstes Jahr der staatliche Zuschuss erhöht wird liebäugle ich im Antriebsbereich nun auch mit Pluginhybriden.

Die sind bei deinem Fahrprofil aber der größte Unsinn. Plug-Ins sind für Leute die eine Pendlerstrecke / tägliche Fahrt unter 20 km haben, die kann so elektrisch absolviert werden.
Du hast geschrieben, dass du viel Autobahn und Langstrecke fährst. Dort ist ein Plug-In ein Benziner der zusätzlich schwere, leere Batterien mitschleppen muss.
Die meisten Plug-Ins wurden auch nicht von Grund auf als Hybrid konstruiert sondern die Technik wurde einfach zum normalen Antriebsstrang hinzugefügt, das macht die Sache komplexer und nicht zuverlässiger.

Alternativ einen normalen Hybriden, mir fällt da der Corolla/Auris oder evtl. Lexus ein, dann kann man zumindest hinter Zuverlässigkeit den fetten günen Check Haken setzen 😉...

Deine Antwort
Ähnliche Themen