Junge Sterne - Gebrauchtwagen Erfahrung

Mercedes

Guten Abend zusammen,
entschuldigt bitte schonmal vorab den langen Text:

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und bin dabei auf das C-Klasse Coupe, W205 gestoßen. Ich bin dieses am Wochenende bei einem MB-Händler als C400 Probe gefahren. Es ist wohl einer der letzten Gelegenheiten noch einen Sechszylinder in so einem Fahrzeug zu fahren und der Motor soll wohl verbrauchstechnisch ähnlich wie der C300 liegen.

Mir war es eigentlich wichtig ein Fahrzeug direkt bei MB zu kaufen aufgrund der Junge Sterne Garantie, auch wenn diese Fahrzeuge teurer als andere Inserate sind. Fahrzeug ist aus erster Hand, BJ 2018, gepflegter Zustand, 110 000 km.

Nun zu meinem Problem:
Allerdings war ich ziemlich erschrocken über den Zustand / der Präsentation des Fahrzeuges. Der Händler teilte mir bereits am Vortrag telefonisch mit, dass das Fahrzeug einen Wildschaden hatte und dementsprechend vorne links Scheinwerfer, Sensoren und Frontstoßstange ausgetauscht wurden. Ok, kein Problem, wurde ja bei Mercedes repariert.
Als ich am darauffolgenden Tag eingetroffen bin, war der besagte Verkäufer der Gebrauchtwagenabteilung leider nicht verfügbar, sondern nur sein Kollege aus der Neuwagen Abteilung. Kurz vor der Probefahrt teilte mir dieser Kollege mit, dass wohl ein Warnlämpchen des Bremssystems brennt aufgrund der Standzeit, aber das wohl behoben wird. Das fand ich schon eigenartig, aber vielleicht fehlt mir die Erfahrung.
Während der Probefahrt ist mir außerdem aufgefallen, dass das Lenkrad schief steht, wohl geschuldet von dem Unfall. Das hatte mich doch sehr irritiert bei einem Gebrauchtwagen von rund 35k der bei MB repariert wurde. Der Mitarbeiter versicherte mir anschließend nach der Fahrt, das dies wohl vor dem Verkauf behoben wird, sowie eine Achsvermessung, HU und der nächste Service durchgeführt wird. Ich würde bei Vertragsabschluss auch für 2 Jahre die MB100 erhalten.

Ich habe anschließend nochmal im Internet geschaut, da dieser Händler bei Google recht gute Bewertungen hat. Dabei bin ich auf einige Bewertungen der letzten Monate gestoßen, wo der besagte Händler wohl den Service bei einem Gebrauchtwagen nicht richtig durchgeführt hatte (obwohl es vereinbart wurde), sodass im Nachhinein nochmal verglaste Bremsscheiben getauscht werden mussten. Der Händler und die Garantie haben allerdings nicht alle Kosten übernommen.

Nun stellen sich mir einige Fragen:
- War das alles nur ein blöder Zufall?
- Lohnt es sich überhaupt direkt bei MB -Händler ein Fahrzeug zu holen, da die Fahrzeuge teilweise deutlich teurer sind?
- Wie sind generell eurer Erfahrungen mit MB-Händlern?
-Wie sind eure Erfahrungen mit der Junge Sterne Garantie?
- Macht es eventuell mehr Sinn ein günstigeres Fahrzeug mit weniger Laufleistung von einem „freien“ Händler mit 12 Monaten „Premium-Garantie“ oder einer Privatperson zu holen und die Ersparnis für Reparaturen zurückzuhalten?

Vielen Dank vorab!

15 Antworten

Das Thema ist so interessant, dass ich auch noch etwas dazu beitrgen möchte.
Nur nebenbei: Mir kam beim letzten Kauf eines 180 Benziners der Verdacht, dass "nur geputzt" wurde und der Rest an evtl. notwendigen Reparaturen (z.B. Batterie-Starter-Technik, Benzingeruch) dem Kunden überlassen und bei Reklamation über die MB 100 abgerechnet wird. MB 100 dient wohl auch dazu, die eigene Gewährleistung zu ersetzen.
Ich hatte erlebt, dass der Sachbearbeiter des MB-Autohauses recht kiebig wurde, als ich ihn darauf hinwies, dass die Gewährleistung weitergehende Ansprüche als die MB 100 beinhaltet (also umfassender ist), es funkte so kräftig, dass ich zuletzt sagte, ich bin ieigentlich nicht daran interesiert, einen Anwalt einzuschalten.
Bei der geschilderten Sachlage tut man sich schwer, das Auto überhaupt zu kaufen und den Mercedes-Händler als sorgfältig arbeitend einzuschätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen