Junge ahnungslose Frau :-P sucht 1. Auto bis 1500€. Hilfe!

Hey ihr Lieben,

ich glaub jetzt bin ich noch überforderter als vorher.
Viele Anworten, viele Meinungen und gaaanz viel Text! :-S

Ich schau schon seit einigen Tage nach einem geeigneten erst Auto für mich.
Naja und wie das so für junge Frauen in meinem Alter ist, soll es schick sein, gut mehr als 50 PS haben und trotzdem darf es nicht zu teuer sein. Ich möchte bis 1500€ ausgeben. Das Auto soll nämlich gute! 3 Jahre halten, mindestens.
Ich hätte ziemlich gerne einen Audi *schwärm*, habe mir den A2 angeschaut, aber den gibt es in meiner Preisklasse nur mit über 200.000km und ich bin mir nicht sicher, ob der da noch 3 Jahre halten würde? 'n Audi 80 würde ich ziemlich toll finden.
Bis wie viel km kann man da eigentlich gehen?
Auch einen Daihatsu Cuore L152 habe ich mir angeschaut, weil ich denke das mein Audi Traum unrealistisch ist. Was haltet ihr davon?
Ich möchte auf jeden Fall ein kleineres Auto. Servolenkung. Zentalverrieglung. Klima. Hübsche Erscheinung. Und auf keinen Fall einen OPEL. Ich mag die nicht. Wieso auch immer. Würde mich aber eventuell bei guten Überzeugungskünsten eines besseren belehren lassen.
Und wegen der hohen Versicherung auch kein gängiges Anfängerauto, sprich Polo, Golf etc. Find die eh nicht passend für mich. Achja, und wenn wir schon beim Thema Versicherung sind. Ich werde es als 2. Auto meiner Mutter anmelden, sollten bei 55% sein und es sollte für mich nicht allzu teuer werden. Hatte kurzzeitig einen 2er Golf der mich 320€/Jahr Steuer und 70€/Monat Versicherung gekostet hat.. sowas möchte ich eigentlich nicht nochmal. Schon gar nicht die hohe Steuer. Deswegen am besten grüne Plakette, oder?
Benziner mit Gangschaltung, wenn möglich.
Meint ihr, da lässt sich was finden? Würde mich sehr freuen wenn mir Leute helfen könnten, die sich da besser auskennen als ich. Und ich glaube das tut jeder hier im Forum. Lach.

(P.S.: Ja, Audi A2 und Daihatsu Coure sind nicht schick, aber ich kenn mich wie gesagt nicht aus und dachte das wären die realistischsten. Ihr merkt schon. Ich brauch wirklich Hilfe. :-D)

Mit gaaaanz lieben Grüßen und gaanz viel Hoffung auf Hilfe,
Leslie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Für den Audi aber noch 1000 oder lieber 2000 Euro zwecks Reparaturen beiseite legen. Deutsche Autos sind nämlich extrem reparaturanfällig 😉

Na das ist ja mal wieder eine Aussage.....

Da unterscheidet jmd. nicht zwischen den ausgereiften Fahrzeugen der 80er-90er Jahre und den Experimenten der Neuzeit-Kunde_ist_Testfahrer-Autos.

Es besteht kein Zweifel, dass z.B. ein Mazda 323/3 oder ein Suzuki Swift (Subaru Justy) sehr gute Gefährten sind im Vergleich zum Preis. Doch muss man dann solch eine pauschale Aussage (gegen den Audi 80) treffen, welche alles andere als berechtigt ist?

Im Sinn ist es nicht verkehrt noch 200-300€ als Reserve zu haben, bei allen Fahrzeugen die man sich gebraucht kauft, nur in diesem Fall gleich von 1.000-2.000€ zu sprechen ist ja wohl völliger Humbug.

Aber Hauptsache erstmal volle Möhre dagegen...... 🙄

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=190450222
Wunderbar! Bei dem Preis ist die Optik eh zweitrangig.

Ja, der scheint ok zu sein, bis auf die Optik. Und vor allem ist er ca. 10 Jahre jünger und deutlich moderner als der Audi 80!!!

Und hat schon mind. 4 Airbags, ABS, ESP, Klima, eFH, usw.

So ein alter Audi 80 hat doch nix drin, viel Spaß beim Schwitzen im Sommer.

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=190450222
Wunderbar! Bei dem Preis ist die Optik eh zweitrangig.
Ja, der scheint ok zu sein, bis auf die Optik. Und vor allem ist er ca. 10 Jahre jünger und deutlich moderner als der Audi 80!!!
Und hat schon mind. 4 Airbags, ABS, ESP, Klima, eFH, usw.
So ein alter Audi 80 hat doch nix drin, viel Spaß beim Schwitzen im Sommer.
Aber ich denke, dass das Auto der TE eine Nummer zu groß sein wird. 😛

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


[..] ein alter Kleinwagen ein fahrender Sarg ist.

Sehe ich auch so. Bei neueren Kleinwagen ist das anders. Etwas pauschalisiert gibt es ab BJ 2000 nur noch wenige Autos mit sehr schlechter passiver Sicherheit, die 90er sehen da anders aus, nicht nur bei Kleinwagen.

Mein Kleinwagen aus 2003 wiegt z.B. mehr als der Audi 80. Ein vorhandenes ESP ist meiner Meinung nach sicherer als ein Auto mit etwas höherem Grenzbereich/besseren Fahreigenschaften.

Ein neuerer Kleinwagen nutzt den alten Wagen (groß oder klein) wenn man Pech/Glück hat komplett als Knautschzone. Der Smart ist da ein extremes Beispiel. Wie es kommt weiß man natürlich nie..

Nichts gegen den Audi 80, aber es sollten schon besondere Gründe vorhanden sein, einen solchen zu wählen bzw. sollte man sich was die Sicherheit angeht nichts vormachen und sich bewußt dafür/dagegen entscheiden.

Ausreichend alt sind frühe Autos aus diesem Jahrtausend bereits, um günstig genug zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

3. möglichst wenig gelaufene Auto.

kann ich so nicht unterstützen 😉

Was bringt es einen Wagen mit 60tkm zu kaufen wenn bei dem gerade beide Sätze Reifen runter sind, die Bremsen kurz vor dem Austausch stehen,der Auspuff die ersten Löcher zeigt, der Zahnriemen nach vielen Jahren endlich nach einem Austausch schreit zu kaufen.

Während der identische Wagen der nebendran steht mit 100tkm und 200€ billiger gerade frische Reifen,Bremsen und Zahnriemen bekommen hat 😉

Da gebe ich weniger Geld aus und habe das bessere Auto!

Gruß Tobias

vllt im low Budget Segment, da freut man sich natürlich wenn schon viele Verschleissteile ausgetauscht wurden und man da erstmal kein Geld reinstecken muss

ich für meinen Teil hol mir lieber einen jungeren Wagen wo die Verschleissteile in nächster Zeit ausgetauscht werden sollten, wo man gegebenfalls noch den Kaufpreis senkt kann und sich selber die Verschleissteile via Reifen Bremsen Zahnriemen auszusuchen kann und einbaut
Wer sagt mir den was der Vorbesitzer z.b. für einen Zahnriemen/Steuerkette eingebaut hat...im Schlimmstenfall irgend so ein Billigteil vom Schrotthändler um paar Euros zu sparen

Aber das hängt halt mit den Anspruch zusammen, was einem mehr Wert ist und wie hoch das eigene Budget ist

Ähnliche Themen

Danke fankz. Das sehe ich auch so. Renault Clio ab 1998 war schon ziemlich sicher.

Den Mondeo würde ich für den Preis sofort kaufen, der ginge auch für das Doppelte noch durch.

Zitat:

Ein Stilo ist aber deutlich sicherer als ein Audi 80. Da liegen Welten dazwischen.

Den Fiat Stilo kann ich nicht empfehlen; das ist eines der schlechtesten Autos überhaupt. Dieser Kompaktwagen wird durch seinen hohen Wertverlust interessant, denn da gibt es ein vergleichsweise junges und modernes, gut ausgestattetes, recht anständig verarbeitetes Fahrzeug mit vielen Sicherheits- und Komfortdetails für geringe Preise. Geräumig ist der Stilo zudem, das Fahrwerk ist anständig, die Triebwerke sind auch im Ganzen nicht verkehrt, der Kombi Multi-Wagon ist ein sehr brauchbarer Familienbegleiter. Wäre das nicht was? Leider nein. Der größte Grund dafür sind seine Elektroausfälle – der Stilo bleibt zwar selten komplett stehen und ist grundsätzlich nicht unzuverlässig, aber er hat leider genau die Probleme, die man sich als Autofahrer und erst recht nicht als preisbewusster Autofahrer definitiv vom Hals halten sollte: Seine gesamten Elektro-Bauteile sind durch die Bank berüchtigt für ihre Anfälligkeit. Ohne Sinn glimmende Glühlampen im Kombiinstrument, defekte Steuergeräte und Navigationssysteme, sich willkürlich in Abwesenheit des Fahrers einschaltende Verbraucher, Fehlermeldungen über nicht vorhandene Defekte, Ärger mit den Schlüsseln und der Zentralverriegelung – alles das ist beim Stilo alles schon mal da gewesen, und das muss wirklich nicht sein. Zwar gibt es, das sei zur Ehrenrettung des eigentlich sympathischen und gut durchdachten Stilo gesagt, eine recht breite Serienstreuung, die besagt, dass viele Fahrzeuge keine größeren Probleme haben, aber auf der anderen Seite gibt es eben auch etliche Exemplare dieses Fiat, die mehr in der Werkstatt stehen als daheim. Man steckt jedoch bekanntlich nie drin – daher spreche ich eher ein Nein zum Stilo aus. Ein weiteres Problem bei diesem Auto, das jedoch nicht mit dem Wagen an sich zusammenhängt, sind durch den hohen Wertverlust bedingte Folgebesitzer, die wenig Geld für den Unterhalt haben und daher einen satten Wartungsstau erzeugen – überproportional häufiger als bei anderen, vergleichbaren Kompaktwagen. Kaum ein anderes Auto der Kompaktwagenklasse ist unterm Strich in der Lage, derartig hohe Kosten zu verursachen. Daher auch hier mein Urteil: Stilo? Lieber nicht.

Zitat:

Das tut mir sehr leid, zeigt aber, dass ein alter Kleinwagen ein fahrender Sarg ist.

Da wundert es mich, dass du kein Sicherheitsfetischist geworden bist.

Tja. Ich kaufe auch keine Autos nach Vernunft 😉

Gut, der Polo war aber auch ein Extrembespiel. Der war ja schon fast ein Oldtimer. Sie hatte einen 86c (oder wie der heißt)

Ein sichereres Auto hätte da nur bedingt geholfen. Ich denke, Sie hätte es trotzdem nicht überlebt. Die Autos sind mit jeweils 100kmh ungebremst aufeinander gekracht. dem E-Klasse fahrer ist nur so wenig passiert, weil ihr Polo sich wie ein Bierdeckelhaus zusammengefaltet hat (ich habe Bilder gesehen, der Motorblock war am Schluss im Kofferraum). Mit einem Sicheren Auto wären vielleicht beide tot? 🙂

Wenn ich die Sicherheit vor Emotion etc. stelle, was habe ich dann noch vom Leben? Dann könnte ich kein Cabrio fahren, ich würde nicht ohne Protektorenkleidung auf die Straße gehen. Treppen wären gepolstert. Und dass alles dafür dass ich am Ende wahrscheinlich doch an Altersschwäche oder irgendeiner Krankheit sterbe.
Sicherheit definiere ich eher über Reifen, Zustand und Fahrstil.
Und selbst wenn ich wegen eines unsicheren Autos bei einem Unfall sterbe, dann hat es mir zuvor wenigstens Freude bereitet.

YOLO

Zitat:

YOLO

Sollte das nicht "Polo" heißen?

Wobei "Polo" im Zusammenhang irgendwie nicht so ganz passen würde, einfach so in den Raum geworfen.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

YOLO

Sollte das nicht "Polo" heißen?
Wobei "Polo" im Zusammenhang irgendwie nicht so ganz passen würde, einfach so in den Raum geworfen.

YOLO=

Y

ou

O

nly

L

ive

Once

Deine Generation hätte da "Carpe Diem" geschrieben 😉

Zitat:

Wenn ich die Sicherheit vor Emotion etc. stelle, was habe ich dann noch vom Leben? Dann könnte ich kein Cabrio fahren, ich würde nicht ohne Protektorenkleidung auf die Straße gehen. Treppen wären gepolstert. Und dass alles dafür dass ich am Ende wahrscheinlich doch an Altersschwäche oder irgendeiner Krankheit sterbe.
Sicherheit definiere ich eher über Reifen, Zustand und Fahrstil.
Und selbst wenn ich wegen eines unsicheren Autos bei einem Unfall sterbe, dann hat es mir zuvor wenigstens Freude bereitet.

Das sehen die wenigsten so. Wetten?

Und: Wo bitte stecken die Emotionen beim B4?

Zitat:

Original geschrieben von RoteWelle



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Sollte das nicht "Polo" heißen?
Wobei "Polo" im Zusammenhang irgendwie nicht so ganz passen würde, einfach so in den Raum geworfen.
YOLO= You Only Live Once
Deine Generation hätte da "Carpe Diem" geschrieben 😉

Danke für die Erklärung!

Zum Thema "carpe diem" stimme ich dir zu.

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000



Zitat:

Wenn ich die Sicherheit vor Emotion etc. stelle, was habe ich dann noch vom Leben? Dann könnte ich kein Cabrio fahren, ich würde nicht ohne Protektorenkleidung auf die Straße gehen. Treppen wären gepolstert. Und dass alles dafür dass ich am Ende wahrscheinlich doch an Altersschwäche oder irgendeiner Krankheit sterbe.
Sicherheit definiere ich eher über Reifen, Zustand und Fahrstil.
Und selbst wenn ich wegen eines unsicheren Autos bei einem Unfall sterbe, dann hat es mir zuvor wenigstens Freude bereitet.

Das sehen die wenigsten so. Wetten?

Und: Wo bitte stecken die Emotionen beim B4?

Wo stecken sie im Punto, Daihatsu und Mondeo?

Der 80er ist ein Klassiker und begeistert mit seinem ruhigen Fahrverhalten und klarem, Zeitlosen Design 😉

Und dass beim TE Emotionen kommen hast du ja gemerkt.

Das müssen wir die Autosuchende fragen. Wo ist sie eigentlich?

Ich habe auch nie behauptet, dass das emotionale Autos sind. Stilo, Mondeo und C5 sind aber 1000 Mal sicherer als ein alter B4. Und darum geht es mir im Wesentlichen.

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


Und darum geht es mir im Wesentlichen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen