Junge ahnungslose Frau :-P sucht 1. Auto bis 1500€. Hilfe!

Hey ihr Lieben,

ich glaub jetzt bin ich noch überforderter als vorher.
Viele Anworten, viele Meinungen und gaaanz viel Text! :-S

Ich schau schon seit einigen Tage nach einem geeigneten erst Auto für mich.
Naja und wie das so für junge Frauen in meinem Alter ist, soll es schick sein, gut mehr als 50 PS haben und trotzdem darf es nicht zu teuer sein. Ich möchte bis 1500€ ausgeben. Das Auto soll nämlich gute! 3 Jahre halten, mindestens.
Ich hätte ziemlich gerne einen Audi *schwärm*, habe mir den A2 angeschaut, aber den gibt es in meiner Preisklasse nur mit über 200.000km und ich bin mir nicht sicher, ob der da noch 3 Jahre halten würde? 'n Audi 80 würde ich ziemlich toll finden.
Bis wie viel km kann man da eigentlich gehen?
Auch einen Daihatsu Cuore L152 habe ich mir angeschaut, weil ich denke das mein Audi Traum unrealistisch ist. Was haltet ihr davon?
Ich möchte auf jeden Fall ein kleineres Auto. Servolenkung. Zentalverrieglung. Klima. Hübsche Erscheinung. Und auf keinen Fall einen OPEL. Ich mag die nicht. Wieso auch immer. Würde mich aber eventuell bei guten Überzeugungskünsten eines besseren belehren lassen.
Und wegen der hohen Versicherung auch kein gängiges Anfängerauto, sprich Polo, Golf etc. Find die eh nicht passend für mich. Achja, und wenn wir schon beim Thema Versicherung sind. Ich werde es als 2. Auto meiner Mutter anmelden, sollten bei 55% sein und es sollte für mich nicht allzu teuer werden. Hatte kurzzeitig einen 2er Golf der mich 320€/Jahr Steuer und 70€/Monat Versicherung gekostet hat.. sowas möchte ich eigentlich nicht nochmal. Schon gar nicht die hohe Steuer. Deswegen am besten grüne Plakette, oder?
Benziner mit Gangschaltung, wenn möglich.
Meint ihr, da lässt sich was finden? Würde mich sehr freuen wenn mir Leute helfen könnten, die sich da besser auskennen als ich. Und ich glaube das tut jeder hier im Forum. Lach.

(P.S.: Ja, Audi A2 und Daihatsu Coure sind nicht schick, aber ich kenn mich wie gesagt nicht aus und dachte das wären die realistischsten. Ihr merkt schon. Ich brauch wirklich Hilfe. :-D)

Mit gaaaanz lieben Grüßen und gaanz viel Hoffung auf Hilfe,
Leslie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Für den Audi aber noch 1000 oder lieber 2000 Euro zwecks Reparaturen beiseite legen. Deutsche Autos sind nämlich extrem reparaturanfällig 😉

Na das ist ja mal wieder eine Aussage.....

Da unterscheidet jmd. nicht zwischen den ausgereiften Fahrzeugen der 80er-90er Jahre und den Experimenten der Neuzeit-Kunde_ist_Testfahrer-Autos.

Es besteht kein Zweifel, dass z.B. ein Mazda 323/3 oder ein Suzuki Swift (Subaru Justy) sehr gute Gefährten sind im Vergleich zum Preis. Doch muss man dann solch eine pauschale Aussage (gegen den Audi 80) treffen, welche alles andere als berechtigt ist?

Im Sinn ist es nicht verkehrt noch 200-300€ als Reserve zu haben, bei allen Fahrzeugen die man sich gebraucht kauft, nur in diesem Fall gleich von 1.000-2.000€ zu sprechen ist ja wohl völliger Humbug.

Aber Hauptsache erstmal volle Möhre dagegen...... 🙄

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ja, mir, 🙂 was auch ok ist. Mal sehen, was die Dame dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Leslie-SkyHigh


Da kommt doch gleich Freude auf, wenn man dann doch so einen tollen Audi empfohlen bekommt :-)

Jetzt will ich aber unbedingt n Audi 80 <3

ich denk mal mehr ist dazu nicht zu sagen

Ich wollte auch einen Mercedes und habe einen Ford. Dinge laufen manchmal nicht so, wie die sollten. 😁

Rührend wie sich die Gentlemen hier um die Sicherheit des TE kümmern, wenn es sich dabei (nach eigener Aussage) um eine "junge ahnungslose Frau" handelt 😉🙄😁

Zwar wahrscheinlich nicht besonders sicher, dafür aber ein schnittiger Flitzer für ein junges Mädel, würde ich SOWAS empfehlen.

Grüße, Philipp

Ähnliche Themen

Du magst es also oben ohne? 🙂

😁

Moin.

Ich möchte mich hier auch noch dem Audi 80 B4 anschließen.
Hatte ich ebenfalls im Visier vor gewisser Zeit. Den A4 würde ich nicht in erwägung ziehen...da zielen noch zu viele andere junge Menschen drauf und es besteht eine erhöhte Gefahr von "versteckten Mängeln".

Für unsere Sicherheits-Fanatiker hier wäre beim Audi das Procon-ten-System vielleicht ganz interessant.

Von den gezeigten Fiat`s würde ich defenitiv die Finger lassen.
Ich hatte mal den 176er Punto, welcher noch soweit ganz gut war. Doch der 188er Punto ist überhaupt nicht zu empfehlen. Dazu braucht man eigentlich nur mal bei den Punto-Foren (nicht nur MT) vorbei schauen und gucken was die für Probleme haben. Der Stilo ist gleich zu behandeln.

Ich finde, so ein Audi 80 B4 verbindet viele Punkte:
# Zuverlässig, da ausgereift
# Motoren sind robust, da noch kein downsizing (Umrüstung mit einem KLR auf EURO 2 ist kein Problem) --> kleine Info: Klick
# Stabile Karosserie
# Leicht zu reparieren
# Ersatzteile sind ausreichend zu finden
# Zeitlosen Design und trotzdem chraktervoll (weil er eben etwas älter ist)
# Gibt es auch schon mit guter Ausstattung
# Gebrauchtwagen-Preis/Leistung ist angemessen
# Und, hey...es ist ein Youngtimer......das hat was..... 😁

EDIT: Achja, und: # Er ist ein vollwertiges Auto mit mehr Platz als bei solch einer "Knutsch-Kugel"... 😁

So ganz verstehe ich das Kaufberatungsforum manchmal nicht. Eine Frau interessiert sich besonders für einem Audi 80 - und was schlagen manche anderen Leute vor? Klapprige, 13 Jahre alte Kleinwagen aus Japan, die dann auch noch als "sicherer" bezeichnet werden. Zugegeben - war jetzt auch nur ein Einzelfall.
Und zum Thema Fahrzeugsicherheit und Audi 80: Macht dem Mädchen doch keine Angst. Diese Sicherheitsdiskussion halte ich manchmal für sehr übertrieben. Sind die Leute denn alle in den 80er-Jahren todesmutig gewesen, wenn sie in ein Auto gestiegen sind? Autofahren ist immer gefährlich. Da helfen auch alle elektronischen Helferlein und Airbags nur bedingt. Und so ein Audi 80 ist, gerade im Vergleich zu 10 Jahre jüngeren Kleinwagen, schon ausreichend sicher. Habt ihr euch bei einem modernen Kleinstwagen schonmal den "Kofferraum" (also die 1,5 Zentimeter Billigblech zwischen Heckklappe und Rücksitzbank) angesehen? Crashsicherheit = 0. Und so ein Airbag im Daihatsu Cuore ist auch nicht der heilige Gral, wenn er dir aufgrund mehrerer Faktoren (geringes Fahrzeuggewicht, kaum Knautschzone) samt Amaturenbrett den Kopf abschlägt.

@Leslie-SkyHigh:

Zum Audi 80 wurde eigentlich schon alles gesagt. Das ist ein super Auto - zuverlässig, bequem und schick. Man muss hier die Spreu vom Weizen trennen, aber das muss man beim Gebrauchtwagenkauf generell.

Finde ich immer gut, wenn sich Frauen für Autos interessieren - und dann auch noch für junge Klassiker. 🙂

Halt uns doch mal auf dem Laufenden, wenn du was passendes gefunden hast.

Für den Audi aber noch 1000 oder lieber 2000 Euro zwecks Reparaturen beiseite legen. Deutsche Autos sind nämlich extrem reparaturanfällig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Für den Audi aber noch 1000 oder lieber 2000 Euro zwecks Reparaturen beiseite legen. Deutsche Autos sind nämlich extrem reparaturanfällig 😉

Na das ist ja mal wieder eine Aussage.....

Da unterscheidet jmd. nicht zwischen den ausgereiften Fahrzeugen der 80er-90er Jahre und den Experimenten der Neuzeit-Kunde_ist_Testfahrer-Autos.

Es besteht kein Zweifel, dass z.B. ein Mazda 323/3 oder ein Suzuki Swift (Subaru Justy) sehr gute Gefährten sind im Vergleich zum Preis. Doch muss man dann solch eine pauschale Aussage (gegen den Audi 80) treffen, welche alles andere als berechtigt ist?

Im Sinn ist es nicht verkehrt noch 200-300€ als Reserve zu haben, bei allen Fahrzeugen die man sich gebraucht kauft, nur in diesem Fall gleich von 1.000-2.000€ zu sprechen ist ja wohl völliger Humbug.

Aber Hauptsache erstmal volle Möhre dagegen...... 🙄

Wenn wir jetzt schon bei Spaßautos sind, werf ich ihn halt noch in den Raum:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243533888&asrc=st
Der kann in Sachen Zuverlässigkeit und Solidität (scheinbar im gegensatz zum Barchetta?) mit dem 80er mithalten, ist aber eine ganz andere Richtung. Und naja, für mich persönlich gibt es kaum ein Auto, dass eine jungen Frau besser stehen könnte 😉
Grundsätzlich gibts da für 1500€ keine Sahnestücke, aber man kann noch eine Menge Spaß mit so einer Schleuder haben (ich fahr genau so einen Low-Budget-MX5).

Nur ums gesagt zu haben.

Aber mit dem 80er kannst du schon recht wenig falsch machen. So einer würde mich nebenher auch noch sehr reizen. Gediegen, klassisch, stilsicher - Emotionen löst der bei mir auf jeden Fall aus. Das tut aber auch der silberne Punto. Exakt so einer war mein erstes Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NoahBennet



Und zum Thema Fahrzeugsicherheit und Audi 80: Macht dem Mädchen doch keine Angst. Diese Sicherheitsdiskussion halte ich manchmal für sehr übertrieben. Sind die Leute denn alle in den 80er-Jahren todesmutig gewesen, wenn sie in ein Auto gestiegen sind?

Ohne sicherheitsfanatisch zu sein:

Als ich Anfang der 90er gestartet bin (Opel Ascona B Automatik - Hammer 😁), hat es einige Male geknallt. Unschuldig, und ein mal davon richtig heftig. Damals waren meine "Gegner" aber auch Golf 2, Kadett D/E ... und eben kein elefantenbullenähnlicher Audi Q7. Heute, wo gefühlt mindestens jedes 4. Fahrzeug ein extrem schwergewichtiger SUV, Van oder SUVVan ist, hat eine 80er-Jahre-Konstruktion bei einem Crash nicht mehr viel zu melden. Der B4 wäre ein sicheres Auto - hätte sich nicht in den letzten 20 Jahren die Welt um ihn herum verändert.

.....

Desweiteren möchte ich noch mal auf die Anforderung der TE, Auto bis 1500 Euro, welches mindestens 3 Jahre hält, eingehen. Klar geht das, auch mit einem Auto für 100 Euro Kaufpreis - wenn man bereit ist, zu investieren. Nur hapert es bei den meisten Billigkäufern ja genau daran, am Geld (oder eben der Bereitschaft, dieses für Autofahren auszugeben). Ein 20 Jahre alter B4 kann (!!) durchaus jedes Jahr seinen Kaufpreis oder auch deutlich mehr in Reparaturen noch einmal verschlingen. Nichts gegen billige Autos, ich hatte selber genug, aber Glück und Pech (Fass ohne Boden) können da trotz scheinbar bestem Kauf verdammt nah beieinander liegen, so dass die Euphorie (alter Audi, Opel, Ford...cool!) schnell verfliegt.

Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Wenn wir jetzt schon bei Spaßautos sind, werf ich ihn halt noch in den Raum:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243533888&asrc=st

Naja, wirkt schon etwas wie von 5 Besitzern runtergerockt...

Budget der TE: Bis zu 1.500 Euro.
Kaufpreis 1.499 Euro

"Kleine" (huuust) Delle ??
HU noch satte 2 Monate ?

Da wird sie wohl eher bei nem Tausender mehr landen...

Zitat:

Original geschrieben von NoahBennet


So ganz verstehe ich das Kaufberatungsforum manchmal nicht. Eine Frau interessiert sich besonders für einem Audi 80 - und was schlagen manche anderen Leute vor? Klapprige, 13 Jahre alte Kleinwagen aus Japan, die dann auch noch als "sicherer" bezeichnet werden. Zugegeben - war jetzt auch nur ein Einzelfall.
Und zum Thema Fahrzeugsicherheit und Audi 80: Macht dem Mädchen doch keine Angst. Diese Sicherheitsdiskussion halte ich manchmal für sehr übertrieben. Sind die Leute denn alle in den 80er-Jahren todesmutig gewesen, wenn sie in ein Auto gestiegen sind? Autofahren ist immer gefährlich. Da helfen auch alle elektronischen Helferlein und Airbags nur bedingt. Und so ein Audi 80 ist, gerade im Vergleich zu 10 Jahre jüngeren Kleinwagen, schon ausreichend sicher. Habt ihr euch bei einem modernen Kleinstwagen schonmal den "Kofferraum" (also die 1,5 Zentimeter Billigblech zwischen Heckklappe und Rücksitzbank) angesehen? Crashsicherheit = 0. Und so ein Airbag im Daihatsu Cuore ist auch nicht der heilige Gral, wenn er dir aufgrund mehrerer Faktoren (geringes Fahrzeuggewicht, kaum Knautschzone) samt Amaturenbrett den Kopf abschlägt.

@Leslie-SkyHigh:

Zum Audi 80 wurde eigentlich schon alles gesagt. Das ist ein super Auto - zuverlässig, bequem und schick. Man muss hier die Spreu vom Weizen trennen, aber das muss man beim Gebrauchtwagenkauf generell.

Finde ich immer gut, wenn sich Frauen für Autos interessieren - und dann auch noch für junge Klassiker. 🙂

Halt uns doch mal auf dem Laufenden, wenn du was passendes gefunden hast.

Guter Beitrag!

Vielleicht gönnt man ihr den Audi auch nicht; wer weiß, was die Herrschaften, die irgendwelche klapprigen Kleinstwagen vorschlagen, fahren; vielleicht gibt es da andere, persönliche Differenzen (da aber will ich mich nicht einmischen, auch weil ich nicht weiß, wer diese Japaner hier ins Spiel gebracht hat). Für mich würden alte Japaner, egal ob Kleinwagen oder gehobene Limousine, aus dem Raster fallen, da die Teileversorgung hier heikel und teuer ist - und das beim Audi 80 eben nicht der Fall ist.

Bei einem fünfzehn bis zwanzig Jahre alten Airbag, auch im Japaner, weiß man auch nie, ob er überhaupt noch funktioniert. Manche Hersteller schreiben hier gar ein Wechselintervall vor, an das sich allerdings so gut wie niemand hält, auch aus Unwissenheit darüber.

Ich jedenfalls würde mich im Audi 80 sicherer fühlen als in irgendeinem billigen Japan-Kleinstwagen, die zudem in der Regel selten wirklich gepflegt sind und durch einen Wartungsstau, der irgendwann ausbricht, im Unterhalt unheimlich teuer werden können - wenn man beim Audi 80 ein gepflegtes Stück mit Reparaturhistorie der letzten paar Jahre kauft, was man durchaus findet und zwar häufiger als bei einem kleinen Japaner, dann kann man kaum billiger Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Bei einem fünfzehn bis zwanzig Jahre alten Airbag, auch im Japaner, weiß man auch nie, ob er überhaupt noch funktioniert. Manche Hersteller schreiben hier gar ein Wechselintervall vor, an das sich allerdings so gut wie niemand hält, auch aus Unwissenheit darüber.

In der Tür steht bei Audi das Verfallsdatum der Airbags. Dieses ist 15 Jahre. Bei meinem Cabrio also 2011. Auf Nachfrage bei Audi direkt versicherte man mir, dass dieses Datum keine Relevanz mehr besitze, da man nun die Erfahrung mit Airbags hat, die man damals eben noch nicht hatte. Also kein Problem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen