Junge ahnungslose Frau :-P sucht 1. Auto bis 1500€. Hilfe!
Hey ihr Lieben,
ich glaub jetzt bin ich noch überforderter als vorher.
Viele Anworten, viele Meinungen und gaaanz viel Text! :-S
Ich schau schon seit einigen Tage nach einem geeigneten erst Auto für mich.
Naja und wie das so für junge Frauen in meinem Alter ist, soll es schick sein, gut mehr als 50 PS haben und trotzdem darf es nicht zu teuer sein. Ich möchte bis 1500€ ausgeben. Das Auto soll nämlich gute! 3 Jahre halten, mindestens.
Ich hätte ziemlich gerne einen Audi *schwärm*, habe mir den A2 angeschaut, aber den gibt es in meiner Preisklasse nur mit über 200.000km und ich bin mir nicht sicher, ob der da noch 3 Jahre halten würde? 'n Audi 80 würde ich ziemlich toll finden.
Bis wie viel km kann man da eigentlich gehen?
Auch einen Daihatsu Cuore L152 habe ich mir angeschaut, weil ich denke das mein Audi Traum unrealistisch ist. Was haltet ihr davon?
Ich möchte auf jeden Fall ein kleineres Auto. Servolenkung. Zentalverrieglung. Klima. Hübsche Erscheinung. Und auf keinen Fall einen OPEL. Ich mag die nicht. Wieso auch immer. Würde mich aber eventuell bei guten Überzeugungskünsten eines besseren belehren lassen.
Und wegen der hohen Versicherung auch kein gängiges Anfängerauto, sprich Polo, Golf etc. Find die eh nicht passend für mich. Achja, und wenn wir schon beim Thema Versicherung sind. Ich werde es als 2. Auto meiner Mutter anmelden, sollten bei 55% sein und es sollte für mich nicht allzu teuer werden. Hatte kurzzeitig einen 2er Golf der mich 320€/Jahr Steuer und 70€/Monat Versicherung gekostet hat.. sowas möchte ich eigentlich nicht nochmal. Schon gar nicht die hohe Steuer. Deswegen am besten grüne Plakette, oder?
Benziner mit Gangschaltung, wenn möglich.
Meint ihr, da lässt sich was finden? Würde mich sehr freuen wenn mir Leute helfen könnten, die sich da besser auskennen als ich. Und ich glaube das tut jeder hier im Forum. Lach.
(P.S.: Ja, Audi A2 und Daihatsu Coure sind nicht schick, aber ich kenn mich wie gesagt nicht aus und dachte das wären die realistischsten. Ihr merkt schon. Ich brauch wirklich Hilfe. :-D)
Mit gaaaanz lieben Grüßen und gaanz viel Hoffung auf Hilfe,
Leslie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Für den Audi aber noch 1000 oder lieber 2000 Euro zwecks Reparaturen beiseite legen. Deutsche Autos sind nämlich extrem reparaturanfällig 😉
Na das ist ja mal wieder eine Aussage.....
Da unterscheidet jmd. nicht zwischen den ausgereiften Fahrzeugen der 80er-90er Jahre und den Experimenten der Neuzeit-Kunde_ist_Testfahrer-Autos.
Es besteht kein Zweifel, dass z.B. ein Mazda 323/3 oder ein Suzuki Swift (Subaru Justy) sehr gute Gefährten sind im Vergleich zum Preis. Doch muss man dann solch eine pauschale Aussage (gegen den Audi 80) treffen, welche alles andere als berechtigt ist?
Im Sinn ist es nicht verkehrt noch 200-300€ als Reserve zu haben, bei allen Fahrzeugen die man sich gebraucht kauft, nur in diesem Fall gleich von 1.000-2.000€ zu sprechen ist ja wohl völliger Humbug.
Aber Hauptsache erstmal volle Möhre dagegen...... 🙄
88 Antworten
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244824763
Na bitte.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245243460
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242636714
Alles da: 6 Airbags, ESP und perfekte Crashwerte. Das wäre mir am wichtigsten.
Du hast den Fiat Multipla vergessen. Dann wäre die Reihe der Hässlichsten Autos vollzählig 🙂
Und du willst mir nicht erzählen, dass so ein Pipi Motörchen länger hält als der robuste, scheckheftgepflegte Audi. Von den Fahreigenschaften und der Umkippgefahr mal ganz abgesehen. Und im 80 fährt man wohl auch sicherer als in den ganzen gezeigten (Abgesehen vom Stilo).
Du magst vielleicht schlechte Erfahrungen mit deinem gemacht haben, aber das war wohl ein Montagsauto, das gibt es bei jedem Hersteller und lässt nicht zwingend Rückschlüsse auf die gesamte Audi Palette zu. Dafür stehen in dem Fall übermäßig/überdurchschnittlich viele gegenüber, deren Audi problemlos 300.000+ macht (das bekomme ich ja gut mit, da ich in der "Szene" sehr aktiv bin)
Hi,
zumindest Punto und Stilo sind um welten Sicherer als ein Audi 80. Da liegen 10-15 Jahre Entwicklung dazwischen. Die kleineren Japaner/Koreaner sind was ihre Crashsicherheit angeht im grunde auch viel besser,allerdings nur im Verhältnis zu ihrer Masse/Größe.
Da muß man realistisch sein,auch wenn ein "vollwertiges" Auto wie ein Audi 80 gefühlt natürlich mehr Sicherheit bietet in der realität sieht das ganz anders aus.
Der Cuore punktet mit sehr niedrigen Unterhaltskosten (Steuer/Versicherung, Verbrauch 5-6). Außerdem bietet er im Verhältnis zu größe enorm viel Platz im Innenraum.
Die Motoren sind bei regelmäßigen Wartungen sehr solide (200tkm und mehr kein Problem) Allerdings leidet die Technik unter dem häufigen Kurzstrecken und Stadtfahrten (vor allem Kupplung aber auch Bremsen und Auspuff) Hinzu kommt das teilweise rostet.
Wenn man einen sehr gut gepflegten Cuore erwischt hat man ein wirklich extrem günstiges Auto,viel billiger kann man gar nicht Autofahren.
Auch der Mitsubishi gillt mechanisch als extrem solide,problem kann auch hier der Rost werden. Die Motoren halten locker viele Hunderttausend Km.
Beim Hyundai wäre ich vorsichtig,der stammt noch aus einer Zeit wo Hyundai noch nicht ganz so gut war wie heute. Mit 100tkm sind solche Kleinstwagen auch gerne mal komplett ausgelutscht und benötigen einige Verschleißteile.
Aber wie schon gesagt bei 1500€ Budget kann jedes Auto ein Groschengrab werden oder auch ein Glücksgriff. Der gepflegte Wagen ohne Wartungsstau mit 150tkm kann da der bessere Kauf sein als das 50tkm "Schätzchen" an dem noch nichts gemacht wurde in der vergangenheit.
Das gillt für einen 20 Jahre alten Audi 80 genauso wie für einen 10 Jahre alten Kleinwagen
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Eindeutig den 80er. Robuster, gepflegter, günstiger.Zitat:
Original geschrieben von Leslie-SkyHigh
Der Audi A4 ist auch schön. :-)
Welchen würdet ihr empfehlen`? Eher der 80 oder den A4?
Kann man schon sagen! Zumal bei den letzten Modellen (1994/1995) sogar das Argument überlegener Sicherheitstechnik des ersten Audi A4 entfällt, da der gute alte Audi 80 hier auch schon ABS und zwei Airbags besitzt. Man muss danach suchen, aber findet so etwas problemlos.
Zitat:
Ich rate vom 20 Jahre alten Audi ab. Mit einem 10 Jahre alten Kia/Hyundai (auch gut gepflegt) hat man deutlich weniger Ärger - so meine Erfahrung.
Kann alles sein - dein mackenbehafteter Audi 100 C4 2.6E war aber auch ein ziemliches "Montagsauto", welches das Bild von einer Marke ggf. auch etwas verfremdet (dazu kannst du jedoch nichts; es lief eben einfach nicht zwischen Audi und dir). Wenn jemand einen alten Audi will, dann wird ihn kein koreanischer Kleinwagen befriedigen - aber gute Autos sind auch Picanto und i10 zweifellos. Vom Atos/AtosPrime würde ich aber die FInger lassen!
Ähnliche Themen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245963658&asrc=st|sr
Privater Anbieter
D 67677 Enkenbach-Alsenborn
Gruß
Nobby
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Ich rate vom 20 Jahre alten Audi ab. Mit einem 10 Jahre alten Kia/Hyundai (auch gut gepflegt) hat man deutlich weniger Ärger - so meine Erfahrung.Jetzt werde ich zerrissen! Ich gehe schon mal in Deckung. 🙂
Sie will aber einen Audi. Der 80er gefällt und liegt voll und ganz im Budget. Wer sind wir, diesen Plan zu durchkreuzen?
Natürlich ist ein Audi 80 ein robustes Auto mit leicht zu reparierender Bauerntechnik. Da ich persönlich von einem Fall betroffen bin, bei dem meine Bekannte in einem Audi 80 fast ums Leben kam (wärend ihre Kollisionsgegnerin im 2010er Astra unverletzt blieb), kann ich keinen 20 Jahre alten Audi empfehlen. Vielleicht kann man das erst verstehen, wenn man die ganzen Krankenhausbesuche und den Jahre lang dauernden Weg zurück ins normale Leben mitbegleitet hat. Und: Dabei immer wieder die unverletzte Astra-Fahrerin vor die Nase gesetzt bekommt.
Das soll nur ein Denkanstoß sein.
Ich empfehle immer das:
1. sicherste Auto (immer bei gegebenem Budget)
2. möglichst neue Auto
3. möglichst wenig gelaufene Auto.
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Natürlich ist ein Audi 80 ein robustes Auto mit leicht zu reparierender Bauerntechnik. Da ich persönlich von einem Fall betroffen bin, bei dem meine Bekannte in einem Audi 80 fast ums Leben kam (wärend ihre Kollisionsgegnerin im 2010er Astra unverletzt blieb), kann ich keinen 20 Jahre alten Audi empfehlen. Vielleicht kann man das erst verstehen, wenn man die ganzen Krankenhausbesuche und den Jahre lang dauernden Weg zurück ins normale Leben mitbegleitet hat. Und: Dabei immer wieder die unverletzte Astra-Fahrerin vor die Nase gesetzt bekommt.Das soll nur ein Denkanstoß sein.
Ich empfehle immer das:
1. sicherste Auto (immer bei gegebenem Budget)
2. möglichst neue Auto
3. möglichst wenig gelaufene Auto.
Meine Oma ist in einem Alten Polo ums Leben gekommen (mit gerademal 61) weil sie ein unter medikamenteneinfluss stehender 83 Jähriger sie frontal gerammt hat. Er hat sich das bein Gebrochen...
Trotzdem: Ein Cuore halte ich alleine schon von den Fahreingenschaften als weniger sicher. Erstrecht auf der Landstraße. Auch der Punto ist nicht das Beste was steifigkeit angeht. Und Airbag hat der 80er auch. und wenn nicht dann hat er Procon-Ten.
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Ich empfehle immer das:
1. sicherste Auto (immer bei gegebenem Budget)
2. möglichst neue Auto
kann ich durchaus unterschreiben,wobei die ganz modernen Fahrzeuge dann als gebrauchtwagen oft für teure Überraschungen sorgen können wenn etwas kaput geht.
Zitat:
3. möglichst wenig gelaufene Auto.
kann ich so nicht unterstützen 😉
Was bringt es einen Wagen mit 60tkm zu kaufen wenn bei dem gerade beide Sätze Reifen runter sind, die Bremsen kurz vor dem Austausch stehen,der Auspuff die ersten Löcher zeigt, der Zahnriemen nach vielen Jahren endlich nach einem Austausch schreit zu kaufen.
Während der identische Wagen der nebendran steht mit 100tkm und 200€ billiger gerade frische Reifen,Bremsen und Zahnriemen bekommen hat 😉
Da gebe ich weniger Geld aus und habe das bessere Auto!
Gruß Tobias
Also: Cuore war nur ein Beispiel dafür, dass es für 1500 Euro Autos gibt, die jung sind und wenig gelaufen haben. Der ist natürlich nicht wirklich sicher.
Ein Stilo ist aber deutlich sicherer als ein Audi 80. Da liegen Welten dazwischen.
Ich würde jedenfalls versuchen, immer ein Maximum an Sicherheit rauszuholen.
Zitat:
Was bringt es einen Wagen mit 60tkm zu kaufen wenn bei dem gerade beide Sätze Reifen runter sind, die Bremsen kurz vor dem Austausch stehen,der Auspuff die ersten Löcher zeigt, der Zahnriemen nach vielen Jahren endlich nach einem Austausch schreit zu kaufen.
Die Kunst ist ja auch hier, den 60-TKM-Wagen ohne Reparaturstau zu kaufen. Ich habe gehört, dass das schon mal einer geschafft hat 😉.
Zitat:
Meine Oma ist in einem alten Polo ums Leben gekommen (mit gerademal 61), weil sie ein unter Medikamenteneinfluss stehender 83-Jähriger frontal gerammt hat. Er hat sich das Bein gebrochen.
Das tut mir sehr leid, zeigt aber, dass ein alter Kleinwagen ein fahrender Sarg ist.
Da wundert es mich, dass du kein Sicherheitsfetischist geworden bist.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=190062520
Solide, sicher und modern. Bitte schön 🙂
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=190450222
Wunderbar! Bei dem Preis ist die Optik eh zweitrangig.