Juhu-er ist weg

Mercedes V-Klasse 638

Endlich endlich...

ich habe endlich meinen v230 verkauft...Und man will es nicht glauben aber ich habe nicht einen Euro eingebüßt..Ging zum selben Preis weg wie ich ihn vor einem Jahr gekauft habe...

Als abschließendes Wort, ohne jemand zu Nahe treten zu wollen, aber ich bin von der Marke Mercedes echt enttäuscht und das war der erste und letzte Mercedes in meinem Leben...

Ich steig wieder um auf VW - die verstehen wenigstens was von qualitätsmanagement...Und man brauch keine Angst haben vor Rost, Kompressorproblemen, kaputte Fensterheber und so weiter...

grüsse ...

11 Antworten

DER war gut ;-)

Man(n) sieht Dich dann nur in einem anderen Forum - meine Einschätzung ..

Gruß Reinhard

Die Kochen heute auch alle nur mit Wasser ,
Bekannter hat einen mazda 3 der hat schon mit 30 000 km probleme
mit den Injektoren ,ein anderer bekannter ist über seinen BMW X 5 nur am meckern das der nur in der Werkstatt steht und andauernd was anderes und teures hat .
Arbeitskollege ist an seinen Touran auch nur reparieren .
Meine Schwester hat mit ihrem Ranault Grand Scenic auch schon viele reparaturen hinter sich Turbolader ,Tacho und andauernd die Klimaanlage .

Na dann kaufe dir mal wieder einen VW Bus ,kannste direkt mal da ins forum von T 4 und T 5 sehen das ist fast doppelt so lang wie das hier .
weil die von VW natürlich bessere Qualität bauen 😉😉😉😉

Guter Witz!!
Entweder meintest Du das mit der VW Qualität sarkastisch, oder dein Beitrag ist einer der wenigen die überflüssig sind. Ich jedenfalls bin ein zufriedener Mercedes Kunde.

Da haste Dir auch grad das beste Modell zur Bewertung von Mercedes ausgesucht..
WIr hatten 1997 einen der ersten.. tolles Auto von der Variablilität her und auch sonst..
So der erste Eindruck.
Probleme machten Scheibetür (bestimmt 10x in zwei Jahren eingestellt, war immer 1cm offen) und die Luftfederung, von der wir nachher die dritte Garnitur drin hatten..
Der wurde dann nach 2 Jahren verkauft und seitdem hatten wir - wie vorher auch - nie Probleme mit Mercedes (vorher S124, nachher erst M-Klasse, dann S210 und jetzt S211)

Viele Grüße,

VF

Ähnliche Themen

Das VW die besseren Autos baut sollte natürlich nur Ironisch sein . ich selber bin auch überzeugter Mercedes Fahrer und kenne den unterschied zwischen VW und Mercedes ,und fahre jetzt den 4 Mercedes einen 123 mit 2,8 liter dann einen 126 / 280 SE danach habe ich fast sieben jahren einen 126 / 380 SEL gefahren alle immer ohne nennenswerte Reparaturen ,hatte danach 2 Passat und 1 Sharan der sharan hatte auch nur probleme . seit fast 4 Jahren bin ich Besitzer einer V-klasse Ambiente 220 CDI . da ich beruflich öfter VW T 4 und auch Fiat Ducato oder Renault Traffic alle als Bus fahre denke ich das ich da doch schon unterschiede feststellen kann und immer wieder froh bin in meinem Wagen zu sitzen .keiner der anderen fährt sich so gut wie mein V
Von den Reparaturen tun sich die Fahrzeuge nichts ,alle haben ihre Macken und sind zu oft in der Werkstatt .obwohl alle anderen vom jüngerem baujahr sind .
Nur weil ich mit meiner V-klasse auch viele probleme hatte bin ich hier im Forum ,in den 4 jahren sind Reparaturkosten von über 20000 euro angefallen zum glück sind die meisten innerhalb der ersten 2 jahre angefallen und wurden so von der NL übernommen .mittlerweile hat er mich auch wieder durch einige defekte dieses jahr geärgert .Und dann hat er auch nur die Rote Plakete ,
Ende des Jahres soll er deswegen gegen einen Viano getauscht werden .
Da ich unbedingt wieder einen Bus mit Automatik haben möchte ,kommt gar kein anders Fahrzeug in frage ,der VW Bus mit automatik ist doch im vergleich zum Viano unverschämt teuer als gebrauchter und steht in keinen Verhältnis von der preis leistung .
Und das nur das forum für VW T 4 und T 5 zur zeit 164 Seiten hat und das von Mercedes aller V modelle und Sprinter nur 100 hat zeigt doch das VW auch sehr grosse probleme mit Qualität hat .

...na, das Thema Wertbeständigkeit hast der Themenstarter ja ganz gut beschrieben!

Ob er nach einem Jahr VW-Nutzung den gleichen Betrag wieder rausbekommt wird dann doch wohl eher fraglich sein!

Ich fahre zur Zeit einen 639er Marco Polo 3.0 CDI und hatte vorher einen 638er 112 CDI mit beiden Fahrzeugen habe ich allerbeste Erfahrung gemacht.
Die übersichtlichen Probleme am 112er CDI trübten die Freude nur ganz unwesentlich!
Und der 639er ist die Freude pur!!!

tschüss

Nico

Zitat:

Und das nur das forum für VW T 4 und T 5 zur zeit 164 Seiten hat und das von Mercedes aller V modelle und Sprinter nur 100 hat zeigt doch das VW auch sehr grosse probleme mit Qualität hat .

Genau...das liegt an den ganzen Mängeln 😁

Ich würde mal eher sagen, das mehr Leute einen T4/T5 fahren und nicht alle Postings haben was mit Problemen zu tun 😉

Der Autobild Bericht zum V sollte ja bekannt sein.

mein T4 hat damals auch für viel Kummer gesorgt...

teurer Zahnriemenwechsel...

Rost unter der Stoßstange (wo man es nicht sieht)
Rost hinter den Vorderrädern
Rost an den Rahmenköpfen vorn
(Ablauflöcher zu klein - durch Laub verstopft)
Bremse unterdimensioniert
Unterdruckpumpe ewig Geräusche und öfters defekt.

Gruss

Bei meinem T4 waren nach 6 Jahren die Hinteren Radkästen durchgerostet,bei 120 000 km ist eine Dehnschraube im Zylinderkopf abgerissen ,und nach der Rep.in einer VW Fachwerkstatt hat er dann 1l öl auf 100 km gebraucht. ein SUPER Wagen . Danke

Hi, T5 kaufen ? Nie und nimmer, 5 Firmenwagen alle ständig bei VW wegen der Super Qualli ,dabei ein Fensterbus mit Vollaus.schon zurückgegeben weil Fehler einfach nicht zu beheben sind .Chef ist schon am Verzweifeln !!!!!!!!Da lieber V-Klasse mit bekannten
Mängeln die sich aber im großen und ganzen überschauen lassen !Luftfederung naja ,Rost,und sonstige kleinere Derfekte !Aber
sonst für das Geld super Auto.

Servus zusammen,

ich klink mich hier mal ein, dann muss ich keinen neuen Faden aufmachen.

Ich bin gerade verzweifelt am suchen, da das Leasing für meinen Toyota Previa ausläuft. Leider ist dieses Auto am europäischen Markt nicht mehr zu bekommen, sonst hätte sich die Frage nach einem Wechsel gar nicht erst gestellt.
Über Probleme, wie ich sie in anderen Markenforen lese, kann ich nur verwundert den Kopf schütteln. Ich habe nun den 2. Previa. Den ersten habe ich mit 330tsd km verkauft und hatte nur Verschleißteile zu wechseln, der neue ist auch störungsfrei bei nun gut 115 000...mit einem einzigen Wermutstropfen - den Saug-Hub-Steuer-Ventilen. Die gehen leider gern kaputt, wurden aber immer (3x) auf Garantie gemacht. Da scheint das Problem zu sein, dass in den Werkstätten nicht staubfrei gearbeitet werden kann, was die Ventile mit Versagen in kurzer Zeit quittieren. Lösung ist hier nur durch einschicken ins Werk und Einbau im "Reinraum" zu finden.

Aber ich wollte hier ja eigentlich nicht über Toyota schwafeln ...

Ich habe nun einen sehr schönen Viano Ambiente EZ 2008, 3l Diesel, 204 PS, angeboten bekommen. Der hat mehr Ausstattung, als man braucht aber ein bisschen Schnickschnack ist ja auch nett.
Wie ich hier nun in verschiedenen Fäden lese, scheinen Probleme mit Schiebetüren, Luftfederung, abfallenden Teilen, Heizung, ROST???... durchaus öfter vorzukommen.
Könnt ihr mir dieses Auto guten Gewissens empfehlen? Sind das die fast überall anzutreffenden Ausnahmen von der Regel? Wie sind die neueren Modelle? Wie zufrieden seid Ihr mit euren Vitos / Vianos?

Hoffnungsvolle Grüße
Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen