Jubi AGG gönnt sich 13 Liter
HI!
Seit 1-2 Wochen gönnt sich mein Jubi (AGG) einen guten Schluck sprit mehr. Um genau zu sein, da wo er vorher 8,5 - 9,5 hatte braucht er jetzt 12,5 bis 13,5
Ja gut, Lamda könnte kaputt sein, ist klar.
Ich frag euch hier nur, weil ich wissen wollte ob es vielleicht Dinge gibt die ich selbs überprüfen kann, bevor ich in die Werke fahre.
Er läuft sonst normal, kein stottern, springt perfekt an, usw.
Luftfilter, Kerzen, Zündkapel sind neu gemacht worden vor kurzem.
Was kann ich selbst überprüfen?
Wenn es die Lamda ist: Steht das dann im Fehlerspeicher? Hab neämlich die Vermutung mein Kat hat einen weg wenn ich FS auslese und es wird an der Lamda nix bemänglet, ist die dan sicher noch heil?
58 Antworten
wie gesagt, den verbauch führe ich mittlerweile auf (im winter) die temperaturen und meinen etwas schnellen udn sprotlichen fahrstil zurück.
die strecke die ich in die schule fahre geht auch fast nur bergauf, also ich schakte zwar IMMER bei spätestens 3000, aber er ist auch IMMER unter vollast, also immer beim beschleunigen.
Die entscheidung, dass ich ihn am liebsten abwrakcne will hab ich ja genannt, überall rost und der motor macht komsiche geräusche und dann das dauernde ausgehen (da schnellt der puls schon immer auf 140, wenn man weider mitten auf ner großen kreuzung stehen bleibt und hofft dass nicht alle zu hupen beginnen).
falls das mit dem abwracken nciht klappt werd ich evtl mit aus ebay für 300 n neuen motor holen, weil:
- zahnriemen wäre bei mir fällig, würd schon 200 kosten (würd dann n motor mit 140tkm holn wo erstmal kein ZR wechsel erforderlich ist)
- vielleicht geht das ruckelproblem weg (könnte ja an irgendwelchen teilen am motor liegen)
- mein klappern der ventile wäre auch weg
das mit dem motor kommt aber nur in frage wenn er im sonstigen zustand den Tüv bestehen würde^^
Naja, mal sehn. Ich informier euch wies weitergeht, sobald ich mehr weiß.
es würde aber wahrscheinlich wieder ein Jubi werden, jetzt wo ich genau weiß was alles kaputt sein kann, würde ich beim Kauf shcon besser aufpassen.
Und gibt es schon was neues?
Zu deinem Verbrauch: Zeigt die die MFA jetzt auch höhere Werte an als vorher oder beziehst du dich allein auf Tankstellenrechnung?
Ich hab jetzt mal bei mir nachgerechnet, und mein Verbrauch liegt zwischen 7,5 und 8,1. Gerechnet, nicht lt. MFA. Dazu muß ich sagen, dass ich halt piano fahre, also Landstraße 80-90. Ist halt ein Cabrio, aber eins mit Automatik. :-)
bin letzte zeit wneig gefahren...tank ist ca. noch 1/3 voll..werd noch leer fahrne und dann mal ausrechnen. mfz2 steht momentan auf 9,5
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Heckklappe, alle 4 türen, beide kotflügel vorne beide kotflügel hinten, motorrum über den radhäusern und schweller vorne und hinten, und an den stopfen im unterboden
Das klingt nach mangelnder Pflege.
Wie oft putzt du das Auto?
Und warum klackern bei 170tkm die Ventile???
Meiner hat 201.000km runter und der Motor läuft ruhiger als der Motor im Ver Golf meiner Schwester. Wurde halt nur mit 5W40 gefahren, vollsynthetisch, regelmäßig Öl und Filterwechsel...
Ich habe auch einen 4-Türer, der hat NIRGENDWO auch nur einen Fleck Rost bis jetzt.
Einzig ein Stopf am Unterboden hatte ganz leichten Ansatz, das habe ich abschliffen und neu versiegelt.
Rost wird bei meinem Jubi, so lange ich den fahre, kein Thema sein.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Das klingt nach mangelnder Pflege.Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Heckklappe, alle 4 türen, beide kotflügel vorne beide kotflügel hinten, motorrum über den radhäusern und schweller vorne und hinten, und an den stopfen im unterboden
Wie oft putzt du das Auto?Und warum klackern bei 170tkm die Ventile???
Meiner hat 201.000km runter und der Motor läuft ruhiger als der Motor im Ver Golf meiner Schwester. Wurde halt nur mit 5W40 gefahren, vollsynthetisch, regelmäßig Öl und Filterwechsel...
Ich habe auch einen 4-Türer, der hat NIRGENDWO auch nur einen Fleck Rost bis jetzt.
Einzig ein Stopf am Unterboden hatte ganz leichten Ansatz, das habe ich abschliffen und neu versiegelt.
Rost wird bei meinem Jubi, so lange ich den fahre, kein Thema sein.
ja, dann kannst du echt glücklich sein.
ja, denke mal mangelnde pflege, aber ich hab ihn ja erst ein jahr...und der war in dem zustand wie ich ihn gekauft habe.
hab jetzt auch 5w40 drin...aber wer weiß was vorher drin war...
kann auch möglich sein dass da am km stand wa sgemacht wurde...
aber checkheft ging bis 2006,m da hatte er 140tkm, lückenlos...und juli 08 hatte er 160tkm als ich ih gekauft hab...
Hmm das ist mies, sowas...
Aber die 96er Golf-Modelle rosten doch eigentlich nicht, abgesehen teilweise am Unterboden usw.
Aber Rostige Hechklappe, Türen etc. kenne ich von keinem Jubi-Golf.
Bist du dir sicher, das es die Ventile sind, und nicht die Hydros?
Die Hyrdos klackern bei mir auch, wenn er kalt ist insbesonde.
Aber warm läuft der total leise. Man hört den Motor teilweise fast nimmer, wenn man an der Ampel steht...
Zum Verbrauch:
Fehlerspeicher ausgelesen?
Was ich machen würde:
Erst mal alles nachschauen, was nix kostet:
- Wie sieht der Luftfilter aus? Voller Dreck? Kostet Sprit.
- Spritfilter wann getauscht?
- Stinkt er nach Sprit, läuft er zu fett? Russ am Auspuff?
- Irgendwo Bremse fest (Aufbocken, Reifen alle mal drehen, muss leicht gehen)
- Schläuche checken (läuft er unrund, Falschluft?)
Dann:
- Fehlerspeicher auslesen (wenn du nen Laptop hast gibts das Interface dazu für 20Euro bei Ebay. Vag Com besorgen, dann kannst auslesen soviel du willst)
Verdächtig: Lambdasonde, Geber Kühlmittel, Luftmassenmesser, ich tippe auf Lambda bei dem hohen Verbrauch
Was mein AGG braucht:
normal-flott 8-9l, sparsam 7-8l (Landstraße), Autobahn 140 ca. 7-8l, Stadt über 10l, Sportliche Fahrweise ca. 10l, Kalter Motor 20l :-)
Lambdasonde tauschen ist im Grunde nicht schwer, allerdings brauchst da einen Spezialschlüssel. Mit nem normalen Schlüssel kommst nicht hin, zu lang. Ist ne Sache von 15-30min eigentlich. Rausdrehen (geht oft aber schwer da fest, WD 40 usw. hin), neue rein, fertig.
Neue Sonde ca. 50€-70€ z.B. von FEBI. Nur Lambdasonden mit Originalstecker nehmen, sonst geht das Gefummel los.
VW kannst vergessen, die berappen da 200€ oder mehr dafür für ne Sonde.
ja, wies gesagt, meiner rostet wo er nur kann=( wurde wohl total schlecht gepflegt.
nein, ich weiß nciht ob es vontile oder hyros sin..kenn ich mich zu wenig damit aus. es ist eben zu hören, dass vom motor was schlackert/klappert (mit klappert meinen ich aber nicht so, wie wenn ein blech locker wäre).
es tritt eigtl warm und kalt auf, aber IMMER nur beim beschleunigen...
verbrauch hatte ich doch gluab ich geschrieben, dass sichd er wieder einigermaßen normalisiert hat. liegt bei 9,5 und ist wohl auf meinen stehts zeitlich ausgerichteten fahrstil zurückzuführen^^
fehlerspeicher wurde schon mal ausgelesn, war nichts drin.
- Wie sieht der Luftfilter aus? Voller Dreck? Kostet Sprit.: ist neu
- Spritfilter wann getauscht?: keine ahnung...aber der kann doch nicht für das stiottern/motor ausgehen verantwortlich sein, oder?
- Stinkt er nach Sprit, läuft er zu fett? Russ am Auspuff? stinkt nicht, und läuft so auch in ordnung...
- Irgendwo Bremse fest (Aufbocken, Reifen alle mal drehen, muss leicht gehen): noch nicht geprüft
- Schläuche checken (läuft er unrund, Falschluft?) hab auch schon geschaut...abr scheint alles dicht zu sein.
kühlmittelgeber wurde gewechselt. ebenfalls kerzen, kabel, spule, kappe, läufer
aber gestern hatt ichs wieder: da hab ich ihn abgestellt mit 80° öltemp, und nach ner halben stund zurückgekommen, 66° und sprank agrnicht an..erst nach ner weiteren viertl stunde...da bin ich dann 500m gefahren und hab ihn im stand laufen lassen...ging wieder aus. nochmal mit viel gas angelassen und bisschen gedreht und dann hat er sich wieder beruhigt.
ich werd in 1-2 wochen mal mit meinem vater zum 🙂 fahren und denen das mal vorführen, mals ehnw as die sagen. wie gesagt, wg rost, schlackern usw will ichd a nicht mehr viel reinstecken...zahnriemen wäre auch fällig. evtl abwrakcen+schlachten, doer irgendwie anders noch loswerden (für irgendwie so viel wie möglich).
Mit dem anspringen hört sich nach Hallgeber an. Muss auch nicht im Fehlerspeicher stehen. Wie wurde der Speicher denn ausgelesen? Nur nach Fehler oder auch Messwertblöcke ausgelesen?
ouh, weiß ich jetzt nicht. habs machen lassen. erst nur nach fehlern aber dann gluab ich auch die einzelnen blöcke...
ja wenns der hallgeber wäre, dann wäre das nicht ansprungen aber auf fehlenden zündfunken zurückzuführen...oder<?
falls ja probier ich das jetzt wirklich mal aus mit kerze raus, hinhalten (mit entsprechendem werkzeug, damit ich nix abbekomm) und mal gucken ob da n funke kommt...dann würd ich da wenisgetsn endlich mal bescheid wissen...
Schade um das Auto...
Aber klackern beim Beschleunigen ist gar nicht gut. Ich glaube der Motor wurde schon ziemlich "gefordert" und will nicht mehr lange... vielleicht kalt getreten oder so. Evtl. schon Kolbenfresser oder so....
Eigentlich ist der 2,0 aber fast nicht kaputt zu bekommen. Ich trete meinen auch mit den 200.000km drauf noch ziemlich oft, aber halt nie wenn er kalt ist.
Fahr den einfach bis Schicht im Schacht ist oder ausschlachten und Abwracken.
Beim Abwracken unbedingt folgende Teile entfernen: :-)
Golfballschaltknauf
Fußmatten mit rotem Rand, sofern vorhanden
Handbremshebel
Embleme
Evtl. Sitze raus außer Fahrersitz oder so
schwarze Blinker wegmachen
Handschuhfach unter Airbag
...
kannst an Teilen mal kurz ca. 500Euro aus der Kiste rausholen wenn die bei Ebay verschepperst. Jubi Zeug wird bezahlt über dem "Wert". Gestern Golfballschaltknauf für 89€ gesehen...
Ich würde den Fast nackt zum Verschrotten fahren, falls du es wirklich willst.
Ich würde es allerdings nicht übers Herz bringen so ein Auto zu verschrotten.
Oder gucken das den lost wirst und hol dir einfach wieder nen Jubi ohne Rost usw. :-)
ich hab ihn kalt nie über 3000 gedreht, so wies mit begebracht wurde.
ja schon klar, falls der abgewrackt wird, dann wird am am anhänger da hingefahren^^ sollten schon 1000 euro rauszuholen sein.
ja wollte eigtl n 4er 1.8T haben, aber einer mit wenig km (max 100tkm) und nicht mit kidnerkrankheiten, sondern von 2000 oder 2001 und guter ausstattung kostete mal noch seine 7500 euro, das kann ich auch nicht mall so aus dem ärmel schütteln.
vllt dann leiber wieder n 16V Jubi OHNE Rost und max 140tkm oder sowas..mal sehn
finds echt schade das dein Jubi wriklich so verschändelt wurde vom Vorbesitzer und er dich so geleimt hat...
Haben ja schon im Shisha-Forum drüber geschrieben ^^
Aber bei den ganzen Problemen, würde ich den Wagen auch verschrotten, nur wirst du leider zu der heutigen Zeit nicht mehr viel für bekommen... (Punkto Schrott etc)
Vielleicht kannst du Ihn für 2000 Euro bei Mobile.de reinstellen, denn ein Jubi mit der Kilometerlaufleistung und für 2000 Euro wirst du bestimmt los
das allerschlimmste ist, dass die ich schrottmöhre gekauft hab...aber naja...jeder steht mal am anfang und kennt sich nicht aus^^
für einen bei dem der motor nicht richtig läuft, dürfte es schwr werden 2000 zu bekommen.
und beim abwracken sinds 3500...aber schon n unterschied...
naja, mal sehn.