Jubi AGG gönnt sich 13 Liter

VW Vento 1H

HI!

Seit 1-2 Wochen gönnt sich mein Jubi (AGG) einen guten Schluck sprit mehr. Um genau zu sein, da wo er vorher 8,5 - 9,5 hatte braucht er jetzt 12,5 bis 13,5

Ja gut, Lamda könnte kaputt sein, ist klar.
Ich frag euch hier nur, weil ich wissen wollte ob es vielleicht Dinge gibt die ich selbs überprüfen kann, bevor ich in die Werke fahre.

Er läuft sonst normal, kein stottern, springt perfekt an, usw.
Luftfilter, Kerzen, Zündkapel sind neu gemacht worden vor kurzem.

Was kann ich selbst überprüfen?
Wenn es die Lamda ist: Steht das dann im Fehlerspeicher? Hab neämlich die Vermutung mein Kat hat einen weg wenn ich FS auslese und es wird an der Lamda nix bemänglet, ist die dan sicher noch heil?

58 Antworten

Ich bin jetzt 130 km normal gefahren und der Tank (war voll) ist jetzt schon fast nur noch bei der Hälfte🙁
Laut MFA ist der Verbraucht aber ok: schwankt je nach Strecke und Fahrweise zwischen 6 und 9 Liter!

Am Anfang ist manchmal ein Benzingeruch wahrzunehmen?

Und so alle 10mal springt er nur an wenn man auch Gas gibt zum anlassen - das steht im krassen Gegensatz zu normal, da springt er an als käm er direkt neu vom Werk.

Woran könnte das liegen?

Zitat:

und beim abwracken sinds 3500...aber schon n unterschied...

Aber das Geld für einen Neuwagen hast du jetzt ja nicht oder?

Würde mein Glück mit mobile.de versuchen und einen Preis von 2500 EUro ansetzen und den Wagen ein bisschen aufpolieren / Teile wie Schläuche erneuern und Motorwäsche....

Mit Glück werden es dann 2000 Euro
Aber ist deine Sache 😉 Wünsche dir auf jedenfall viel Glück beim nächsten Autokauf

Zitat:

Original geschrieben von Duky



Zitat:

und beim abwracken sinds 3500...aber schon n unterschied...

Aber das Geld für einen Neuwagen hast du jetzt ja nicht oder?
Würde mein Glück mit mobile.de versuchen und einen Preis von 2500 EUro ansetzen und den Wagen ein bisschen aufpolieren / Teile wie Schläuche erneuern und Motorwäsche....

Mit Glück werden es dann 2000 Euro
Aber ist deine Sache 😉 Wünsche dir auf jedenfall viel Glück beim nächsten Autokauf

wenn dann würd sich mein vater n neuen kaufen (was er evtl in den nächsten 1-2 jahren eh vor hat) und ich würd die abwrackprämie kriegen, für n neuen dann.

ich kann in mobile kein auto verkaufen mit dem der käufer shcon bei der überführung stehen bleibt^^...naja, doer ich erwähn es ausdrücklich nund sag das muss dann repariert werdn...

Dann versteiger das Auto als Bastlerwagen bei Ebay.

Ähnliche Themen

Aber klackern beim Beschleunigen ist gar nicht gut. Ich glaube der Motor wurde schon ziemlich "gefordert" und will nicht mehr lange... vielleicht kalt getreten oder so. Evtl. schon Kolbenfresser oder so....

Eigentlich ist der 2,0 aber fast nicht kaputt zu bekommen. Ich trete meinen auch mit den 200.000km drauf noch ziemlich oft, aber halt nie wenn er kalt ist.

Hallo,

ich habe gerade letzte Woche meinen Golf 3 mit 2 E Motor zum Abwracken gebracht.

Bei diesem Wagen hatte ich ca die letzten 4 oder fünf Jahren so ein Klackern (lt. VW die Hydrostössel); vom hohen Ölverbrauch abgesehen fuhr der Wagen 1 a.

Insofern scheint dieses Klackern nichts zu sein, was mittelfristig zu einem Motorschaden führt.

Also ggf. Wagen weiterfahren !!

Mal ne Frage an euch.
Beim Zündschloss sitzt doch ein sogenannter zündanschlassschalter. geht da irgendwie bei laufendem motor strom für die zündung drauch? sprich: wenn er so kaputt ist, dass da ein keislauf unterbrochen wird, dann daher meine zündaussetzer kommen?

JA!

Es kann sogar so weit gehen, daß die Konsole Abbrennt, wegen Schmorbrannt, auf alle Fälle war das bei meinem Kumpel im Polo der Grund, warum der immer mal auf der AB nicht mehr wollte und kurz danach ansprang als wäre nichts gewesen!

War damals in der Werkstatt und hat alles durchsuchen lassen und sich dumm bezahlt, weil die angefangen haben diverse Steuerteile zu tauschen, natürlich OHNE Erfolg!

Zum Schluß kam scheinbar Rauch raus und er hat es schnell am Rand angestellt.

War auch sehr teuer, lief dann gar nicht mehr und mußte abgeschleppt werden ohne ADAC Karte ;-)

ja gut, also wäre dann auf jedn fall ne möglichkeit. also läuft da der strom zur zündung drüber? oder ist das nur sozusagen der schließkontakt für den anlassen und wenn er kaputt ist dreht der anlasser nicht?!

Ob da der gesamte Strom drüber läuft für die Zündung bezweifle ich, es existieren im Golf so genannte "X" Kontakte, die wohl für die Zündung Stromführung unterstüztzen.

Wie es bei dem Anlaßstrom aussieht denke ich ist es nur für den Anlaßschalter, der dann wiederum mechanisch dem Anlasser den Strom bereitstellt, so würde ich es als Laie machen, da hier mehrere hundert Ampere fließen, das geht nicht über den Anlaßschalter, ist aber nur eine Vermutung!

MfG

Chris

Hallo,
ich habe gerade hier im Forum gelsesen dass jemand ein ziemlich ähnliches Problem mit seinem GTI hatte nämlich dass er wenn er warm war immer ausging usw....
Und er hatte auch alles mögliche schon durchgetauscht und der GTI lief immer noch nicht richtig.
Bei ihm lag dass denn wohl letzendlich am Zündverteiler er hatte zum schluss einfach nochmal ein komplett neuen Zündverteiler eingebaut und dann lief er wieder ordentlich.

MfG.

erinnert mich an meinen FAll. ein defekter Zündverteiler wird im Fehlerspeicher nicht angezeigt. Fzg muss immer erst richtig warm sein, bevor es ausging.

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


erinnert mich an meinen FAll. ein defekter Zündverteiler wird im Fehlerspeicher nicht angezeigt. Fzg muss immer erst richtig warm sein, bevor es ausging.

wenn er richtig warm wird läuft er ja richtig. wobei mich es in letzter zeit auch schon hatte dass er bei 90° (öl) noch gestottert hat, bzw nicht sauber hochgedreht hat...aber erst in hohen drehzahlen, bis 3000 gings und dann knapp an 4 zuckte der dzm zurück.

dumme Frage aber was hast du für Öl drinne?

Was hast du schon alles erneuert @ Ritter_Chill?

Deine Antwort
Ähnliche Themen