John Howett verantwortlich für Ralf Schumachers Ende bei Toyota
John Howett. Seine Funktion: Teamchef von Toyota in Köln. Ralf sagt: „Eines weiß ich jetzt schon. Verarschen lass ich mich in Zukunft nicht mehr."
Dieser Satz ist auf Howett gemünzt. Der Toyota-Chef hat Ralf geopfert, das sickerte in Toyotas-Formel-1-Filiale in Köln-Marsdorf durch. Als Ralf Schumacher sich gegen ihn wendete, ihn mit Recht für die Erfolglosigkeit verantwortlich machte, servierte ihn der Engländer eiskalt ab.
Howett ist Politiker durch und durch, arbeitet seit 30 Jahren bei Toyota, kennt die japanische Mentalität wie kein anderer. Nach 25 Jahren im Marketing wurde er 2003 zum Chef des Toyota-Formel-1-Projektes berufen, verstand es seitdem immer geschickt, seine Fehler auf andere abzuschieben.
Er vergraulte zuerst Motorenchef Norbert Kreyer, dann Technikchef Mike Gascoyne. Beide hatten ihn durchschaut. Hinter vorgehaltener Hand sagt man bei Toyota in Köln: Von Technik und Formel 1 hätte Howett keine Ahnung, das sei der Grund des ständigen Misserfolgs trotz des größten Budgets aller Formel-1-Teams.
http://www.sportbild.de/.../7820600000.html
Sehr interessant, an seinen fahrerischen Leistungen lag es also nicht. Wie schon vermutet stimmt es in dem Team einfach nicht, siehe Gasconey und Kreyer die gingen. Einen ehemaligen Marketingmann als F1 Chef kann nur daneben gehen.
19 Antworten
Gesundes neues Jahr noch! 🙂
Den Rest lassen wir einfach mal so stehen. 😉
Übrigens: Respekt! Mit (R) alfan 😁 läßt sich wenigstens prima Diskutieren.
Hier leider nicht immer der Fall.
Hallo,
sehen wir es doch einfach mal ganz objektiv:
Ralf Schumacher wäre ohne seinen "großen Bruder" in der Formel 1 erst gar nicht so weit gekommen.
Es ist bei ihm wie bei vielen Sportlern.
Jeder bescheinigt ihnen herausragendes Talent, aber nur wenige schaffen es letzendlich ihre Talente in verwertbare Leistung umzusetzen.
Heute ist (Boxen und Gewichtheben vielleicht mal ausgenommen) praktisch jeder Sport nur im Team zu gewinnen.
Beim Fußball sind es die Mannschaftskollegen und der Trainer, im Rennsport kann der beste Fahrer ohne eingeschworenes Team nichts werden und umgekehrt.
Der unglaubliche Erfolg Michael Schumachers ist ja nicht nur in dessen herausragenden fahrerischen Leistungen begründet (Schnell fahren können in der F 1 ja eigentlich alle), sondern darin das er ein Mann ist der sein Team polarisieren kann.
Soll heissen das er stets JEDEN im Team als vollwertiges und wichtiges Mitglied betrachtet und behandelt hat.
Und er hat auch nie die Schuld für schlechte Ergebnisse bei anderen gesucht.
Nur so konnte er letztendlich aus der chaotischen Basteltruppe Ferrari wieder ein eingeschworenes Spitzenteam machen.
Ralf Schumacher hat dieses Talent niemals in diesem Umfang besessen.
Egal wo er auch fuhr, egal wie er schnell auch fahren konnte, er war wohl nie der Teamplayer wie sein Bruder.
Reibereien gab es doch überall.
Mal war das langsame Auto Schuld, dann fehlte es an Unterstützung durchs Team.
Irgendwas lief doch immer quer.
Daher verstehe ich die Aufregung nicht und auch die Schuldzuweisung an John Howett halte ich für übertrieben.
Klar wird der auch nicht ganz unschuldig sein, aber die Tatsache das noch nicht einmal ein drittklassiges Team Interesse an Ralf angemeldet hat spricht doch wohl für sich.
Für Einzelkämpfer ist in diesem knallharten Sport einfach kein Platz, egal wie schnell diese auch unterwegs sein mögen.
Das gilt auch für einen Ex-Weltmeister aus Spanien, der anscheinend auch nur so lange mit einem Team klarkommt solange er dort unumstritten die erste Geige spielen darf.
Wohingegen "Quick-Nick" und "DC" wohl eher zur Kategorie "MS" gehören und deshalb trotz fortgeschrittenen Alters einen hohen Marktwert besitzen.
Und das Ralf in seiner "Karriere" gut verdient hat, dass liegt weniger an seinen fahrerischen Leistungen, sondern daran das er (respektive Wiili Weber) wohl etliche Sponsoren (denen der "große Schumi" zu teuer war) in die Formel 1 gelockt hat.
In erster Linie deutsche Sponsoren, die natürlich lieber einen deutschen Fahrer sehen wollten.
Ich denke mal Alexander Wurz war immer ein bessere Fahrer als RS, konnte aber weniger "externes Geld" ins Team holen.
Sagen wir also:
Goodbye Ralf.
Die Zeit mit Dir war sehr unterhaltsam und manchmal auch schön, aber die Formel 1 wird Deinen Verlust verschmerzen können.
Und was die Führungsqualitäten Mr. Howetts angeht, so werden wir in der kommenden Saison sehen ob dieser seinen Talente nicht auch besser auf einem anderen Gebiet einsetzen sollte.
Gruß
Reimund
also tatsächlich ist es so das ralf´s fahrerisches niveau nichtmal annähernd an michaels talent herankommt.
ich lebe nun seit 11 jahren auf einer rennstrecke (berufsbedingt) und konnte 2x mit ansehen wie ralf und andere fahrer testfahrten durchführte. (kein f1)
5 fahrer fuhren mit ein und dem selben fahrzeug und am nachmittag waren dann alle einigermaßen gleich schnell, jedoch was mir auffiel ist das ralf erst nach ca. 30 runden das leistete was andere (auch no-name-fahrer) schon nach ca. 10 runden vollbrachten.
merkwürdiger weise, so stellte ich fest, zog sich das durch seine komplette karriere.
wie sonst kann es sein das trulli keine probleme hat sich zu qualifizieren und ralf schaffte es nicht aus q3 heraus.
und da sind eben die großen unterschiede spitzenfahrer oder nicht, ein michael schumacher stellte sich in einer halben runde auf ein neu abgestimmtes fahrzeug sofort ein und produzierte in der darauffolgenden eine sehr gute zeit, das können eben nur einige wenige.
wenn du das nicht kannst hast du in der f1 keinen platz, wie gesagt bei ralf vermisste ich das bis jetzt zum rücktritt...................................
Ähnliche Themen
Ich glaube John Howett als einzigen Verantwortlichen für Ralf Schumachers Ende bei Toyota zunennen ist unvollständig, klar trägt der Teamchef letztlich die Verantwortung, aber die Entscheidung trifft das Team.
Zitat von Rolf Schumacher: "Michael ist in der F1 um Rennen zugewinnen, Ralf um Geld zuverdienen."
Schumi der Meister, hat seine Ziele mehr als erreicht bevor er die F1 verließ. 🙂
Sein kleiner Bruder, ich schreibe bewußt nicht Schumi II, hat sein Ziel ebenfalls erreicht ob durch fahrerisches Können oder hauptsächlich durch den großen Namen SCHUMACHER, darf jeder selbst einschätzen. 😁