1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Jmd. Erfahrung mit Renault Master???

Jmd. Erfahrung mit Renault Master???

Themenstarteram 10. März 2006 um 15:49

Guten Tag,

ich habe vor mir einen Renault Master zu holen, habe da auch schon was gefunden, ein 2000 Model mit 114PS Mittel Lang und Hoch. Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Wagen? Ist er Zuverlässig oder hat er irgentwelche macken? Bitte schreibt mir...Vielen Dank schon mal im voraus...

MFG

Markus

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 26. Mai 2006 um 14:48

Hi!!!

Achso, wenn bei 35.000km die Kupplung schon das zweite mal gewechselt werden muss, kannste von ausgehen das du ein Montagsauto hast...mein Beileid...

Naja trotzdem allzeit Gute Fahrt (und nach dem Kupplungstausch Werkstattfreie Fahrt...)

MfG

Markus

am 26. Mai 2006 um 15:18

Danke, allerdings werde ich jetzt die harte Tour fahren. Jeder Werkstattaufenthalt kostet mich fast 2 Stunden plus Probleme im Alltag. Entweder funzt das Ganze jetzt oder der Wagen geht zurück.

Themenstarteram 26. Mai 2006 um 16:50

Würde ich auch machen..ich weiss nämlich was es heisst, wenn ein Auto ausfällt...Probleme über Probleme...und vorallen Dingen verdienste nix...

Hallo meehster,

was hast du denn an deinem Transporter umgebaut, um die Übersetzung zu ändern?

Ich hab an meinem Ducato eine ~11% längere Übersetzung durch Umrüstung von 15" auf 16" Räder, aber etwas länger könnten die Gänge noch sein.

Gruß Rodion

am 25. Juni 2006 um 13:53

Hallihallo!

Ich selbst habe am Getriebe nicht rumgefummelt. Mein damaliger Chef hat es machen lassen. Letztendlich hat sich der Umbau gelohnt, denn der Master war allein dadurch schon sparsamer und schneller.

MfG Meehster

Renault Master

 

Hallo zusammen, also ich kann den Master prinzipiell empfehlen. wir haben den Neuen, der ist jetzt 1 Jahr alt und einen "alten", der ist jetzt 2,5 Jahre. Beide relativ zuverlässig, beide benötigten eine neue Pumpe der Kupplung (was auch immer das sein mag), denn das Kupplungspedal bleib bei beiden unten. Aber das ist jetzt ok, allerdings bei einem der zwei Master zweimal ausgewechselt.

Dann waren bei einem mal die Einspritzdüsen zu, bei dem nderen die Wegfahrsperre defekt und die Einspritzdüsen haben Diesel rausgelassen, dadurch die ganze Heckscheibe und Unteroden eingesaut (bei Beiden) Die wurden nachgezogen, sagte man mir.

Ja, was war noch. Ach ja, dann ist bei einem, dem Neuen, mal die Antriebswelle vorne links abgefallen (!!!), war noch Garantie. Und auf dem Dach rostet es schon möächtig an den Gummistopfen. Aber nichts desto trotz, sehr spritzig, Verbrauch ca. 10,2 - 10,5 Liter (mit großer Klimaanlage, die fast immer läuft). Also wir werden auf jeden Fall noch einen Kaufen.

Als Tip, kauf Dir ´nen Neuen, wenn es der Geldbeutel zuläßt, kauf ihn Dir in Spanien, viiiel billiger. Als Beispiel, wir haben den Bus gekauft, 16 Plätze, doppelte Klimaanlage, elefto Paket, Radio/CD, ... und haben 25.500,-€ bezahlt. Gleiches Fahrzeug in Deutschland, ÜBER 40.000,-€

MONTAG?

 

Zitat:

Original geschrieben von ticker

Hi!!!

Achso, wenn bei 35.000km die Kupplung schon das zweite mal gewechselt werden muss, kannste von ausgehen das du ein Montagsauto hast...mein Beileid...

Naja trotzdem allzeit Gute Fahrt (und nach dem Kupplungstausch Werkstattfreie Fahrt...)

MfG

Markus

Die erste Kupplung dürfte dem Montagsauto zuzuschreiben sein, die zweite eher der Werkstatt - oder?

Die haben entweder bei der Reparatur gepfuscht, oder ein ebenfalls defektes Ersatzteil eingebaut oder nicht das richtige Teil getauscht.

Aber zum Glück hat man ja wenigstens auch auf Teile / Reparaturleistung eine Garantie!

Im Zweifel würde ich vor einem erneuten Wechsel der Kupplung eher mal die Werkstatt wechseln. ;)

am 30. Juni 2006 um 6:18

Moin,

das blöde ist ja, dass eine andere Werkstatt nioht so das rechte Interesse hat. Klar die eine hat den Wagen verkauft und die andere schlägt sich mit dem Werk herum wegen der Bezahlung der Behebung. Das ist ja wahrscheinlich auch mit das Problem bei meiner Werkstatt. Die meisten meiner Fehler sind nicht so vorzeigefähig. Mal ja, mal nein. Die suchen dann nur relativ lustlos rum (sie kriegen es ja auch nicht wirklich bezahlt). Zurzeit ärgert mich meine Klimaanlage. Gestern waren es draußen etwas über 30 Grad. Im Wagen bei einer nonstop-Fahrt um 14.00 30 Grad und 3 Stunden später noch 28 Grad. Der Meister sagte, er hätte die Temperatur der gekühlten Luft gemessen. Ergebnis 8 Grad, also in Ordnung. Das war aber morgens. Tagsüber pendelt die Temperatur der gekühlten Luft in der mittleren Düse zwischen 8 und 15 Grad. System? Natürlich mal wieder nicht erkennbar. Wofür habe ich dann eine Klimaanlage? Natürlich kühle ich so einen Trümmer nicht auf 18 Grsad runter, das ist klar. Aber 24 oder 25 Grad wäre doch auch schon nicht schlecht. Das ist die Differenz zwischen angenehm und schwitzen. Letztes Jahr war das Problem definitv nicht da, der Wagen war "ausreichend" gekühlt. Und so geht es jedes Mal.

Was nützt es mir, wenn ich zwei Jahre Garantie bzw. Gewährleistung habe, wenn ich erst einen Gutachter tagelang im Auto haben muss, der die Mängel dokumentiert wenn sie auftreten. Meine (und nicht nur die)Werkstatt findet immer nur die Fehler die innerhalb von 5 - 10 Minuten da sind. Peng,

Alleine der Verdienstausfall den ich habe durch unnötig zur Werkstatt fahren, endlose Diskussionen führen usw. usw. läppert sich zusammen. Das muss man fairerweise sagen, war bei Mercedes besser. Die haben zwar auch jede Menge Mackenin Ihren Fahrzeugen, aber wenn der Wagen in die Werkstatt kommt, bekomme ich sofort ohne Diskussionen ein Ersatzfahrzeug und die Fehler werden fast immer komplett behoben. So langsam frage ich mich was der nächste Wagen für einer wird.

Ciao

Karsten

Themenstarteram 2. Juli 2006 um 19:57

Hi!!

Ja das ist echt Schei**, da würde ich auch über einen Wechsel nachdenken!!! Zum Glück laufen meine bis jetzt ohne jegliche Probleme, mein LT 35 hat jetzt schon 280tkm drauf (bis jetzt wurde nur die Einspritzpumpe getauscht) und der Renault hat schon 85tkm drauf (hab ihn mit ca.50tkm gekauft) toi toi toi das das auch weiterhin so bleibt!! Ich werde wahrscheinlich auch zwischen Herbst und Ende dieses Jahres einen Ablöser für den LT 35 suchen! Es wird wahrschienlich ein Renault, da ich mit Reanult sehr zufrieden bin!

Und wenns weiterhin gut läuft werde ich auch noch in diesem Jahr, ein drittes Auto ins Unternehmen holen ansonsten nächstes Jahr...

Naja, ich wünsche euch allzeit gute Fahrt

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger