JinLun JL50QT-5 Öl tropft aus der Vario
Hallo Leute,
mein Tochter hat den abgelegten Roller ihrer Oma geschenkt bekommen. Jetz nach ca. 2 Wochen Betrieb ist mir ein Ölfleck in der Garage aufgefallen. Das Öl tropft aus der Vario.
Vorher hat der Roller mind. 1,5 Jahre gestanden.
Ich bin zwar nicht ganz unerfahren in Schraubersachen, aber n Roller hatte ich auch noch nicht.
Könnt Ihr mir sagen wo ich anfangen muss zu suchen, oder was hier das Problem sein könnte?
Ich hänge mal ein Bild an.
Danke im Voraus
Heiko
31 Antworten
Ich hatte keine Undichtigkeit aber trotzdem einen Lagerschaden.
Habe leider nur die betroffenen Lager gewchselt,was ich heute bereue.
Naja ,einen Versuch ist es wert.
Hallo,
das das Öl aus dem Luftfilter kommt ist ausgeschlossen. Die Ölspuren im Variodeckel sind nur unten. Von oben kommt da nix. Habe heute versucht mir Haltewerkzeug zu besorgen um die Kupplungsglocke abzunehmen.
Da niemand so ein Teil hat werde ich mir wohl selber eins bauen um zu sehen wo es herkommt.
Ich habe mal schnell ein Foto vom Ölfleck gemacht. Ist schon mehr als ne kleine Menge.
Heiko
Edit: Ich habe natürlich, nachdem ich das erste mal den Ölfleck bemerkt habe, alles Öl abgewischt. Nach jeder Fahrt tropft es aufs neue.
...könnte evtl auch ein undichter Kurbelwellendichtring sein !! ???
Bevor du die Kupplung abbaust, guck mal ob das Öl von vorne kommt, nach hinten läuft und sich nur am tiefsten Punkt ansammelt.
Undichte Kurbelwellendichtringe gab's bei diesem Roller-Typ schon öfters. Dichtringe gehen gern und oft nach langer Standzeit kaputt !
kbw 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
so, ich hab das jetzt mal fein säuberlich zerlegt. Also Kupplung runter und Getriebe zerlegt.
Nun hab ich aber das Problem das ich irgendiwe nicht die richtigen Ersatzteile finde.
Bin zwar auf scooter-devil.de fündig geworden, aber den Dichtring für die Hauptwelle (so heißt das Teil da), finde ich nicht.
Das einzige was ich da finde ist der Simmerring für die Radachse, und das Teil passt von den Abmessungen nicht.
Könnt Ihr mir einen guten Teilehändler empfehlen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von HeikoAP
Hallo,so, ich hab das jetzt mal fein säuberlich zerlegt. Also Kupplung runter und Getriebe zerlegt.
...
Konntest du den Ölaustritt sichten, als die hintere Wandlereinheit abgenommen war?
Das Variogehäuse war allgemein sehr verdreckt. Teils der normale Abrieb des Riemens und teils Ölig. Eine klar definierte Ölspur konnte ich nicht sehen.
Ersatzteile sind bestellt. Nun mal schauen wie es nach dem zusammenbau aussieht. Ich hoffe doch das es das war.
Jepp ,würd mich auch interessieren
Wellendichtringsatz Motor für GY6 50ccm 139QMB
Artikelnr.:
BT17304
Zitat:
Original geschrieben von HeikoAP
Das Variogehäuse war allgemein sehr verdreckt. Teils der normale Abrieb des Riemens und teils Ölig. Eine klar definierte Ölspur konnte ich nicht sehen.
n'Abend,
schon mal über ne Komplettspülung mittels Bremsenreiniger nachgedacht ?
Danach lässt sich jede Ölspur klar definieren.
lG phil
Hallo,
so, alles wieder zusammengebaut. Getriebe ist dicht und Roller läuft auch wieder wie ne eins.....aber....am Ölverlust hat es nix geändert.
Da ich mit den Ersatzteilen auch ein Haltewerkzeug für ddie Variomatik gekauft habe, konnte diese nun auch runter nehmen.
Dabei ist mir aufgefallen das der Simmerring der Kurbelwelle verkantet war. Ich habe den Simmerring zwar wieder drauf geschoben, hat aber wie erwartet nicht funktioniert.
Muss die Kurbelwelle für den tausch des Simmerrings raus oder geht das auch so?
Wenn die Kurbelwelle raus muss bin ich wohl mit meinem Latein am Ende, denn das hab ich auch noch nicht gemacht.
Wäre ja auch zu schon gewesen....
Heiko
Hallo Heiko,
gehst du jetzt davon aus, dass es sich nicht um Getriebeöl sondern um Motoröl handelt, welches von vorne nach hinten wandert. 😕
Den Kurbelwellensimmerring bekommt man auch ohne Motorzerlegung raus, aber er wird dabei zerstört. Als Erstes würde ich versuchen eine oder besser sogar zwei Schraube(n) direkt in den Dichtring zu drehen, um mit einer Zange dran ziehen zu können. Falls das nicht klappt, wird's zeitaufwendiger, bis der Simmerring in Teilen rausgepult ist.
Immer dran denken, dass nicht mit einem Schraubenzieher am Sitz im Gehäuse gehebelt werden darf - sonst sitzt der neue Simmerring womöglich nicht mehr dicht und fest im Gehäuse.
Hi,
ja, da das Getriebe dicht ist kann es eigentlich nur noch Motoröl sein. Das mit dem Kurbelwellensimmerring werde ich nach meinem Urlaub mal so machen.
Müsste funktionieren.
Danke
Heiko