Jimny Heizung

Suzuki

Hallo,

Meine Frau fahrt ein Jimny Cabrio 1.3L Bj .2000
Die Heizung ist sehr Schlecht habe das Thermostat Gewechselt nicht besser bin auch die Bautenzug für die Heizklappe nachgegangen alles Ok.
WEIS KEIN RAT haben den Jimny im September gekauft.
Habe PAPE vor den Kühler gemacht auch nicht Besser.
Lauwarme Luft bei stufe 4 .
Die Wasserschlauche zum Wärmetauscher sind Warm.
Ist der Wärmetauscher zuggering bemessen ??? Oder gar Verstopft ??? geht so was ???
Thermostat geht oder steht in der Mitte so wie es sein soll !!!
Oder ist der Jimny mit den Soffverdeck nicht für den Winter gemacht ???

Gruß M.M

28 Antworten

Hallo,

Der ML320 Benziner hat keine extra Heizung, , wird aber Schnell warm der Schnellste Wagen denn ich bis jetzt hatte war der 206CC da kam warme Luft raus wo ich noch das Tor zu gemacht habe ! Ich hat mal ein VITO V230 da bin ich auf Arbeit angekommen (20km) da war erst der Innenraum warm .
Richtig die zusatzheißer habe Diesel Sonst werde die nicht warm nur unter last werden Diesel warm.
Mein Nachbar hat ein 270CDI (E-Klasse Kombi) bei ihm dauert es auch ein wenig Trotz Zuheizer !!!

P.s NIE WIEDER VITO der ML macht Spass und keine Problemme, leider gibt es in Berlin einige die dein SUV X5-ML-Q7 abfackeln oder aus ÖKO sicht zerkratzen Spiegel abtreten u.s.w inzwischen Hört man es auch aus anderen Großstädten leider , mit dem Jimny bis du da sicher glaube ich .

Gruß M.M

Dann rüste eine Kühlwasserheizung nach. Gibts bei ibai. Nennt sich KÜhlwasserheizung und kostet 39 Euro.
Wenn du die einbaust, schließt bei nur zwei Heizstäbe für den Suzi an. Ist absolut ausreichend.
Einbauen beim Zulauf in den Wärmetauscher.
Auch der Motor wird dadurch wesentlich schneller warm.
Hab ich beim Corsa meiner Tochter eingebaut.
Kaufen musst dann noch einen Schalter, Kabeln und ein spezielles Relais. Steht aber in der guten Beschreibung drinnen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Michi

Hallo

So am Rande der ML hat eine Wassergekühlte Lichtmaschine also Heiz die Lichtmaschine im Winter und Sommer wird sie gekühlt , der spass ist aber Teuer Lichtmaschine im Austausch ca.700 € ich hoffe das meine Lange Hält !!!

Kühlwasserheizung ist eine Gute Sache im Jimny kein Problemm im ML findest du keine mutter wieder wenn sie runterfällt !!!

Werde meine Frau Fragen ob sie eine Kühlwasserheizung haben will Frage ist ob die kleine Lichtmaschiene es Schaft ??? Licht u.s.w 200Watt = 16,6 Amp das ist nicht wenig !!!( 3 x 200 Watt 3 x 16,6 = 50 Amp die Lichtmaschiene hat nur 45 Amp selbst einmal 16,6 ist ein Drittel der Lichtmaschienen Leistung !!!)
(Das Element heizt mit drei handelsüblichen Stabglühkerzen zu je 200 Watt Leistung an 12 Volt Bordspannung)

Gruß M.M

Ja, das geht sich aus. Du schließt aber nur 2 Glühkerzen an. Die dritte lass leer.
Dann ist es okay.
Ich hab für meine Tochter einen Schalter genommen, der sehr hell leuchtet. So kann sie nicht auf das Ausschalten vergessen.
Es wird aber auch ein kleines Thermostat mitgeliefert, das einfach aussen über den Kühlerschlauch montiert wird. Über diesen kannst du auch schalten.
Michi

Ähnliche Themen

Mit den 400 Watt ziehen die Heizstäbe 33 Ampere. Da bleiben dir noch 12 Ampere für den Rest des Autos. Das geht sich aus.
Licht vorne und hinten sind 110 Watt
Radio??????? 40 Watt
LÜfter????????? 100 Watt
Das sind dann 20 Ampere. Da hast noch jede Menge (2A) Reserve. (gg)
Michi

Zitat:

Ablassen wird ja kein Problem sein. Hoffe, du hast bei Kühler noch ein Ablaufventil.
Noch eine Möglichkeit ist, ein Thermostat mit 88° einzubauen.
Jetzt hast eines mit 82 Grad drinnen.
Trotzdem ist es eigenartig, dass nur lauwarme Luft raus kommt.
Wird die Ausblasluft wärmer, wenn du auf Stufe 1 bläst?

Und noch etwas. Im Spritzraum auf der rechten Seite ist irgendwo das Regelventil.
(Innen soll jemand den Hebel Warm/Kalt hin und her bewegen)
Schau, ob dieses Ventil komplett aufmacht.
Könnte sein, dass es schwergängig ist und nur zum Teil öffnet.
Dann einfach mit Kriechöl einsprühen und gängig machen.

Michi

Hallo Michi,

was meinst du mit dem "Spritzraum auf der rechten Seite" wo sich das Regelventil befindet?

Christian

Ich habe den Wärmetauscher durchgespült aber es kommt immer nur lauwarme Luft raus. Regelventil und Umluftklappe sind i.O.
Könnt es sein dass der Thermostat nicht richtig öffnet? die Leitung zum Wärmetauscher bleibt etwas kälter wie die direkt am Kühler.

Christian

der Thermostat sollte der Übeltäter sein 😉

Also gehe ich an den Übeltäter dran !

Zweites Problem: die Karosserie vibriert sehr stark beim hochschalten mit niedrieger Drehzahl (1800 bis 2000 U/Min) . Könnte es sein dass die Silentblöcke von den Längsträgern in Richtung Hinterachse im Eimer sind?
Ich finde sonst nichts Abnormales. Auspuff, Tragteile unter der Kassosse,alles ist OK.

Christian

Hallo,
Könnte der Gummibock hinten am Verteilergetriebe sein. Fahrzeug ausheben und dann mal an der Aufnahme hebeln. Hat sich sicher der Gummi abgelöst.

OK. Vielen Dank für den Tipp. Du kannst recht haben weil sich das Lager doch leicht bewegen lässt. Ich denke dass das Wechsel vom hinteren Lager Rechts ausreicht.

In der Regel ist es das in der Mitte über dem Verteilergetriebe.

Und/oder der (hintere und einzige) Lagerbock des Schaltgetriebes.
Der löst sich auch schon mal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen