Jetzt weiß ich endlich, warum in D keiner mehr die linke Spur frei macht

....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.

Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.

Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.

Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.

Beste Antwort im Thema

....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.

Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.

Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.

Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Also mein Fahrlehrer hat mir beigebracht nach dem Überholen direkt wieder rechts zu fahren und immer wieder das Rechtsfahrgebot betont.

So mach ich das auch... wenn ich mal nicht schnell Unterwegs bin dann überhole ich zügig und fahre wieder nach rechts... ganz einfach... weiß nicht was daran so schwer ist.

Das erste mal Autobahn hab ich glatt vergessen vom Gas zu gehen beim LKW überholen bis plötzlich 180 am Tacho standen und der Fahrlehrer: Neeeeneee wir fahren 130 gell!?

😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Also mein Fahrlehrer hat mir beigebracht nach dem Überholen direkt wieder rechts zu fahren und immer wieder das Rechtsfahrgebot betont.

So mach ich das auch... wenn ich mal nicht schnell Unterwegs bin dann überhole ich zügig und fahre wieder nach rechts... ganz einfach... weiß nicht was daran so schwer ist.

Das erste mal Autobahn hab ich glatt vergessen vom Gas zu gehen beim LKW überholen bis plötzlich 180 am Tacho standen und der Fahrlehrer: Neeeeneee wir fahren 130 gell!?

😁

Für mich ist das nicht schwer und auch kein Problem.

Probleme haben lediglich die Fahrer die der Meinung sind die linke Spur gehört nur ihnen und deshalb vom Gas "müssen" weil andere Verkehrsteilnehmer eben auch mal überholen möchten.

Wenn ich überhole wird überholt und danach wird die Spur wieder frei gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


In Zukunft käme bei diesen Fahrern auch noch die Angst vor rechts Überholern hinzu...

Auch vor Rechtsüberholern müsste man keine Angst haben, wenn man sich nach abgeschlossenem Überholvorgang wieder nach rechts orientieren und dabei den Rückspiegel nutzen würde. Ich stimme Dir aber insoweit zu, dass die von Dir angesprochene Klientel mit beidem Probleme zu haben scheint.

Die Rechtsfahrpflicht ist auf Autobahnen etwas aufgeweicht. Hier darf die mittlere Spur auch dann durchgängig befahren werden, wenn nur hin und wieder rechts davon ein Auto fährt. Aus der Sicht der Verkehrssicherheit ist es viel wichtiger, dass sich die Fahrer auf Straßen mit direktem Gegenverkehr möglichst weit rechts bewegen und auch keine Kurven schneiden, letztlich ihr Auto unter Kontrolle halten und nicht zwischen den Fahrspuren schwanken.

Ein Problem auf Autobahnen entsteht häufig dann, wenn sich jemand sofort wieder rechts einordnet und - um dann ein Fahrzeug zu überholen - wieder nach links ausscheren muss und dann nicht reingelassen wird.

Durch eine insgesamt entspanntere Fahrweise ließen sich jedoch letztlich viele unschöne Situationen schlichtweg vermeiden. Bei 100 km/h auf der rechten Spur erblicke ich sehr oft riskante Szenen, wie zB gefährliche Spurwechsel, dichtes Auffahren, jeder pocht auf sein vermeintliches Recht. Aus der Perspektive der objektiv verkehrsgefährdenden Fahrer sehen derartige Manöver vermutlich völlig harmlos aus und sind Routine.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CastorHAW2028


Die Rechtsfahrpflicht ist auf Autobahnen etwas aufgeweicht. Hier darf die mittlere Spur auch dann durchgängig befahren werden, wenn nur hin und wieder rechts davon ein Auto fährt.

Darf man, richtig. Sollte man aber, im Sinne eines guten Miteinanders, nicht.

Zitat:

Original geschrieben von CastorHAW2028


Aus der Sicht der Verkehrssicherheit ist es viel wichtiger, dass sich die Fahrer auf Straßen mit direktem Gegenverkehr möglichst weit rechts bewegen und auch keine Kurven schneiden, letztlich ihr Auto unter Kontrolle halten und nicht zwischen den Fahrspuren schwanken.

Da es hier um Autobahnen geht, sollte man, von Ausnahmesituationen abgesehen, Gegenverkehr ausschließen können. 😉

Abgesehen davon sehe ich kein Problem darin, Kurven, die man zur Gänze einsehen kann, zu schneiden.

Zitat:

Original geschrieben von CastorHAW2028


Ein Problem auf Autobahnen entsteht häufig dann, wenn sich jemand sofort wieder rechts einordnet und - um dann ein Fahrzeug zu überholen - wieder nach links ausscheren muss und dann nicht reingelassen wird.

Dieses Phänomen spielt sich meist bei hoher Verkehrsdichte und dementsprechend niedrigen Geschwindigkeiten ab. In so einem Fall sollte die Kolonne auf der linken Spur so fair sein, denjenigen auch wieder wechseln zu lassen. Aufgrund der geringen Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den Spuren wäre dies relativ problemlos möglich. Dass die Realität oft anders aussieht ist mir klar. Da hat man meist nur die Wahl, sich in eine (zu) kleine Lücke zu quetschen (was ich ungern tue) oder rechts zu verhungern, bis links mal einer "schläft" und eine Lücke lässt.

Ach zum Thema rechts überholen fällt mir noch eine Geschichte ein als ich noch meinen Marea fuhr.
Da war ich zusammen mit einem Freund unterwegs auf der Autobahn und hatte 2 hintereinander fahrende LKW überholt.

Zwischen den LKW war keine Lücke in die ich hätte können... der LKW hat auch kurz nach mir überholt.

Aber während dem ganzen Überholvorgang donnerte von hinten ein 5er GT an und ich dachte im ersten Moment "Der fährt dir jetzt rein!" er machte direkt die Lichthupe an und eine Vollbremsung hinter mir...

Da ich weiß das man solche Idioten am besten einfach die Spur frei macht weil solche Leute unberechenbar ist wechselte ich auch direkt nach dem überholen mit Blinker auf die rechte Spur... doch während dem ganzen gab der junge Mann hinter Vollgas und wollte offensichtlich rechts Überholen und riss dann nur mehr nach links rüber aber traf mich noch an der Stoßstange hinten links... und beging Fahrerflucht.

Mein Kollege natürlich gleich die Polizei gerufen mit Kennzeichen - der junge Mann wurde wenig später gefunden auf rausgezogen.

Wie sich rausstellte war er auf Kokain und das Auto war von Papi - er hatte Angst ärger zu bekommen war die Ausrede für die Fahrerflucht.

Was er mit der Schramme an seiner Stoßstange wohl machen wollte? Wäre doch auch da aufgefallen.

Naja nach Jahren habe ich dann von einem Kumpel der den Typen kannte erfahren das er den Schein aufgrund dieser Geschichte bis heute inkl. einiger versemmelten MPU´s nicht hatte.

Und ich finde es richtig...

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Darf man, richtig. Sollte man aber, im Sinne eines guten Miteinanders, nicht.

Warum nicht? Bei 3 Spuren sehe ich da kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Da hat man meist nur die Wahl, sich in eine (zu) kleine Lücke zu quetschen (was ich ungern tue) oder rechts zu verhungern, bis links mal einer "schläft" und eine Lücke lässt.

Oder man bleibt einfach von Anfang an Links und schert sich einen Dreck um den Hintermann, der einem in der Regel das einscheren wieder versaut weil er nicht aus dem Quark kommt, sobald man Rechts rüber ist. Und sobald man dann auf der Vordermann aufläuft, kommt man nicht nach Links zurück, weil der Hintermann, der es auch so eilig hatte, nun immer noch neben einem herdümpelt.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Solange Du nur rechts bleibst, wird das meist nicht geahndet. Wenn Du an denen rechts vorbei, dann links rüber bist, hast Du rechts überholt, statt rechts an denen vorbei gefahren zu sein.
Völlig falsche Ansicht.
Überholen:
Ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug einholen und passieren.

Sprich, schon das alleinige "daran vorbeifahren" ist schon überholen, dazu muß man nicht auf die andere Spur wieder zurückwechseln.

Rechts vorbei fahren ist kein Überholen, weder im Stau noch im rollenden Verkehr..

Man darf nicht den Fehler machen vor denen an denen man vorbei gefahren ist, nach links rüber zu ziehen.

Anders ist es auf vielen Abschnitten gar nicht möglich, wenn Autobahnen zusammengeführt oder geteilt werden.

Warum soll ich rechts mit 40 oder 50 fahren, wenn die rechte Spur zur A39 nach SZ wird, wenn sich der Verkehr Richtung A395 Mitte und links staut?

Da fahr ich rechts mit erlaubten 80km/h vorbei.

Da sagt keiner was, nicht mal die weissen Mäuse die mit Stauwarnung an, das Geschehen beobachtet haben.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Darf man, richtig. Sollte man aber, im Sinne eines guten Miteinanders, nicht.
Warum nicht? Bei 3 Spuren sehe ich da kein Problem.

Nicht? Kleiner Tipp: Was passiert, wenn Dich mehrere Fahrzeuge mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten überholen wollen, während Du in der Mitte rumdümpelst? Was passiert, wenn ein Schnellerer auf der rechten Spur zu Dir aufschließt?

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Da hat man meist nur die Wahl, sich in eine (zu) kleine Lücke zu quetschen (was ich ungern tue) oder rechts zu verhungern, bis links mal einer "schläft" und eine Lücke lässt.
Oder man bleibt einfach von Anfang an Links und schert sich einen Dreck um den Hintermann, der einem in der Regel das einscheren wieder versaut weil er nicht aus dem Quark kommt, sobald man Rechts rüber ist. Und sobald man dann auf der Vordermann aufläuft, kommt man nicht nach Links zurück, weil der Hintermann, der es auch so eilig hatte, nun immer noch neben einem herdümpelt.

Der Aufruf zu mehr Egoismus und Leck-mich-am-Arsch-Einstellung kann wohl kaum die Lösung des Problems "Egoismus und Leck-mich-am-Arsch-Einstellung im Straßenverkehr" sein. 😉

@Hartgummifelge:
Auch rechts vorbeifahren ohne anschließend wieder nach links zu ziehen, ist verbotenes Rechtsüberholen. Ausnahme: Links fährt eine langsame Kolonne (soweit ich weiß langsamer als 80 km/h). Dann darf rechts vorsichtig überholt werden. An Autobahnkreuzen gilt dies natürlich nicht, dort darf rechts schneller gefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


@Hartgummifelge:
Auch rechts vorbeifahren ohne anschließend wieder nach links zu ziehen, ist verbotenes Rechtsüberholen. Ausnahme: Links fährt eine langsame Kolonne (soweit ich weiß langsamer als 80 km/h). Dann darf rechts vorsichtig überholt werden. An Autobahnkreuzen gilt dies natürlich nicht, dort darf rechts schneller gefahren werden.

Hier sind bereits die 60 km/h der Kolonne erwähnt worden, an der rechts mit max. 80 km/h vorbei gefahren werden darf und Spur gehalten werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Nicht? Kleiner Tipp: Was passiert, wenn Dich mehrere Fahrzeuge mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten überholen wollen, während Du in der Mitte rumdümpelst? Was passiert, wenn ein Schnellerer auf der rechten Spur zu Dir aufschließt?

Wenn ich mittig fahre, dann gibt es Rechts keine Schnelleren. Das ist Fakt.

Können sie ja, nur müssen sie dann ihre Geschwindigkeit angleichen. Ist ja nicht mein Problem. Deswegen nutze ich nicht jede 10 Sekunden Lücke und erhöhe die Unfallgefahr durch unnötige Spurwechsel. Meist ist es dabei auch so, dass es Links eh nicht schneller geht als in der Mitte.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Der Aufruf zu mehr Egoismus und Leck-mich-am-Arsch-Einstellung kann wohl kaum die Lösung des Problems "Egoismus und Leck-mich-am-Arsch-Einstellung im Straßenverkehr" sein. 😉

Doch, genau so ist das. Warum soll ich Rechts in die Lücke, und muss runterbremsen, neu Beschleunigen?

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Der Aufruf zu mehr Egoismus und Leck-mich-am-Arsch-Einstellung kann wohl kaum die Lösung des Problems "Egoismus und Leck-mich-am-Arsch-Einstellung im Straßenverkehr" sein. 😉
Doch, genau so ist das. Warum soll ich Rechts in die Lücke, und muss runterbremsen, neu Beschleunigen?

Jepp, finde ich auch. Nicht generell aber in dem Fall schon. Neulich ließ ich mich auch dazu hinreißen einem ach so tollen BMW, der mir auf der linken Seite ziemlich doll auf die Pelle rückte, Platz zu machen. Die Lücke rechts war eigentlich zu klein für mein Manöver. Ergebnis, ich musste abbremsen um den Vorausfahrenden nicht hintenrein zu donnern, und mein Hintermann hat mich auch gleich wieder überholt. Ergo: Egoismus, wo es passt schon.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Wenn ich mittig fahre, dann gibt es Rechts keine Schnelleren. Das ist Fakt.
Können sie ja, nur müssen sie dann ihre Geschwindigkeit angleichen. Ist ja nicht mein Problem.

Nee, das ist nicht dein Problem.

Ein Problem entsteht nur für die Fahrer, die dann um dich herum auf die linke Spur fahren müssen, um an dir vorbei zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Deswegen nutze ich nicht jede 10 Sekunden Lücke und erhöhe die Unfallgefahr durch unnötige Spurwechsel.

Völlig korrekt.

Lass mal lieber die anderen ihre Unfallgefahr durch den Wechsel auf die linke Spur erhöhen und bleib' schön in der Mitte - super Einstellung!

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Meist ist es dabei auch so, dass es Links eh nicht schneller geht als in der Mitte.

Also bleibt man aus Bequemlichkeitsgründen dann halt in der Mitte - schon klar.

Ist übrigens die vorherrschende Meinung vieler Autofahrer, wenn die V-Max-Differenz der linken u. mittleren Fahrspur nicht allzu weit auseinander liegt.

Quasi eine Art selbst ausgestellter Freifahrtschein zur dauerhaften Benutzung jeglicher Fahrspuren.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Doch, genau so ist das. Warum soll ich Rechts in die Lücke, und muss runterbremsen, neu Beschleunigen?

Vielleicht, weil wir in Deutschland ein Rechtsfahrgebot haben?

Natürlich sind das alles jeweilige Momentaufnahmen. Ich habe auch keine Lust, hier zum x-ten Male über die Größe der Lücken, die imaginäre 20-Sekunden-Regel oder subjektives Empfinden zur Entfernung langsam fahrender Fahrzeuge zu diskutieren.

Betrachten wir das doch mal ganz nüchtern und sachlich:
Als Vielfahrer auf deutschen Autobahnen erlebe ich Elchsuchers Einstellung immer wieder. Was die Menschen dazu antreibt, kann man sicher nicht verallgemeinern. Auch mir ist es schon hin und wieder passiert, dass ich mich auf der mittleren Spur bummelnd ertappt habe. Entweder war ich am telefonieren oder am eMail checken oder was auch immer.

Auch ich bin ganz gewiss nicht frei von Fehlern beim Autofahren - allerdings sitze ich nicht in meiner geleasten Firmenkarre und denke mir: Ich bin hier der Größte und ihr könnt mich alle mal gern haben.

Würde mir wünschen, dass es ein wenig mehr Miteinander und viel weniger Gegeneinander auf den deutschen Straßen gibt!

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Nee, das ist nicht dein Problem.
Ein Problem entsteht nur für die Fahrer, die dann um dich herum auf die linke Spur fahren müssen, um an dir vorbei zu kommen.

Falsch gelesen. Es muss niemand um mich rum. Wenn ich in der Mitte 180 fahre, dann habe ich in den letzten Jahren noch nie einen gesehen, der von hinten rechts schneller war.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Völlig korrekt.
Lass mal lieber die anderen ihre Unfallgefahr durch den Wechsel auf die linke Spur erhöhen und bleib' schön in der Mitte - super Einstellung!

Genau. Wer jenseits der 200 unterwegs ist, hat erhöhtes Risiko. Dem sollte er sich bewusst sein. Ist aber nicht meine Baustelle. Solange derjenige hinter mir seine Karre zerlegt, juckt mich das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Also bleibt man aus Bequemlichkeitsgründen dann halt in der Mitte - schon klar.
Ist übrigens die vorherrschende Meinung vieler Autofahrer, wenn die V-Max-Differenz der linken u. mittleren Fahrspur nicht allzu weit auseinander liegt.

Nenne mir einen Grund, warum ich rechts in die Lücke sollte, wenn vor mir die Bahn dicht ist. Nur um dem Hintermann meinen Platz in der Schlange anzubieten? Lässt du an der Kasse auch alle anderen vor, nur weil sie Laufschuhe oder sportliche Kleidung tragen?

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Vielleicht, weil wir in Deutschland ein Rechtsfahrgebot haben?

Bei 3 Spuren nur sehr eingeschränkt bis garnicht. Bei 2 Spuren dicht im Berufsverkehr wohl auch nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen