Jetzt weiß ich endlich, warum in D keiner mehr die linke Spur frei macht
....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.
Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.
Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.
Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.
Beste Antwort im Thema
....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.
Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.
Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.
Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
@ ferris bueller:
Du hast mich geringfügig missverstanden: 1972 hatte ein Käfer kein Style, sondern war das Standart-Fahrschulauto bei vielen Fahrschulen, weil immer noch eins der meistgefahrenen.
Was Fahrschüler heute unter den Hintern kriegen sehen wir ja daran, das es scheinbar inzwischen unzumutbar geworden ist, einen Kompaktwagen ohne Servolenkung fahren zu müssen... 😉
man siehts oft in der stadt beim einparken.
ohne piep piep piep gehts nimma, oder von VW der parkassistent und rückfahrkamera.
servotronic und sonstiger scheiß.
ein toter winkel warner, abstandsradar, oder schildrerkennung.
meine fresse, was es alles gibt.
und trotzdem stellen sich die menschen an.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
@ ferris bueller:
Du hast mich geringfügig missverstanden: 1972 hatte ein Käfer kein Style, sondern war das Standart-Fahrschulauto bei vielen Fahrschulen, weil immer noch eins der meistgefahrenen.
Was Fahrschüler heute unter den Hintern kriegen sehen wir ja daran, das es scheinbar inzwischen unzumutbar geworden ist, einen Kompaktwagen ohne Servolenkung fahren zu müssen... 😉
Es gibt noch Autos ohne Servo?
Mal davon ab, dass der Käfer 1972 bestimm keine 1,5 Tonnen wog.
Ich durfte bei meiner Autobahnfahrt auch so einen tollen Golf (VI) erfahren. 1,4 Benziner, der Diesel stand inner Werkstatt. bei 165 war ne Delle im Boden und nach kurzer Zeit hatte mein Fahrlehrer schiss wegen der Tankrechnung. Ein Sprint Richtung Rostock war mit dieser Karre also nicht drin.
ja so ändern sich die Zeiten. Ich durfte damals mit nem BMW 2002 TI noch Tacho 180 fahren (war der zweite Fahrschulwagen), ohne das der Fahrlehrer auf die Tankanzeige schielte 😁
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Solange es kein Stau ist, ist es ebenfalls verbotenes rechtsüberholen 😉Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Dadurch das ich ein notorischer RECHTS Fahrer bin, bleibe ich in meiner Spur, und fahre an solchen "dummy's" vorbei.
Begrundung: meine Kolonne ist schneller wie die "Linken" Kolonnen.Rudiger
Nein, da Rüdiger schon recht lange in den USA lebt (und fährt), und da gilt ganz im Sinne eines besseren Verkehrsflusses "keep your lane". 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.
Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.
Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.
Hab ich Anfang 1999 auch auf der Autobahnstunde gehabt, da hieß es, die rechte Spur sei IMMER NUR für Lkws.
Natürlich hab ich es nach Erhalt des Führerscheins anders gemacht, aber in dem Moment macht man es halt einmal, bevor man sich dummes Zeug anhören muss ("bin ich der Fahrlehrer oder du?"😉
cheerio
Also manchmal staune ich echt über so manche "Erfahrung" mit euren Fahrschulen.
Entweder handelte es sich um absolute Billigfahrschulen und/oder Quotenangler, welche keinen Bock mehr haben.
Je nach Prüfgebiet dürften diese FS nicht lange auf dem Markt sein, bzw. der Inhaber wechselt schnell mal... #kopfschüttel#
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
@ ferris bueller:
Du hast mich geringfügig missverstanden: 1972 hatte ein Käfer kein Style, sondern war das Standart-Fahrschulauto bei vielen Fahrschulen, weil immer noch eins der meistgefahrenen.
Was Fahrschüler heute unter den Hintern kriegen sehen wir ja daran, das es scheinbar inzwischen unzumutbar geworden ist, einen Kompaktwagen ohne Servolenkung fahren zu müssen... 😉
Ich ahbe Dich schon sehr gut verstanden 😉
Ich stamme auch noch aus einer Zeit, in der Servo-Lenkung ein Fremdwort war 😉😁
Meine Aussage bezog sich einzig und allein auf die Tatsache, wie sie sich heute da stellen würde 😉
Meine gibts noch und die hat jetzt sogar den dritten Inhaber seit kurz nach dem Krieg.
Der Fahrlehrer auf der Autobahnstunde war ein umgeschulter Maurer 🙂
Ansonsten war die Ausbildung gut, nur das war mir besonders in Erinnerung, weil ich damals schon wusste, dass es falsch war und ist.
cheerio
Wie schön wäre es auf deutschen Autobahnen, wenn das Nichteinhalten des Rechtsfahrgebotes mit 1 Monat Fahrverbot und paar hundert Euro Strafe geahndet würde... 😮
Das wäre die einzige Maßnahme mit Aussicht auf Erfolg.
Der Großteil der Leute sind doch Ignoranten. Auf einer dreispurigen Autobahn fahren mind. 50% der Leute standardmäßig in der Mitte und fahren auf einer zweipurigen Autobahn nur rechts, wenn zwischen zwei LKWs mindestesn 1 km Platz ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.
Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.
Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.
Verstösse gegen die STVO durch Fahrschulwagen sind inzwischen leider Legion. Ich habe auch den Eindruck, Fahrlehrer wissen es inzwischen auch nicht mehr besser. Zeit an der Ausbildung der Fahrlehrer zu arbeiten? Letzlich ist der Konkurrenzkampf sicher auch in dem Gewerbe krass und die "Geiz-ist-geil"-Mentalität lässt sich leider nur mit staatlichem Eingriff bekämpfen.
Amen
Bin gestern 25 km Autobahn 9 gefahren. Bestimmt über 6 km fuhr ich rechts langsam mit 110 (hatte keinen Bock, es war später Abend usw., ich hab niemanden gestört, so what 😉 ) und im Innenspiegel fuhr ein Wohnmobil mit absolut der gleichen Geschwindigkeit in der Mitte, obwohl niemand sonst dort war außer mir und er hätte einscheren können, ja MÜSSEN. Auch als ich schneller war, über die gesamte Zeit habe ich das Ding nur in der Mitte gesehen.
Ich versteh es einfach nicht. Und das machen so viele. Früher dachte ich immer, es seien nur die Ossis, die es nicht begreifen, aber dann bin ich eine Weile in NRW gefahren, da war es ja noch viel schlimmer...
Das nervt so dermaßen... wenn der Tag kommt, an dem es für so eine Mittelschleicherei Punkte und Spaziergänge hagelt, mach ich eine fette Party... aber das bleibt wahrscheinlich aufgrund der Schleicher- und Gutmenschenlobby wohl nur ein Traum.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
...Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.
...
auch einem fahrschulwagen darf man mit ausreichend sicherheitsabstand per (licht-)hupe seine überholabsicht mitteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Verstösse gegen die STVO durch Fahrschulwagen sind inzwischen leider Legion. Ich habe auch den Eindruck, Fahrlehrer wissen es inzwischen auch nicht mehr besser. Zeit an der Ausbildung der Fahrlehrer zu arbeiten? Letzlich ist der Konkurrenzkampf sicher auch in dem Gewerbe krass und die "Geiz-ist-geil"-Mentalität lässt sich leider nur mit staatlichem Eingriff bekämpfen.Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
....weil man es in der Fahrschule so beigebracht bekommt.Original heute auf der A67 erlebt. Rechte Spur komplett frei (ein LKW irgendwo am Horizont). Linke Spur, ein Kleinwagen mit ca. 120 km/h. Immer schön auf der linken Spur geblieben. Was wars? Ein Fahrschulauto, an Bord eine 18 Jährige am Steuer, daneben der Fahrlehrer.
Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.
Da braucht man sich echt nicht mehr wundern, daß keiner mehr Platz macht, obwohl alles frei ist.
Amen
Kleine Verstöße lassen sich ebenso verhindern, wie mal eine schlechte Zensur in der Schule.
Es sind ja schließlich " Schüler "
Jedoch muss bei groben Verstößen der FL eingreifen.
Die derzeitige Ausbildung wurde vom Gesetzgeber leider zum negativen verändert.
D.h. es werden Pädagogen ausgebildet, welche einen kleinen Einblick in die VO bekommen.
Der Rest hängt dann nur noch vom Selbststudium und dem Chef ab.
Das Ergebniss ist dann schon recht desolat und die Schüler fallen massenweise durch 🙁
Der Konkurenzkampf hällt sich in Grenzen.
Es gibt allerdings in jeder Stadt Fahrschulen, welche ausschließlich über den Preis ihre Schüler bekommen.
Naja meist zahlen die unterm Strich mehr, aber das will denn ja keiner wahr haben.
Wenn euch Fahrschulen negativ auffallen, dann erstattet halt Anzeige und erzählt es jedem weiter.
Dann trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und ihr habt alle eure Ruhe 😉
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
auch einem fahrschulwagen darf man mit ausreichend sicherheitsabstand per (licht-)hupe seine überholabsicht mitteilen.Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
...Ich bin ne Weile hinterher geschlichen, bis mir das zu blöd wurde, und ich mich rechts neben sie gesetzt habe. Ergebnis: Der Fahrlehrer zeigt mir den Vogel.
...
Mag sein. Aber ich wollte den Fahrschüler nicht einschüchtern. Der hat sicher nur gemacht, was ihm der bescheuerte Fahrlehrer gesagt hat - bzw. was er ihm nicht gesagt hat.
bin ich froh dass ich bei meiner fahrschule einigermaßen fahren gelernt habe...
rechts überholen finde ich zwar auch nicht richtig und ich kann auch behaupten, dass noch nie gemacht zu haben, aber in so einem fall verstehe ich es fast, wenn man es dann doch macht.
schlimmer ist hier ( in diesem fall mehrere kilometer hinterher fahren auf der linken spur zum überholen ohne dass der andere rüberzieht) das tatsächliche blockieren der überholspur...
das sollte mal härter bestraft werden...
genauso wie das blinde rausziehen auf die linke spur wenn jemand mit 200 kommt, weil derjenige mit 100 auf einen LKW mit 87 auffährt und nicht mal eben vom gas will