1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. jetzt tatsächlich ein „neues/gebrauchtes“ Auto in Zukunft gesucht

jetzt tatsächlich ein „neues/gebrauchtes“ Auto in Zukunft gesucht

Hier mein 1. Beitrag:

Also was ist los auf dem Automarkt. Die Preise gehen durch die Decke. Furchtbar,
Zu mir. Ich wechsle beruflich in eine andere Stadt im Ruhrgebiet. Kennt jemand die Begebenheiten?
Also ich werde nächstes Jahr pendeln müssen. Da ich nie ein Freund des ÖPNV gewesen bin, kommt das nicht in Frage.
Ich müsste ab nächstem Jahr täglich 90 KM fahren.
Die Budgetfrage kann schnell geklärt werden mehr als 20-25000 sollen es nicht werden.
Meistens werde ich alleine fahren, aber dann bitte mit größtem Komfort, maximaler Sparsamkeit und keinesfalls spassarmen Motor.
Marke sowie Fabrikat sind mir beinahe fast egal.
Ich bin mir noch nicht im Klaren was es werden soll.
Ich bin jetzt jahrelang ohne Auto ausgekommen da Wohnort und Arbeit bequem zu Fuß erreichbar sind bzw. bald wahren.
Dafür werde ich wesentlich besser verdienen daher auch mein Wechsel.
So gesehen ist überhaupt kein Fahrzeug vorhanden wir kamen bisher ohne aus,
Aber natürlich wissen wir beide auch das es einem das Fortkommen und Ankommen von Fahrten jeder Color auch erleichtert. Bisher konnten wir noch PKW ausleihen oder per Auto Abo benutzen möchten aber nun ein Fahrzeug fest anschaffen.

Ich war mal so frei und habe bisher folgende Fahrzeuge Probe gefahren.

Toyota Corolla 2.0 TS
Rav4
Fiesta
Focus
Cmax
Cx5
Kuga
Mondeo
Focus Limo
Smax Diesel 150 PS

Darunter waren jetzt nur Benziner und zwei Diesel scheinen im Moment wo ich wohne nicht gut zu laufen oder zu gehen.

Jetzt sind natürlich auch die Spritpteise kolossal. Laden zuhause hab ich keine Möglichkeit und beim neuen AG auch nicht.

Ist auch alles eine Zeitfrage auch wegen der Verfügbarkeit der Modelle. Nicht immer einfach da was zu finden.

Natürlich bin ich auch etwas Auto affin, vor allem wenn ich ABM sehe aber ich bin auch der Komfort Mensch. Ach so, Automatik ist es Muss.

Hier wird ja querbeet alles empfohlen von A bis Z.

Ich fahre meistens der Situation entsprechend angepasst aber nie schneller wie 130.

Leider habe ich gerade derzeit gleichzeitig eine Schwäche für Fahrzeuge der Kompaktklasse als auch für Kombi oder Vans. Gerade die haben einen schönen ein und Ausstieg.

Gibt es noch etwas was ihr mir ans Herz legen könntet ?

Früher hatten wir tatsächlich ein Auto aber fiel mit Motorschaden beim tüv durch. Danach war das Thema Essig für uns.

Ähnliche Themen
146 Antworten

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 22. Februar 2022 um 16:51:08 Uhr:



Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 22. Februar 2022 um 16:47:23 Uhr:


Zu der Frage "Gegebenheiten im Ruhrgebiet".. ja, ich würde Automatik empfehlen da Du vermutlich jeden Tag im Stau stehen wirst.
Wo genau musst Du denn lang?
Hauptsächlich über die berühmte A40. Könnte im Rahmen weiterer beruflicher Prozesse weiter angepasst werden, so das meine Wege beruflich auch noch woanders lang laufen.

Dann erstmal mein Beileid.

Ich musste mal ne Zeit über die A40 von Velbert nach Dortmund fahren, manchmal haben ich 3 Stunden gebraucht.

Aber das hilft Dir ja jetzt auch nicht wenn Du dort arbeiten möchtest.

Da gebe ich dir Recht, das ist fast der Oberhorror.😉

Für mich damals war von Hamm nach Dortmund Kaiserstr. schon der Horror.

Wenn es gut lief über AB und N236 ca. 45 Min, wenn es mies lief das Doppelte. Und vor Bürobeginn und weit nach üblichen Feierabend schaffte ich die Strecke in nicht mal 30 Min.

So unterschiedlich läuft das im RG aber wem erzähl ich das.

Glückwunsch zur A40. Egal in welcher Richtung gibt es Baustellen. Lange, kurze, auf jeden Fall ständig.

Ihr könnt euch doch gerne ein Auto kaufen, aber um Himmels Willen doch nicht zum Pendeln im Ruhrgebiet.
Das machst Du einen Monat und bist den Nerven am Ende.

Ja danke schön aber es lohnt sich halt. Finanziell und auch mit anderen benefits. Das passt schon. :-)

Im Moment nachreichen gerade ne kleine Pause von den ganzen Probefahrten aber mach demnächst weiter,

Wir entdecken auch gerne ungemein neue Horizonte und finden es immer besser einfach drauf los zu suchen und zwar überall wir Marken Händler sehen,

Die mit den Fähnchen ignorieren wir ganz bewusst.

Ich würd mir das mit ÖPNV noch mal überlegen. Bin auch kein Freund von aber ewig im Stau sitzen ist noch weniger ein Spaß. Apropos Spaß, selbst mir als Autoverfechter und Gernefahrer ist mir der Spaß am Autofahren vergeht mir der Spaß regelmäßig wenn ich nur ansatzweise in die Richtung muss.

Oder zieh näher ran. Wenn du nicht gekauft hast oder mietest und noch nicht soweit bist dann könnte das doch eine Alternative sein oder nicht?

Oh nein leider nicht.

Ich beschränke mich jedoch auf diesen Thread und werde nicht in loser Folge neue eröffnen.
Außer euch zu ärgern. Nein Scherz :-)

Die Fähnchen Händler würde ich nicht unbedingt außen vor lassen.

Die bekommen die Autos auch nur von Auto Häusern die die Autos nicht mehr wollen.
Oder was meinst du warum zb bei bmw Mercedes etc nichts rumsteht was paar km mehr hat oder paar Tage älter ist

Zu den Anforderungen / Fahrprofil passt ein Vollhybrid am besten. Toyota Corolla Hybrid ist besonders sparsam und zuverlässig. Adaptiver Tempomat serienmäßig.

Nachdem der TS selbst schreibt, er fährt nicht schneller als 130-140 dürfte das sogar stimmen. Bei viel Stau und Baustelle gibt's nix besseres. Den Corolla TS hat er ja im Visier, also warum nicht die Hybridvariante?

Ich würde sofort einen Toyota Hybriden nehmen, gibt keinen besseren Hybrid-Antrieb..

Da der Toyota Hybrid genannt ist, würde ich mir den auch näher anschauen. Dürfte bei Stau und dem angestrebten Nutzungsverhalten das Beste sein. Ein Diesel würde ich heute auf keinen Fall kaufen, ausser man fährt 30tkm Autobahn im Jahr.

Der Honda Jazz, wenn er gefällt ist auch ein guter Tipp.
Lexus CT mal anschauen.

Wenn es so ein Vollhybrid wird, achte darauf, dass der Wagen ein stufenloses Getriebe hat. Lasse die Finger von Angeboten, wo die Technik nachträglich reingefrickelt wurde.

Ich hoffe der neue Job ist die Pendelei wirklich wert. Das sind locker 2 h am Tag, die Kosten für die Mobilität dorthin, für Kraftstoff, Verschleiß, höhere Versicherungkosten wg. der km,...

Auch Grüße aus´m Pott, Essen

Ben

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 22. Februar 2022 um 22:59:21 Uhr:


Ich würde sofort einen Toyota Hybriden nehmen, gibt keinen besseren Hybrid-Antrieb..

Na mir fiele noch einer ein ... 😉

Zitat:

@benprettig schrieb am 23. Februar 2022 um 10:18:50 Uhr:


Wenn es so ein Vollhybrid wird, achte darauf, dass der Wagen ein stufenloses Getriebe hat. Lasse die Finger von Angeboten, wo die Technik nachträglich reingefrickelt wurde.

bzw Direktantrieb. Ich würde das auch so sagen - keinen Hybrid mit DKG zB, das dürfte im Stau mitunter nerven. Von der Sache würden bei Hybrid für mich nur Toyota, Honda, Suzuki, tw Ford in Frage kommen

Genau. Wusste jetzt nur nicht wie das bei Honda gelöst ist und da der Wagen gut ist, wollte ich den nicht mit dem Hinweis aufs DKG diskreditieren. Gut wenn da auch CVT.

Und mit DKG fällt dann das Alibigefrickel bei den deutschen Marken alles weg. Viel zu anfällig und unkomfortabel ist son DKG obendrein. An den Verschleiß im Ruhrpott möchte ich garnicht denken.

HRV Sport 1.5 Turbo, gute Sitze, ruckelfreies CVT, guter Kofferaum, Magic Seats hinten, sparsamer Motor, es gibt einige User hier im Forum die fahren die Maschine in der Civic Limo beim Hypermilling mit 4,2 Liter... im Mix braucht er 6,7 und er streut auf 200ps

https://www.autoscout24.de/.../...e5e4-13e3-486d-a65f-7d4e7b54a108?...

oder Civic Limo Executive Volleder 1.5 Turbo CVT:
https://suchen.mobile.de/.../339295302.html?...

Manchmal ist es von Vorteil nicht immer sich an den Mainstream zu richten. Den Fiat Tipo mit der 1,6 Dieselmotor ist auch eine Empfehlung.

Ähnliche Themen