Jetzt schäme ich mich, Golf zu fahren
Hallo Sportsfreunde,
Seit fast 20 Jahren fahre ich Golf. Zunächst den Golf II und seit 11,5 Jahren den Golf III. Seit ich regelmäßig zur Arbeit mit einem Kollegen (Astra-Fahrer) über die Autobahn muss, hat der mich auf ein typisches Golf-Problem aufmerksam gemacht.
Die Rücklichter beim Golf II, III oder IV sind viel häufiger defekt, als bei allen anderen Fahrzeugen.
Zunächst habe ich noch gedacht, dass ja auch viele Gölfe unterwegs sind und darum der Anteil der defekten Golf-Rücklichter entsprechend hoch sein muss. Aber wir haben dann mal zu zählen angefangen. Ergebnis: Von 100 Fahrzeugen mit defekten Rücklichtern war es 42 mal ein VW-Golf.
Jetzt sind aber bei weitem nicht 42 % aller Fahrzeuge Gölfe sondern vielleicht 5%. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, mit nur einem Rücklicht rumzufahren bei einem VW-Golf mehr als 8-mal so hoch wie beim Durchschnitt der Fahrzeuge.
Erklär das mal einem Opel-Fahrer.
Schöne Weihnachten
Michael60
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bora-Driver
Du lügst ja!!! Ich wette die hatten 5. Denn eins versteckt sich meistens im Kofferraum.. 🙂
Das ist ja kein richtiges Rad 😁
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Ich versteh überhaupt nicht, warum man wegen so einem Thema überhaupt einen Thread erstellt.
.....
Ein Glühbirnchen darf doch wohl nach fast 30 Jahren mal kaputt gehen, oder ????
🙂
... ich finde es halt verblüffend, dass sich im meist verkauften Auto der Welt über Jahrzehnte eine kleine, offensichliche Macke so hartnäckig halten kann.
Michael60
Wer sagt denn, dass eine defekte Glühbirne unbedingt etwas mit dem Auto und dessen Hersteller zu tun haben muss?
Genauso gut kann ein Produktionsfehler oder Alterserscheinungen der Glühbirne selbst dafür verantwortlich sein. Auch Glühbirnen leben nicht ewig.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Wer sagt denn, dass eine defekte Glühbirne unbedingt etwas mit dem Auto und dessen Hersteller zu tun haben muss?
Genauso gut kann ein Produktionsfehler oder Alterserscheinungen der Glühbirne selbst dafür verantwortlich sein. Auch Glühbirnen leben nicht ewig.
.. stimmt, nur bei den Gölfen scheinen sich dann die Glühbirnenfehler zu häufen.
Nach meiner Erfahrung ist es häufig ein Korrosionsproblem. Mit einem Tropfen Kontaktspray funktionierte die Birne wieder.
Michael60
Ähnliche Themen
der thread ist ist sowas von zweckfrei...unglaublich. 🙁
@michael60
stell dich mal ganz schnell in eine ecke und schäm dich, das du mit so nem kinderkram server-ressourcen verschwendest. 😉
Ich glaube hier gibt es nichts mehr zu sagen.
Der Thread sollte besser geschlossen werden.
(... um auch die Ressourcen zu schonen 😉)
Ich mach das jetzt erstmal kurzzeitig dicht - ein VW Moderator wird dann entscheiden, ob dieser Thread wieder geöffnet wird oder nicht.
Hallo,
@ QP da bist mir gerade nen paar Sec zuvor gekommen...
Hier sollte jetzt wirklich Ende sein!!!