jetzt kommt n 9-5 in die Familie...

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo liebe Saab Freunde.
Unser 9000 CSE hat bei 320.000 Km den Geist aufgegeben und ist mit einem Motorschaden vorerstmal weg von der Straße.
Mein Vater braucht jetzt was neues und für ihn wie auch für den Rest der Familie kommt nur Saab in Frage.
Wir haben 3 erstmal im Auge die, die nächste Woche probegefahren werden.

Ich wollte mich um Verbrauch und Zuverlässigkeit der Motoren sowie des Fahrzeugs allgemein informieren.
Haben die Aero Motoren weiterhin das Problem mit Ölschlamm oder ist es ab einem bestimmten BJ nicht mehr so?
Wie findet ihr das Preisleistungsverhälniss der 3 Fahrzeuge?
Iwas was ich beim Kauf unbedingt beachten soll?
Ist der 2,3 Motor aus dem 9000 der gleiche Motor wie bei dem 9-5? Oder ist das ein komplett anderer?
Kann man den Aero auf Autogas umrüsten oder lieber finger weg?

hier die 3:
Saab 9-5 2,3t Vector BioPower Limousine
BJ:2008
75.000km
14.999€
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Saab 9-5 2,3T Aero Kombi
BJ:2006
82.000km
14.900€
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Saab 9-5 2.3T Aero Kombi
BJ:2004
100.000km
10.999€
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

zu welchem würdet ihr raten?
Ist der Verbrauch seh hoch beim Aero?

Danke schonmal 🙂

13 Antworten

Unter den Durchschnittsnormverbrauch (8,9l/100km) zu kommen ist sehr schwierig! Da müsste man fast nur Landstraße fahren. Mit meinen vorherigen Wagen konnte ich den Durchschnittsverbrauch regelmäßig leicht um mehr als 1l unterbieten.
Aber was soll´s!
Die Motorkonstruktion soll schon einige Jahrzehnte alt sein aber regelmäßig modernisiert worden sein...

Zitat:

Original geschrieben von Silberkeil


Unter den Durchschnittsnormverbrauch (8,9l/100km) zu kommen ist sehr schwierig! Da müsste man fast nur Landstraße fahren. Mit meinen vorherigen Wagen konnte ich den Durchschnittsverbrauch regelmäßig leicht um mehr als 1l unterbieten.
Aber was soll´s!
Die Motorkonstruktion soll schon einige Jahrzehnte alt sein aber regelmäßig modernisiert worden sein...

In der Stadt wird das Auto selten gefahren. Hauptsächlich auf Landstrasse o. Autobahn und mein Vater fährt nicht schneller als 130kmh. Könnte man also theoretisch auf ca. 8-9l kommen?

Ich habe den alten Aero, dasselbe Modell wie der 2004er in der Liste. Allerdings mit manueller Schaltung, nicht Automatik. Ich habe immer das Gefühl, dass man mit manueller Schaltung sparsamer fahren kann. Auf der Autobahn Langstrecke hatte ich 7,6l Verbrauch. Beim täglichen Gebrauch (20% Stadt, 80% Bundes- und Landstraße) so ca. 8,0-8,5l. Bei vielen Kurzstrecken hatte ich ihn auch schon auf 9,5l.

Biofuel lohnt sich ja leider nur wenn eine Tankstelle dafür in der Nähe ist, und selbst dann könntest du auch den Aero dafür umrüsten lassen. Persönlich würde ich den alten oder neuen Aero nehmen, Geschmacksfrage. Der alte gefällt mir optisch besser, der neue ist sicherer, was auch nicht zu vernachlässigen ist.

Hallo,

ich würde einen kleineren Motor nehmen. Oder, wie ich, einen 3,0 V6(Benziner! keinen Diesel) Aber wenn er höchstens 130 km/h fährt, würde ich zu einem 2,0T mit 150 PS raten. Der würde etwas weniger verbrauchen. Wenn er aber für Ampelspurts so viele PS braucht, würde ich von Preis/Leistungsverhältnis den "älteren" Aero nehmen. Aber das ist alles geschmackssache.

MFG saabfan94

Für Ampelspurts ist der 9-5 zu schwer! ;-)

Zum Verbrauch: Wenn ich auf der Autobahn meistens (laut Tacho) 135 km/h fahre, manchmal auch auf 180 beschleunige aber mindestens 3 mal so lang in Baustellen nur 60-80 fahre komme ich nicht unter 8,6 - 9 Liter/100 km. Nur 5 nicht sehr eng gestufte Gänge, sind halt nicht ideal zum spritsparen.

Naja, der 9-5 wiegt 1,6 Tonnen. Es gibt schwerere Wagen in der Klasse. Und mit 200 PS und mehr ist man da relativ gut bedient denke ich.

Zum Verbrauch: Ich brauch laut Bordcomputer bei 130 km/h mit Tempomat ca. 8l/ 100km. Ich bin damit ziemlich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von saabfan94


Hallo,

ich würde einen kleineren Motor nehmen. Oder, wie ich, einen 3,0 V6(Benziner! keinen Diesel) Aber wenn er höchstens 130 km/h fährt, würde ich zu einem 2,0T mit 150 PS raten. Der würde etwas weniger verbrauchen. Wenn er aber für Ampelspurts so viele PS braucht, würde ich von Preis/Leistungsverhältnis den "älteren" Aero nehmen. Aber das ist alles geschmackssache.

MFG saabfan94

Ich finde ja einen 2,3l Motor schon an der Grenze für ein 1,6 Tonnen Fahrzeug, selbst mit Turbo merkt man, 200-300kg weniger würde besser zum Auto passen. Meine Mutter hatte mal so einen 1,8l 4 Zylinder in einer 1,3 Tonnen Limousine, der fuhr ständig unter Last, da der Motor einfach zu klein war. Jetzt hat sie einen 3,0l V6 bei 1,4 Tonnen und verbraucht dabei sogar weniger Sprit. Benziner natürlich, bei Dieseln kann man wegen des höheren Drehmoments sicher auch einen etwas kleineren Motor nehmen.

Habe den Aero schon 8 Jahre und mit der Automatik brauch der halt seine 9-11.5 ltr. Hat aber auch den vorteil die Leistung zu haben die man sich wünscht. Zum Ölschlamm nur so viel, hatte bei 136.000 km einen Motorschaden durch Ölschlamm. Saab war echt Klasse und hat das mit einem neuen Motor wieder geregelt. Bei diesem Motor hab ich nach 100.000 km die Ölwanne abnehmen lassen um zu schauen wie es mit dem "Ölschlamm" aussieht. Da war aber so gut wie nix. Der Motor ist schon echt gut,ist aber auch nicht mehr der Neuste auf dem Motormarkt. Nur hat dieser Motor gezeigt was er ist : GUT, und das wollen wir ja bei Saab haben.

Der Beckerelch

Zitat:

Original geschrieben von Fump



Zitat:

Ich finde ja einen 2,3l Motor schon an der Grenze für ein 1,6 Tonnen Fahrzeug, selbst mit Turbo merkt man, 200-300kg weniger würde besser zum Auto passen. Meine Mutter hatte mal so einen 1,8l 4 Zylinder in einer 1,3 Tonnen Limousine, der fuhr ständig unter Last, da der Motor einfach zu klein war. Jetzt hat sie einen 3,0l V6 bei 1,4 Tonnen und verbraucht dabei sogar weniger Sprit. Benziner natürlich, bei Dieseln kann man wegen des höheren Drehmoments sicher auch einen etwas kleineren Motor nehmen.

Ich hatte früher den 9000 mit 2,3 Turbo und 194 PS. Er wog 1,3 Tonnen und ich spüre kaum einen Unterschied zwischen meinem 9000 und dem 9-5.

Hallo,
an Deiner Stelle würde ich den ersten nehmen, wenn alle Checks bei Saab gemacht wurden. Du hast Garantie bis 02/11 und die Möglicheit diese zu verlängern. Du hast das sichere Modell, auch wenn Du keinen "Partikelfilter " hast. Ist ja auch ein Benziner. Von der Ausstattung wäre er nach meinen Wünschen vollständig. 
Sollte er keine Schrammen haben und gepflegt sein, würde ich diesen nehmen. 
Die anderen beiden sind für das Alter und die Laufleistung zu teuer,. Beim zweiten ist das Checkheft schon nicht mehr "Fehlerfrei", weil die Verkaufswerkstatt, wie beschreiben, Ölwechsel usw gemacht hat. Sollten die das eingetragen haben, dürfte die 8-jährige Garantie weg sein.
Ich tendiere zum ersten.
Der Dritte wäre mir bereits gegenüber den anderen beiden zu alt und bei 4000 Teueronen Unterschied eben zu teuer.
Wenn mich nicht alles teuscht, müsste der erste die Saabmaschine wieder drin haben.

Gruß Horst 

Zitat:

Original geschrieben von taucherhorsti


Hallo,
an Deiner Stelle würde ich den ersten nehmen, wenn alle Checks bei Saab gemacht wurden. Du hast Garantie bis 02/11 und die Möglicheit diese zu verlängern. Du hast das sichere Modell, auch wenn Du keinen "Partikelfilter " hast. Ist ja auch ein Benziner. Von der Ausstattung wäre er nach meinen Wünschen vollständig. 
Sollte er keine Schrammen haben und gepflegt sein, würde ich diesen nehmen. 
Die anderen beiden sind für das Alter und die Laufleistung zu teuer,. Beim zweiten ist das Checkheft schon nicht mehr "Fehlerfrei", weil die Verkaufswerkstatt, wie beschreiben, Ölwechsel usw gemacht hat. Sollten die das eingetragen haben, dürfte die 8-jährige Garantie weg sein.
Ich tendiere zum ersten.
Der Dritte wäre mir bereits gegenüber den anderen beiden zu alt und bei 4000 Teueronen Unterschied eben zu teuer.
Wenn mich nicht alles teuscht, müsste der erste die Saabmaschine wieder drin haben.

Gruß Horst 

ja wir fehren morgen erstmal den schwarzen Aero probe. Das ist im Mom. der favorite, da Kombi und Aero und danach den hellen. Mein Vater wünscht sich ein Kombi würde aber halt den BioPower nehmen sollten wir keinen netten Kombi finden.

Ich melde mich mal morgen und schreibe wie es war. 🙂

Wir haben den älteren 9-5 Aero gekauft. Der hatte Vollausstattung und sah vom Motor her wie neu aus und hat auch von Verarbeitung im Innenraum,wie auch vom fahren her am meisten überzeugt.
Das Auto ist Klasse und macht spass zu fahren.
Hat ordentlich dampf und ist auch zum cruisen sehr angenehm. Verbrauch im Mom. laut BC 13,9L xDDDD aber nur, weil Kickdown so sehr reizt 😁.
Die Kommentare von Freunden und Bekannten waren seeeeehr positiv.
Jetzt soll er nur treu und brav sein dienst erfüllen wie der 9000 und der 9-3 II es auch bis jetzt getan haben. 🙂.
Übrigens noch eine Frage.
Das Auto wurde am 12/2003 gebaut und am 3/2004 zugelassen. Mir wurde gesagt, dass das Ölschlamm ab MY2004 behoben wurde. d.h diesen sollte es nicht mehr so treffen?

LG. Eduard

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort