Jetzt kommen die geilen Bikes!!!
Hallo Leute,
nachdem schon mein letztes Thema ein voller erfolg wurde, hoffe ich das ich dies noch toppen kann;-)
Hab gelesen das in den nächsten Jahren einiges Mo Technisch auf uns zu kommt. Da wären z.B eine Z1400 in Vorbereitung mit dem ZZR 1400er Motor sowie ne GSXR14000er Hayabusa aber das geilste kommt noch!! Ne 1800er Vmax! ( Bitte baut dieses Teil!!! )
Die dürften so alle um die min 150 PS eher 180 PS haben:-)
Was haltet Ihr davon??
Also ich weiß jetzt schon worauf ich fleißig spare:-)
Ps: Langsam fahre ich wenn ich alt bin!!!
29 Antworten
Sehr treffender Text @ tec-doc.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Mach Dich mal wieder locker!!Hast Du schon mal so ein Mopped bewegt?
Und ausserdem, wer hat behauptet dass ich so schnell fahre?
Und auch wenn... Nur weil jemand die 300 Km/h mal ausfährt, kann man ihn ja wohl nicht als "geisteskrank" bezeichnen.
Ich finde im Gegenteil eher diejenigen Personen fragwürdig, die sich so auf die Meinung "300 = böse" einschiessen, dass ihnen dann derart harte Adjektive wie geisteskrank so locker sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian161280
Und 300 auf der Bahn ist eh irgendwie Geisteskrank oder willst du mir erzählen du hast dein Bike dann unter Kontrolle?
Sicher sind 300 Sachen unheimlich schnell. Das möchte hier niemand bestreiten. Du sagst selbst, du wohnst an einer Unfalllandstraße. Und nachdem was du beschreibst, wieviel bei dir passiert, möchte ich jetzt einfach mal behaupten, dass die Gefahr vieler Motorradfahrer, sich im einfachen Landstraßenverkehr zu überschätzen deutlich höher liegt, als die derer, die mit ihren Maschinen mit 300 Sachen über eine mehrspurige Autobahn kacheln.
Meine Maschine läuft ihre 275...neulich bin mal die 1000er GSX probe gefahren (die bei 300 leider abgeriegelt hat). Die Bahn war recht frei...da zieht man am Hahn und ruckzuck bewegt man sich in Geschwindigkeitsbereichen jenseits von gut und böse. Ein Hammer-Feeling. "Nicht mehr kontrollierbare Bereiche" sehe ich viel eher bei unerfahrenen Fahrern in scharfen Kurven etc., als bei Leuten, die wissen was in ihren Maschinen steckt und das gelegentlich auch auskosten. Dass man sowas nur machen kann, wenn es die Verkehrssituation erlaubt, ist wohl eindeutig. Seine Kiste bei überfüllter Bahn auf 300 hochzureissen...das wäre "geisteskrank", um diese formulierung nochmal aufzugreifen.
Ich zitiere zum Thema "zu schnell" hier nochmal einen (meiner Meinung nach sehr passenden) Ausschnitt aus einem Thread vor einiger Zeit aus dem Biker-Treff:
Zitat:
Original geschrieben von kai.hh
Dabei wissen die sicherheitsbewußten Motorradfahrer des neuen Jahrtausends ja überhaupt nicht, was ihnen entgeht: Es gibt ja sowieso nichts Schöneres, als eine elegant, mit Dampf durchzirkelte Kurve. Die Kurve in all ihren Variationen ist die Krönung des Motorradelns, egal ob lang gezogen oder eng. Entscheidend ist allerdings - wie beim Austernessen das kräftige Kauen - daß man die Kurve auch spürt. Wer mit zusammengekniffenen Hinterbacken und Schräglagengrusel durch die Gegend schleicht, kriegts nicht mit. Motorradfahren ohne Schräglage ist wie Weintrinken mit Cola-Verdünnung. Wie Horror-Thriller mit Augenzuhalten. Ach was. Schlimmer! Völliges Banausentum! Zumal sich die Schleicherei ja gerne mit der Moral der Verantwortlichkeit, des Sicherheitsbewußten ziert.
Alles Fehlanzeige. Von der panikartigen Angst vor der fühlbaren Dynamik des Einspurgeräts bis hin zur enthemmten Raserei ist es ein weiter Weg. Den müßte der Verschreckte erst mal überwinden. Wer will bestreiten, daß unsichere und langsame Fahrer viel eher Gefahr laufen, auf die Nase zu fallen? Und wenn, dann wissen sie nicht einmal, warum es plötzlich dahinging. Sie erklären das dann mit dem immergleichen, selbigen, einzigen Grund: Ich war zu schnell.
Dabei ist Zu-schnell kein Maß. Es ist eine Relation. Zu schnell für die Kurve? Oder zu schnell für die hilflos am Anschlag zuckende Panikschaltung des Stammhirns? Zu schnell für Rollsplitt, Kuhmist oder Gegenverkehr hat auch nichts mit objektivem Zu-schnell zu tun. Eher mit subjektivem Erleben und Reagieren. Früher hat man das so gesehen: Wenn ein anderer in derselben Ecke noch am glitschenden Rinderdung vorbei kam, dann war er Genau-richtig. Und Du einfach blind. Zu schnell? Was'n das?
Herrlich diese Diskussion, auch wenn sie absurd ist.
Generell neige ich zu Toleranz und teile mit jedem die Begeisterung auf zwei Pellen zu reiten, egal auf welchem Mopped sie aufgezogen sind.
Chopper, Enduro, Rennsemmel, Naked, - spielt für mich keine Rolle! Doch sobald sie den Mund aufmachen trennt sich die Spreu vom Weizen.
Da werden nicht nur anders-orientierte zum Gespött gemacht oder für hirnlos erklärt, nein, da werden auch technische Verbesserungen von Bremsanlage und Fahrwerk erörtert und wenn man deren Moppeds mal genauer betrachtet entdeckt man 2cm breite, junfräuliche Angststreifen an der 190er Hinterpelle. Aber progressive Federn und Stahlflex machen das ja wieder wett.
Das Zitat von kai.hh bringt es (für mich) auf den Punkt!
Danke dafür an Gobah.
Mich interessiert es nicht wie schnell mein Mopped ist (ich weiss es ehrlich gesagt auch nicht!) Ich weiss aber dass man das Profil über die gesamte Breite des Reifens nutzen kann. Und das ist möglich ohne den Führerschein zu verlieren oder andere Verkehrsteilnehmer mehr zu gefährden als nötig.
Die Gefahr selbst liegt NICHT im Motorrad, sondern im Kopf des Fahrers! Ich empfehle daher jedem ein Fahrsicherheitstraining. Diejenigen, die schon eins gemacht haben wissen was ich meine!
Und keine Angst! Ich mach nur Spass, wenn ich in der Kurve innen überhole! 😁 😁 😁
Aha, soso...
Die technischen Verbesserungen führen ja zu dem Kopf-/Wahrnehmungsproblem und genau zu dem, was Gobah so schön beschreibt...evtl. solltest Du das nochmal in Ruhe lesen und nachdenken, auf was ich rauswill. Und keine Sorge, Du findest keinen Angststreifen bei mir (weder links noch rechts) und wenn Du es innen an mir vorbei schaffst...Respekt!
Zudem, erinnern wir uns mal wieder an die ursprüngliche Feststellung und Frage...es kommt technisch einiges auf uns zu...180PS.....ich spar drauf! Was haltet ihr davon?
Nun, das halt ich halt nunmal davon. Warum setzt Du das mit hirnlos oder Gespött gleich? Achso, ich hab´s kapiert! Wer technische Überlegungen anstellt, über deren mögliche Wirkung nachdenkt und sich nicht auf´s easy going beschränkt ist also Opfer deines Gespötts, hat nen Angststreifen und ist OT? 😕
Oder meinst Du, der Themensteller wollte wissen, was wir davon halten, dass er darauf spart? 😁
Ich find Gobah´s Meinung und das Zitat von Kai.HH auch sehr treffend. Und ich bin der Meinung, dass sich durch diese Übertechnik eben so mancher pudelwohl und ohne es zu realisieren in Bereiche vorwagt, die er gar nicht mehr beherrscht. Deswegen haut´s die Jungs ja aus der Kurve.....das Bike gäb´s da sicher oft noch her....
???
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 😁
Offensichtlich fühlst Du Dich angesprochen, aber dabei habe ich noch nicht einmal an Dich gedacht, denn Deine Interpretationen gehen mir zu weit und sind anscheinend etwas auf Klassik Bikes fixiert.
Das ist nicht schlimm, aber wenn es zur Attitüde wird, fällt es doch auf. Aber ich kann gut damit leben.
Nebenbei bemerkt: als Z-Fan kennst Du bestimmt Frank Bach?
Was meinst Du womit der privat sein Runden dreht? 😁
Ähnliche Themen
Re: Desmotom
Zitat:
Original geschrieben von masterbiker
Ich versteh nicht so ganz wie jemand der angeblich nen Lambo und ne Duc hat, das mit der PS Leistung nicht nachvollziehen kann...
Sich über die "Kinners" lustig macht, die schnell fahren...Nice to have a Lambo too ;-)
Masterbiker
es geht nicht darum die PS Leistung nachzuvollziehen, sondern vielmehr um die Tatsache, dass immer mehr Fahranfänger, immer stärkeren PS Monstern gegenüberstehen. Es gibt sehr viele über 25jährige, die nun ein Motorradführerschein machen, weil sie zugemült werden, von der schieren Geschwindigkeit und Kraft vieler Maschinen. Da diese Leute keine Probezeit machen müssen, geht es gleich an die R1en, 1000erGixxen, Ninjas, etc...Die wenigsten überleben.
Ciao und Gruß,
Tom
moin moin....
ich muß tec-doc in vielen punkten beipflichten.
entsinne mich als die erste 750 gsx r / fz 750 mit 100Ps rauskamenen (1985 oder so) was war dat für ein aufstand, nur zum totfahren geignet usw. heute redet kaum einer über 100Ps.oder die gute alte RD 500 puhh war die gut für damalige verhältnisse.
das mit der leistung und die auch fahren können ist schon was anderes,haben seit 2 jahren bei lüneburg nen adac testzentrum dort wird 1-2 mal freitags eine Kurvenfahrtrainning angeboten, nach selbsteinschätzung aufgeteilt in drei gruppen, nun unser vorheizer ist auf ner 660 xt super moto gefahren und bis auf der geraden konnte wir gerade so seinen speed migehen das zum thema wo brauch ich mehr als xxx Ps.
zum anderen sehe ich dort selten reine Racer (R1 und co)
die können ja alle kurven fahren 😉)
oder haben keine kohle mehr über um da mal mitzumachen.
ich für mich muß sagen es gibt nichts schöneres als auf ner abgesperrten strecke richtig die gas zu geben.
ansonsten finde ich es angehnem zu wissen das ich genug dampf habe um mit freundin und gepäck in Urlaub zufahren, dabei auf der bahn auch mal schneller vorwärts zu kommen.
ein apell noch an fahrlehrer, wenn dieses hier mal einer lesen sollte, sagt doch allen fahrschülern das es schnellere mopeds und autos gibt, das ein kleiner lichtpunkt schnell ein großes moped sein kann und 300 nicht nur ne zahl ist.
geht mit ihnen auf teststrecken und lottet dort ein wenig ihr können aus usw ....
fahre ne oll zx9r und erfreue mich daran das ich damit recht gut ums eck komm zur verwunderung einiger neu bike fahrer.
gruß und ne geile unfallfreie saison...
Also wenn ich das hier so alles lese, von 300Km/h, Angststreifen, Knieschleifern und all son Zeugs - ich oute mich jetzt mal als Warmduscher (ich dusche übrigens wirklich lieber mit warmen Wasser):
Ich hab keine Ahnung wie schnell mein Moped ist, wenn ich gegen meine Gewohnheiten mal AB fahre hat sich für mich eine Reisegeschwindigkeit irgendwo zwisch 120 und 160 als optimal erwiesen. Auf sonstigen Straßen halte ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (naja, zumindest grob), wenn die Sonne scheint freu ich mich dann und wann über die Beschleunigung, Kurvenfahren ist für mich kein Kampfsport, Knieschleifer brauch ich nicht und wo an meinem Reifen nu mehr oder weniger Profil ist interessiert mich überhaupt nich, hauptsache noch genug drauf. Wenn mich wer überholt - soll er doch, wenns ihm Spass macht.
Andererseits mal nen paar Eckdaten:
Ich hab noch die graue Pappe, seit 1984 unfallfrei (zumindest mit dem Motorrad), ich frag nicht 3 Wochen vor nem Treffen den Veranstalter nach Hotelzimmern, hab nen Moped mit Saisonkennzeichen - von 10-03, mein Wintermoped usw.
Wie ich schon geschrieben hab, mehr Leistung als man tatsächlich braucht find ich ja auch prima, aber ob nen Moped nu 250, 280 oder 310 läuft ist mir sowas von....
Chrom
bin fast deiner Meinung, wie schnell wieviel ps und so alles mumpitz, knieschleifer einsatz im öffentlichen strassenverkehr geht man gar nicht gehört auf die rennstrecke wenn man mag ...
zumindest nicht wenn man sich als rücksichtsvoller biker betiteln möchte.
habe meinen klasse eins schein seit 21 jahren leider mit nen unnetten unfall ...
jeder so wie er es mag und mit der gegeben rücksicht gegenüber den anderen verkehrsteilnehmer...
gruß
Als ich meine Maschine gekauft habe, musste ich mir von vielen Bekannten immer wieder das gleiche anhören... Erst haben sie mich gefragt was die Kiste für eine Leistung hat, dann wie schnell sie fährt...und wenn ich geantwortet habe "ca. 275" sind die Augen größer geworden und, auch wenn es nicht immer ausgesprochen wurde, ein "oh Gott" gedacht. Nun muss man dazu sagen, dass dies alles nicht-Motorradfahrer waren, von denen die meisten bereits 180 Km/h mit dem Auto recht viel finden. Der bloße Gedanke, eine derartige Geschwindigkeit auf einem Motorrad (ohne die berühmte Knautschzone, Airbags etc.) zu fahren ist für solche Leute bereits schwer zu verarbeiten. Wenn es dann auch noch ein Verwandter/guter Bekannter ist, um es geht, dann machen sie sich sofort Sorgen. Meine Großeltern glauben z.B. immer noch, meine Maschine würde nur 150 fahren...klingt zwar ein bissel absurd, aber das ist besser so.
Ich persönlich sehe die ganze Sache natürlich anders. Ich weiß was meine Maschine hergibt und ich möchte das auch von Zeit zu Zeit ausnutzen. Das gilt sowohl für die Reifenkanten, als auch für die Höchstgeschwindigkeit.
Auch den Wunsch nach "mehr Leistung" kann ich völlig nachvollziehen. Wenn man sich das erste mal auf eine ungedrosselte Supersportler setzt und sie aufreisst, dann weiss man im ersten Moment, sobald die Drehzahl sich dem Drehmomentsmaximum nähert, kaum noch wie man sich gleichzeitig an der Maschine festhalten und hochschalten soll, weil einen die Beschleunigung, obwohl man vorher schon wusste "das wird krass", total vom Hocker reisst.
Aber wie das nunmal bei allen Dingen ist, stellt sich mit der Zeit eine Gewohnheit ein. Was am Anfang noch der helle Wahnsinn war, empfindet man mit der Zeit als normal und denkt sich unweigerlich wenn man den Gashahn aufreisst und durchbeschleunigt "na los, mehr !!".
Ich hatte vor etwa einem Monat mal den direkten Vergleich. Bei unserem Tüv war Motorradtag und ich bin mit meiner ZX-6R hingefahren. Vor Ort habe ich mich mit einem Kumpel getroffen, der sich einer 1000er Fireblade geliehen hat, während ich mir die GSX-R 1000 zur Probefahrt geholt habe. Zusammen sind wir dann ein paar Kilometer über die Landstraße zur Autobahn gefahren, um dort ein bisschen aufdrehen zu können.
Ich war nie unzufrieden mit meiner Maschine (und bin es auch jetzt nicht) aber dass so ein Unterschied zwischen meinen 111 Ps und den 180 Ps der Gixxe besteht hätte ich nicht erwartet. Noch im dritten Gang lässt sie sich auf Profilschonen des Vorderreifens ein, die 300 Km/h Topspeed werden schon im 5. Gang erreicht und schaltet man dann noch in den 6. Gang hoch, hält die Maschine diese Geschwindigkeit völlig unbeinträchtigt jeglicher äußerer Bedingungen. So konnte ich mich auf einem längeren Steigungsstück noch etwas aufrichten, ohne dass die Geschwindigkeit auch nur minimal nachgelassen hätte. War schon irre. ~40 Km inkl. eine paar Km Landstraße in weniger als 10 min. Danach wollte ich die Maschine kaum noch hergeben.
Aber so sehr mich diese Maschine auch beeindruckt hat...ich hatte beim Durchbeschleunigen noch nie "Schiss vorm Gasgeben"...aber als die Kiste noch im 3. Gang männchen gemacht hat ist es mir doch kalt den Rücken runter gelaufen, obwohl ich von vornherein wusste, dass in der Kiste mächtig was drin steckt.
Und ich möchte denjenigen sehen, der mit uns hier in der Umgebung auf Tour fährt und unsere Truppe, mit der wir hier unterwegs sind, aufgrund von Mehrleistung stehen lässt. Auf der Autobahn, keine Frage, da ist man oben auf - aber auf der Landstraße, in Kurven...da ist ab einer gewissen Leistung ein Bereich erreicht, ab dem man keine Vorteile mehr ausreizen kann, egal wieviel mehr Leistung jemand hat.
Und wer fährt auf einer Tour zum Spaß haben schon groß auf die Autobahn...
Sobald man sich auf Landstraßen bewegt ist Leistung in meinen Augen zwar sicher immer noch ne schöne Sache, reiht sich aber prioritätstechnisch deutlich hinter fahrerischem Können, Kenntnis der eigenen Maschine und deren Grenzen etc. ein.
Ein Beispiel:
Wir sind neulich mit 5 Bikes auf Tour gewesen. 4 Supersportler über 100 Ps und eine Supermoto mit 39 Ps. Wir sind in den Harz gefahren und mussten teilweise kurze Autobahnstücke fahren. Logisch dass wir da auf die Supermoto warten mussten...aber sobald wir auf den kurvigen Straßen durch den Harz waren, musste der eher auf einige von uns warten als umgekehrt.
Nur weil jemand mehr Leistung hat, ist er deswegen bei weitem nicht "schneller", als jemand anders mit weniger Leistung, der seine Maschine besser beherrscht.
Und solche Leute, die sich die dicksten Bikes kaufen, an beiden Seiten aber 3 cm Angststreifen stehen lassen, sind eh nur Poser, die man entsprechend bewerten kann.
Also Mädels, besonders der DottiDiesel, irgendwann ist einfach zu viel Leistung da. Ich hatte vor ein par Tagen die Ehre, die Höchststrafe zu fahren. Eine Suzuki Hayabusa mit Turboladerkit. Das sollt selbst von Dotti nicht zu toppen sein: 316PS mit 284Nm Drehmoment. Dieses Ding faährt sich wie die Hölle. Selbst auf der Autobahn kannst du das nicht ausfahren.
Ich bin auf die unbeschränkte Autobahn, bei 180 kam hinter mir ne Kilo-Gixxer an und ist runter in den 4.Gang um mich zu verblasen. Nicht mit mir hab ich gedacht und im 6.Gang den Hahn auf Sturm gestellt. Und da hebt die Busa doch glatt die Nase hoch und er Gixxer verschwand ausm Spiegel. Und ich hätte fast nen Unfall vor Schreck gebaut.
Also sag mir bitte keiner, dass es nicht zu viel Leistung geben kann. Alles hat ne Grenze und ich denke bei 200 Ps ist die ohneweiteres erreicht.
Zum Bike: Mab Power
@dottidiesel
Öps...das war kein Angriff 😉
Aber "wer lesen kann"...
Ausser auf mich, rifft das wohl auf keinen hier zu: " technische Verbesserungen von Bremsanlage und Fahrwerk erörtert" oder täusch ich mich?
worauf Du weiter ausführst:
und wenn man deren Moppeds mal genauer betrachtet entdeckt man 2cm breite, junfräuliche Angststreifen an der 190er Hinterpelle. Aber progressive Federn und Stahlflex machen das ja wieder wett."
Also sorry, aber wie soll man das denn wohl sonst interpretieren?
Das dir meine Gedanken zu weit gehen oder zu abstrakt sind, ist ja ok. Aber denk einfach nochmal an die Eingangsfrage.... was haltet ihr von dem, was technisch auf uns zukommt und von 180PS? Es sei mir verziehen, dass ich es auch mal von der kritischen Seite betrachtet habe und nicht nur Pfui, ist mir egal oder Hurra sage....
Warum meine Interpretationen auf Klassik fixiert sein sollen, kann ich nicht ganz nachvollziehen....ich habe hier nur einen Vergleich herangezogen um die Risiken der Übertechnisierung greifbarer zu machen.....ich habe nicht gesagt, ich fände Technik per se schlecht, ich habe sie nur mal kritisch reflektiert.
Lassen wir mal die Attitüde durchgehen...die Bedeutung des Wortes ist dir aber schon bekannt? Ich helf dir mal 😁
"Die Attitüde beschreibt die Einstellung, die eine Person zu einem Sachbezug hat."
Ähhhh 😕 danach war doch gefragt? Naja, dann hast Du das wohl doch positiv gemeint, das mit dem Auffallen? Oder wolltest Du damit ausdrücken, dass die anderen keine Einstellung zu der Frage haben...*grübel*
Frank Bach? Ein Händler mit guter Reputation in Wengerohr, der auf alte Z spezialisiert ist. Ja und? Kennst Du Schumi? Der fährt privat auch einen Maserati Spider. Was soll uns das sagen?
Und ja, ich steh auf alte Z´s und Vergaser, hab ich ja gesagt. Was nicht bedeutet, mich fasziniert neue Technik oder 180PS nicht. Wie Du aus meiner Signatur deuten kannst, bewege ich neben meinen Z´s auch ebensolche Technik. Nur so als Beispiel: Zuletzt eine Monster S4, vorher u.a. eine ZXR750RR und jetzt gerade steht für die neue Saison eine funkelniegelnagelneue Fireblade mit roter Nummer vor der Tür (die wirds wohl auch werden). Wie Du siehst, kann ich da durchaus mitreden und hab kein "Technikfeindbild".
Auch ich bin begeistert von den Fahrwerken und den Motoren, kein Thema. Ich habe nur mal die Nachteile oder besser Risiken diesbezüglich erläutert und den "Aufrüstungsautomatismus" bzw. die Notwendigkeit in Frage gestellt. Das geht dir zu weit? Warum? Erläutere dies doch mal....
Ach Gott, Spass hab ich mit meinen Z´s genauso wie mit der Blade. Das ist nicht der entscheidende Faktor beim Biken, mein ich.
Können wir uns darauf einigen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
...Und keine Sorge, Du findest keinen Angststreifen bei mir (weder links noch rechts) und wenn Du es innen an mir vorbei schaffst...Respekt!
...
Nun, das halt ich halt nunmal davon. Warum setzt Du das mit hirnlos oder Gespött gleich? Achso, ich hab´s kapiert! Wer technische Überlegungen anstellt, über deren mögliche Wirkung nachdenkt und sich nicht auf´s easy going beschränkt ist also Opfer deines Gespötts, hat nen Angststreifen und ist OT? 😕
...
Ich schreibe schon in kurzen, knappen Sätzen. Und wenn Du meinst, Du müsstest mir so einen Unsinn in den Mund legen, dann kann und möchte ich nicht mehr darauf eingehen, weil meine Zeit relativ knapp ist!
Ich bringe meijne Aussagen nochmal auf den Punkt:
1. Ich freue mich auf die neuen, fetten und überdosierten Bikes!
2. Ich bin KEIN Raser, aber Kurvenfetischist und Fussrastenraspler.
3. Ich finde es lächerlich, wenn man an einem rel. modernen Motorrad Fahrwerkstech. "Verbesserungen" durchführt, damit man (Achtung)-->"vor den Kurven besser bremsen kann"!
Und zuletzt: mich nerven solche Diskussionen über die Notwendigkeit von hohen PS-Zahlen (die eigentlich nicht soo viel aussagen).
Das Überlasse ich dann in Zukunft doch lieber denjenigen, die garnicht davon betroffen sind!
Jeder sollte die Möglichkeit haben, so viel Leistung zu bewegen, wie er möchte, oder bezahlen kann.
Ich würde mich dagegen wehren, mir von Gesetz wegen vorschreiben zu lassen, wie stark das Motorrad sein dürfte, das ich fahre.
Dass ich aber kein Motorrad mit irrsinniger Leistung kaufe steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin Realist. Ich kann ein Motorrad mit 80 PS auf der Landstraße auch mal am Limit bewegen, ohne allzuviel Risiko einzugehen.
Und ich möchte meinen Motor und mein Bike ab und zu auch mal am Limit bewegen, zumindest so annähernd.
Das ist für sich alleine schon unvernünftig genug.
Aber mit 150 PS könnte ich das nicht, so ein guter Fahrer bin ich nicht.
Allerdings weiß ich eins: 99,9% der Fahrer von ganz starken Maschinen sind das ebenfalls nicht!
Jepp, seh ich auch so ähnlich.
Die Notwendigkeit von 180PS oder der Technik wollte ich ja gar nicht thematisieren, ich habe idHS nur versucht, ein paar mögliche Gefahren (neben dem Nutzen) der Technik zu reflektieren.
und nochmal @dottidiesel
...evtl. solltest Du dir halt einfach mehr Zeit nehmen, zum Lesen, zum Nachdenken über das Gelesene und zum Antworten bzw. Formulieren.
Aber lassen wir das, bringt ja doch nichts und Zeit hast Du eh keine 😉
Allerdings frag ich mich, wenn´s dich so nervt...dann schenk dir doch einfach einen Kommentar dazu....