Jetzt kommen die Amis...
Nichts ist unattraktiver als die US-Version des E30, welche nicht nur optisch durch die damals notwendigen US-Regularien zum Verkehrsteilnehmerschutz derart verunstaltet wurde (ähnlich wie der R/W107), sondern auch technisch nicht mit seinem Deutschen Pendant mithalten kann.
Angeboten wird hier ein 325e 4-Gang-Automat für sagenhafte 23.800.- Euro: klick.
Natürlich in "Cosmosblue" und "Leder Pearlbeige", dass die Farbe aber Cosmosblau-Metallic und die Polsterung kein Leder, sondern ein Lederimitat (auf dem man wirklich pervers schwitzt) namens Kunstleder Perlbeige ist, davon weiß der "Profi" freilich nichts.
Ebenso nur 43.000 Miles gelaufen, die klingen besser als knapp 70.000 Km. Einen großen Service, den erwartet ich mindestens und eigentlich auch das Überholen sämtlicher uralt Achs- wie Gummiteile am Fahrzeug, da sind der genannte Öl- und Zahnriemenwechsel echte Peanuts gegen.
Wen das noch nicht stört, der wird sich spätestens bei der HU, denn die Beleuchtungsanlage ist hier nicht zulässig, d. h. mindestens die Scheinwerfer sind zu tauschen, und bei der vergleichsweisen schwachen Leistung ärgern, denn Motorcharakteristik (Getriebe, Motronic, Verdichtung), Bremsen und Fahrwerk sind anders ausgelegt als beim Deutschen eta, welcher zwar durch Drehmoment und Laufkultur überzeugt, aber im vergleich zum 170 PS 325i kein Vergleich darstellt - das sollte er auch nie.
Irgendwelche Angaben scheinen trotzdem nicht zu stimmen, denn der gezeigte eta hat keinen Kat (rotes Lüfterrad) und somit eigentlich 125 PS, vielleicht ebenfalls ein Hinweis auf die Drossel der US-Version.
Und die Auspuffblende macht das amerikanische Bild perfekt.
Mittlerweile ist das nicht der einzige US-E30, der hier als E30-Perle vermarktet werden soll...so einen echten Reiz hatten diese Kisten nie, auch nicht die US-Porsches oder US-Mercedes...
Wie seht ihr das?