Jetzt ist er weg

Opel Omega B

Hi Leute,
Da wir zur Zeit einfach mal keine Zeit haben und auch das Nötige Kleingeld fehlte habe ich mein Omi mit Motorschaden (Ol im Wasser), vorne rechts der Krümmer kaputt, Zahnriemen ist fällig, und die Bremsen für 550 € schweren Herzens verkauft.
Aber wie gesagt es fehlt halt an Zeit und am Geld und wenn er noch länger steht ist das auch nicht für den Omi gut.

Er ist aber in guten Händen gegangen, die Ihn wieder fertig machen wollen und dann weiter verkaufen.

Naja werde jetzt erstmal ohne Auto da stehen (war ja schon 2 Monate ohne Auto, da ja der Ersatz Omi geklaut wurde) aber das geht ja hier in Berlin.

Der nächste wird wieder ein Omi sein, kann aber 3-4 Monate dauern bis ich das Geld zusammen habe.

Hier im Forum werde ich aber weiterhin dabei sein 😉

Beste Antwort im Thema

Du redest von wahren Kerlen und hattest im Winter Gewichte im Kofferraum??? Du Mädchen!!!

255 weitere Antworten
255 Antworten

Und wenn nicht alles reinpasst kann ich von HH nach B auch noch was mitnehmen.... 😉

So Sohnemann sein Omi geht wieder nachdem die Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat.
Haben dann alles auseinander genommen AndrEE und Kurt genervt mit den Fragen "Wie geht das und wie geht das" und als wir alles wieder zusammen hatten ging der Wagen nicht mehr an.

naja also alles von vorne, wieder alles auseinander genommen und von neuen versucht, wieder nichts.
Aus lauter Verzweiflung haben wir dann auch noch BMW-Biker007 Gewand und Ihm um Hilfe gebeten, aber er war leider nicht da.

Somit wieder ran und noch mal von Vorne, als wir alles auseinander hatten meinte Sohnemann "Du hier ist ein Stecker ab" alles wieder schnell zusammen gebaut und Er läuft wieder

Dann haben wir natürlich gleich eine Probefahrt gemacht, Sohnemann ist richtig gut gefahren, auf einmal Hupt es neben uns und beide haben nur gedacht "Was ist den das für ein Arsch wir haben doch alles richtig gemacht" naja das Arsch entpuppte sich dann als unseren lieben Kurt 😁 😁 😁

Also gleich mal angehalten ein paar Worte gesprochen und wieder weiter.
an alle Beteiligte, Danke für Eure Hilfe

@ Kurt
wenn du mal wieder hier in der nähe bist dann ruf durch, ein Käffchen haben wir immer übrig 😉 😁 😁

@ croma74
kann sein das wir das Angebot annehmen, denn ich habe ja noch die Reifen, Bremsbelege und PC aus Rendsburg

@ AndrEE
Was hast du uns nur für ein Omi angedreht, der ist hier in Berlin schon bekannt wie ein Bunter Hund 😁 😁 😁

PS: Sohnemann hat zum größten Teil alles selber gemacht.

Laß mich raten, der Stecker vom KWS ???

nee Das Kabel geht vorne zum Luftfilter, weiß aber nicht was da dran liegt

Friedhelm ein A....  Ein C20NE,.... 😉

Du weißt doch, das sind die mit den tausend überflüssigen Leitungen und Steckern.😛

Kurt, das wußte ich (A mit C20NE) und auch überflüssige Kabel, Steuergeräte und 95% rostfrei sagen mir was.
Wir hatten das bei meinen damaligen A nach dem Umbau von Automatik auf Schalter. Der wollte einfach nicht mehr anspringen, manch einer hat da alles gegeben, selbst das MSG aus seinen Manta zur Probe. Letztlich lag es am KWS Stecker, dieser war zwar optisch zusammen aber ebend nicht richtig drauf.

Oder wolltest Du mir mitteilen das der C20NE keinen KWS hat ?

Nein, es ging mir um die ganzen Strippen und freien Stecker, die für Anfänger kaum zuzuordnen sind. 🙂

""nee Das Kabel geht vorne zum Luftfilter, weiß aber nicht was da dran liegt""
na vllt. der LMM.?!!?!!😉🙂

war natürlich auch blöde von mir, das ich euch/ihm ein töff gegeben habe, was so jung is, das es schon die blöde technik vom omi b.... vorversuchsweise drinne hat.🙁🙁
ohne die blöde spannrolle, wäre die WaPu wohl imme noch heile.... und würde wahrscheinlich, auch die nächsten 190tkm., weiter gemacht haben.!
mist, das es euch nu schon nach so ein paar KM., die das ding erst runter hat, erwischt hat...... aber so habt ihr eben auch viel gelernt.😉😁
zb...... das man nich erst alles zusammen baut, sondern erst mal nach dem zahnriemenauflegen und spannen, einen startversuch macht.....
nicht nur das man dann weiss, das er auch wieder anspringen würde und gut läuft..... sondern auch, um die spannung des zahnriemens, gleich kontrollieren zu können..... zu viel spanung is nu mal besch....eiden.!
bevor das anspringen und co. nich kontroliert wurde.... wird nich zusammengebaut und auch kein wasser aufgefüllt.😉😁

@lieblings-kurt...
"" du weißt doch, das sind die mit den tausend überflüssigen Leitungen und Steckern.😛"".......
""Nein, es ging mir um die ganzen Strippen und freien Stecker, die für Anfänger kaum zuzuordnen sind. 😁""

im motorraum.😰😕 , beim "A"😕🙄😕
wenn er nich vorher von AT, auf MT umgebaut wurde.😕😕😕

na wenn du da man nich wieder, ein paar runde dinger ( eier/reifen/NW-räder....bälle ), ins eigene tor versenkt hast.😁😁😉

beim "A" nennt man das motorkabelbaum...... beim "B" motorwahnsinnsgestrippe, mit klappsmühlen-atmosphäre.!😛😛😛😛
( dupdidup..... fallerah..... tschingderassa-bumsfidel )

-a-

Stephan: Hätteste doch einfach angerufen....

AndrEE haben wir zum Schluss auch gemacht und jedes mal wenn wir was neues angebaut hatten wieder ausprobiert 😉 😁
jetzt wissen wir wie es geht und worauf man achten müssen.

Das die Wapu kaputt ging ist zwar schade aber so hat Junior gleich gelernt wie man Abschleppt und wie man einen wapu tauscht ist doch alles zum Vorteil 😁 😁 😁 auch wenn er geflucht hat wie ein Rohspatz, aber er hat nicht die Flinte in Korn geschmissen und ich hätte beinah alles hin geschmissen, habe für sowas keine Geduld 🙁

@ Christian
Ja hätte ich machen können, aber AndrEE (brauche jetzt einen Schuldigen 😁 😁 😁 ) hat so lange mit mir telefoniert das mein Akku leer war 😁 😁 😁
Spass bei seite hatte vergessen mein Akku zu laden und da ist deine Nummer unter MT Christian.
somit konnte ich nicht anrufen, jaja wenn es brenzlig wird sind die Dinger immer aus Grrrrrr und on warst du auch nicht.
Aber denke es ist besser so gewesen das ich keinen erreicht habe sondern das wir den Fehler alleine gefunden hatten, so war der Lerneffekt höher, denn was man selber hin bekommt bleibt in Hirn.

Andree, nicht im Motorraum sondern hinter dem Armarturenbrett und im Fußraum Fahrerseite. Ohne Mist, ich bin da mit einen vollen Karton Kabel, Antennenkabel und ZV Steuergeräten, WFS und so weiter losgefahren. Du weißt doch noch, der hatte eine Frontscheibenantenne. Warum dann aber zwei Antennenkabel bis nach hinten lagen wird das Geheimnis der Vorbesitzer bleiben.

😉 mensch friedhelm🙄....
das weiss ich doch alles.....🙂
hier ging es aber um den motorraum ( bzw. motorkabelbaum )...... und das bei einem fahrzeug, an dem auch alles mögliche schon verändert wurde, weil die dicke anlage ja mal....... ein wenig mehr strom brauchte.🙂
und da war auch mein 1. gedanke...... KWS nich richtig eingerastet.😉😛
genau wie dir.... schoss mir sofort unser problemchen in den kopp.!!!!😰😠😠

das andere im innenraum, bei einem fahrzeug was uralt🙂 war.... von fast nullausstatter, auf viel mehr umgebaut wurde, inkl. dem starterknopf....... das is doch völlig normal, das da kabel übrig bleiben.
nur ganz wenige würden sich daran stören und alles, was nich mehr gebraucht wird, sauber raus schneiden.
wegen dem kabelsalat, hatte er bestimmt nicht die fehler bekommen, die du zum schluss hattest.......
sondern ehr dem rostbekämpfungs-defizit..... dem der wagen ja unterlegen is.
ständig bei jedem wetter, auf KM-abreisstour sein.... Km fressen wie nichts gutes.... und dann wahrscheinlich noch auf schmutzigen baustellen rum getrieben werden...... und dich trotzem nich gross im stich lassend..... und dich irgendwie wieder nach hause zu bringend,....... ohne zich euros zu schlucken.
ich denke, wenn man verhindert hätte, das da wasser und schmutz rein fliesst, wie die elbe....... dann würde das ding dich immer noch,... jede woche... 5-900 km. weit tragen..... und keinem würden die, übrig und dumm in der gegend rumstreunerndern, kabel stören.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😉😉😉😛
es hat doch alles funktioniert🙄😮..... bis.....

-a-

Der fährt heute noch, habe ihn schon zwei Mal bei ebay auftauchen sehen.
Und Du hast uneingeschränkt recht, es gibt wohl nicht viele Fahrzeuge, die in diesen Alter und mit der Laufleistung in einen guten Jahr mal ebend 100.000 km abreißen. In der Zeit waren auch Reparaturen, auch unterwegs, aber man ist immer aus eigener Kraft ans Ziel gekommen. Auch wenn dafür mitunter ein paar Telefonate nötig waren.

Für mich als Fazit, es gibt wohl kaum etwas zuverlässigeres im Omega als den C20NE !

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Für mich als Fazit, es gibt wohl kaum etwas zuverlässigeres im Omega als den C20NE !

Vor allen wenn man noch nie einen Zahnriemen gewechselt hat und die ersten Versuchen mit einen Zahnriemen macht, es passiert einfach nichts wenn man was falsch gemacht hat 😉 😁

Moin
Ihr wisst aber auch das wenn Herr Opel so weiterkonstruiert hätte sämtliche Opeldienstellen pleite gemacht hätten, denn nur von Ölwechsel und wassernachsehen kann keiner leben!!!
Gruss Willy

Deine Antwort