Jetzt fahre ich Maserati Quattroporte

Lotus Emira Emira

Am Mittwoch war es soweit. Nach Monaten der Vorfreude habe ich meinen Quattroporte SQ4 übernommen. Inzwischen habe ich schon 1.200 km gefahren und bin einfach begeistert. Grigio Maratea steht ihm einfach gut. Dazu blaue Bremssättel. So ist das Design perfekt. Ich hätte keine bessere Wahl treffen können. Ich kann mich kaum satt sehen. Innen habe ich Sabbia, also Creme, in Kombination mit Carbon gewählt. Für mich ist das eine perfekte Kombination aus Eleganz und Sportlichkeit. Das B&W Soundsystem ist hervorragend. es ist nicht so laut, wie das B&O im BMW, aber es klingt eindeutig besser.

Zwar habe ich keinen V8 mehr. Absolut gesehen ist er auch schwächer als mein 750iX, den er ablöst. Aber er fühlt sich sprotlicher an, klingt Welten besser als der V8 des BMW und macht einfach Spaß. Der Maserati würde keinen Vergleichstest gewinnen, aber er weckt Emotionen, wo der BMW nur sachlich gut war. Ich freue mich jedenfalls über jeden Kilometer.

Wenn ihr möchtet kann ich in den nächsten Tagen noch ein paar Fotos machen.

Beste Antwort im Thema

Am Mittwoch war es soweit. Nach Monaten der Vorfreude habe ich meinen Quattroporte SQ4 übernommen. Inzwischen habe ich schon 1.200 km gefahren und bin einfach begeistert. Grigio Maratea steht ihm einfach gut. Dazu blaue Bremssättel. So ist das Design perfekt. Ich hätte keine bessere Wahl treffen können. Ich kann mich kaum satt sehen. Innen habe ich Sabbia, also Creme, in Kombination mit Carbon gewählt. Für mich ist das eine perfekte Kombination aus Eleganz und Sportlichkeit. Das B&W Soundsystem ist hervorragend. es ist nicht so laut, wie das B&O im BMW, aber es klingt eindeutig besser.

Zwar habe ich keinen V8 mehr. Absolut gesehen ist er auch schwächer als mein 750iX, den er ablöst. Aber er fühlt sich sprotlicher an, klingt Welten besser als der V8 des BMW und macht einfach Spaß. Der Maserati würde keinen Vergleichstest gewinnen, aber er weckt Emotionen, wo der BMW nur sachlich gut war. Ich freue mich jedenfalls über jeden Kilometer.

Wenn ihr möchtet kann ich in den nächsten Tagen noch ein paar Fotos machen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

WOW! Das Auto sieht wirklich gut aus, mein Traum ist es irgendwann mal solch einen zu besitzen! 🙂

Wie läuft denn mit dem Maserati Quattroporte? Ist ja schon 2 Jahre her? Möchte mir auch einen zulegen.

Ich fahre meinen Quattroporte schon fast ein Jahr nicht mehr. Das hat aber nichts damit zu tun, dass es ein schlechtes Auto war.

Mit 40.000 km im Jahr bin in nicht gerade wenig unterwegs. Da gab es ein paar Punkte, die mich zum Wechsel bewogen haben. Primär war es das extrem schlechte Licht. Wenn man viel, auch im Winter unterwegs ist, dann wird das zu einem echten KO Kriterium. Das 2018er Modell hat aber inzwischen Matrix LED Licht. Damit sollte das Problem gelöst sein.

Auf Dauer hat mich auch der Motorsound genervt. Wenn man richtig, aktiv fahren will macht das jede Menge Spaß. Auf längeren Strecken, insbesondere beim Dahinrollen mit 120 km/h in der Schweiz, nervt das im Alltag.

Von einigen Kleinigkeiten abgesehen, hatte ich keine Probleme mit meinem Quattroporte.

Für Wenigfahrer ist er ein fantastisches Auto. Vielfahrern würde ich ihn nicht vorbehaltlos empfehlen.

Bin ich blöd? Wollte mir die Bilder jetzt anschauen, habe die aber nicht gefunden.
Ist der Wagen nicht gut schallisoliert?

Ähnliche Themen

Der Maserati Sound ist schon extrem. Das macht ja auch Spaß.

Gemütlich mit niedriger Drehzahl über die AB cruisen ist aber nicht seine Domäne. Da ist der Motor eher „brummig“.

Vielen Dank für die Antwort, ja, 40000 km sind viel, hab aber vor auf den Quattroporte Q4 zu wechseln, vom Diesel Ghibli. Fahre 20000 im Jahr. Bin echt gespannt, aber keinen neuen mehr, sondern einen für die hälfte des Neupreises.

Da bist du leider etwas spät. Meinen hättest du nach 18 Monaten und 60.000 km für 43% des Neupreises bekommen können. Zum Glück habe ich die 57% Verlust nicht zahlen müssen.

Bei 20.000 km im Jahr würde ich den Quattroporte sofort wieder nehmen. Der SQ4 ist super, ein Diesel passt nicht wirklich und der GTS ist den Preis nicht wert. Ausserdem hat er weniger Traktion.

Wahnsinnig, den hätte man ja kaufen und wieder verkaufen können, oder? Denn ein 2015 Q4 er kostet ja immer noch
59000.-, bis 65000.- Deiner war 2016? gut ausgestattet? auch Q4.. Wenn der 100000.- gekostet hat. Schad, aber ich glaube dass man es auch schwer hat als Privatmann den Maserati zu verkaufen, das merke ich zumindest. Mein Ghibli steht seit Monaten drin für 49000.-, 2 Jahre alt, 40000 km alles immer bei Maserati gemacht, Garantie drauf, es läuft nix, aber gar nix. Aber auch nicht beim Händler. Bin mal gespannt wie sich Maserati da im Gebrauchtwagenmarkt noch entwickelt, Rückläufer von denen, die einfach mal einen fahren wollten:-))

Zitat:

@nuovomonte schrieb am 19. April 2018 um 09:23:51 Uhr:


Wahnsinnig, den hätte man ja kaufen und wieder verkaufen können, oder? Denn ein 2015 Q4 er kostet ja immer noch
59000.-, bis 65000.- Deiner war 2016? gut ausgestattet? auch Q4.. Wenn der 100000.- gekostet hat. Schad, aber ich glaube dass man es auch schwer hat als Privatmann den Maserati zu verkaufen, das merke ich zumindest. Mein Ghibli steht seit Monaten drin für 49000.-, 2 Jahre alt, 40000 km alles immer bei Maserati gemacht, Garantie drauf, es läuft nix, aber gar nix. Aber auch nicht beim Händler. Bin mal gespannt wie sich Maserati da im Gebrauchtwagenmarkt noch entwickelt, Rückläufer von denen, die einfach mal einen fahren wollten:-))

mobile.de (wunsch)preise und realität sind oft weit auseinander...

sortier mal in mobile.de nach "älteste inserate zuerst", dann siehst du, dass viele schon seit jahren drin sind. vielleicht steht ja ein dummer auf...

Zitat:

@nuovomonte schrieb am 19. April 2018 um 09:23:51 Uhr:


Wahnsinnig, den hätte man ja kaufen und wieder verkaufen können, oder? Denn ein 2015 Q4 er kostet ja immer noch
59000.-, bis 65000.- Deiner war 2016? gut ausgestattet? auch Q4.. Wenn der 100000.- gekostet hat. Schad, aber ich glaube dass man es auch schwer hat als Privatmann den Maserati zu verkaufen, das merke ich zumindest. Mein Ghibli steht seit Monaten drin für 49000.-, 2 Jahre alt, 40000 km alles immer bei Maserati gemacht, Garantie drauf, es läuft nix, aber gar nix. Aber auch nicht beim Händler. Bin mal gespannt wie sich Maserati da im Gebrauchtwagenmarkt noch entwickelt, Rückläufer von denen, die einfach mal einen fahren wollten:-))

Ich denke die Ausstattung war schon gut (siehe Anhang). Im Mai 2017 hätte ich ihn für 50.000,- netto, also € 59.500, übernehmen können. Der Service war frisch.

Das mit dem Kaufen/Verkaufen hatte ich auch überlegt. Nachdem mein Händler ihn aber nicht zu dem Preis wollte, habe ich das schnell vergessen.

Bei den Maseratis macht ein Neuwagenkauf wohl kaum Sinn, Leasing war überraschend gut. € 40.000 Rabatt wird man kaum bekommen.

C48ea10b-b78b-4a7c-96bb-1d9b4cd555d5

.. schon gut! Super die Ausstattung. 59900.- heftig-super Preis. Das wär meiner gewesen;-))
Aber wie gesagt, ich hab ja meinen auch gerade noch stehen, 2 Jahre 35000.- günstiger als neu.

59900.- kostet der 12/2014 Q4 den ich mal anschauen wollte. Unterm Strich, wenn ich meinen nicht weg bekomme,
dann nutzt mir alles nix.
Oder geh ich mal rüber zu Porsche, in der Nachbarschaft? Ob die meinen Ghibli wollen? Die haben grad 5 Cayenne dastehen, 2 jähre alt, Diesel mit 380 Ps für 60000.- mit allem Schnick-Schnack. Aber Porsche???
Sonniger Abend, bis bald!

Ja bitte, unbedingt ein paar Fotos's zeigen - habe selber auch von BMW 740ix auf Maserati Quattroporte V8 gewechselt

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 23. Oktober 2015 um 22:37:50 Uhr:


Am Mittwoch war es soweit. Nach Monaten der Vorfreude habe ich meinen Quattroporte SQ4 übernommen. Inzwischen habe ich schon 1.200 km gefahren und bin einfach begeistert. Grigio Maratea steht ihm einfach gut. Dazu blaue Bremssättel. So ist das Design perfekt. Ich hätte keine bessere Wahl treffen können. Ich kann mich kaum satt sehen. Innen habe ich Sabbia, also Creme, in Kombination mit Carbon gewählt. Für mich ist das eine perfekte Kombination aus Eleganz und Sportlichkeit. Das B&W Soundsystem ist hervorragend. es ist nicht so laut, wie das B&O im BMW, aber es klingt eindeutig besser.

Zwar habe ich keinen V8 mehr. Absolut gesehen ist er auch schwächer als mein 750iX, den er ablöst. Aber er fühlt sich sprotlicher an, klingt Welten besser als der V8 des BMW und macht einfach Spaß. Der Maserati würde keinen Vergleichstest gewinnen, aber er weckt Emotionen, wo der BMW nur sachlich gut war. Ich freue mich jedenfalls über jeden Kilometer.

Wenn ihr möchtet kann ich in den nächsten Tagen noch ein paar Fotos machen.

Moin DaimlerDriver,

bin im Juni auch umgestiegen.
Viele Jahre S-Klasse und S-Klasse Maybach.
Jetzt den Quattroporte SQ4 Modelljahr 2021.
Fahrspass pur, Sound fantastisch.

Viele Grüße

SQ1
SQ2
SQ3
+2

Wäre da nicht eine Namensänderung angesagt? Ich meine, wer möchte schon DaimlerDriver heißen, wenn er einen Quattroporte fährt? Überhaupt, wie kann man nur Daimler fahren? Ich käme im Leben nicht auf diese Idee! Das sind doch alles Rentnerkarren mit Sternchen und Klopapierhut. Grausam.

Sehe das MJ 21 zum ersten Mal. Gefällt mir, die älteren Modelle gefallen mir garnicht. Allerdings ist da immer noch mehr Chrysler als Italiener oder haben die das inzwischen verändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen