Jetzt dreht VW am Rad
Es ist doch nicht zu fassen.😕😕😕
Kassel (dpa) - Wer keinen Volkswagen fährt, steht beim VW-Werk in Baunatal bei Kassel künftig vor verschlossener Schranke.
Ein Unternehmenssprecher bestätigte, dass Gästen und Lieferanten mit Fremdmarken künftig die Einfahrt verweigert werde.
«Wer einmalig bei uns vorbeikommt, wird nur freundlich darauf hingewiesen. Aber von ständigen Partnern erwarten wir, dass er sich kooperativ zeigt und unsere Autos fährt», sagte der Sprecher. «Wen wir beschäftigen, der soll auch uns beschäftigen.»
Wie die «Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen» berichtete, hatte ein Handwerker von einem Volkswagen auf einen Opel umsteigen wollen.
Der Werksschutz habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass er dann nicht mehr auf das Werksgelände fahren dürfe, selbst wenn er schwere Teile habe.
«Das ist bei großen Firmen ganz normal», sagte der VW-Sprecher. «Viele Zulieferer wie Bosch oder Conti haben unterschiedliche Fahrzeugflotten,
mit denen sie die verschiedenen Kunden anfahren.» Damit werde Nähe aufgebaut und um Aufträge geworben. «Wir sehen darin kein Problem und unsere
Partner eigentlich auch nicht.»
Ein Hausverbot für Fremdmarken hätten bislang alle Werksdirektoren gewollt, aber nie richtig durchgesetzt.
«Der jetzige Chef Hans-Helmut Becker ist da konsequenter. Es ist doch ganz normal, dass wir mit denen Geschäfte machen wollen,
die auch mit uns Geschäfte machen wollen.» Lieferanten und Handwerker seien Partner, denen man gern helfe, von denen aber auch Hilfe erwartet werde.
Der Betriebsrat des VW-Werkes distanzierte sich hingegen von der Politik des eigenen Hauses: «Wir leben in einem freien Land.
Wir halten nichts von einem repressiven Vorgehen, das Menschen zwingt, ein bestimmtes Fahrzeug zu kaufen», sagte Betriebsratschef Jürgen Stumpf.
Der Betriebsrat sei zwar von den Produkten der Konzernfahrzeugflotte überzeugt. «Dabei überzeugen aber unsere Produkte - nicht Zwänge und Restriktionen!»
Beste Antwort im Thema
Oh, sorry Herr Doc.
Da wirst Du auch keinen Bezug finden, also höre auf weiter zu suchen😉
Ich wollte das nicht ins VW Forum setzen damit es nicht heißt, die Brüder aus dem Mercedeslager .............
Tipp von mir, ignoriere es einfach.
Dir aber trotzdem noch einen schönen Tag.
30 Antworten
Wie geht das Spiel nun weiter:
Darf ich zu Herkules nur noch mit dem drei Gang Fahrrad?
Muss ich mich erst mal auskotzen wenn ich vor meinem Termin bei Nestle was von Procter gegessen habe.
Darf ich meine unterhosen nur noch mit Persil waschen wenn ich was bei Henkel zu tun habe,
Muss ich mir vorher erst 5 Flaschen Beck reinziehen wenn's zu InBev geht.
Hallo
@mcaudio: Doch das Thema gibts im VW Forum schon😁
http://www.motor-talk.de/.../vw-stoppt-werksfremde-autos-t2144505.html
@Henrik3:
Bei der Audi in Ingolstadt gibts das nicht. Da gibts etliche MB LKWs oder sogar auch Busse, die die ganzen Audianer in die Arbeit fahren. Dann stehen einige Fremdfahrzeuge(auch ältere) auf dem Werksgelände rum.
Für mich ist das einfach ne Frechheit. Es gibt andere Wege, seine Mitarbeiter und Lieferanten auf werkseigene Fahrzeuge umsteigen zu lassen. Das grenzt an Gewalt, Erpressung und Ausnutzung!
Das VW Management weiß doch, dass die Spedition nicht auf die Aufträge verzichten kann. Aber dene interessiert nur das eigene Geld.
Für mich klip und klar: VW hat ein Eigentor geschossen. Ich war zwar noch nie so sehr begeistert von deren Autos, aba jetzt ist mir klar, wenn das ganze jetzt nicht ein Scherz war, werde ich mir nicht freiwillig einen VW kaufen. Das ist doch Mobbing, was sie mit ihren Handwerkern, Lieferanten etc machen.
Grüße
Aidk
Auch wenn das Thema schon älter sein soll, es wird immo in allen Medien hochgejubelt. Ich denke auch, das wird ein Bummerang.
Ähnliche Themen
Dann fahren wir einfach zum Mercedes-LKW-Werk in Kassel/Baunatal und parken da.😁😁😁
Die machen da Achsen und Fahrgestelle...
Mfg
Glaubt denn auch nur einer ernsthaft, das bei MB ständige Lieferanten mit einem MAN, Scania, Renault usw. anliefern dürfen?
Das ist doch ganz normal bei diesen Läden...
wie man so liest ist dieses gebaren gang und gäbe bei ALLEN herstellern - auch MB. richtig bedenklich finde ich die aussage vonnem Opel oberen der da sagt das geld der arbeitnehmer kommt von opel also sollen sie auch opel unterstützen (so in etwa vom sinn). das die "schichter" für die kröten ihre stunden im werk abknechten und DAFÜR ihre knete kriegen und kein almosen, bleibt völlig aussen vor.
stellt euch mal vor ihr habt das "glück" und arbeitetet bei mc doof und dürft nix anderes futtern wie burger...
Man müsste mal mit den Fremdfabrikaten die Tore zu parken, bis sie begriffen haben, dass es auch andere Hersteller gibt.
Anders herum können sie auch gleich ihre VWs im Werk lassen - behindern sie wenigsten nicht den Verkehr ...
Sorry, ich hab nichts gegen VW - aber dass musste jetzt mal raus 😁
Also ein will ich dir mal sagen du Rollerfahrer,
VW, Audi und auch die anderen Deutschen Autohersteller müßen soviel Charakter und Kompetenz haben (haben sie auch) um dir Dumpfbacke kein Auto zu verkaufen.
Das ganze Thema wurde nur von der Presse so hoch gekocht. Und im ZDF Filmbeitrag wurde auch noch getrickst und getürkt, ich war Augenzeuge dieser Szene.
Also erst nachdenken und dann den Mund aufreißen.
Original geschrieben von aidk
Hallo
@mcaudio: Doch das Thema gibts im VW Forum schon😁
http://www.motor-talk.de/.../vw-stoppt-werksfremde-autos-t2144505.html
@Henrik3:
Bei der Audi in Ingolstadt gibts das nicht. Da gibts etliche MB LKWs oder sogar auch Busse, die die ganzen Audianer in die Arbeit fahren. Dann stehen einige Fremdfahrzeuge(auch ältere) auf dem Werksgelände rum.
Für mich ist das einfach ne Frechheit. Es gibt andere Wege, seine Mitarbeiter und Lieferanten auf werkseigene Fahrzeuge umsteigen zu lassen. Das grenzt an Gewalt, Erpressung und Ausnutzung!
Das VW Management weiß doch, dass die Spedition nicht auf die Aufträge verzichten kann. Aber dene interessiert nur das eigene Geld.
Für mich klip und klar: VW hat ein Eigentor geschossen. Ich war zwar noch nie so sehr begeistert von deren Autos, aba jetzt ist mir klar, wenn das ganze jetzt nicht ein Scherz war, werde ich mir nicht freiwillig einen VW kaufen. Das ist doch Mobbing, was sie mit ihren Handwerkern, Lieferanten etc machen.
Grüße
Aidk
Hallo pepe
gaaaaaaaaanz ruhig. Wir können uns auch wie normale Menschen unterhalten.
Wie du ind en Threads lesen konntest, bin ich nicht der einzige gewesen, der das alles auch so geglaubt hat. Und ich kann ja auch nicht wissen, was getrickst worden ist und was nicht. Sieht auf jeden Fall sehr echt aus.
ABER deswegen musst dich mich doch gleich nicht so niedermachen!!! Was soll der schei**????
Rollerfahrer? Dumpfbacke? Oh mann, auch wenn harmlos, muss das echt nicht sein, lieber Pepe.
Ich nimms mal mit Humor diesmal. Es tut mir Leid, wenn ich dich mit meinem Beitrag auf irgendeiner Art und Weise verletzt hab, aber dies war nun mal meine Meinung zu dem Thema.
Und ich weiß auch, dass die Medien die Themen so hochpuschen.
Anschneinend war die Antwort von VW auch so hochgepuscht.
Also es gibt etliche andere, die gleicher Meinung sind, und hack nicht nur auf mich rum!
Und ich kauf mir auch weiterhin deutsche Fahrzeuge.
Bist du vom VW Management oder warum regst du dich überhaupt auf?
Grüße Aidk
Ich kann verstehen, dass die Firmen ein Interesse daran haben, dass "Ihre" Fahrzeuge Verwendung finden.
Ein Zwang sollte allerdings nicht sein. Das ist kein guter Zug.
Ich finde es persönlich aber auch nicht gut, wenn z. B. jemand bei MB arbeitet und sich einen neuen Golf 6 kauft, finanziert oder privat least.
Wohnung oder Haus abbezahlen, Kinder haben...alles das kostet Geld. Wenn jemand eine Fremdmarke bereits hat und dann bei einem Autohersteller arbeitet, kann ich das verstehen, wenn er sein Fahrzeug nicht wechselt.
Aber ich erwarte, dass bei einer Neuanschaffung, egal ob neu oder gebraucht der Brötchengeber unterstützt wird.
Ich habe kein Verständnis dafür, wenn jemand bei VW arbeitet, aber immer Fremdmarken fährt.
Ist zwar OT, wollte ich aber trotzdem loswerden. Wenn man bei den Autoherstellern auf die Mitarbeiterparkplätze sieht, dann sieht man erstaunlich viele Fremdmarken.
Ich kann auch nicht gutes Geld bei einer Versicherung verdienen und meine Sachen bei einer Billig-Direkt-Versicherung im Internet versichern.
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Glaubt denn auch nur einer ernsthaft, das bei MB ständige Lieferanten mit einem MAN, Scania, Renault usw. anliefern dürfen?
Das ist doch ganz normal bei diesen Läden...
Sie dürfen,glaub es mir.
Mein Schwiegervater hat 2 Peugeot Boxer Kastenwagen,2 Fiat Doblo und einen BMW und er kommt immer rein.
Allerdings wurde er schon drauf angesprochen,was dagegen spräche wenn er sich beim nächsten Neukauf für einen Sprinter entscheiden würde.
Gruss Chris
für Porsche würde es aber auch etwas teuer, solch eine Politik zu fahren...ok, nun gibts ja schon den Diesel...aber extra einen LKW und Transporter zu entwickeln, damit die Lieferanten und Handwerker aufs Gelände dürfen?! 😉
...und die Jungs von VW werden spätestens dann davon wieder abrücken, wenn die mal in einem Werk einen schweren Unfall haben und die notärztliche Versorgung zu spät erfolgt, weil der Werkschutzmann am Tor mit dem RTW-Fahrer diskutiert hat, dass er mit dem Stern im Grill nicht rein kommt...😁