Jetzt doch W140!

Mercedes S-Klasse W140

Hallo zusammen!

Kurz und bündig bin ich jetzt doch stolzer Besitzer eines W140 mit der 320er Motorisierung in kurz.
Der Grund dafür ist schnell erklärt. 15 Minuten von mir entfernt wurde er zum Verkauf angeboten und Preis/Leistung war schlicht sehr gut! Bin zwar in einen Gewissenskonflikt gekommen, weil ich jetzt schon ganz ordentlich mit dem W221 geliebäugelt habe, aber ich glaube das richtige getan zu haben.

Den Wertverlust den ich noch beim W221 jährlich habe hat der W140 nicht mal gekostet 🙂
Natürlich sind einige Dinge zu erledigen, aber dadurch lerne ich meinen NEUEN/ALTEN, aber sicher DICKEN besser kennen und wir rutschen enger zusammen!

Bilder folgen natürlich und einige detail Fragen sicher auch.
Kann garnicht erwarten das die Sonne auf geht um mich auf den Weg in die Arbeit zu machen! Kennt Ihr das? 😁
An der Tankstelle wars heute weniger lustig als 134€ den Besitzer wechselten. Aber das dürfte euch in Deutschland nicht schockieren 😉

Dann noch einen schönen Abend zusammen. Vielleicht schaff ichs morgen mit den Fotos!

Grüsse aus Wien

Beste Antwort im Thema

Wech da, wo gibt`s den vollen Tank für 134,00 € .... Platz da .... 😛 😉

(Aber andererseits: bevor der Ösi- (oder auch Bundes-) Geier alles schluckt 😰)
Hau wech die Supp ... 😁

Viel Spaß mit dem Dicken und

Gruetzi 😎 Miteinand

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo alle!

Also vom Rost finde ich den Dicken garnicht so schlimm! Hab aber auch sehr viel schlechte Fahrzeuge gesehen..........
Der Blinker sollte doch bis MOPF Serie sein oder täusche ich mich da? Ok er ist sicher nicht der originale, aber an der Stelle sollte doch einer sitzen denke ich 🙂

Ja etwas Zuneigung braucht er schon. Befürchte das ich ihn dann nicht mehr her geben möchte wenn alles gemacht ist. Ist mir jetzt schon ganz schön ans Herz gewachsen! Heute bei 140kmh Tempomat rein zurück lehnen und es war einfach nur Entspannung. Irgendwie wollte ich nicht ankommen sondern nur fahren 😁

Naja Updates kommen dann wieder mit Fotos von den erledigten Dingen falls Interesse besteht!?
Nächste Woche beginnen wir mit Service und Bremsscheiben + Belege Vorne und hinten.

Grüsse aus Wien

Der saß weiter oben und wurde ab Mopf verbaut:

Zitiat aus www.mb-w140.de

Im Juni 1996 wird die S-Klasse erneut aufgewertet. Auch für die Sechszylindermodelle steht nun das neue 5-Gang-Automatikgetriebe mit Wandler-Überbrückungskupplung und elektronischer Steuerung zur Verfügung - beim S 280 auf Wunsch. Gleichzeitig wird die Antriebs-Schlupf-Regelung ASR auch bei den Sechszylindermodellen in die Grundausstattung übernommen. Erwähnenswerte Neuerungen sind ferner 15 l große Sidebags für Fahrer und Beifahrer, Tempomat mit 30 km/h-Geschwindigkeitsbegrenzer (nicht für den Diesel), eine Sitzbelegungserkennung für die Auslösung des Beifahrer-Airbags, ein "intelligenter" Regensensor, der das Wischintervall abhängig von der Frontscheibenbenetzung regelt, eine verbesserte Wegfahrsperre mit Funk- statt Infrarot Fernbedienung, bei der die Blinker das Öffnen und Schließen der Zentralverrieglung quittieren, Gepäcknetze im Beifahrerfußraum und im Kofferraum, dessen Heckdeckel nun aus dem Innenraum und per Fernbedienung aufschwenkbar ist, eine dritte Bremsleuchte auf der Hutablage, sowie zusätzliche Blinkleuchten in den Kotflügeln.

Hier mal ein Bild:

http://www.mb-w140.de/.../B98F3364.htm

ja aber gabs doch auch schon vorMOPF, aber wie du richtig erkannt hast sitzt meiner zu tief 🙁
jetzt wo ichs weiß stört es mich........

vorMOPF

Hallo zusammen!

Gestern habe ich mich über die Bremsen gestürzt. Ja was soll ich sagen........ Er fährt wieder wie er fahren soll 🙂
Freu mich sehr drüber und hab auch ein paar Fotos gemacht die aber noch auf meinem tollen neuen Smartphone sitzen und ich sie nicht auf den Rechner bekomme *ggrr*

Das Problem werd ich aber auch noch lösen und stelle dann die Fotos mit ein paar Erklärungen ein.
Verlieb mich immer mehr in den Dicken 🙂

Grüsse aus Wien

Ähnliche Themen

ha geschafft! War nicht so schwer.

Hier die Fotos.

Bild 1 zeigt in blau die Kontakte wenn die Bremsbeläge am Ende sind, rot zeigt die Stifte die man raus schlagen muss um die Bremsbeläge frei zu bekommen und in rosa die Klammer die das ganze fixiert

Bild 2 in rot gehalten die Gleitflächen die zu reinigen sind mit Sandpapier zB.

Bild 3 so sieht es fertig eingefettet aus mit Kupferpaste weil hitzebeständig

Bild 4 zeigt die neuen Bremsbeläge wieder im eingebauten Zustand

Bild 5 zeigt alles fertig zusammen gebaut. Schrauben vom Bremssattel wurden natürlich mit Schraubensicherung versehen.

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


Hier mal das erste Bild mit nettem Vergleich wer den grösseren hat 😁
Es folgen noch weitere, aber das Wetter spielt leider nicht ganz mit........

Ich finde auf diesem Foto kann man es sehr schön erkennen, dass der w124 eleganter da steht als der W140er. Wer das eine Langversion würde es auch sehr gut darstehen ansonsten - für mich die beste s-klasse überhaupt der W140.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen