Jetzt bin auch ich an der Reihe...

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

Gestern habe ich die Gewissheit bekommen (bei 8 Jahren und 220 tkm):

* Die STG von beiden Ladern sind defekt (melden hin und wieder Überdruck mit der Folge des Motornotlaufs, obwohl kein Überdruck anliegt)
* Beide AGR Ventile defekt
* Mittellager der Kardanwelle ausgeschlagen
* Metallring des Klimakompressors schlägt (wusste ich schon)

Für die ersten drei Punkte wurden mir 7.000 EUR veranschlagt.

Über die Suche konnte ich leider nicht mehr finden, daher meine Frage: Was sollte man bei der OP am offenen Herzen denn noch alles prophylaktisch machen lassen?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Alexander

25 Antworten

Naja, ich will denen mal nicht unterstellen, dass wenn ohnehin Arbeiten für x TSD EUR anstehen an dem Fz, dass dann noch so eine Lapalie "untergeschoben" wird. Zudem ist das die erste Werkstatt, die mir nicht irgendeinen Müll ungefragt nachfüllt oder auf die Rechnung schreibt. Aber die kennen mich auch schon dort alle (also, im positiven Sinn) 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Picaschaf


Naja, ich will denen mal nicht unterstellen, dass wenn ohnehin Arbeiten für x TSD EUR anstehen an dem Fz, dass dann noch so eine Lapalie "untergeschoben" wird.

Lapalie ?

Na dann vermute ich das es sich um ein Mißverständnis handelt und es sich nicht um die Kardanwellenmittenlagerung handelt. Die würde es nämlich nicht einzeln als Ersatzteil geben; es wäre eine neue Kardanwelle fällig was keine Lapalie darstellt.

FP

Kann sein, dass ich mich verhört habe, aber ich bin mir mit der Mittellagerung ziemlich sicher. Wenn ich die anderen Punkte von den 7.000 EUR zurückrechne, bleiben da nicht viel übrig für diese ominöse Lagerung.

Alex,
Fuhr-Parker hat nicht so ganz unrecht in Bezug auf Mahag Schleibingerstr.
Bsp:

Mein Keyless war def.
Ich, damals noch Mahag-Kunde, hin, Diagnose von deinem Berater:
Sind die Steuergeräte. Muß kompl. getauscht werden inkl. den vier Antennen!
Ich habe zu dieser Zeit bereits mehrere zich tausende Euronen in Turbos, Kombiinstrument + Service investiert, sprich ich war ebenfalls alles andere als unbekannt in diesem Laden.

Ich mir gedacht, da ich zu diesem Zeitpunkt sehr stark an dem Fhz gezweifelt habe, laß ich nicht machen. Dann muß ich eben den Schlüssel benutzen.

Eine Woche später ging mit einmal das Keyless wieder für ein halbes Jahr einwandfrei!
Bis zu diesem Winter. Gleiches Problem, allerdings in neuer Werkstatt --> und siehe da!!
Dieser Berater wollte mir keine zusätzlichen Antennen andrehen, sonder lediglich das defekte Steuergerät tauschen!
Getan, gemacht,
geht doch.

Seit dem bin ich dort und zufrieden.
Will nichts unterstellen und eine Werkstatt schlecht reden, aber in diesem Fall hätte mir der besagte 🙂 vier Keylessantennen zusätzlich verkauft!

Ähnliche Themen

Also, das kapputte Mittellager, hatten wir kürzlich beim Touareg.
Wie Fuhr-Parker schon richtig erwähnt hat, gibt es das nicht einzeln,
sondern nur komplett mit Kardanwelle.
Die Reperatur lag bei ca 1800,-€ 😠

Okay, dann habe ich mich vmtl. verhört weil 7000 komplett ist wohl eher eine unrealistische aussage, oder?

Definitiv, JA!

Und die Turbos würde ich, auch wenn bei dir anscheinend nur einer muckt, ausschließlich komplett tauschen!

Pica,

Was ist denn aus deinem Phaeton geworden? Hast Du ihn reparieren lassen?

Der Fortgang der Geschichte würde mich ja schon interessieren 😉

LG,
Alex

Das wird noch etwas dauern. Ich will zuerst selbst ausschließen, dass das Turboproblem nicht an einem defekten Kabel oder Schlauch liegt. Das vermute ich weil er mal mehr mal weniger "Bockt", so sieht normal kein Softwareproblem aus.

Bzgl. Kardanwellenlager ... ich weiß nicht wie viel Spiel das haben darf aber so einen cm ca. kann ich die Welle im Lager schon bewegen.

Soo, ich melde mich mal wieder mit einem leicht fragenden Gesicht - die VW Leutchen beim Freundlichen konnten sich nun auch keinen Reim mehr bilden.

Schön langsam aber sicher glaube ich absolut nicht mehr an die "Kinderkrankheit" als Ursache für meine Turboausfälle. Ich habe zwar bisher nur wenig mit Fahrzeug STGs zu tun gehabt, aber als Softwareentwickler weiß ich, dass ein Softwareproblem nicht mal da und mal nicht da ist - sondern sich bei gleichen Bedingungen (auch wenn man sie nicht zwangsläufig kennt) reproduzieren lassen.

Ich bin jetzt seit dem letzten Ausfall (als es wirklich schlimm war und der Turbo selbst nach dem Neustart nicht mehr kam) 2.300 km gefahren, davon 1.600 km München-Hamburg mit streckenweise 230 kmh. Viel Land und auch Stadt dabei - kein einziges Mal hatte ich bisher jetzt wieder ein Problem mit dem Turbo.

Btw. der Turbo stieg, wenn er ausstieg, immer im 4. Gang bei ca. 2000 upm beim Beschleunigen aus.

Ich vermute mittlerweile ganz stark, dass da irgendwo ein Druck- oder Unterdruckschlauch schlichtweg undicht ist und durch den AGR-Defekt-bedingten Dreck mal dicht und mal undicht ist. Oder irgendwas in die Richtung...

Hat jemand zufällig eine Schemazeichnung wo relevante Schlauchverbindungen verlaufen? Ich habe zwar den Originalplan, aber an dem sieht man nicht wo die Schläuche im Motorraum tatsächlich verlaufen.

Gibt es vllt. bekannte Turbo-Fehldiagnosen?

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aha, braucht die jeweilige Mahag Filiale Auslastung oder wollen sie Dir ein neues Auto empfehlen ?

FP

Hab ich mir auch gerade geacht🙄

Leben wir mittlerweile in so einer Wegwerfgesellschaft, dass ein Auto, dass locker das doppelte kostet
wegen TEUR 7 verschrottet werden sollte?

Der Wagen scheint sonst top in Schuss zu sein und gefällt dem TE. Dann würde ich einfach die TEUR 7 investieren und
das gute Gefühl haben, dass alles gemacht ist.

Bei einem "neuen" Gebrauchten kann auch was dran sein, was man vorher nicht weiß.

Selbst wenn der Wagen nur noch TEUR 10 an Wert repräsentieren würde stellt sich doch wieder die Frage was bekomme
ich für TEUR 7? Im Zweifel eine komplett runtergerittene Schüssel?!

Wenn man natürlich eh einen Wechsel geplant hatte sieht die Sache anders aus. Aber ich lasse mir von
Defekten nicht vorschreiben wie lange ich meinen Wunschwagen zu fahren habe😁

(Wobei ich kein "ewiger" Fahrer bin. Nach 2-3 Jahren grippelt es schon wieder gewaltig unter den Fingernägeln...
Beim nächsten mal wird es wohl ein 2 Jahres-Leasing, wenn nicht gerade das 3-Jahres Leasing deutlich günstiger ist.
Und nachdem was ich bisher so an Konkurrenzangeboten mir hab machen lassen ist der Phaeton unschlagbar.
Für die EUR 690 brutto was ich derzeit zahle bekomme ich bei BMW vlt. einen 520d. Da sage ich doch nein danke!
Rückleuchten hin, Rückleuchten her....
BTW: Den GP3 den ich als Werkstattersatwagen hatte hat ebenfalls geheult wie ein Hund bei Neumond 😁
Das ist so lästig, dass der GP3 fast nicht in Frage kommt🙁 oder gibt es zwischenzeitlich eine Lösung für das
Problem... und ich rede nicht von 10 Tagen Werkstattaufenthalt mit wildem Durchwechseln sämtlicher Bestandteile des
Fahrzeugs😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen