Jetzt bin auch ich an der Reihe...
Hallo zusammen,
Gestern habe ich die Gewissheit bekommen (bei 8 Jahren und 220 tkm):
* Die STG von beiden Ladern sind defekt (melden hin und wieder Überdruck mit der Folge des Motornotlaufs, obwohl kein Überdruck anliegt)
* Beide AGR Ventile defekt
* Mittellager der Kardanwelle ausgeschlagen
* Metallring des Klimakompressors schlägt (wusste ich schon)
Für die ersten drei Punkte wurden mir 7.000 EUR veranschlagt.
Über die Suche konnte ich leider nicht mehr finden, daher meine Frage: Was sollte man bei der OP am offenen Herzen denn noch alles prophylaktisch machen lassen?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Alexander
25 Antworten
Mein Beileid, Alex..
Aber ganz ehrlich bei allem Enthusiasmus fürs eigene Fahrzeug, bei 7k Euro und 8 Jahren/220 tkm müsste ich gar nicht nachdenken: das lohnt sich doch nicht mehr?
LG,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
Mein Beileid, Alex..Aber ganz ehrlich bei allem Enthusiasmus fürs eigene Fahrzeug, bei 7k Euro und 8 Jahren/220 tkm müsste ich gar nicht nachdenken: das lohnt sich doch nicht mehr?
LG,
Alex
Sry aber das sehe ich nicht so.......
Bekommt man für 7K ein vergleichbares Auto =???
Wenn das Auto sonst Top ist und man das Auto noch länger fahren möchte würde ich das Geld investieren.
Gruss
Beim Freundlichen kam auch die Aussage, dass ich das FZ lieber totfahren soll und, dass es sich eigentlich nicht mehr lohnt. Aber warum? 7.000 EUR und ich hab die nächsten 200 tkm mind. wieder Ruhe mit diesen Teilen. Warum sollte das das Todesurteil sein? Ist unser Dicker etwa schon auf Dacia Niveau, dass ich für 7.000 EUR mir einen neuen kaufen könnte?
Außerdem kommt zur Wirtschaftlichkeit noch ein Faktor, meine Fahrzeugliebe. Nennt mich verrückt, aber wenn es eines meiner Fahrzeuge einmal geschafft hat sich meine Liebe zu erarbeiten, dann bleibt es bei mir. Auch wenn ich vielleicht ein neues fahren werde, aber das Alte bleibt trotzdem fahrbereit bei mir.
Deswegen meine Frage: Gibt es Teile die man prophylaktisch mitwechseln sollte wenn der Motor schon mal draußen ist?
Ich würde wahrscheinlich auch lieber einen neuen gebrauchten mit 5 Jahren oder jünger und vielleicht unter 100.000 km kaufen und dieses Auto dann als Anzahlung da lassen. Bist wahrscheinlich bei 2x7000€ zusätzlich, doch wieder mit Garantie und jede Menge Wissen über Defekte, die ich nach dem Kauf beanstanden würde, die dann ohne Mehrkosten behoben werden würden. Hätte man doch mehr von, oder?
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Über die Suche konnte ich leider nicht mehr finden, daher meine Frage: Was sollte man bei der OP am offenen Herzen denn noch alles prophylaktisch machen lassen?
sieh' Dir mal den Luftfilter an, bzw. lass ihn Dir zeigen.
Er löst sich nämlich gern mal auf. Seine "Trümmer" können zu scheinbaren Fehlanzeigen beim Sensoren und ggf. zur Beschädigung der Lader führen.
Die neuesten Luftfilter haben - endlich ! - eine Lochblechverstärkung o.ä. um diesem Problem zu begegnen.
black beluga
Da es sich um einen v10 handelt , würde ich ihn reparieren lassen. Evtl. würde ich aber auf eine generalüberholte Ausstauschmaschine setzen,- inkl aller Nebenaggregate.
Gute v10 sind rar, und wenn er nach 220.000 km immer noch deine Wunschkonfiguration hat , dann mach es !
Grüße vom
dsu
der eine ähnliche Entscheidung an seinem BMW 12 Zylinder getroffen hat...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Da es sich um einen v10 handelt , würde ich ihn reparieren lassen. Evtl. würde ich aber auf eine generalüberholte Ausstauschmaschine setzen,- inkl aller Nebenaggregate.Gute v10 sind rar, und wenn er nach 220.000 km immer noch deine Wunschkonfiguration hat , dann mach es !
Grüße vom
dsu
der eine ähnliche Entscheidung an seinem BMW 12 Zylinder getroffen hat...
Danke für deine Bekräftigung 🙂
Aber ... Austauschmaschine ... ? Der Motor ist noch wunderbar in Schuss 😉
@black beluga: Danke für den Tipp! Wo sollte dieses Blech sein - am Filter oder am Gehäuse? An den Filtern ist mir beim letzten Wechsel vor einem halben Jahr nichts besonderes aufgefallen?! Aber nachdem der nächste Wechsel wieder ansteht, werde ich mal ganz besondere Gründlichkeit walten lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Picaschaf
Deswegen meine Frage: Gibt es Teile die man prophylaktisch mitwechseln sollte wenn der Motor schon mal draußen ist?
Alex, wenn du es machen lässt, wonach es ja anscheinend aussieht, würde ich def. die LM mit tauschen lassen. Bei mir flog diese bei 195tkm und kostet mit Rep. stolze 2500 Taler da Motor raus bzw angehoben werden muss. Standzeit schlappe 3-4 Tage. LM selber kostet gerade mal 1/5.
Ggf. Klimakompressor da gleich wie LM, jedoch hörte ich bei diesem Teil, gott sei dank, noch nix von häufigerem Def.
Viel Glück,
Gruß
PS: Hast du die Diagnosen von MAhag? Falls ja, wer ist dein Ansprechpartner? Gern auch per PN.
Die Diagnosen sind von der Mahag, ja. Mein Ansprechpartner ist Herr Wendl - richtig kompetenter und sympatischer Mann und nach eigenen Aussagen seit der ersten Phaetonminute dabei.
Der Klimakompressor muss/sollte sowieso gewechselt werden, weil das Gummi-metallrad einen Schlag hat (wie man auf so eine komische konstruktion kommt ist mir bis heute schleierhaft, aber naja...). Die LiMa kommt auf meine Liste, danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Picaschaf
* Mittellager der Kardanwelle ausgeschlagen
Wie äussert sich denn dieser Umstand, welche Beschwerden gibt es diesbezüglich ?
FP
Aktuell noch nicht, aber da die kardanwelle unrund läuft wird sie das Lager immer weiter ausschlagen. In ein paar Wochen sollte ich ein "innerliches Vibrieren" vom FZ spüren.
Wie, die Kardanwelle soll unrund laufen aber man spürt jetzt noch nichts davon ?
Wenn das Lager vom Kardanwellenmittenlager ausschlagen wäre so würde man das i. d. R. auch hören.
Wenn ich für jedes fälschlicherweise als defekt diagnostizierte Kardanwellenmittenlager an VW Audi Fahrzeugen 10,- Euro bekäme, wäre ich steinreich.
FP
Aha, braucht die jeweilige Mahag Filiale Auslastung oder wollen sie Dir ein neues Auto empfehlen ?
FP