Jetta 2 Turbo Diesel "schwarzes Kühlwasser?!"
Hallo,
wollte heute mal checken ob ich noch genügend "frostschutz" in meinen kühlkreislauf habe. als ich dann etwas kühlflüssigkeit rausgepumpt hatte musste ich mit bedauern festellen, dass das kühlwasser extrem dunkel ist.
habe sofort gedacht scheiße die zylinderkopffichtung = "ich bin arm".
bin dann etwas mit den fahrteug rumgefahren sodass der motor etwas warm wird. habe dann geschaut ob blasen im kuhlwasser behölter austeigen. da war aber nicht zu sehen? auch beim gasgeben konnte man nicht eine einzige blase sehen?
woran kann das liegen? habe im internet gelesen, dass die Turbo Diesel Motoren einen ÖLkühler haben und der teilweise auch undicht sein kann.
kann der eventuell für das schwarze kühlwasser verantwortlich sein?
wenn es am ölkühler liegen sollte steigen dann auch blasen im kühlwasser behälter auf?
hoffe mal wieder auf eure hilfe
danke
gruß
bugele
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bugele
kann es denn auch an einen defekten ölkühler liegen?wenn ja woher weiß man denn von wo es kommt?!
Wenn du hier noch weiter hilfe suchst dann mach doch endlich auch mal etwas! Nur fragen bringt nix, es haben schon etliche Leute gesagt du sollst endlich mal das Wasser wechseln, also mach es oder lass es...
Und ob der Ölkühler defekt ist siehst du ja wohl gut... Da würde dann irgendwo wasser raustropfen, was auch immer für dich nen Ölkühler seind soll 😕.
so sieht mein ölkühler auch aus. soviel ich weiß habe allen turo diesels ölkühler
http://www.landcruiser.gmxhome.de/poel/11.jpg
Hallo
---
Also Thema Kopfdichtung.
--
Folgende Schadensmerkmale sind bei einer defekten Kopfdichtung häufig:
- brauner, öliger Schleim im Ausgleichsbehälter und am Öleinfülldeckel
- Öl / Wasser - Austritt irgendwo am Übergang Kopf/Block
- Anstieg des Ölstandes
- "Überkochen" des Wassers (aufgrund von Verbrennungsgasen die ins Kühlsystem drücken)
- Wasserperlen am Ölmessstab
- stinkendes Kühlwasser
----------------
Oft ist sowas am Anfang noch nicht auffällig... "oh - muß schon wieder Wasser nachfüllen - komisch"... aber nach ein paar 100km sollte sich ein solcher Defekt deutlich erkennbar abzeichnen.
--
Wenn's der Ölkühler ist - dann hast Du natürlich auch den braunen Schleim oder so - was halt alles durch Vermischung von Öl/Wasser passieren kann.
Blasen sollten allerdings keine aufsteigen wenn nur der Ölkühler defekt ist. Die Blasen bei der Kopfdichtung kommen ja vom Druck im Brennraum der in den Kühlkreislauf reindrückt.
----------------------
ciao
Ähnliche Themen
danke für die antwort.
also kann man sagen wenn es die zylinderkopfdichtung ist steigen sofort blasen im kühlwasserbehälter auf
oder?
biite nur ja oder enin als antwort
Zitat:
Original geschrieben von Bugele
danke für die antwort.also kann man sagen wenn es die zylinderkopfdichtung ist steigen sofort blasen im kühlwasserbehälter auf
oder?biite nur ja oder enin als antwort
Folgende Schadensmerkmale sind bei einer defekten Kopfdichtung häufig:
- brauner, öliger Schleim im Ausgleichsbehälter und am Öleinfülldeckel
- Öl / Wasser - Austritt irgendwo am Übergang Kopf/Block
- Anstieg des Ölstandes
- "Überkochen" des Wassers (aufgrund von Verbrennungsgasen die ins Kühlsystem drücken)
- Wasserperlen am Ölmessstab
- stinkendes Kühlwasser
Wie Voodoo3 beschriben hat treten diejenigen sachen auf... Ich weis ja nicht warum du dich so anstellst, aber wenn du wirklich keine ahnung davon hast geh in ne Garage!!
Hallo Mustang wie bist du den unerwegs ??? Kopfschüttel da stellt sich doch keiner an der junge Schrauber möchte halt nur ein bissel mehr über die Materie
Kaputte Kopfdichtung wissen .
Ach nebenbei wenn du von Vodoo die allseits bekannten Merkmale für ne Kaputte ZKD dreist Kopierst und dann nochmal postest solltest du auch dieses als Zitat kennzeichnen.
Nichts für ungut aber so nicht !
Er will einfach wissen ob seine ZKD eventuell kaputt ist da hilft dann bestimmt nichht nur das Kühlwasser gemisch zu wechseln
Wenn es den Themenstarter interesiert und andere sich auskunfttsfreudsig zeigen is das absolut in ordnung
Zum Themenstartet Bugele Antwort nein nicht zwangsläufig.
kaputte ZKD kann auch nur ins Öl drücken ist aber eher selten . Wenn Abgase im Kühlwasser sind kannst du das auch deutlich riechen . Der Rest würde zwangsläufig folgen.
In der werkstatt kannst du das Kühlsystem Abdrücken wenn du ne kaputte ZKD hast Verliert das durch ne Pumpe unter druck gesetzte System den Druck gesetzt dem fall alles andere ist dicht .
Ich tippe mal darauf das du den schlamm der sich über die Jahre im Kühler abgelagert hat in den Lammellen
einfach gelöst hat und dir nun die Kühlflüssigkeit versifft hat .
danke für die aufmunternte antwort.
ich würde die abgase riechen? verstehe ich das richtig? das heißt also wenn ich den schraubverschluss vom kühlwasserbehälter löse und meine "nase reinstekche" würde ich deutliche abgase riechen?
wirklich?!! das habe ich ja bis jetzt noch nie gehört?!
Ja das würdest Du riechen... ziemlich krass... Wie wenn Du bei einem startenden Auto im Auspuff schnupperst.
Also ich habe mir noch nicht so viele Köppe kaputtgefahren
aber bei meinem Vovo 245 D6 Monster konnte man das definitiv im Kühler riechen der hatte einen kapitalen ZKD schaden da konnte mann das riechen und das Kühlwasser schimmerte schon auf der oberfläche als ob einer Benzin in denSee gekippt hätte .
Der hat allerdings extremst viel wasser verbraucht und es war klarr das der Kopf platt war. Muss ich zu meiner Schande gestehen.
Der hatte aber auch alle anderen Symptome inklusive Schlammpackung gelb im zylinderkopfdeckel.
Also kläre einfach mal ab ob deine Dichtung gut ist und ansonsten einfach mal das Kühlsystem Spülen incl Kühler ( da kommt der schwarze sief meist her da es da sone blöde Tote Ecke gibt wo sich alles ablagert und dann irgendwann losreist)
Schwarz muss nicht schlimm sein kann aber . bedeutet aber nicht das du Öl im Kühlwasser hast .Öl im Kühlwasser bedingt immer das sich das als Schleim abscheidet .
Öl ist nicht wasserlößlich
Also damit du ruhiger schläfst und nicht wie letzte Nacht schlecht träumst ( war nur Spaß)
einfach mal abdrücken lassen oder indikator papier besorgen und ran an die Arbeit
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Hallo Mustang wie bist du den unerwegs ??? Kopfschüttel da stellt sich doch keiner an der junge Schrauber möchte halt nur ein bissel mehr über die MaterieKaputte Kopfdichtung wissen .
Ach nebenbei wenn du von Vodoo die allseits bekannten Merkmale für ne Kaputte ZKD dreist Kopierst und dann nochmal postest solltest du auch dieses als Zitat kennzeichnen.
Nichts für ungut aber so nicht !
Er will einfach wissen ob seine ZKD eventuell kaputt ist da hilft dann bestimmt nichht nur das Kühlwasser gemisch zu wechselnWenn es den Themenstarter interesiert und andere sich auskunfttsfreudsig zeigen is das absolut in ordnung
Zum Themenstartet Bugele Antwort nein nicht zwangsläufig.
kaputte ZKD kann auch nur ins Öl drücken ist aber eher selten . Wenn Abgase im Kühlwasser sind kannst du das auch deutlich riechen . Der Rest würde zwangsläufig folgen.
In der werkstatt kannst du das Kühlsystem Abdrücken wenn du ne kaputte ZKD hast Verliert das durch ne Pumpe unter druck gesetzte System den Druck gesetzt dem fall alles andere ist dicht .
Ich tippe mal darauf das du den schlamm der sich über die Jahre im Kühler abgelagert hat in den Lammellen
einfach gelöst hat und dir nun die Kühlflüssigkeit versifft hat .
Ja das mit dem Zitat weis ich, hatte keine Zeit mehr zum ändern...
Aber mich nervt die andauernde fragerei!! Was bringen 100 Antworten wenn er gleich zu faul ist um was zu tun dafür?