jetta 1,6L stottert, keine leistung, geht aus
hey leute
hab seit 2 tagen ein kleines problem mit meinem jetta 2 1,6L PN
am sonntag bin ich ca 50 km gefahren (land) als der wagen beim beschleunigen plötzlich anfing zu ruckeln wie sau.
bin damit noch ca 2km gefahren und dann rechts ran. bei laufendem motor bin ich ausgestiegen undhab die haube geöffnet. kaum hatte ich sie offen is der motor ganz unrund gelaufen und dann aus gegangen. ich hab mal überall dran gerüttelt (zündkabel, stecker usw) - war alles fest.
dann hab ich nen start versuch gemacht und was war? der läuft wie ein neuwagen ohne ruckeln, guter durchzug usw.
bin dann heile hier angekommen und wollte vorhin wieder kurz in die stadt fahren.
beim anmachen hat er schon mist gemacht, der wagen war kurz vom absaufen.
nach ein paar behutsamen stößen aufs gaspedal hatte sich das problem aber wieder eingestellt.
bin dann los gefahren und nach ca 500m wieder das gleiche - keine leistung, ruckeln wie sau und der motor blieb nur noch an weil ich behutsam ein und ausgekuppelt hab als er kurz vorm ausgehn war. gelegentlich war dem auspuff auch ein lautes knallen zu entnehmen.
bin dann auf den nächsten parkplatz gefahren wo er beim rollen aus gegangen ist.
wollte den wagen dann wieder starten nur leider tat sich nix - war nur am orgeln und manchmal war ein gewisser wille zu spühren anzuspringen aber es tat sich nicht viel.
dann nach dem ca 15ten startversuch sprang er an. bin dann in die parkbucht- hab die haube auf gemacht und mal die verteilerkappe abgemacht um zu gucken ob sich da vielleicht etwas feuchtigkeit niedergelassen hat. war aber auch alles ok. zündkerzenstecker waren alle noch fest und nach unverbranntem sprit hat es auch gerochen.
dann erneuter starversuch - oh was ist? läuft wieder perfekt!
meine vermutung ist das die ganze geschichte irgendwo an der zündung liegt.
mal ein paar daten was mit dem motor ist:
1,6L MkB PN
llstg ca 240 tkm
kompression ok
zündverteiler und kappe ca 15tkm / 2 jahre alt
lima vor 2 wochen neu (bosch)
zündkerzen ca 2 jahre und 15tkm alt
vergaserflansch OK
luffi neu
benzinfilter neu (übrigens, der ausgang des filters liegt bei mir etwas höher als der eingang, is das schlimm?)
zahnriemen ok
steuerzeiten ok
unterdrucksystem hab ich zuletzt vor 3 monaten geprüft, da war noch alles ok und poröse schläuche waren auch nicht zu erkennen (der zum bkv ist auch vor ca 2 jahren neu gekommen)
was noch "alt" ist sind die zündkabel, die sind mind 4 jahre alt, hab mich bisher gescheut knapp 70€ für so ein paar kabel auszugeben.
nun, habt ihr irgendwelche ideeen wo ich den fehler noch suchen könnte?
muss am fr. wieder die 70km über land zurück, da wärs schlecht wenn ich da irgendwo liegen bleibe 🙁
23 Antworten
hi
vergaserflansch ist ok, hab ich oben auch geschrieben.
fehler liegt am zündfunken, hab das zündkabel was von der spule kommt mit etwas abstand an den motor gehalten dabei gabs aussetzer der funken
hallo
hab mal den adac anrücken lassen, fehler liegt dran das er keinen funken bekommt, er meinte es läg am zündsteuergerät (das kleine was auf dem hauptsteuergerät sitzt)
hab mir das jetzt neu besorgt und er läuft immer noch nicht.
würde ganz gerne mal die kabel von dem zündsteuergerät aus durchmessen, dafür bräuchte ich aber den schaltplan, kann den jemand posten?
wie gesagt ist der 1,6L PN
mfg
Kontrolliere mal die Kabel zum Hallgeber am ZV ganz genau, ob da kein Kabelbruch vorliegt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Zu viel Spiel der Verteilerwelle oder Hallgeber.
dann müsste ja trotzdem ein funken kommen wenn ich mit dem kontakt am hallgeber auf masse tippe
@celvic so einen verdacht habe ich auch aber dabei wäre der schaltplan sehr hilfreich
daher nochma die frage kann den jemand hier rein stellen?
mfg
Hallgeber ist alles. Stecker und Kabel gehören auch dazu.
Wenn du am Hallgeber-Kabel wackelst, während der Motor läuft. Läuft er dann unregelmäßig?
Was waren das für schwarze Rückstände, die du abgekratzt hast?
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Mach mal ne Probefahrt von 10 min.
Les dann mal den Fehlerspeicher bei noch laufendem Motor aus.
Das funktioniert mit einem Spannungsprüfer über Blinkcode.
Hallo kannst du mir sagen wo ich mit der Prüflampe messen soll und wieviel mal soll es blinken??? Danke
gruß Norbert
Du schließt einen gewöhnlichen Spannungsprüfer an. Keine Prüflampe, die könnte nämlich dein Steuergerät Zerstören...
Vorrausetzung: Der Motor muss warmgefahren sein. Den Motor dann im Leerlauf weiter laufen lassen.
Dann schließt du eine Seite des Spannungsprüfers an Batterie + Kl.30 an.
Die andere Seite der Spannungsprüfers an den Stecker mit der blauen Kabelfarbe, der vom Leitungssatz des Steiergeräts kommt und frei im Motorraum über dem Zündverteiler hängt.
Jetzt nimmst du irgend ein beliebiges Verbindungskabel und schließt es zwischen Batterie - Kl.31 und ebenfalls an den Stecker des
Blauen Kabels an (Diagnoseleitung)...
Mit diesem Verbindungskabel, darfst du nur einen Kontakt von 4sek. haben.
Also nach 4sek. weg von der Batterie - Kl.31.
Jetzt hast du die Fehlerspeicherabfrage aktiviert.
Die Leuchdiode leuchtet erst mal lange... Nach einer Pause erfolgen vier Blinksignale, die im Abstand von 2,5 sek wiederholt werden.
Die Blinsignale sind der Fehlercode-also mitschreiben.
Wenn du die Blinkfolge 4-4-4-4 hast, dann ist kein Fehler gespeichert.
Den Rest ergibt sich dann. Beim Abschließen musst du nix beachten...
So was ähnliches hatte ich mit meinem Golf 3 auch (TDI 113 PS - Chipgetuned):
Hatte eine kleine, doch recht lustige Auseinandersetzung mit nem Opel 🙂 Sind dann auf der Landstraße bisschen um die Wette gegurkt :P naja, ich war zwar vor ihm im Ziel, aber danach hatte die Kiste vorne angefangen zu qualmen und nix ging mehr - er hat das Gaspedal nicht mehr angenommen, Motor sprang 1 mal kurz an, lief dann aber verdammt scheisse und aus dem auspuff hat´s nur gequalmt. Irgendwas war mit dem Zanriemen - der ist rausgesprungen oder so, auf jeden Fall hat mich das 400 € gekostet. Ich dachte zuerst, Motorschaden - hatte aber Glück. Bei der Gurkerei mit dem Opel hab ich aber schon die Gänge mehr als voll ausgefahren, muss ich dazu sagen 🙂