1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. JET oder doch SHELL Benzin ?

JET oder doch SHELL Benzin ?

VW Vento 1H

Ich weis, der Schmidt kann fragen. fragen 😁
Dr. google ist da auch hilfreich gewesen, im großen und ganzen nur Positive äusserungen über JET, für mich aber ein büssel zu rosig.
Deswegen frag ich mal hier, was Tankt ihr/würdet ihr Tanken ?

Mfg&Thx
Schmidt

81 Antworten

@hafa:

halt dich mal zurück mit solchem stuss, ich habs mehrfach getestet und zwar nicht nur ich sondern wie gesgagt mehrere leute. und ALLE kamen mit ARAl sprit weiter!

mein verbrauch stiegt DEUTLICh wenn ich bei JET tanke, daher tanke ich eben nur bei der ARAl, auch wenn mich das evtl. 40 cent in der endabrechnung mehr kostet.

wenn du das so belächelst, dann komm doch vorbei und teste das selber mal!

außerdem bin ich nicht der einzige dem es so geht.

Placebo-Effekt.

Du tankst bei JET, fährst den Tank leer. Fährst zu Aral, hast genau diesen Gedanken im Hinterkopf, weil die dir in der Werbung erzählen, dass Aral Sprit besser ist als alle anderen und nimmst automatisch den Fuß ein bisschen vom Gas, schaust dauernd auf die MFA, versuchst den Verbrauch um noch nen Zehntel zu senken usw.

Und irgendwo in den Staaten freuen sich die Ölkartellmultis darüber, dass die Autofahrer vermutlich dumm sterben werden und den Sprit einmal im Monat 5-10 Cent teurer machen können. Es wird zwar gemeckert, komischerweise fahren die Leute dann doch wieder zu Aral und Shell, weil die eben das Geld haben, den Leuten zu erzählen, dass Schumi nur mit Shellsprit Weltmeister geworden ist.

Und jetzt rate mal, wo JET seinen Sprit her bekommt? Wenn die sone minderwertige Plörre verkaufen würden, könnten sie das doch 10 Cent pro Liter billiger machen?

Auf Wunsch bringe ich dir übrigens auch hier wieder einen Beweis dafür, dass du noch soviele Additive in deinen Sprit kippen kannst, die Leistung (und antiproportional dazu der Verbrauch) wird sich aber nie verändern, solange alle Kraftstoffe die ISO/DIN Norm einhalten (und das müssen sie und da gibts Kontrollen).

also hier in meiner gegend ( bonner raum ) , ist es völlig schnurz wo man tankt, da der sprit, egal wo man tankt aus der raffinerie in wesseling kommt. da fahren munter die lkw von aral , shell und wie sie alle heißen rein...

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-Golf 3


also hier in meiner gegend ( bonner raum ) , ist es völlig schnurz wo man tankt, da der sprit, egal wo man tankt aus der raffinerie in wesseling kommt. da fahren munter die lkw von aral , shell und wie sie alle heißen rein...

Das ist nicht nur im Bonner Raum so 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-Golf 3


also hier in meiner gegend ( bonner raum ) , ist es völlig schnurz wo man tankt, da der sprit, egal wo man tankt aus der raffinerie in wesseling kommt. da fahren munter die lkw von aral , shell und wie sie alle heißen rein...

Ist übrigens überall so, dass alle immer bei der gleichen Raffinerie befüllt werden, die Additive kommen auch erst beim abfüllen in die LKW's mit bei...

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Ist übrigens überall so, dass alle immer bei der gleichen Raffinerie befüllt werden, die Additive kommen auch erst beim abfüllen in die LKW's mit bei...

Und welches Additiv (!) macht das Benzin energiereicher?

Wieviel % Gewinn entsprechen die 80 km mehr eigentlich? Alleine der rote Bereich der Tankanzeige reicht für mehr als 100 km je nach Fahrweise.

Ich müsste jetzt erst nachschauen, wieviel ich überhaupt in meinen Tank reinbekommen würde, aber die Automatik an der Tanke stoppt den Tankvorgang immer bei 36 - 40 Liter bei mir.

Um das wirklich eindeutig zu überprüfen müsste man den Tank komplett leer saugen und dann vergleichen.

Bei mir entsprächen 80 km mehr schonmal 6,4 Liter Benzin, wenn ich 8,0 L pro 100 km annehme. Sory, aber ich da kann ich auch Media-Markt-Werbung schauen.

Na da hab ich ja was angefangen *grübel*

Mfg
Schmidi

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Ist übrigens überall so, dass alle immer bei der gleichen Raffinerie befüllt werden, die Additive kommen auch erst beim abfüllen in die LKW's mit bei...

soweit war ich ja auch schon 😉

was ich damit sagen will, ist das es ziemlich unerheblich ist, wo man tankt. letztendlich bezahlt man nur die additive und ich bezweifel das davon irgendeins den verbrauch drastisch senkt oder erhöht.

ob ich jetzt mehr oder weniger verbrauche kommt doch immer drauf an wie und wo ich fahre. bei einer tankfüllung fahre ich mehr autobahn , bei einer mehr in der stadt oder kurzstrecke oder mit lockerem gasfuß und mal aufem spartripp.

also mein Dad tankt auch nun immer bei Anal.... ähhh Aral... 🙂
hat zwar nen 2,5 TDI Audi A6. Aber er kommt mit dem Diesel da immer 200 km weiter als bei diner markenfreien!!!

Zitat:

Original geschrieben von thommen


die Additive kommen auch erst beim Abfüllen in die LKW's mit bei...

Und die stammen zu fast 100% von der Badischen Anilin u. Sodafabrik (BASF), die Additiv-Mischung für Otto-Kraftstoff nennt sich übrigens "Keropur".

Der Sprit stammt innerhalb der gleichen Regionimmer immer aus der selben Raffinerie.
Oder anders gesagt: In der Region wo z. B. eine Esso-Raffinerie zuständig ist, stammt der Sprit auch von den Aral/BP-, Shell-, Avia-, Total-, Jet-, OMV- und den Freien Tankstellen immer aus der gleichen ESSO-Raffinerie.
Und da die BASF fast eine Monopolstellung in Sachen Additiven hat, kann logischerweise der Sprit bei allen Tankstellen auch nur gleich sein, oder!? 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golf3-Boy-NF


also mein Dad tankt auch nun immer bei Anal.... ähhh Aral... 🙂
hat zwar nen 2,5 TDI Audi A6. Aber er kommt mit dem Diesel da immer 200 km weiter als bei diner markenfreien!!!

Bestimmt...vielleicht sogar 2000!

Mod...bitte den Thread zumachen.
Das war schon eine Quark Frage und jetzt kommen (bis auf wenige Ausnahmen) nur noch Quark-Antworten.
Bitte nicht mehr!

du kannst ja mal alte threads von mir raussuchen wo ich immer ca. zwischen 420 und 480 km mit einer tankfüllung weit komme! mittlerweile sind es min. 550 km, und ich habe bisher NIE wieder bei JET getankt!

klar nehm ich nen fuss vom gas und gucke auf die MFA, weil ich erstens keine MFA habe und zweitens genauso rumheize wie vorher!

naja is vielleicht ne glaubensfrage, musste ja nich glauben, aber ich weiß was bei mir auf der TRIP anzeige steht und auch, wieviel liter ich dafür brauchte wenn ich danach wieder volltanke.

aber jedem das Seine, wer nich will, der hat schon 😉

@ Golf3-Boy

Der Anteil der Additive liegt bei Diesel-Kraftstoffen bei rund 0,01 Vol-%; also ca. ein Teelöffel pro Tankfüllung.
Und der "enorme" Anteil soll bewirken, daß man 200 km weiterfahren kann als mit anderem "gleichen" Kraftstoff. 🙂
Im übrigen hat die BASF auch bei Diesel-Additiven fast eine Monopolstellung, nennt sich "Keropur DP".

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen