Jeep Grand Cherokee ZJ wird nicht warm.
Hallo Leute, ich habe ein Problem und zwar:
Es war so. habe meinen 95er 5.2 im Juli gekauft und ihn auf der Achse heimgefahren. Nach rund 40 Kilometer wurde er zu heiß. Ich hielt an machte die Haube auf und er kochte ohne ende, sprich es hat sogar vom Ausgleichsbehälter den Kunststoffdeckel runter geschleudert. Okay ich ließ in 1 Stunde lang abkühlen... dann schüttete ich wieder so viel Wasser auf bis es passte, fuhr weiter und das Problem war weg. (immer konstante 100 Grad) . Also ich 2 Wochen später meine Ventildeckeldichtungen machte dachte ich mir machste gleich ein neues Thermostat rein da ich mir dachte dass das alte gehänkt hat bzw. defekt war. Alles klar neues Thermostat drinn ( ausm Zubehör für 10 Euro ). So ab da gings los Anzeige war nur immer genau zwischen der 40 und 100 Grad, da blieb er stehen. Was man noch sagen sollte meine Lüfter läuft fast immer mit , macht richtig Lärm. Oberer Großer Kühlerschlauch wird nicht mehr fest ( kein Druck ) und den Kühlerdeckel kannst nach 30km Fahrt aufdrehen nix passiert, Wasser ist heiß aber spritzt nicht nothing.... so toll hab mir gedacht der Deckel ist kaputt ( zwecks Druck auf und Abbau ) ausgetauscht wieder unverändert. Dann baute ich das Originale Thermostat von Mopar rein... fast unverändert... Anzeige stieg um 2 Millimeter. Dachte mir dann später mhhh kühlt der Lüfter den Motor so stark., dass er nicht warm werden kann ? Also ich baute die Viscokupplung raus, . Wieder unverändert auf der Bundesstraße, in der Stadt bzw. Stau wird er heiß iss ja logisch ( es kühlt ja nichts mehr.. Lüfter fehlt)..... sooooo Thermostat neu, Kühlerdeckel neu, und der Viscolüfter ist es auch nicht !!!! Was tun ?
Motor hat laut Messgerät 75 °C
21 Antworten
Also Luft ist definitiv keine mehr drinn ! Und das Thermostat funktioniert 100%ig (habs ausgebaut und getestet )
du hast meine frage nicht beantwortet, wird der kühler/Kühlerschläuche (
Rücklauf)auch warm?
Zitat:
Und das Thermostat funktioniert 100%ig
Da wäre ich mich nicht so sicher, hab ich auch schon gehabt im kochtopf geht im auto nicht, keine anhnung warum.
Der Rücklauf ist auf jeden Fall kühler. Komischerweise heizt die Heizung auch gut, sowie sich das gehört. Laut Klimaanzeige hat der Bock 90°C und von den komm ich kein stück höher, egal was ich mache.
Wassertemperatur liegt im Winter bei 90°C? Wo ist dann das Problem!? 😕
Ähnliche Themen
Das Problem ist, wie ich doch bereits gesagt habe, es herrscht fast kein Druck im System !!!!!
Ich kann nach 100 km vollgas (übertrieben) den Kühler-Deckel aufmachen ohne dass irgendwas passiert! Und der Hauptkühlschlauch wird auch nicht fest ! Also stimmt etwas nicht ! Er hat auch 90°C bei Außentemp. 35°C und mit nem 3 Tonnen Hänger hinten drann !!
Lest doch einfach mal was schon geschrieben worden ist !
Zitat:
Der Rücklauf ist auf jeden Fall kühler.
Wie kühler? kalt oder fast sollte es sein!
Wie du schon schrieb
Zitat:
Und mein Thermostat macht erst bei 92°C auf
Hab auch das Problem das er nicht heißer wird als 70grad, wenn ich etwas länger fahre steigt der auf knapp 80grad das wars aber auch schon. Lüfter hat ständig kraftschluss von Anfang an. Hab versucht den mit der Hand abzubremsen.. . Tat höllisch weh....aber Finger sind noch dran....