Jeep Grand Cherokee Limited 5.2l
Hallo zusammen!
Was gibts über den Jeep Grand Cherokee Limited 5.2l zu berichten?
Baujahr ist 02.1995, 130.000 km, Serviceheft.
Das Auto besitzt eine Vollausstattung.
Prei ist 7.500 Euro, inkl. Garantie!
Gibts spezielles zu beachten?
Gruss
Pascal
41 Antworten
namd,
mir wäre der zu teuer, 1500 euro drauflegen, des grenzt an wucher.
rechne mal, der wagen wird 13 jahre alt, und mir graust vor der nächsten KFZ-steuer-
änderung, billiger wird der im unterhalt nichmehr, aber der wertverlusst vergrössert sich.
ich hab letzthin einen bei uns im forum gesehen, der zum verkauf stand, der sollte 4000 euro bringen. und das war ein nach-facelift modell!
ich denke, 3500 wären für den wagen genug. meine meinung.
ich hab meinen gekauft, als er zehn jahre alt war, nicht 13, und er hat weniger gekostet.
grundsätzlich ist der granny aber eine dankbare kiste.
und gebrauchtteile gibts auch reichlich, so dass das eine oder andere teil nach einem defekt nicht allzu teuer wird.
kleiner tipp, wenn es nicht auf jeden pfennig drauf ankommt, schau dich nach einem 5,9er um. satte leistung, geiler sound nur ein jahr gebaut, für mich der schönste aller grannys.
verkauf deinen audi privat und such dir einen passenden granny.
gruss,
volli
Erstmal danke für eure Antworten!
@Vollernter
Ich verstehe deine Meinung, muß jedoch sagen das die Preise für Grannys bei uns in Österreich einfach generell so hoch sind! Ich weiß wenn ich z.B. im Autoscout.de
nachsehe das ich für 4990€ ein sicher besseres Gerät bekomme!
Leider ist es aber bei uns etwas schwer das Cabrio loszubekommen!
Ich z.B. habe den Audi vor ca. 8 Jahren um 168.000Schillinge (12210€) gekauft! (24000DM),
und bin in acht jahren nur 23000 KM draufgeradelt. (Einfach aus "Liebe" zum Fahrzeug)!
Beim Gedanken ihn jetzt um ca. 3500€ zu "verschenken" blutet mir das Herz.
Aber im Gegenzug muß ich einfach sagen das dieser Granny meiner Meinung nach auf dem Österreichischen Markt zur Zeit einfach einer der besseren und vor allem einer der günstigeren zu sein scheint.
Ich werde ihn mir mal ansehen und dann werde ich die ganze Sache hoffentlich objektiv bewerten.
Obwohl mir das bei solchen Geräten immer sehr schwer fällt, denn wenn ich erst mal drin sitze in einem V8 - Monster machts "Klick", Hirn aus , Brieftasche raus!
Denn mit Vernunft hat diese Fahrzeug bei der derzeitigen Wirtschaftslage (KFZ-Steuer, Benzinpreise, etc....) sowieso nichts zu tun.
hi,
ich war so frei und hab dir ne kaufberatung gesendet.
schau mal in deine PN´s.
beim granny muss man immer aufpassen, der kann so seine macken haben.
les die PN und richte dich danach. es wird dir viel ärger ersparen.
sie ist nicht komplett, aber wichtige hinweise stehen drinn. ich hoffe, dass es hilft.
gruss,
volli
Entschuldigt das ich hier mal einfach weitermache, könntet Ihr mir auch eine Kaufberatung schicken damit ich auf die wichtigsten Dinge achten kann.
Mein Ziel ist es auch bei nächster passender Gelegenheit einen Granny zu kaufen, dachte an Baujahr 96 aufwärts und habe dafür 4000€ eingeplant. Auch würde ich den Wagen dann auf Gas umrüsten lassen, habt Ihr eine ungefähre Vortstellung was ein gasumbau kosten wird ?
Falls Ihr einen Wagen in Schleswig-Holstein wisst der zu verkaufen ist schreibt mir auch.
Wo bekommt man denn Erstazteile am günstigsten her, gibt es da einen guten Versand ?
Ähnliche Themen
Für Gebrauchtteile ist das: hans.bastings@skynet.be die richtige Stelle.
Sehr sehr groß, sehr nett und sehr kompetent. Und die Preise passen.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von Astrador
Entschuldigt das ich hier mal einfach weitermache, könntet Ihr mir auch eine Kaufberatung schicken damit ich auf die wichtigsten Dinge achten kann.
erledigt, hast PN
gruss,
volli
Neuteile bekommst du hier:
http://shop.rup-parts.eu/
Autogas Rheine bietet die Umrüstung für ca. 1400€ an, allerdings handelt es sich dabei um eine Venturianlage.
Voll sequentielle Anlagen für einen V8 liegen je nach Anbieter bei ca. 3200€.
Hallo, der Nachteil bei der Umrüstung eines älteren Jeep ist meistens das stehende Reserverad. Da geht einiges an Platz verloren , auch wenn man sich für einen Zylindertank entscheidet . Es gibt aber auch Alternativen . Diese vier Fahrzeuge bekommen in den nächsten Tagen eine Icom Anlage mit Unterflurtank. MfG F.G.
Zitat:
Original geschrieben von Pits-Burg
Hallo, der Nachteil bei der Umrüstung eines älteren Jeep ist meistens das stehende Reserverad. Da geht einiges an Platz verloren , auch wenn man sich für einen Zylindertank entscheidet . Es gibt aber auch Alternativen . Diese vier Fahrzeuge bekommen in den nächsten Tagen eine Icom Anlage mit Unterflurtank. MfG F.G.
vo liegen die kosen bei einem einbau mit unterflurtank???
den hatte ich ins auge gefasst preislich ok??
gibt es beim 98 was wichtiges zu beachten??
Jeep Grand Cherokee 5.2 Limited — EUR 6.950
Preis: EUR 6.950 Verhandlungsbasis
Kilometerstand: 76.500 km
Leistung: 156 kW / 212 PS
Kraftstoffart: Benzin
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 6/1998
HU: 9/2009
AU: 9/2009
Klimatisierung: Klimaautomatik
Farbe: Schwarz metallic
Ausstattung:
ABS, Allradantrieb, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
Sehr gepflegt, Vollausstattung, Heckscheibe und hintere Scheiben abgedunkelt, Alubleche im Fussraum, Nichtraucher- und Garagenfahrzeug. Aufgelastet als Kombinationskraftwagen, zulässiges Gesamtgewicht 2805 kg, maximal zulässiges Zuggesamtgewicht 5900 kg, war jedoch nicht als Zugfahrzeug eingesetzt.
danke schon mal im vorraus
Hallo zusammen,
das Thema scheint sich etwas länger hinzuziehen, wie nur ein paar Kauftipps usw.
Momentan fahre ich einen Audi A3 1,8 und ich hab kein Bock mehr bei jeder Bodenwelle das im Auto zu spüren. Deshalb JEEP ;-)
Ich muss mal Grundsätzlich sagen das hier sehr fähige Leute am Start sind. Nun meine Frage:
Muss ich mir gedanken machen wenn ich einen Jeep Bj. 01 mit 170 TKm kaufe?
Oder einen älteren mit weniger als 150 TKm?
Haben die Grannys ab Bj 96 nicht mehr diese in den vorigen Antworten beschriebenen Probleme mit Diff. usw.??
Helft mir mal, bitte.
Gruß
Grammel
hi,
die grannys ab 96, also die faceliftmodelle, haben allesamt RE-getriebe.
diese schalten elektrisch, die RH vor 96 hydraulisch.
wie gesagt, meinem 93er vertau ich, der läuft problemlos.
vorteil der faceliftmodelle ist das gesperrte verteilergetriebe. weils eben
sperrt, wenns untersetzt ist.
der nachteil dafür, dass es 80/20 ausgelegt ist (hinterachse/vorderachse)
was die visco scheinbar recht belastet. beim vor-facelift ist es 50/50 ausgelegt.
sperrt zwar nicht, aber im winter isses super zu fahren und die visco hält lange.
meiner frau hab ich letzthin einen 5,9er gekauft, und das is auch was feines.
da haben sie schon einiges "gefaceliftet".
des is ne richtige sänfte im vergleich zu meinem, butterweich ( relativ ) und sehr leise
und komfortabel im fahrverhalten.
in meinem kann ich ja nich mal mehr nen kaffee trinken, der karren is dafür zu hart.
bin schon am überlegen, ob ich nicht weichere dämpfer nachrüste. des kann ja doch
schön sein, nicht alles zu spüren, was so auf der strasse liegt, lol.
der 2001er is ein WJ und hat nen besseren ruf als der 1999er - 2000er.
da wurden einige kinderkrankheiten ausgemertzt. der allrad is ok.
je nach motor sollten 170.000 kein problem sein. beim V8er zumindest.
beim diesel kann ich net mitreden. aber ein Jeep mit nem Benzdiesel begreif ich
bis heute nicht. sowas kommt mir net ins haus.
der WJ is ein sehr hübsches auto, keine frage; aber so robust wie ein ZJ isser nich.
aber bei einem guten angebot würde ich nicht ablehnen.
soweit mal, gruss,
volli
Hallo,
in der Hoffnung, dass ein paar diesen Beitrag noch aboniert haben hau ich des hier mal rein:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Diesen würde ich mir gerne anschauen und wollte wissen ob sich das lohnt (der Preis ok ist) oder ob ich lieber die Finger davon lassen sollte.
Gibt es jemanden in der nähe der sich auskennt und mir helfen könnte?
Vielen Dank
Simon