Jeder wird geblitzt?

Auf dem Weg zurück von der Arbeit nach Hause muss ich über eine Straße, wo sie tatsächlich 20! eingerichtet haben. Na jedenfalls fahre ich so ein einem Pulk, ca 45, und sehe wie der (weit) vor uns geblitzt wird. Wir bremsen also alle auf locker 15 runter oder so (noch weit vor dem Blitzer), und werden trotzdem geblitzt. Der schräg hinter mir auch, und der direkt hinter mir auch. War ein regelrechtes Blitzerfeuerwerk. Allerdings fuhren wir alle fast Schrittgeschwindigkeit, weil wir ja den Blitz von dem einen, der da mit 40 reinge"rauscht" ist, alle gesehen haben.

Warum blitzen die dann trotzdem?

Beste Antwort im Thema

Weil die euch vorher gemessen haben und der Blitz nur für's Foto ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ist doch gerade Sauregurkenzeit 😉

Zitat:

@Tand0r schrieb am 4. März 2016 um 20:12:20 Uhr:


Ist aber so.
Die Polizei darf nur Verdachtsabhängig Fahrzeuge fotografieren.
Das ist ja das Problem beim section controll, wo jedes Auto Verdachtsunabhängig fotografiert werden muss.

Einfach mal pauschal jeden zu fotografieren um Handy Sünder und Anschallmuffel zu erwischen ist nicht erlaubt, dafür müssten sie schon nen Polizisten da hin stellen der das kontrolliert.

In Deutschland ist es zumindest so, daß eine solche Einschränkung in einem Gesetz fixiert werden müßte.

Daher noch einmal meine Frage: In welchem Paragraphen steht das konkret?

In den Länderverfassungen gibt es ein Grundrecht auf Datenschutz. Nach herschender Meinung verbietet das im Moment in jedem Bundesland die automatische Erfassung jedes Fahrzeugs.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 4. März 2016 um 22:09:45 Uhr:



In Deutschland ist es zumindest so, daß eine solche Einschränkung in einem Gesetz fixiert werden müßte.

Das gilt so für Privatpersonen, bei Behörden ist es eigentlich genau umgekehrt:

Vorbehalt des Gesetzes (wikipedia)

Kurz gesagt: Wenn ein (belastendes) Handeln der Behörde nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist es verboten.

Allerdings gibt es gerade im Bereich der Gefahrenabwehr da oft recht allgemein gehaltene Erlaubnisse...

Ähnliche Themen

Hallo, Drahkke,

Zitat:

@Drahkke schrieb am 4. März 2016 um 20:02:45 Uhr:



Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 4. März 2016 um 19:35:41 Uhr:


Und soweit ich weiss ist es auch in Deutschland nicht einfach erlaubt pauschal zu Fotografieren in der Hoffnung das jemand am Telefon ist oder nicht angeschnallt wäre.

Eine solche Regelung ist mir nicht bekannt. Sie wäre, wenn es sie denn gäbe, auch widersinnig, da sie ein Instrument zur Behinderung polizeilicher Ermittlungstätigkeit wäre. Davon abgesehen, wäre es auch eine Regelung, deren Einhaltung kaum zu kontrollieren wäre.

Benzli2013 hat mit seiner Aussage recht.

Es gab vor einigen Jahren mal dieses Urteil bzgl. der Videoaufnahmen bei Abstandsmessungen, in dem eindeutig geklärt wurde, dass Bilder oder Videos nur gefertigt werden dürfen, wenn ein Verdacht vorliegt (Kurzfassung).

Man darf als Polizeibeamter also nicht pauschal einen ganzen Pulk von Fahrzeugen auf Video aufnehmen oder fotografieren, um dann im Nachhinein im stillen Kämmerlein zu überprüfen, ob der ein oder andere einen Verstoß begangen hat.

Es ist dagegen durchaus möglich und erlaubt, ein Bild auch ohne Geschwindigkeitsverstoß zu machen, wenn der Messbeamte bei einer mobilen Messstelle sieht, dass der herankommende Fahrzeuglenker nicht angegurtet ist oder widerrechtlich sein Handy nutzt.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 4. März 2016 um 19:35:41 Uhr:


Der Messpunkt und der "Blitzpunkt" müssen nicht am gleichen Ort sein. Gibt genug Anlagen wo man die Messanlage einige Meter entfernt vom Fotoapparat aufstellen kann.
Daher pauschal zu sagen es würde nichts kommen, ist etwas daneben. Und soweit ich weiss ist es auch in Deutschland nicht einfach erlaubt pauschal zu Fotografieren in der Hoffnung das jemand am Telefon ist oder nicht angeschnallt wäre.

Kleiner Tipp für die Zukunft. Nicht machen was die anderen machen, sondern sich an die Regeln halten. Dann muss man auch keine Panik schieben wenn dann ein Brief von der Rennleitung kommt. Ansonsten wenn man eine Dummheit gemacht hat, es wie ein Mann nehmen und nicht wie eine Maus

Wie ich solche Antworten liebe. Wo bitte war in meinem Post auch nur im Ansatz zu erkennen, dass ich irgend ein Problem mit der Sache habe? Ich hab es noch nie erlebt, dass man geblitzt wird, obwohl man langsamer als erlaubt gefahren ist. Die Antwort darauf hab ich ja bekommen, Blitzpunkt muss nicht gleich Messpunkt sein. Kannte ich so noch nicht.

Und damit ist alles gesagt, kein Problem.

Auch liegt der Messpunkt und der Blitzpunkt bei weitem nicht so weit auseinander wie hier manche meinen, das sind maximal noch keine 50 Meter.

Zitat:

@dw1566 schrieb am 6. März 2016 um 13:59:44 Uhr:


Auch liegt der Messpunkt und der Blitzpunkt bei weitem nicht so weit auseinander wie hier manche meinen, das sind maximal noch keine 50 Meter.

Joooooooooooooooooh danke,
hier wird von Fahrzeugen hinter und neben einem gesprochen. Wer will denn sicher sein, dass die Fahrzeuge in der selben Reihenfolge wie sie geblitzt werden auch photographiert wurden??

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 6. März 2016 um 14:06:49 Uhr:


Wer will denn sicher sein, dass die Fahrzeuge in der selben Reihenfolge wie sie geblitzt werden auch photographiert wurden??

Derjenige, welcher die Meßapparatur aufgebaut hat.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 6. März 2016 um 14:10:59 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 6. März 2016 um 14:06:49 Uhr:


Wer will denn sicher sein, dass die Fahrzeuge in der selben Reihenfolge wie sie geblitzt werden auch photographiert wurden??

Derjenige, welcher die Meßapparatur aufgebaut hat.

Und wie soll das technisch funktionieren ?

Wenn von Polizisten gemessen wird, und anschließend raus gewuncken dann ist so etwas durchaus üblich.
Bei fest stehenden Blitzern halte ich das aber für nicht möglich, und kenne hier auch nur Anlagen wo der Blitzer wenige Meter hinter der Meßstelle steht.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 7. März 2016 um 13:17:55 Uhr:


Bei fest stehenden Blitzern halte ich das aber für nicht möglich, und kenne hier auch nur Anlagen wo der Blitzer wenige Meter hinter der Meßstelle steht.

Gibt's auch nicht. Wenn 200m vorher gemessen würde, könnte der Geblitzte ja noch den Vorausfahrenden überholen.

Außerdem: Wie soll der Foto wissen wann der Delinquent im "Schußbereich" ist? Wird da ausgerechnet, oder gibt's noch mal 'ne Lichtschranke? 😉

Außeraußerdem: Was sollte das bringen?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79



Außerdem: Wie soll der Foto wissen wann der Delinquent im "Schußbereich" ist? Wird da ausgerechnet, oder gibt's noch mal 'ne Lichtschranke? 😉

Gruß Metalhead

Das Foto weiß gar nix. Aber anhand der gemessenen Gsschwindigkeit "weiß" das Gerät ja schon, wann der gemessene an der Kamera ankommt!

Na klar, und wenn nur nen bisschen gebremst oder beschleunigt wird blitzt er den falschen.
So würde das von jedem Anwalt auseinandergenommen werden.

So etwas gibt es nur bei manueller Messung mit rauswinken.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 7. März 2016 um 17:22:11 Uhr:



Zitat:

@metalhead79



Außerdem: Wie soll der Foto wissen wann der Delinquent im "Schußbereich" ist? Wird da ausgerechnet, oder gibt's noch mal 'ne Lichtschranke? 😉

Gruß Metalhead

Das Foto weiß gar nix. Aber anhand der gemessenen Gsschwindigkeit "weiß" das Gerät ja schon, wann der gemessene an der Kamera ankommt!

Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich kann meine Geschwindigkeit ja relativ schnell stark verändern. Es braucht schon eine lückenlose technische Verfolgung des Fahrzeugs (sofern das eben nicht ein Polizist per Auge macht), damit es eindeutig zuordenbar ist. Sonst wird das vor Gericht nicht halten.

Ja eben und deshalb liegen wie gesagt Messpunkt und Bildpunkt sehr dich beisammen, Leutchen die behaupten da könnten hunderte Meter zwischenliegen haben leider keine Ahnung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen