japanisches Extremtuning

Nissan

Tach alle,

hier ein Beispiel zu japanischem Extremtuning:

www.exvitermini.com

mit vielen coolen Videos unter andem von einem Nissan Skyline mit ich glaub 980 PS oder sowas.

Eines der geilsten Videos ist aber das vom VeilSide Supra mit 1268 PS. Direkter Link: http://www.exvitermini.com/movies/vsdragjz.zip während er beschleunigt achtet besonder auf die Spaltmaße der Motorhaube und ihr sehr wie sie sich verbiegt.
Hier noch einige Angaben zum Auto: 9.81 sec. at 154 mph on road tyres. No nitrous. 1,268 HP from a 2JZ-GTE using 2x HKS GT-3240 at 2.4 Kg/cm2

kennt ihr noch mehr solcher Seiten oder videos ? dann postet sie hier.

110 Antworten

Hi
Ich sag ja: Schnell bekommt man so ziemlich jedes Auto. Ein Ferrari ist schnell und dazu noch "komfortabel". Ich denk mal nicht das der Passat bei 250 kmh so bequem und leicht zu fahren ist wie eine Supra oder ein Audi. Man muss halt schauen wozu man so ein Auto aufmacht.
Für Beschleuningungsrennen braucht man kein Komfort, bei den hochpolierten reicht auch ein 60PS Motor, sehen dafür aber dann verdammt gut aus.

Alle bauen gute Autos, es kommt immer darauf an von welcher Perskektive man sich das anschaut:
Hier
Hier
und wie die Texte geschrieben werden.

uaaahhh da ziehts einem ja die schuhe aus.

zur Supra MKIV: 330 PS, bei gezogener TRC sicherung ist die geschwindigkeitsbegrenzung auf 250 abgeschaltet und die kiste geht so bis um die 290, serienmässig. 0-100 in serie in 5.0 sec., querbeschleunigung 0.98g ( in serie! lamborghini diablo hat nur 0.89g ), neupreis damals 109.000 DM.
mit skn chip auf 420 PS nur durch turbo-ladedruckerhöhung getunt ist die VMax bei 310.
in deutschland kenn ich einige supras mit über 500 PS. ist nicht schwer die da hin zu bekommen.
das schöne an der supra ist, das du bis ca. 500 PS nix am motor machen musst, das drumrum modden reicht.

achja, 13.8 sekunden für die viertelmeile in serie ( und das bei 1,6 tonnen gewicht ).

Motor: 3 liter twinturbo.

eine gebrauchte MKIV ist nicht unter 20.000 euro zu haben, ausser es fehlt der halbe wagen.

skyline ist noch einen zacken schärfer, der wurde aber in D leider nicht verkauft. kostet aber auch um die 90.000$ (!) neu.

und das willst du mit einem audi vergleichen... sag mal gehts noch?

ach ja, hier noch die Liste aller Strassenzugelassenen Fahrzeuge UNTER 8 Minuten auf dem nürburgring:
-------------------------------------
Lotec 911 turbo 600 PS 7,57
911 GT3 Serie 99' 360 PS 7,56 Walter Röhrl
Gemballa 911 biturbo 550 PS 7,52 Rekord 1995 !
Toyota Supra Blitz 750 PS 7,49 Rekord 1997
911 GT2 shk 652 PS 7,46 Rekord 1999
Gemballa 911 GTR 600 600 PS 7,32 Rekord 2001

wollte ich nur nochmal gesagt haben.

@SupraModder

danke für deine Beiträge😁

@bRaX

Zitat:

toyota supra ist kein dolles auto

das lass ich mal unkommentiert, ist Geschmacksache

Zitat:

und nissan skyline gibts hier nicht

ja das weiss ich, sollte auch nur ein Beispiel für ein weiteres gutes japanischen Auto sein.

Zitat:

da frag ich mich gerade warum deutsche fahrzeuge weltweit beliebt sind ,

weil es die besten sind, das heisst aber noch lange nicht das alle anderen schlecht sind

Zitat:

irgendwelche millionen schwere leute .............. könnten die sich doch auch son supra holen

diese Leute die du ansprichst haben meist auch keinen na sagen wir mal BMW M3 in der Garage stehen und genau in diese Fahrzeugklasse gehört der Supra, des weiteren spielt wohl das Image noch 'ne Rolle.

Zitat:

dann glaube ich kaum das der bugatti ne 4 fache turboaufladung hat....

hat er aber ob du's glaubst oder nicht, genau wie der Bugatti EB110 der ich glaub 1990 rauskam. Das kannste überall nachlesen, z.B.

hier

.

Zitat:

ich glaube kaum das der veilside supra oder wie der heißt auf öffentlicher straße rumfährt

in Japan schon

Zitat:

weils den meiner meinung nach nich in serie gibt

natürlich nicht. Veilside ist 'ne Tuningfirma, ich dachte das sein von Anfang an klar!?

Zitat:

willst du ein Mk4 mit dem passat vergleichen? rein leistungs mäßig?

du hast das getan als du sagtest das er erschwinglicher wäre als ein Supra. Aber bitte wenn du das unbedingt willst:

1. der Passat ist 'ne brave, sehr langsame Limousine(in Serie), der Supra ein Sportwagen mit 330 PS.
2. beide getunt, ich denke der Passat ist mit seinen 500 PS nahe am Maximum, für den Supra ist das garnix, da ist locker noch das doppelte drin.

Zitat:

ich glaube kaum , das man mit einem japanischen auto ein gute fahreug aus leistung, die natürlich mit drehmoment gepaart ist ....

stell dir vor das geht tatsächlich auch mit japanischen Autos

und haltbar sind sie auch.

Ähnliche Themen

Extremtuning

Da es sich bei den meisten technischen Angaben englischer Sprache um HP Angaben handelt. Das heisst, man kann diese nicht so einfach 1:1 umrechnen. OK, bis ~100 HP hält sich die Differenz im Rahmen.
Aber bei 1298 HP werden daraus 1311 PS!

Gruss aus der Schweiz

ich glaube kaum,wenn man jetzt 150.000 auf den tisch knallt , und jedem nen auto gibt ein japanischen ein deutsches

mir geht es ja nicht allgemein um den Passat, nur der zeigt mal das was geht.

ich denke mal ein 700Kg schwerer ausgeräumter golf1 mit heckmotor umbau und was weiß ich, lass deine träume freien lauf, spätestens da ist ruhe....

und ich glaube kaum das man 500 ps ohne großartig was am motor zu machen aus nem supra bekommt, sind da schon 100 ps mit dem tollen "air intake" berechnet?

dann zähl ich ab jetzt mein autoradio auch als leistungssteigerung ;D

und das mein ich @ veilseide supra das ist ne firma. und wer den bericht von dem dahlbäcck golf gelesen hat, weiß dass das längst nie das maximum ist,was man an so einem auto machen könnte.

oder bzw audi , wenn die lust hätten baun die ein auto , da is rs6 nur alltagsauto dagegen.....
bloß sie machens einfach nicht,jetzt fragt mich nicht warum...

also ich mag auch den skyline und manche japanische sportwagen aber den gehört lange nicht die krone an leistung nur weil sie ein bisschen an ihren drehorgeln rumtüfteln....

Lotec 911 turbo 600 PS 7,57
911 GT3 Serie 99' 360 PS 7,56 Walter Röhrl
Gemballa 911 biturbo 550 PS 7,52 Rekord 1995 !
Toyota Supra Blitz 750 PS 7,49 Rekord 1997
911 GT2 shk 652 PS 7,46 Rekord 1999

da sieht mans doch schon oder?!

der hat mehr wie mein auto an leistung hat MEHR leistung
und ist trotzdem noch langsamer....

aber auf der anderen seite is das hier auch sinnlos, jeder fährt und hält was er will....

und wenns jemand genau wissen will

ich würde mich freuen euch in luckau beim 1/4 meile rennen dieses jahr zu sehen.

denn gewinnt ihr angenommen gegen den passat, spurt das die Vw freunde wieder an mehr zu baun, und dann wirds in 2 jahren bestimmt mal richtig abgehen.

ich würd mich freuen euch zu sehn 🙂

ich bin "bestimmt" auch da...
ich weiß aber nochnichtmal den termin, denke irgendwas mit

2X.7.
wirds sein

mfg andre

achso...

motorsport.....

formel 1 ?!
irgendwo ein japaner dabei?

wer hatte jahrelang den rekord im fremden land bei pikes peak?!

Audi....

wer war in der ralley allgeimein das beste fahrzeug?

damals audi - renault alpine

hm....

wo sind die toyotas geblieben?!

sind die irgendwo dabei?

außer in der supra challange ;D

Honda und Toyota fahren auch 2003 wieder in der Formel 1 mit. Sieh selbst

Pikes Peak weiss ich etz net genau, aber soweit ich weiss gewinnt Suzuki mit dem Escudo(du weisst schon: 800 kg, 980 PS) dort sehr oft.

Und in der Rally hält nach wie vor Lancia den Record von 6 WM-Siegen hintereinander, bestets Auto hin oder her. Das soll erst mal einer nachmachen, und Subaru und Mitsubishi sind natürlich auch mit dabei.

Soviel zum Thema: Japaner im Motorsport.

jubb dabei sein ist alles oder?!

es geht jetzt rein darum,wer die schnellsten sind,

und da is nix mit japaner. jubb der escudo ist nun anscheinende erster , aber davor wars ewig audi, da haben die japaner nur blöd zugeguggt und peugot war glaube 2er oder so in der rangliste

Wo genau ist das beschleunigungsrennen?

in Luckau

das ist in der nähe berlin.

hi

muss mich auch mal zu wort melden 😁 Also die nippon Supersportler sind schon nen wahrer hammer (preis/leistung)
da kommt weder porsche oder weiß ich nicht wer mit!

Zitat:

Lotec 911 turbo 600 PS 7,57
911 GT3 Serie 99' 360 PS 7,56 Walter Röhrl
Gemballa 911 biturbo 550 PS 7,52 Rekord 1995 !
Toyota Supra Blitz 750 PS 7,49 Rekord 1997
911 GT2 shk 652 PS 7,46 Rekord 1999

die tabelle ist eigentlich auch nur für den uns interesant. die tuning kultur in japan macht das nen bissel anders da ist nicht wichtig wie schnell man über den nürburgring fährt sondern welcher wagen am schnellsten von 0-300 km/h beschleunigt (darum auch die Turbo monster) 😁

preis leistung zieh ich den hut, da bin ich selber am rätseln mir durch deen günstigen wiederverkaufswert was gebrauchtes zu holen 😁

Zitat:

Original geschrieben von bRaX


achso...

motorsport.....

formel 1 ?!
irgendwo ein japaner dabei?

Ich glaub du vergisst wer in der 2. Hälfte der 80er und Anfang der 90er die Formel 1 vollkommen beherrscht hat. Da sahast du nur Teams mit nem Honda Motor vorne. Mclaren Honda gewann zB 1988 15 von 16 Rennen. Soweit ich weiß fuhren damaals die beiden Top Teams (Williams & McLaren) auschließlich mit Honda Motoren. Erst als sie sich 1993 aus dem F1 Sport zurückzogen konnten mal andere punkten.

@brax

häh?

natürlich braucht die supra mehr PS als der Porsche, ist ja auch viel schwerer und massiver... trotzdem hatte sie ne weile den rekord.
und die blitz-supra wurde von einem amateur gefahren, während die porsches von professionellen rennfahrern um den kurs gescheucht werden.

ok, motorsport:

Pikes peak:

http://www.avd.de/ogpracing/weitere_goodwood_festival.shtml

zitat:

Am schnellsten durcheilte Rod Millen (CDN) den Parcours am Goodwood House. Millen steuerte einen Toyota Celica Pikes Peak in 47:40 Sekunden. Dahinter folgte Martin Stretton (GB) in seinem sechsrädrigen Ex-Peterson-Tyrrell P34-Ford (1977), der im eine halbe Sekunde langsamer war als Millen. Der dritte Rang ging an Justin Law (GB) im Jaguar XJR-10 (1990), einem Sport-Prototypen aus der IMSA-Serie.

soviel zu pikes peak.

rallye:

hier mal einzelergebnisse:

rallye monte carlo sieger:

2001 Mitsubishi Lancer
2000 Mitsubishi Lancer
1999 Mitsubishi Lancer
1998 Toyota Corolla WRC
1997 Subaru Impreza WRC
1996 Ford Escort Cosworth
1995 Subaru Impreza
1994 Ford Escort Cosworth
1993 Toyota Celica
1992 Lancia HF Integrale

rallye neuseeland ergebnisse:

2001 Subaru Impreza
2000 Peugeot 206 WRC
1999 Mitsubishi Lancer
1998 Toyota Corolla
1997 Subaru Impreza
1996 Mitsubishi Lancer
1995 Subaru Impreza
1994 Subaru Impreza
1993 Subaru Legacy
1992 Toyota Celica

und so weiter...

gesamtergebnisse Rallye Weltmeisterschaft:

1990 bis 1998

1. LANCIA 137(164)
2. TOYOTA 131(162)

1. LANCIA 137(188)
2. TOYOTA 128(162)

1. LANCIA 140(191)
2. TOYOTA 116(132)

1. TOYOTA 157(171)
2. FORD 145

1. TOYOTA 151(182)
2. SUBARU 140(166)

1. SUBARU 350
2. MITSUBISHI 307

1. SUBARU 401
2. MITSUBISHI 322

1. SUBARU 114
2. FORD 91

1. MITSUBISHI 91
2. TOYOTA 85

soviel zu rallye.

F1: ich freu mich auf sonntag 😁

abgesehen davon:
das einzige deutsche auto in der F1 ist der Toyota 😁

Mercedes: Motoren werden in england von Illmor gebaut, Chassis von Mclaren ( auch england ).
BMW: Chassis von Williams, wenigstens der motor ist von BMW.
Beide fahren chancenlos hinter einem Italiener her.
Das Chassis und der Motor des Toyota werden in Köln gebaut.

soviel zum motorsport.

und jetzt zur leistungssteigerung bei japanern:

leistungssteigerung durch turbo-ladedruckerhöhung scheint dir ein fremdwort zu sein???

beispiel meine MKIII: serienladedruck 0,45 bar, mechanisches wastegate.
wenn ich stinknormale beilagscheiben aus dem OBI zwischen die federn meines wastegates klemme, erhöhe ich den zug auf das gate und es geht später auf, effekt: ladedrucksteigerung auf bis zu 0.8 bar bevor der fuelcut kommt. höherer ladedruck - mehr PS. sollte sogar dir geläufig sein... dazu muss ich aber noch den luftfilter austauschen da der serienfilter dazu nicht mehr genug durchlässt, und das auspuffstück hinter dem turbo durchlässig machen, um die mehr-abgase dann wieder rauszulassen.

ergebnis: aus den serien - 235 PS kann ich rund 300 PS gemacht. mit einem finanziellen einsatz von 63 Euro für den K&N Drop In Lufi, 100 Euro für den metallkat aus USA mit dem ich den 2. Kat ersetze, den 1. Kat klopp ich mit dem hammer raus und schweiss ein rohr rein ( kommt deswegen immer noch durch die ASU ), und 2 euro für die Beilagscheiben.

Bei mir hab ich schon etwas mehr gemacht, besonders die abgasanlage betreffend ( 3" defcon DP, Absorbertöpfe etc. )
was jetzt nicht viel mehr PS bringt aber nach oben noch spielraum lässt für meine nächsten mods.

die MKIV ist etwas komplizierter, aber alleine durch die öffnung des serienmässig restriktiven ansaug- und abgastraktes ( offener Lufi ( 300 Euro ) & andere Abgasanlage ( 1200 Euro ) kann der turbo seine volle leistung erzielen, mit einem elektronischen boostcontroller ( 500 Euro ) kann ich dann den ladedruck weiter anheben. das wäre die komplizierte version, die weit über 400 PS bringt, je nachdem wie weit man den ladedruck hochjubelt.. die einfache und billigere version ist, einfach nur den ladedruck durch einen chip ( von SKN ) anzuheben, gibt 90 PS plus ( also von 330 auf 420 PS ), aber dann ist nach oben nix mehr drin, ohne die anderen teile dann doch einzubauen.

was bei turbos dann noch gemacht werden kann: anderer Ladeluftkühler ( kühlere luft: mehr luftmasse, mehr sauerstoff, grösserer wumms im brennraum, mehr PS ), den fuelcut umgehen ( elektronik ) und den ladedruck weiter anheben, anderen, grösseren turbo der mehr ladedruck schafft... und schon hast du bei der MKIII um die 400, bei der MKIV über 500 PS oder mehr am werkeln.

der einzige nachteil: du bekommst die nötigen teile in deutschland nicht oder nur vereinzelt, musst alles aus USA importieren. die tuningteile sind aber dann teilweise günstiger, trotz zoll, transport und steuern, als vergleichbare sachen aus deutschland für deutsche kisten.

hoffe ich hab es geschafft, den horizont, der bei einigen anscheinend an den landesgrenzen radikal abbricht, wenigstens ETWAS zu erweitern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen