Japanischer Erstwagen!

Ich bin schon seit laengerer Zeit am ueberlegen welcher Reiskocher der beste fuer mich waere 😕
Stellt sich hiermit die Frage nach Getriebe- und Motorproblemem, Werkstattbesuchen etc...
Ueber Meinungen und Erfahrungen ueber die folgenden Autos wuerde ich mich freuen.😛

-Toyota Celica
-Honda Integra R
-Nissan 200sx s13/s14
-Hyundai Coupe (ich weis das es kein japanisches Auto ist😉 )
-Mitsubishi Eclipse

Danke im Vorraus 😁

Beste Antwort im Thema

In deiner Auflistung fehlen zwei richtige Knaller und zwar 350z und RX8 😉 Die Wagen sind relativ jung und sollten bei richtiger Pflege noch keine großartigen Probleme machen. Beim RX8 ist die Pflege aufgrund des Wankels besonders wichtig.

Einen alten Integra oder 200SX sollte man sich imo nur holen, wenn man selber schrauben kann.

22 weitere Antworten
22 Antworten

die beiden autos jetzt waren aber auch nur beispiele dafür,dass es auch noch fetzige cicis am markt gibt

wobei der 1.5er bis auf fehlenden tüv & standort in hamburg gar keinen so schlechten eindruck macht 🙂

Zitat:

@emil2267 schrieb am 11. August 2015 um 20:17:22 Uhr:


die beiden autos jetzt waren aber auch nur beispiele dafür,dass es auch noch fetzige cicis am markt gibt

wobei der 1.5er bis auf fehlenden tüv & standort in hamburg gar keinen so schlechten eindruck macht 🙂

da hast du recht danke🙂)

Hmmm, als Erstawagen würde ich mir auch solche Gedanken machen.... Aber zunächst sollte es ein lieber "Kleinerer" sein, dafür aber neuer. Das könnte auch schon Kosten sparen.🙂

Zitat:

@Soapi schrieb am 11. August 2015 um 20:49:43 Uhr:


Hmmm, als Erstawagen würde ich mir auch solche Gedanken machen.... Aber zunächst sollte es ein lieber "Kleinerer" sein, dafür aber neuer. Das könnte auch schon Kosten sparen.🙂

kleiner, neuer, trotzdem japanisch ;p

also meinst du hoeheres budget und dafuer besser erhalten? und dafuer einen kleineren motor in kauf nehmen?🙂

Ähnliche Themen

Schaue doch mal bei autokostencheck nach, da hat man einen ersten Hinweis auf die zu erwartenden Unterhaltskosten.

Ich vermute, dass alle von dir genannten Fahrzeuge als Fahranfänger viel zu teuer sind - insb. bei der Versicherung. Denn das sind hauptsächlich "Heizer-Karren" für junge Wilde. Am günstigsten von deinen genannten würde ich den Hyundai einschätzen, der sieht allerdings viel sportlicher aus als er ist. Aber Reparaturen von den Exoten werden wahrscheinlich richtig ins Geld gehen.

Ich würde den MX5 nehmen, denn der ist günstig im Unterhalt. Alternativ einen Civic, wobei zwischen den beiden Autos Welten liegen, was das Fahrgefühl angeht. Jegliche

MX-5 hätte auch den Vorteil der sehr niedrigen Versicherungseinstufung (HK11 - billiger wird's nicht mehr). Teurer wäre da der MX-3, den es allerdings mit nettem Motor gab: 1.8er V6. Ist aber in brauchbarem Zustand schwer zu finden. Um die MX-Reihe komplett zu machen: Den Ford Probe bekam man bei Mazda in Form des MX-6 (beide auf Basis des 626), ist allerdings nicht unbedingt sportlich veranlagt gewesen, sondern relativ komfortabel.

Bei Honda gäbe es noch den CRX, der zumindest in seiner letzten Form (Targa, EG2 oder EH6) in der Versicherung noch nicht allzu teuer ist - und mit 160 PS nicht allzu langsam.

Ganz unten in den Unterhaltskosten wären noch die sportlichen Varianten im Kei-Car-Format, welche es aber allesamt hier nicht gab. Suzuki Cappuccino, Honda Beat, - schwer zu finden, und wenn dann Rechtslenker (was im Alltag etwas einschränkt).

Gruß
Derk

der motor des MX-3 ist wirklich schoen und gut aber ich glaube da waere der MX-5 schon besser alleine wegen der versicherung🙂 den CRX werde ich mir auf jeden fall auch angucken und durch den kopf gehen lassen vielen dank🙂

Vorallem ist der MX-5 wirklich sportlich und kann nicht nur geradeaus fahren. Man darf sich von den PS nicht täuschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen