Jahreswagen vs. Neuwagen

Hallo ihr Lieben,

îch brauche einfach mal eine neutrale Meinung:

Derzeit fahre ich einen Polo Style (Baujahr 2012). Nun möchte ich mein geliebtes erstes Auto gerne eintauschen gegen ein größeres Auto: Golf Variant (110 PS). Testfahrten, viele Gespräche etc. sind schon bei VW erfolgt... jetzt stellt sich nur noch die Frage - Neuwagen oder Jahreswagen?!

Folgende Angebote wurden mir gemacht, mit Beispielen:

Neuwagen

Golf Variant "Lounge" BlueMotion 1,2 l TSI 81 kW (110 PS 6-Gang
Fahrzeugpreis: 25.300
Mit Sonderausstattung: 27.090€

Mein Wagen wird mit 7800€ als Anzahlung genommen.
Insgesamt wäre ich dann bei einer Darlehenssumme (+ Zinsen, blabla) bei 21.626 €

Vorteile:
5 Jahre Garantie
Wartung Plus für 12,90€ dazu
Extrawünsche sind im Lounge Paket mit drin

Jahreswagen

Golf Variant "CUP" 1,2 CLBM 81 TSI M6F
Mit sämtlichen Pi Pa Po... (Business Paket, Anhängervorrichtung, Parkassistent, Multifunktionsanzeige, Climatronic, blabla...) vieles was im Lounge schon so mit drin ist.
12.000 km gefahren

Fahrzeugpreis: 21.776€
Anzahlung für mein Auto: 4000€ (würde in Erwägung ziehen, ihn Privat vorher zu verkaufen)
Darlehenssumme: 19.301€

Nachteil:
1 Jahr Garantie

So... Jahreswagen vs. Neuwagen.. das macht eine Preisdifferenz von "nur" 2000€...

Eigentlich war ich bisher für einen Jahreswagen.. man kann preislich was raus schlagen, aber die Differenz ist so niedrig.. und bei einem Neuwagen kriege ich eine tolle Garantie!
Ich weiß auch nicht, in wie weit ich noch handeln kann...

Vielleicht gibt es hier ja ein paar neutrale Ratschläge 🙂

Liebe Grüße,

Helena

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PollyRocket schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:35:45 Uhr:



...
Neuwagen

Golf Variant "Lounge" BlueMotion 1,2 l TSI 81 kW (110 PS 6-Gang
Fahrzeugpreis: 25.300
Mit Sonderausstattung: 27.090€

Mein Wagen wird mit 7800€ als Anzahlung genommen.
Insgesamt wäre ich dann bei einer Darlehenssumme (+ Zinsen, blabla) bei 21.626 €
...

Ich denke dein Händler will dich verarschen.

Dein Wunschfahrzeug hat einen LP von 27.090 - 7.800 (Anzahlung in Form Rückgabe deines Polo) -> ergibt eine Restsumme von: 19.290,- und das ist sogar noch ohne Rabatt gerechnet.

Da heutzutage recht hohe Rabatte üblich sind würde ich den Preis mindestens 5.000,- zu hoch einschätzen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Da schlägt man ja die Hände über dem Kopf zusammen.😰 Das Angebot deines Händlers ist ein schlechter Witz.

Vom Listenpreis + Überführung ziehst du erst mal 15 % Rabatt ab. Bleibt ein Fahrzeugpreis von 23500 €. Minus deinem Polo bist du bei einer Finanzierungssumme von 15.700 €

Entweder, dein Händler rechnet dir nochmal eine Finanzierung durch, mit dieser Summe, oder du solltest sagen "Guten Tag, auf Wiedersehen" Aber das kenne ich vom kürzlichen Fahrzeugkauf meiner Mutter, die wollten sie genauso über den Tisch ziehen. Manche Händler wittern bei Frauen das große Geschäft.🙄

Kommt mir auch bekannt vor...meine Mutter hat 2013 einen Hyundai i20-Neuwagen als Reimport gekauft, allerdings bei einem deutschen Hyundai-Autohaus. Für 8600 Euro. 2014 hatte das Auto Totalschaden, also wollte sie wieder einen neuen. Hab echt gedacht ich spinne als sie mir am Telefon gesagt hat "Der Händler meint so Reimporte gibt es nicht mehr, also bestell ich mir da morgen einen neuen für 12900 Euro (wohlgemerkt für EXAKT das gleiche Auto mit gleichem Motor und gleicher Ausstattung!). Der Verkäufer ist ja sooo nett der kümmert sich um alles!" Nachdem ich dann mitgefahren bin gings auf einmal für 2000 Euro weniger...auch wenn ich für das Geld was anderes genommen hätte, abwr sie wollte es ja so.

Danke für eure Antworten... das macht mir einiges klarer!

Ich habe im Bett nochmal nachgedacht. Mein jetziges Auto hat noch eine Schlussrate von 2100€. Die würde mein Autoverkäufer übernehmen, wenn ich ein Auto kaufe.
ISt das schon Rabatt? Kulanz? Oder wie weit kann ich noch gehen... will ja vorbereitet sein für das nächste Gespräch.

Zudem habe ich mir überlegt, zu einem weiteren Autohändler (gleiches Unternehmen) nur 20km entfernt zu gehen und mir dort ein Angebot einzuholen. So wächst der Druck noch mehr.

Zitat:

@PollyRocket schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:16:31 Uhr:


Ich habe im Bett nochmal nachgedacht. Mein jetziges Auto hat noch eine Schlussrate von 2100€. Die würde mein Autoverkäufer übernehmen, wenn ich ein Auto kaufe.
ISt das schon Rabatt? Kulanz? Oder wie weit kann ich noch gehen... will ja vorbereitet sein für das nächste Gespräch.

Das kömmt drauf an wieviel er dir so noch für den alten Wagen gibt...da musst du halt selber mal bei Mobile oder Autoscout schauen wie teuer das Modell gehandelt wird. Evtl. lohnt es sich auch das alte Auto privat zu verkaufen.

Zitat:

Zudem habe ich mir überlegt, zu einem weiteren Autohändler (gleiches Unternehmen) nur 20km entfernt zu gehen und mir dort ein Angebot einzuholen. So wächst der Druck noch mehr.

Das würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen, hol dir ruhig mehr Angebote ein. Ich würde auch bei Skoda (Octavia) und Seat (Leon ST) mal anfragen...unterm Blech ist's ja genau das gleiche Auto wenns denn unbedingt ein VW sein muss-

Ähnliche Themen

Zitat:

@PollyRocket schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:49:26 Uhr:


Ja, es sollte schon ein VW sein. Ich war immer bei VW und ich mag die Autos halt.. jeder hat da halt seinen Geschmack 🙂

Ist dir klar, dass VW, Seat und Skoda zusammengehören, identische Technik und Bedienelemente verwenden? Bei VW zahlst du nur für den Name tausende €, da wirst du voll ausgenutzt, weil du nichts anderes kennst und "blind" VW kaufst.

Und bezüglich Angebote: Mit deiner Vorgehensweise wirst du immer viel zu viel zahlen.
APL läuft übrigens laut Seite komplett über deutsche Vertragshändler, was stört dich dort?
Ansonsten gibts noch eine einfachere Möglichkeit: Such einfach auf den üblichen Seiten (mobile, autoscout,...) nach Fahrzeugen die schon beim Händler stehen.

Mal ein Beispiel: Seat Leon SW (selbe Technik und Größe wie Golf Variant):
http://ww3.autoscout24.de/classified/268756964?asrc=pl|as

Wie viel Platz brauchst du denn genau? Wenn du das Auto sowieso nicht bis unter das Dach vollstopfst reicht auch ein Seat Toledo, der hat auch eine große Heckklappe und bis zur Fensterunterkante sogar mehr Kofferraumvolumen, die Heckscheibe ist halt flacher. zb: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||firstreg&dtr=s

das sind die richtigen Autokäufer. Keine Ahnung, nur eine Marke im Kopf und sich über den Tisch ziehen lassen.

Na ja VW Slogan war ja mal: 25 Millionen können sich nicht irren. Wäre mir zu blöd an jeder Ampel "mein" Auto sehen zu müssen.

Aber jeder kann sein Geld verbrennen wie er es will.

Zitat:

@PollyRocket schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:16:31 Uhr:


Danke für eure Antworten... das macht mir einiges klarer!

Ich habe im Bett nochmal nachgedacht. Mein jetziges Auto hat noch eine Schlussrate von 2100€. Die würde mein Autoverkäufer übernehmen, wenn ich ein Auto kaufe.
ISt das schon Rabatt? Kulanz? Oder wie weit kann ich noch gehen... will ja vorbereitet sein für das nächste Gespräch.

Zudem habe ich mir überlegt, zu einem weiteren Autohändler (gleiches Unternehmen) nur 20km entfernt zu gehen und mir dort ein Angebot einzuholen. So wächst der Druck noch mehr.

Da wächst kein Druck, wenn du bei MC Donald einen Burger kaufst so ist er bei der anderen MC Donal 20 km weiter weg nicht günstiger, die Verkäufer haben klare Vorgaben und die Programme sind identisch, möglich ist das die vernetzt sind und die andere Filiale deine Daten schon kennt.

also entweder andere Firma der anderer Hersteller.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:26:49 Uhr:


Das kömmt drauf an wieviel er dir so noch für den alten Wagen gibt...da musst du halt selber mal bei Mobile oder Autoscout schauen wie teuer das Modell gehandelt wird. Evtl. lohnt es sich auch das alte Auto privat zu verkaufen.

Bei den Autoportalen stehen immer nur die Angebotspreise man wird nicht erfahren wie heruntergehandelt wurde und wie hoch der tatsächliche Verkaufspreis letztendlich war.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:57:10 Uhr:



Zitat:

@kine050683 schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:26:49 Uhr:


Das kömmt drauf an wieviel er dir so noch für den alten Wagen gibt...da musst du halt selber mal bei Mobile oder Autoscout schauen wie teuer das Modell gehandelt wird. Evtl. lohnt es sich auch das alte Auto privat zu verkaufen.

Bei den Autoportalen stehen immer nur die Angebotspreise man wird nicht erfahren wie heruntergehandelt wurde und wie hoch der tatsächliche Verkaufspreis letztendlich war.

Na dann sag mal eine bessere Möglichkeit um unkompliziert einen groben Anhaltspunkt zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen