Jahreswagen direkt von Werksangehörigen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

leider bin ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden, deshalb hier meine Frage.

Ich trage mich mit dem Gedanken, mein Baby (mittlerweile 124.000 problemlose km) in der nächsten Zeit gegen einen Jahreswagen E 280 CDI einzutauschen.

Hab schon bei mobile.de, autoscout.de oder auch autobild.de geschaut. Dort sind meiner Meinung nach fast nur noch gewerbliche Anzeigen.

Ich suche ein Fahrzeug direkt vom Werksangehörigen. Wo werde ich hier am besten fündig?

Bereits jetzt vielen Dank für Eure Tipps.

Gruss
Rychy

71 Antworten

Dann nehme ich das mit dem armen, gebeutelten Werksangehörigen zurück.😉
20%. Dann sage doch mal wo.
 

🙄 Also 20% auf Listenpreis möchte ich so recht nicht glauben auch nicht bei EU Wagen, oder es erfolgen
woanders Abstriche Garantieleistungen, Grundausstattung usw.
 
Wäre aber interessant wenn man mal eine Information von Ehm hierzu bekommen könnte.
 
Gruß

Ich bin auch WA, und eines ist sicher: das kaufen lohnt sich vorne und hinten nicht.

21,5% Rabatt, dann Lohnsteuer auf den Rabattbetrag, da ist man im Endeffekt bei ca 15% Rabatt.
Die kriege ich überall, insbesondere bei der E-Klasse, die einem ja hinterhergeschmissen wird.
Die vollen 21,5 % bekommen nur Rentner, die ja bekanntlich steuerfrei sind.

Kaufen kann also sich "lohnen", wenn man 1) FA-Rentner ist und 2) eine A- oder B-Klasse, oder einen SLK nimmt und 3) eine niedrige Versicherungsklasse hat.
Die drei genannten Modelle sind die einzigen, die einen einigermaßen akzeptablen Wertverlust haben, so dass man nicht soviel draufzahlen muss. Verdienen kann man mit der ganzen Sache eh nichts, man denke schon an den Zinsverlust.

Im Gegensatz dazu ist das Mietmodell ganz hervorragend, niedrige Raten, null Probleme.
Allerdings wird das Auto nach einem jahr über Mercedes direkt weiterverkauft, da kann man als WA keinen Einfluß mehr nehmen.

Gruß
Brett

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt hier so einiges gelesen habe, ist mein Eindruck der, dass es anscheinend wirklich so ist, dass eine E-Klasse als Jahreswagen vom Werksangehörigen nicht mehr so einfach zu bekommen ist. Das erklärt auch, dass so gut wie keine Privatanzeigen unter mobile.de oder autoscout zu finden sind.

Mein derzeitiges Fahrzeug habe ich über ABCR-Werksangehörigenring (ist in Bremen) gefunden. Der liebenswerte Herr Burfeind ist Werksrentner und stellt für seine ehemaligen Kollegen Fahrzeuge ins Netz. Zur Zeit bietet er aber auch so gut wie nichts an.

So wie es aussieht, muss ich halt weitersuchen. Der Tipp mit dem Jahreswagencenter in der Pfalz ist ja nicht schlecht, da mir das räumlich sehr entgegenkäme, allerdings haben die keine 280er im Angebot.

Gruss
Rychy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Dann nehme ich das mit dem armen, gebeutelten Werksangehörigen zurück.😉
20%. Dann sage doch mal wo.
 
Um sicherzustellen, dass 20 % noch aktuell ist, werde ich am Montag nochmal rückfragen und
gebe dann wieder Bescheid.

roe

Zitat:

Original geschrieben von Rychy


Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt hier so einiges gelesen habe, ist mein Eindruck der, dass es anscheinend wirklich so ist, dass eine E-Klasse als Jahreswagen vom Werksangehörigen nicht mehr so einfach zu bekommen ist. Das erklärt auch, dass so gut wie keine Privatanzeigen unter mobile.de oder autoscout zu finden sind.

Mein derzeitiges Fahrzeug habe ich über ABCR-Werksangehörigenring (ist in Bremen) gefunden. Der liebenswerte Herr Burfeind ist Werksrentner und stellt für seine ehemaligen Kollegen Fahrzeuge ins Netz. Zur Zeit bietet er aber auch so gut wie nichts an.

So wie es aussieht, muss ich halt weitersuchen. Der Tipp mit dem Jahreswagencenter in der Pfalz ist ja nicht schlecht, da mir das räumlich sehr entgegenkäme, allerdings haben die keine 280er im Angebot.

Gruss
Rychy

Bei meinem Wagen musste ich Mercedes unterschreiben, dass ich darüber informiert bin, dass sie keine 6 Zy,inder von WA´s zurückkaufen. Deshalb gibtes kaum welche im Angebot!

Übrigens soll sich auch bei den Rentnern was geändert haben. Ein Teil oder alles muss in einer Lohnsteuererklärung angegeben werden und dann hängt es eben von den Freibeträgen und der Höhe des Rabattes ab, ob es tatsächlich steuerfrei bleibt.

Moin Moin!

Kann mich der Meinung von Brett Sinclair nur anschließen. Das WA Geschäft lohnt sich kaum mehr noch. Hatte in 2002 einen S210 für meinen Vater gekauft, mit den 21,5% Rabatt und nach abzu der Steuern war davon nur ca.15 übergeblieben, naja für Mercedes noch viel! Aber als ich nach einem Jahr dann Verkaufen wollte hatte ich aber abzüge von 22% vom Neupreis also effektiven Verlust von 7%! Und das ist schon heftig. Seitdem nutzten wir nur noch die WA Miete, unkompliziert und einfach! Wagen übernehmen, ein Jahr fahren und dann wieder abgeben und neuen übernehmen. Das wichtigste aber ist das man am Anfang genau weiß was man in diesem Jahr bezahlen muss. Vollkasko ist incl. und der Wertverlust ist m.M nach locker raus bei der Miete.

JaWa-Fahrer1983 🙂

Ob dann allerdings noch schonend mit den Mietfahrzeugen umgegangen wird ?
Gibt es nach Ablauf der Mietzeit und Abgabe des Fahrzeugs einen Check? Ist dieser Bericht zugänglich ?
Wie bekommt man die Information , ob ein Fahrzeug gemietet wurde oder gekauft wurde?
Hier in Bonn und Umgebung sind die Preise für Jahreswagen und Vorführwagen ca. 4000,- höher als im Raum Stuttgart.

Als Privatperson ist man als Kunde wohl nicht mehr gefragt. Habe den Eindruck, dass dank Postbank,Telekom und T-Mobile das Budjet schon erreicht wird.

Moin Moin!

Also der Wagen wird bei der Abgabe gründlich gecheckt, also Reifenprofil, Ölstand, Beulen, Kratzer etc. Ich persönlich, spreche da jetzt für mich, gehe mit dem Wagen pfleglich um. Will ja schließlich auch am Mietende meinen sog. Pflegebonus bekommen. Den gibts, wenn der Wagen im Top zustand ist. Also bei mir immer 😁. Habe noch nie bei einem Mietwagen nicht den Pflegebonus bekommen. Ob du nun sehen kannst ob das Fahrzeug in der WA miete lief, das kann dir sicher der Händler sagen.

JaWa-Fahrer1983 🙂

Um sicherzustellen, dass 20 % noch aktuell ist, werde ich am Montag nochmal rückfragen und
gebe dann wieder Bescheid.

Nachtrag:
20 % auf den Listenpreis gibt es noch, jedoch kann es sein,dass das Angebot nicht
mehr lange besteht, weil ein Verfahren gegen Herrn Zetsche wegen dieses "zweiten Vertriebswegs" in Stuttgart anhängig ist.

roe

@roe,
dann gib mir doch mal bitte die Adresse, möchte gerne einen neuen SLK kaufen.
Auch per PN.

Hallo,

natürlich wird mit den Leasingmodellen für 1 Jahr pfleglich umgegangen, schließlich gibt es eine sehr strenge Rückgabekontrolle.
Wenn alles Tipp Top ist, gibts 400 EUR zurück, je mehr Macken der Wagen hat desto weniger wirds. Besonders pingelig sind die beim Innenraum und Reifen.

Ansonsten fährt man das Auto ja ein ganzes Jahr, ich sehe da keinen Unterschied zu einem normal gekauften Auto. Pubertäres Mietwagengehabe ist da nicht angesagt, und das Benzin muss man im Übrigen selbst zahlen (Stichwort Verbrauch durch unangemessene Fahrweise). Natürlich wird es immer Leute geben die Autos kaputtheizen, aber das Risiko gibt es auch wenn der Vorbesitzer kein WA war.

Die 21,5% wird es auch weiterhin geben, was hat das denn bitte mit Zetschi zu tun??

@ mcaudio: ein Jahreswagen SLK mit deiner Wunschausstattung ist gar kein Problem, mit 15% Rabatt auf Listenpreis und von mir ca. 7000 - 8000km gefahren. Bei der Neuwagen-Übergabe in Sindelfingen kannst du auch selbst dabei sein.
Kann ich also gerne für dich bestellen, bis du ihn hast wird es dann aber noch etwas dauern, da ich den Wagen 9 Monate fahren MUSS (wegen dem Geldwerten Vorteil, den mir die Firma gewährt)
Wenn du Interesse hast, bitte per PN

Gruß
Brett

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@roe,
dann gib mir doch mal bitte die Adresse, möchte gerne einen neuen SLK kaufen.
Auch per PN.

Wenn Du mir Deine Fax-Nr. mitteilst (bitte an ro.ehm@arcor.de) faxe ich Dir Bestellformular, Geschäftsbedingungen und Rabattliste dieser Firma. Den höchsten Rabatt gibt es für Fiat (32 %) und geringsten für Ferrari (16 %). Für Mercedes wie schon mitgeteilt 20 %.

roe.

Vielen Dank für die Info.Werde mich 2008 nach einem Jahrewagen im Raum Stuttgart umsehen. Das ist dann Wagen Nummer 3 und dann ausgereift

Das Mietmodell hat für Mercedes noch einen entscheidenden Vorteil.

Die Wagen können mit Umsatzsteuerausweis verkauft werden. Das bedeutet, dass die Wagen in den Export zum nettopreis gehen, während dies beim Rückkauf vom WA nicht möglich ist. Daher denke ich, dass Mercedes das Mietmodell bevorzugt.

Weiterer Vorteil ist, dass Mercedes genau sieht, wann ein Wagen ersetzt werden muss und sie den JW Markt so auch "kontrollieren" können.

Bei einem so teuren Wagen wie dem 211er empfehle ich Dir den Kauf nur von einem Mercedes Händler. Aus eigener Erfahrung kaufe ich bei einer Niederlassung. großes Angebot und faire Preise. Ich denke, dass die NL bei "Problemfahrzeugen" kulanter reagiert als ein kleiner Händler. Wobei das Thema Problemfahrzeuge eigentlich erledigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen