Jahreswagen 180 CDI W204 oder neuer Golf Variant 1.6 TDI?
Hallo zusammen,
ich brauche Euren Rat: überlege, mir entweder einen Jahreswagen 180 CDI T-Modell oder einen neuen Golf Variant 1.6 TDI zu kaufen.
Vorteile W204:
- ausgereifte Baureihe
- etwas luxuriöser
Vorteile Golf Variant:
- Neuwagen mit Garantie
- sparsamer
Was meint Ihr? Preis dürfte etwa gleich sein (25 T€).
Besten Dank,
Hans-Jürgen
Beste Antwort im Thema
Da du die Frage in einem Mercedes Forum stellst: kauf den GOLF! ;-))
50 Antworten
Es ist ja so oder so nicht ganz fair, einen Neuwagen Golf mit einem jungen Gebrauchten C zu vergleichen. Ich habe es aber auch so gemacht, als ich vor fast 6 Jahren meinen C gekauft habe. Ich bin froh, mich für die C-Klasse entschieden zu haben, also mein Rat: C-Klasse. Ich bin jedoch noch keine Diesel gefahren, aber angesichts deiner 250.000 km würde ich mind den C200 CDI kaufen, nicht dass dir der 180er irgendwann doch zu untermotorisiert ist. Auf freier Autobahn kämpfe ich mit meinen 184 PS selbst gegen 140 PS Gölfe & Co.
Ich sag mal so, Kumpel hat letztes Frühjahr nen Golf VI Variant Style 2.0TDI Jahreswagen Mieter mit ca.20tkm für 20k€ gekauft - für die Kohle hätte er auch nen C200CDI T Mopf handgerissen bekommen mit ähnlichen Daten/Ausstattung als max. 2 Jahre alten Wagen. Die handgerissenen 200er Diesel sind ja recht günstig zu haben, da kostet ein 180er Benziner schon einiges mehr.
Meine Wahl in dem Fall wäre klar.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Die handgerissenen 200er Diesel sind ja recht günstig zu haben, da kostet ein 180er Benziner schon einiges mehr.
Wie du darauf kommst, dass ein C180 Benziner einiges teurer ist als ein C200cdi, erschließt sich mir nicht........???? Wenn ich bei mob...de schaue, kostet ein vgl. Diesel ca. 2000 Euro mehr, bei mir in der Gegend zumindest!
Zurück zum TE.
Wenn man es rein nüchtern betrachtet, vom Nutzwert und den Unterhaltskosten, dann VW.
Wenn man aber noch Emotionen, Ansehen, Image, Komfort hinzuzieht, dann C!
VG
Zitat:
Original geschrieben von wooky_1
Wie du darauf kommst, dass ein C180 Benziner einiges teurer ist als ein C200cdi, erschließt sich mir nicht........???? Wenn ich bei mob...de schaue, kostet ein vgl. Diesel ca. 2000 Euro mehr, bei mir in der Gegend zumindest!
Ich ergänze Automatik beim Benziner, sorry für den Fehler! Vergleicht sich so doof, aber für den TE geht es ja um nen Diesel.
Aktuelle mobile Auskunft C-Klasse T-Modell Junge Sterne ab 2012 <50tkm deutschlandweit sind die billigsten jeweils...
200 Diesel handgerissen 19700€ (2012 Classic)
180 Benziner Automatik 22590€ (2013 Avantgarde)
Sogar beim gleichen Händler, jeweils die billigsten Autos deutschlandweit mit den o.g. Kriterien - klar unterscheidet sich die Ausstattung durch die Modellvariante. Aber man muss sich quasi gut überlegen den Benziner zu wählen...
PS: Golf 6! Variant Match 2.0TDI handgerissen aktuelle Auskunft mit WeltAuto Siegel ab 17800€ aus 09/2012 mit 18tkm... (kommt dann noch Nachrüsten der Bluetooth Freispreche dazu, die der C ja immer hat)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hatte Anfang des Jahres ein GolfVII Limousine als Firmenwagen für 3 Monate mit dem 1,6 TDI.
Fazit: Der Golf ist ein Super Auto, ohne Frage, aber wer überwiegend auf der Autobahn zu Hause ist, für den ist die C-Klasse immer die bessere Wahl!
Zumahl der kleine 1,6 Liter-Motor bei mir auch alles Andere als sparsam war, fahre zwar auch immer zügig, wo möglich, aber der war kaum unter 6 l Verbrauch zu fahren.
Das schaffe ich mit meiner ALTEN C-Klasse auch, und da passiert sogar was, wenn ich drauftrete.
Herzlichen Dank an alle!
Es ist also jetzt - nicht zuletzt nach euren Ratschlägen und einer Vergleichsfahrt mit einem Golf Variant 1.6 TDI - ein 200 CDI geworden :-))
C 200 T-Modell CDI Avantgarde
Kilometerstand: 11 Tkm
von 9/2013
mit:
Automatikgetriebe 7 G-TRONIC, COMAND APS, PARKTRONIC u.a.
Am Ende hat doch - bei fast gleichem finanziellen Einsatz (von Investition spreche ich bei einem Auto ungern - bei dem Wertverlust) die deutlich komfortablere Ausstattung, die bei einem Gebrauchtwagen möglich ist, den Ausschlag gegeben. Und ich hoffe, er hält lange - nächste Woche hole ich ihn ab!
Na siehst du. Interessant wäre jetzt noch was der finanzielle Einsatz dafür war. 😉
Wer solche Fragen stellt sollte keine C-Klasse bekommen.
Wieso!? Man kann doch mal fragen!? Hilft bei der Marktbeobachtung.
Zitat:
@Rainer Dre schrieb am 8. August 2014 um 18:33:01 Uhr:
Dieses Märchen erzählen leider immer diejenigen, die diesen Motor noch nie gefahren haben.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Auch bin ich der Meinung das ein so kleiner Motor in der schweren C Klasse eigentlich unterdimensioniert ist und damit unnötig viel verbraucht weil der immer ausgequescht werden muß, ...
Wo bitte sollen fast 160 PS nicht ausreichen? Im Stadtverkehr? Auf der Landstraße? Autobahn?
Selbst auf der Autobahn kann man mit 160 PS stets auf der linken Spur bleiben. Bei unseren Verkehrsverhältnissen sowieso.Leute fahrt das Teil doch erst, bevor ihr hier so nen Müll los lasst.
Also gehörst du auch zu denen, die mit ihren 160 PS dauerhaft auf der linken Spur fahren...lächerlich 160 PS sind auf der Autobahn garnichts 😉
Ein weiterer Vorteil der C-Klasse W204 ist die Wandlerautomatik.
Der Golf hat DSG und die meisten Motorisierungen des Golf haben das 7-Gang-DSG mit Trockenkupplung, mit dem viele Leute erheblichen Kummer haben.
Nur die Golf mit "großem" Motor haben das 6-Gang-DSG mit Ölbadkupplung, welches haltbarer zu sein scheint.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 20. November 2014 um 19:22:28 Uhr:
Na siehst du. Interessant wäre jetzt noch was der finanzielle Einsatz dafür war. 😉
Mit 27 T€ bin ich dabei (vom Händler gekauft).
Ich hatte mich vor ca. zwei Monaten auch nach einem neuen Golf Variant/Octavia Combi/Leon ST umgesehen. Bin davor einen Golf V, Fünftürer gefahren, der war zehn Jahre alt. Insgesamt recht zufrieden damit, aber der Rost ließ keine andere Wahl.
Ich wollte auf jeden Fall einen Kombi, Automatik, ein komfortables Fahrwerk (mein Rücken), brauchbare Sitze (ebenfalls wg. Rücken), Anhängerkupplung, der Platz selbst war nicht so wichtig, meine Familie sind alles keine Riesen...
Und nach längerer Marktbeobachtung musste ich feststellen, dass ein Golf/Octavia/Leon zwar jeweils gute Autos sind, aber auch als junge Gebrauchte verdammt teuer. DSG macht Probleme, bei Octavia und Leon ist das Fahrwerk hart, Skoda und Seat sind alles andere als kulant, alle drei haben gerade den Modellwechsel hinter sich und vermutlich noch die ein oder andere Kinderkrankheit usw...
Und dann suchte ich nach Alternativen und fand in guter Ausstattung für weniger Geld eine C-Klasse mit ausgereifter Wandlerautomatik, dazu noch ILS, Navi.
Ein höchst komfortables Fahrwerk, gute Seriensitze, ausreichend Platz und insgesamt einfach das bessere bzw. mehr Auto für das Geld im Vergleich zu den VWAG-Produkten.
Habe mich dann nach Probefahrt für eine C-Klasse entschieden und nicht bereut. Natürlich ist der Verbrauch etwas höher, Versicherungseinstufung höher, Werkstattpreise höher. Aber alles im Rahmen, die paar Euro im Jahr bringen mich nicht um.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 21. November 2014 um 00:29:02 Uhr:
Wieso!? Man kann doch mal fragen!? Hilft bei der Marktbeobachtung.
Soll ich Formfleisch kaufen, wenn ich Filet bekommen kann? Man kann doch mal fragen
Sind schon wieder Schulferien?