ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Jahreswagen 180 CDI W204 oder neuer Golf Variant 1.6 TDI?

Jahreswagen 180 CDI W204 oder neuer Golf Variant 1.6 TDI?

Mercedes
Themenstarteram 7. August 2014 um 18:43

Hallo zusammen,

ich brauche Euren Rat: überlege, mir entweder einen Jahreswagen 180 CDI T-Modell oder einen neuen Golf Variant 1.6 TDI zu kaufen.

Vorteile W204:

- ausgereifte Baureihe

- etwas luxuriöser

Vorteile Golf Variant:

- Neuwagen mit Garantie

- sparsamer

Was meint Ihr? Preis dürfte etwa gleich sein (25 T€).

Besten Dank,

Hans-Jürgen

Beste Antwort im Thema

Da du die Frage in einem Mercedes Forum stellst: kauf den GOLF! ;-))

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Vom 945 würde ich in eine E-Klasse T-Modell umsteigen....sind auch recht preiswert als junge Gebrauchte.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg

Auch bin ich der Meinung das ein so kleiner Motor in der schweren C Klasse eigentlich unterdimensioniert ist und damit unnötig viel verbraucht weil der immer ausgequescht werden muß, ...

Dieses Märchen erzählen leider immer diejenigen, die diesen Motor noch nie gefahren haben.

Wo bitte sollen fast 160 PS nicht ausreichen? Im Stadtverkehr? Auf der Landstraße? Autobahn?

Selbst auf der Autobahn kann man mit 160 PS stets auf der linken Spur bleiben. Bei unseren Verkehrsverhältnissen sowieso.

Leute fahrt das Teil doch erst, bevor ihr hier so nen Müll los lasst.

Zitat:

 

Dieses Märchen erzählen leider immer diejenigen, die diesen Motor noch nie gefahren haben.

Wo bitte sollen fast 160 PS nicht ausreichen? Im Stadtverkehr? Auf der Landstraße? Autobahn?

Selbst auf der Autobahn kann man mit 160 PS stets auf der linken Spur bleiben. Bei unseren Verkehrsverhältnissen sowieso.

,ier so nen Müll los lasst.

Äh, der 180 CDI hat, glaube ich, 122 PS.

TE:

Ich würde mir nicht so einen Kopf machen wegen der Haltbarkeit der Autos. Genauso wie bei den allgemeinen Tests sind das alles ausgereifte Produkte, die nicht wirklich weit auseinander liegen (warum gehen die Tester auf 1000 Punkte im Test, doch nur um noch Unterschiede herauszufiltern). Ewig halten werden die wohl nicht, da müsstest du einen Golf II mit Basisbenziner oder einen W124 kaufe (oder meinen Kompressor, der liegt bei der Auto Bild bei inzwischen über 300000 ohen grosse Probleme;).

Wenn der Platz Dir nicht so wichtig ist, sondern mehr das Fahren, nimm den Benz.

am 8. August 2014 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre

Dieses Märchen erzählen leider immer diejenigen, die diesen Motor noch nie gefahren haben.

Wo bitte sollen fast 160 PS nicht ausreichen? Im Stadtverkehr? Auf der Landstraße? Autobahn?

Selbst auf der Autobahn kann man mit 160 PS stets auf der linken Spur bleiben. Bei unseren Verkehrsverhältnissen sowieso.

Ja genau die Leute die einem ständig die linke Spur blockieren, wenn man mit 250 von hinten kommt. :D

Es geht um den 120PS Diesel, außerdem habe ich Zugriff auf einen M271 EVO im S204 den ich hin und wieder fahre, daher weiß ich wie die kleinen Motoren gehen oder halt nicht. Den M274 hatte ich schon als Mietwagen der wirkte immer etwas gequält, der M271Evo hat mehr Reserven, ich will nicht wissen wie 40 PS weniger dann sind. :eek:

am 8. August 2014 um 17:09

Zitat:

qwertzuiopasdfg qwertzuiopasdfg

.Zitat

V8 Power

C204 Coupé

Ich bin auch vom Golf auf eine C Klasse umgesteigen, der Golf war schon rustikal dagegen. Was man aber nicht vergessen sollte, die Wartung ist mehr als doppelt so teuer, da jedes Jahr Öl gewechselt wird auch ist die Versicherung nicht billiger. Auch bin ich der Meinung das ein so kleiner Motor in der schweren C Klasse eigentlich unterdimensioniert ist und damit unnötig viel verbraucht weil der immer ausgequescht werden muß, außer man fährt natürlich opamäßig. Und begehrte Extras wie Xenon oder Navi in Kombination mit dem 180er zu finden wird schwer, da ja schon der der Leasingnehmer mit spitzem Bleistift gerechnet hat

Entschuldige ,aber auch ich muß Dir wiedersprechen.

Die Wartung:

(Beides Benziner) Golf VI , 1,4ltr 82 PS ( Tochter ) 522 Euro und Benz C 180 1,6 ltr 156 PS (Ich ) 540 Euro,

Beide KFZ inklusive Bremsflüssigkeit und Öl von Werkstatt.

Ausstatung:

Navi und Xenon beim Benz kein Problem,allerdings der Benz mit Automatik deshalb hier 2 K draufrechnen.

Kleine Maschine mit 156 PS ABSOLUT ausreichend ,auf Landstraße ,BAB und Stadt.

Untermotorisiert??? Nööööö

Ausgequetschte Maschine??? NÖÖÖÖ

Verbrauch: 8,6 Liter laut Bordcomputer , zuviel??? ich denke nicht,ich fahre schon auch mal gerne zügig. geht für mich voll in Ordnung.

Sicherlich gibt es KFZ mit mehr Power , aber mal ehrlich: wo willst die denn bitte ausfahren und vor allem DAUERHAFT ( ab 15 Minuten und mehr ).

Auf einem gemieteten Flughafen auf dem Runway?

Renntrecke ??

Nachts um 0230Uhr auf der BAB?? ,weil tagsüber ist zu voll .

 

Beide KFZ sind meiner Meinug nach absolut ausgereift.

Aber das wertigere Fahrzeug ist für mich der Mercedes ,ohne den Golf hier niedermachen zu wollen. ( Von Tochter das Teil läuft und läuft ohne Probleme )

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen

Und doch nochmal bearbeitet:

In einem Punkt gebe ich Dir absolut Recht qwert:

Jeder empfindet das (oder sein) Auto anders.

Ich habe bereits mehrmals folgenden Satz zu Bekannten gesagt:

Das Leben ist zu kurz, um ein "beschi.....es Auto" zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666

Äh, der 180 CDI hat, glaube ich, 122 PS.

Fast richtig: 120 PS. Er geht aber erstaunlich gut für die nur 120 PS. Ich bin ihn als Schalter gefahren und konnte problemlos mitschwimmen, ohne das der Motor angestrengt wirkte. Wobei ich mitschwimmen in der Stadt, Land-/Schnellstraße und Autobahn bis 140 km/h getestet habe. Sicher wer ein Auto sucht, mit dem er 200 und mehr auf der Autobahn fahren kann und will, für den ist der 180 CDI ganz sicher nichts. Ich glaube jedoch, das ein Pendler mit ca. 80km einfache Strecke mit dem 180 CDI in den allermeisten Fällen ausreichend motorisiert ist. Es kommt halt darauf an, wie man den Wagen bewegen will.

Übrigens, sind die 200 CDI öfter anzutreffen als die 180 CDI und (so meine Erfahrung bisher) in der Regel nicht oder nur wenig teurer. Im Budget von 25t EUR sollte der auch drin sein. Und wem das noch nicht reicht, kann auch nach einem 220 CDI schauen - muss dann vielleicht nur weniger Ausstattung oder mehr km in Kauf nehmen. Ich würde einen 180er aber nicht per se ablehnen, sondern ihn zumindest Probe fahren.

Wenn ich nach einem S204, Diesel, Automatik, ILS, ab 2013, max 50t km suche, finde ich sowieso nur 200er. Die Aufregung über den 180 CDI (insbesondere auf der linken Spur der BAB), kann also verebben :).

Zitat:

Original geschrieben von timothy-mv

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666

Äh, der 180 CDI hat, glaube ich, 122 PS.

Fast richtig: 120 PS. Er geht aber erstaunlich gut für die nur 120 PS. Ich bin ihn als Schalter gefahren und konnte problemlos mitschwimmen, ohne das der Motor angestrengt wirkte. Wobei ich mitschwimmen in der Stadt, Land-/Schnellstraße und Autobahn bis 140 km/h getestet habe. Sicher wer ein Auto sucht, mit dem er 200 und mehr auf der Autobahn fahren kann und will, für den ist der 180 CDI ganz sicher nichts. Ich glaube jedoch, das ein Pendler mit ca. 80km einfache Strecke mit dem 180 CDI in den allermeisten Fällen ausreichend motorisiert ist. Es kommt halt darauf an, wie man den Wagen bewegen will.

Übrigens, sind die 200 CDI öfter anzutreffen als die 180 CDI und (so meine Erfahrung bisher) in der Regel nicht oder nur wenig teurer. Im Budget von 25t EUR sollte der auch drin sein. Und wem das noch nicht reicht, kann auch nach einem 220 CDI schauen - muss dann vielleicht nur weniger Ausstattung oder mehr km in Kauf nehmen. Ich würde einen 180er aber nicht per se ablehnen, sondern ihn zumindest Probe fahren.

Wenn ich nach einem S204, Diesel, Automatik, ILS, ab 2013, max 50t km suche, finde ich sowieso nur 200er. Die Aufregung über den 180 CDI (insbesondere auf der linken Spur der BAB), kann also verebben :).

Kommt dann auch auf die Ausstattung an, die man sucht. Wenn man sich auf einen seltenen Motor versteift sinkt natürlich aus die Auswahl, oder bestimmte Extras sind gar nicht kombinierbar.

Mir wären zum Beispiel AHK, Schiebedach und Hamann/Kardon wichtig. Wenn ich mich da auf einen Motor beschränken würde, bleibt fast keine Auswahl. Dazu noch rote Lackierung und die Suchergebnisse zeigen 0:-)

Der ganze Leistungswahnsinn ist angesichts der Verkehrsverhältnisse in D und den weit überwiegend sehr rigiden Beschränkungen in Resteuropa der absolute Schwachsinn. Mit dem C63 kommt man auch bei Garmisch->Hamburg sicher kaum 5Minuten schneller an, als mit einen C180CDI, bei dreifachen Kosten. Einfach nur unsinnig das Ganze, schon gar für einen der beruflich pendelt . Ich erkläre mir dieses ewig gleichen Diskussionen in den Foren damit, dass vornehmlich junge Pseudodynamiker unterwegs sind, die gerne die Schnellsten sind und sich daraus ihr Selbstbewusstsein holen. Wenn der TE zwischen C180 und Golf 1.6 vergleicht, dann sollte man ihm dazu auch Eisnchätzungen geben und nicht schon wieder eine Leistungsdiskussion aufmachen, nur weil man selbst ggf. ein etwas stärkeres Fahrzeug hat (oder, wie bei manchen Teilnehmern hier zu vermuten ist, davon gehört hat...)...

Der G VII ist ein Spitzenfahrzeug, das man auch sehr toll ausstatten kann (z.B. mit der adaptiven Fahrwerksregelung, die komfortmäßig mind. auf einem Level mit dem der "alten" C-Klasse spielt). Letztendlich ist es vor allem eine Geschmacksfrage, dass etwas aktuellere Fahrzeug oder das "bewährte", aber eben optisch und technisch nicht ganz auf der Höhe der Zeit befindliche Fahrzeug - damit meine ich DCC, die Funktion der Fahrassistenten und das gesamte Entertainment.

Bei 50k km würde ich persönlich lieber ein neues Fahrzeug kaufen mit entsprechender Garantieerweiterung (mind. 4 Jahre). Meine Empfehlung bei dem Profil wäre der 1,6TDI BM Comfortline mit DCC, ACC, Xenon, Toter-Winkel-Warner, Komfortsitze und DSG , Kombi sowie Garantieerweiterung. Dann kann man die langweilige Pendelei ganz gut ertragen und das Auto nimmt einem viel lästige Routineaufgaben ab, denke ich.

Sollte mit ca. 26-27T€ machbar sein im Internet. pro Golf sprechen auch die Wartungsintervalle, die bei dem Profil sicher deutlich über 30k KM liegen (bis zu 50k KM Intervall bei ruhiger Langstrecken-Fahrweise!), d.h. beim Benz würde man definitiv 2x im Jahr in die Werkstatt müssen, beim VW würde man auf lange Sicht ein paar Mal einsparen. Sprit wäre auch deutlich weniger, Steuer auch, Versicherung vermutlich auch.

Ein Golf Variant mit 1,6 Liter Diesel wäre mir für die Laufleistung pro Jahr zu klein dimensioniert. Das sollte es schon der 2l Diesel sein.

Wenn ich noch richtig informiert bin, hat der 1,6l Diesel von VW knapp über 100 PS, nun das wäre mir zu wenig, hängt aber vom Fahrprofil ab.

Ich würde meinen, so bis 145 km/h auf der Autobahn durchaus annehmbar, wenn aber häufiger schneller gefahren wird wird das schon etwas zäh beim Überholen.

Ich würde beide probefahren und dann entscheiden. Hängt ja auch noch davon ab, wie gut der Zustand des Jahreswagen noch ist.

MfG

Sy

am 9. August 2014 um 15:27

Das Thema hatten wir im Oktober 13 auch so. Es wurde dann für 26K€ ein C200CDI Avantgarde der 5 Monate alt und knapp 5TKM gelaufen war.Als wir mit Golf und W204 gefahren sind hatten wir den Eindruck das der Golf eine Klasse darunter ist und da haben wir gesagt das wir für fast das gleiche Geld lieber eine Klasse höher fahren.

naja der Golf ist ja auch eine Klasse Niedriger

wer die C-Klasse mit nen VW vergleichen will muss schon nen Passat sich anschauen

Zitat:

Original geschrieben von CSchnuffi5

naja der Golf ist ja auch eine Klasse Niedriger

wer die C-Klasse mit nen VW vergleichen will muss schon nen Passat sich anschauen

Stimmt natürlich, aber von den Preisen ist der Golf schon nahe an der Mittelklasse. VW kann es sich wohl erlauben.

an den TE's stelle würde ich eher nach den Brüdern von VW schauen.

also warum kein Leon ST mit gescheiten Motor und Vollausstattung?

oder einen Octavia?

oder als große Alternative sogar einen Superb

Themenstarteram 9. August 2014 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von CSchnuffi5

an den TE's stelle würde ich eher nach den Brüdern von VW schauen.

also warum kein Leon ST mit gescheiten Motor und Vollausstattung?

oder einen Octavia?

oder als große Alternative sogar einen Superb

Die C-Klasse auch als T-Modell wird relativ günstig angeboten, wohl wegen Modellwechsel. Und meine Überlegung war, dass ein 2,3 L Diesel als 180 Cdi wohl länger halten sollte als ein 1.6 L TDI im Golf. Beide sollten von der Größe her ausreichen: es soll ein kleinerer Kombi werden, d.h. E-Klasse und Passat/Superb wären mir zu groß. Ich möchte den Wagen ca. 250.000 km fahren und denke fast, dass der 2,3 L das eher schafft als der kleine Diesel im Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Jahreswagen 180 CDI W204 oder neuer Golf Variant 1.6 TDI?