Jährliche LL und Höhe Versicherungsprämie

Hallo erstmal ... Hier wurde ja wiederholt geschrieben, dass die Versicherungen irgendwie eine "Stufeneinteilung" berechnen dh 1.000km 3.000km 6.000km etc

Unser Auto ist dieses Jahr entgegen aller Planungen eher ein Standobjekt --- ich habe soeben bei meiner HUK online eingetragen, dass in 2024 weniger als 1.000km gefahren wurden/werden statt die ursprünglich berechneten 3.000km ---> Feedback prompt: es ändert sich nichts am Jahresbeitrag dh es gibt auch keine Erstattung. Letzte Erfassung km-Stand durch due HUK war Ende Dezember 2022 - Tachostand hochgerechnet "passt" absolut. Nachweis auch im TÜV-Protokoll etc.

(mehr als 800km wird das Fahrzeug in 2024 auf keinen Fall fahren --- Gründe irrelevant!)

Stimmen diese ursprünglichen LL-Stufen mittlerweile nicht mehr ??? Danke für Hilfe vorab.
Schönes Wochenende!

78 Antworten

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 14. September 2024 um 09:23:18 Uhr:


Diese KM-Grenzen stehen in den Werberichtlinien der Versicherer, die wirst du nirgendwo finden.

https://www.friday.de/magazin/kfz-versicherung-kilometer-abstufungen

gelöscht

Zitat:

@Astra07 schrieb am 14. September 2024 um 11:00:41 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 14. September 2024 um 09:23:18 Uhr:


Diese KM-Grenzen stehen in den Werberichtlinien der Versicherer, die wirst du nirgendwo finden.

https://www.friday.de/magazin/kfz-versicherung-kilometer-abstufungen

Die Km-Grenzen sind nicht allgemeingültig und können bei den Versicherungen welche ich kenne nicht öffentlich in den AKB oder den Websites eingesehen werden. Außerdem wurden die abgebildeten Schritte weiter oben schon mehrfach von anderen Usern genannt. Im Link wird Werbung für die kilometergenaue Abrechnung gemacht, das dürfte der einzige Grund sein, weshalb die Liste dort aufgeführt ist.

Desweiteren ist die verlinkte Versicherung für mich keine Referenz, da unbedeutend am Markt mit 45.000 Kunden. Auch ist mein Fahrzeug nicht nach meinen Wünschen versicherbar, deshalb uninteressant aber für Sparfüchse sicher eine gute Lösung.

Manchmal sind die Kilometerleistungen und zugehörigen auch etwas gewürfelt. Bei mir sind zwei Autos bei der WGV und die kennen nur 6000 und 12000 für Wenigfahrer. Die Allianz für meinen Golf kennt auch 4000. Aber das kann je nach Würfelstellung schwanken. Das kann auch davon abhängig sein, wie die Werbemaßnahme angelegt ist. Mein Golf läuft über die Assekuranztochter meiner ehemaligen Firma.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Km-Grenzen sind nicht allgemeingültig und können bei den Versicherungen welche ich kenne nicht öffentlich in den AKB oder den Websites eingesehen werden.

DAS ist für mich zumindest die wichtigste Aussage überhaupt. Also tun es zahlreiche (fast alle) Versicherungen. Zu einer Versicherung, die den Beitrag ausschließlich mit Lauflänge/Tage abrechnen will wechsle ich nicht - hier spart man nicht wirklich, schaut man ins Kleingedruckte und addiert die Summe.

Also werde ich beim nächsten Versicherungsangebot in paar Wochen einfach konkret nachhaken.
(ist seit vielen Jahren stets "Sondereinstufung = Rabatt" aber noch nie mit Nennung der "km-Stufen"!)
Danke!

Du kannst doch im Versicherungsrechner jeden 1000-Kilometer Schritt durchrechnen und siehst dann, wo die Grenzen sind. Dazu brauchst du doch nirgendwo konkret nachzuhaken. Und wenn es dir um jeden gesparten €uro geht, solltest du vielleicht mal überlegen, ob ein eigenes Auto das richtige Fortbewegungsmittel für dich ist.

Da brauch ich im Versicherungs-Rechner nicht groß rumrechnen, ich rufe an und frag nach den aktuellen Einstufungen der Kilometerleistung und wieviel Kulanz mir bei geringfügigen Überziehungen zugestanden wird ohne in die nächsthöher Staffel eingeordnet zu werden.
Und nein, das ist kein großes Geheimnis. Die Antworten kamen spontan und verbindlich.
Und bevor jetzt einer kommt mit <bei Online-Versicherungen geht das nicht>, dort kann man das ganze mit Mails erledigen.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 15. September 2024 um 10:34:40 Uhr:


Du kannst doch im Versicherungsrechner jeden 1000-Kilometer Schritt durchrechnen und siehst dann, wo die Grenzen sind.

Daß dem nicht so ist, hatte ich (weit) oben erwähnt.

Ja, hatte ich am 31.08. auch schonmal geschrieben (fünfte Antwort), wurde aber wohl bisher noch nicht gelesen.

Ich habe für unseren Tiguan bei der HUK24 konkret nachgefragt.
Die Antwort:

Gerne informieren wir Sie, wie sich die Beiträge unter Berücksichtigung der folgenden Fahrleistungen ändern:

9.000 km - 249,77 €

10.000 km - 263,07 €
11.000 km - 263,07 €
12.000 km - 263,07 €

13.000 km - 283,14 €
14.000 km - 283,14 €
15.000 km - 283,14 €

16.000 km - 325,77 €
17.000 km - 325,77 €
18.000 km - 325,77 €
19.000 km - 325,77 €
20.000 km - 325,77 €

21.000 km - 380,50 €
22.000 km - 380,50 €
23.000 km - 380,50 €
24.000 km - 380,50 €
25.000 km - 380,50 €

Genau das habe ich diese Woche auf der HP der HUK selber berechnet und komme seltsamerweise auf die selben Km-Staffeln. Die letzte Grenze ist übrigens 30.000 Km, danach ist egal, wieviel Kilometer man eingibt, der Beitrag bleibt immer gleich. Die unterste Grenze ist übrigens 3.000 Km, aber das wurde ja schon auf Seite 1 am 31.08.2024 von @celica1992 geschrieben.

Hallo zusammen,

Ende 2019 habe ich mein erstes Auto gekauft und direkt eine Versicherung abgeschlossen. Leider wurde diese jedes Jahr teurer, obwohl ich keinen Unfall verursacht habe. Letztes Jahr hatte ich allerdings einen kleinen Unfall, bei dem die Polizei nicht feststellen konnte, wer die Schuld trägt. Daraufhin wurde ich von SF 4 auf SF 1 zurückgestuft.

Jetzt habe ich wieder Post bekommen – eine Erhöhung von 30 Euro pro Monat. Das war der Punkt, an dem ich mich entschieden habe, den Versicherer zu wechseln. Bei einem Online-Vergleich habe ich Anbieter gefunden, bei denen ich trotz SF1 etwa 50 Euro pro Monat weniger zahlen würde.

Bei meiner alten Versicherung hatte ich eine jährliche Fahrleistung von 20.000 km angegeben, also 100.000 km über fünf Jahre. Tatsächlich habe ich bisher nur 80.000 km gefahren.

Meine Frage ist nun: Kann ich für die nicht gefahrenen 20.000 km eine Rückerstattung bei der alten Versicherung beantragen? Wenn ja, wie gehe ich das am besten an?

Danke euch und liebe Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage - Kfz-Versicherungswechsel aufgrund geringerer Fahrleistung' überführt.]

Du kannst die Jahresfahrleistung für dieses Jahr anpassen und evtl. rückwirkend den Beitrag für dieses Jahr erstattet bekommen. Das machen aber nicht alle Versicherer, viele machen das erst ab dem Änderungsdatum. Die vergangenen Jahre kannst du vergessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage - Kfz-Versicherungswechsel aufgrund geringerer Fahrleistung' überführt.]

Da wirst du wohl keine Rückerstattung erwarten dürfen, denn bei den meisten Versicherern gilt die Abstufung bis 12tsd. Kilometer, weiter bis 15tsd. Km und dann 20tsd. Km.
Bei 80 tausend in 5 Jahren bist du im Schnitt 16tsd. Km gefahren. Also noch in der gleichen Stufe wie bisher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage - Kfz-Versicherungswechsel aufgrund geringerer Fahrleistung' überführt.]

Warum sollten die 80.000 in 5 Jahren eine Rolle spielen? Gibt's eine "Drchschnittsregelung" bei den Versicherern?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage - Kfz-Versicherungswechsel aufgrund geringerer Fahrleistung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen