Jährliche LL und Höhe Versicherungsprämie

Hallo erstmal ... Hier wurde ja wiederholt geschrieben, dass die Versicherungen irgendwie eine "Stufeneinteilung" berechnen dh 1.000km 3.000km 6.000km etc

Unser Auto ist dieses Jahr entgegen aller Planungen eher ein Standobjekt --- ich habe soeben bei meiner HUK online eingetragen, dass in 2024 weniger als 1.000km gefahren wurden/werden statt die ursprünglich berechneten 3.000km ---> Feedback prompt: es ändert sich nichts am Jahresbeitrag dh es gibt auch keine Erstattung. Letzte Erfassung km-Stand durch due HUK war Ende Dezember 2022 - Tachostand hochgerechnet "passt" absolut. Nachweis auch im TÜV-Protokoll etc.

(mehr als 800km wird das Fahrzeug in 2024 auf keinen Fall fahren --- Gründe irrelevant!)

Stimmen diese ursprünglichen LL-Stufen mittlerweile nicht mehr ??? Danke für Hilfe vorab.
Schönes Wochenende!

78 Antworten

Dann anders rum.
Wenn er im letzten Jahr anstatt die 20.000km nur 16.000km gefahren ist dann bleibt er im selben Stufungsfenster 15-20tsd.. Und somit wird er keine Erstattung bekommen.

Jetzt verständlicher?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage - Kfz-Versicherungswechsel aufgrund geringerer Fahrleistung' überführt.]

Tatsächlich geht es nur um 2023. Wenn da unter 15.000 gefahren wurden, kann es was wieder geben. Durchschnitte sind egal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage - Kfz-Versicherungswechsel aufgrund geringerer Fahrleistung' überführt.]

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 21. September 2024 um 20:13:34 Uhr:


Genau das habe ich diese Woche auf der HP der HUK selber berechnet und komme seltsamerweise auf die selben Km-Staffeln. Die letzte Grenze ist übrigens 30.000 Km, danach ist egal, wieviel Kilometer man eingibt, der Beitrag bleibt immer gleich. Die unterste Grenze ist übrigens 3.000 Km, aber das wurde ja schon auf Seite 1 am 31.08.2024 von @celica1992 geschrieben.

Ich konnte es aber für den Tiguan nichts selbst machen. Deswegen habe ich auch nachgefragt und diese Antwort bekommen. Beim T-Roc hat es einwandfrei funktioniert.

Was hat die Berechnung der Jahreskilometer, bzw. die Km-Staffelung mit dem Fahrzeugmodell zu tun? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 23. September 2024 um 16:17:06 Uhr:


Was hat die Berechnung der Jahreskilometer mit dem Fahrzeugmodell zu tun? 😕

Um Kosten der Jahreskilometer berechnen zu können, müsste man Fahrzeugmodell eingeben, oder?

Klar muss man das Modell eingeben. Lies nochmal den Post vom Cabriofan, beim T-Roc konnte er die Km-Staffeln berechnen/sehen, beim Tiguan nicht. Das ist unlogisch.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 23. September 2024 um 16:38:40 Uhr:


Klar muss man das Modell eingeben. Lies nochmal den Post vom Cabriofan, beim T-Roc konnte er die Km-Staffeln berechnen/sehen, beim Tiguan nicht. Das ist unlogisch.

Das das unlogisch ist, ist mir klar. Nur die HUK konnte mir keine Auskunft geben. Somit habe ich um eine Detailaufstellung gebeten und die hat man dann gemacht.

Was ich vermute. Ich habe für das nächste Versicherungsjahr eine Umstellung auf jährliche Zahlung beantragt. Diese Umstellung kann aber erst Mitte 2025 durchgeführt werden (unterjährig ncht möglich). Somit hängt diese beantragte Umstellung noch in der Luft und blockiert teile das Systems.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 23. September 2024 um 15:01:09 Uhr:


Wenn da unter 15.000 gefahren wurden ...

Wenn, dann ja.

Wenn nicht, nein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage - Kfz-Versicherungswechsel aufgrund geringerer Fahrleistung' überführt.]

Da du Ablauf Mitte 2025 hast, kannst du jetzt für das Jahr von Mitte 2024 bis Mitte 2025, die Jahreskilometer jetzt auf 15000

Mal ganz ehrlich - also wenn ich 3.000-5.000km weniger gefahren WÄRE als für das Jahr angegeben, dann würde ICH die Klappe halten und für das kommende Jahr die km-Zahl reduzieren dh dann Beitrag sparen. Die Beiträge steigen.

Grundsätzlich keine schlechte Idee, aber macht nur Sinn, wenn du weißt/vermutest, im Folgejahr wieder mehr zu fahren. Wenn sich aber deine Lebensumstände veränderten, sollte man bereits schon das erreichbare Reduktionsjahr nutzen.

Ich setze immer das voraussichtliche Mimimum an. Hochstufen kann ich immer. Erstattungen bedeuten Probleme

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 24. September 2024 um 11:00:26 Uhr:


Grundsätzlich keine schlechte Idee, aber macht nur Sinn, wenn du weißt/vermutest, im Folgejahr wieder mehr zu fahren. Wenn sich aber deine Lebensumstände veränderten, sollte man bereits schon das erreichbare Reduktionsjahr nutzen.

Wenn Du im nächsten Jahr wieder um die 15.000km fahren würdest - aber noch 5.000km "weniger" als geplant jetzt auf dem Tacho hast - warum nicht für 2025 eben 8.000-9.000km angeben und Beitrag sparen?
Ja, man könnte es als Beschiss werten - weil die Versicherung unterm Strich etwas Geld einbüßt ...
(verglichen mit dem Rat "rückwirkend reduzieren und erstatten lassen"😉.
Man plant ja eh vermutlich stets - dass auch das nächste Jahr unfallfrei überdauert wird ...

ICH weiß jetzt, dass sich am Mai "mein Leben" grundlegend ändern wird - und möglicherweise auch mehr Auto zu fahren sein wird dh höhere LL ---> wenn die HUK wirklich als unterste Stufe die 3.000km für die Beitragsrechnung ansetzt, dann nehme ich egoistisch natürlich die gesparten km mit rüber - hochgerechnet sogar mit welche vom Jahr 2023 noch. Ich wäre dämlich, die nächst höhere Stufe anzugeben. Gehe ich tatsächlich nach dem aktuellen Tachostand, dann wäre mein Auto in 2024 noch kein einziges Mal bewegt worden. Debatte über Erstattung für 2023 rückwirkend verkneife ich mir.

Ich habe das Problem mit der HUK gerade auch. Unser Cabrio ist mit 9.000 km JFL angegeben und hat in den letzten Monaten 5.000 km gelaufen. Jetzt will ich den Wagen auf 6.000 km JFL zurückstufen. Das wurde verweigert, da man ein kontienuierliche Nutzung unterstellt. Das das Cabrio jetzt nicht mehr genutzt wird ist egal. Man will mir zum Ende des Jahres den Differenzbetrag gutschreiben. Jetzt lasse ich es so und nehme die "Überhangkilometer" mit ins nächste Versicherungsjahr. Eine Angabe der KM ist dann nicht erforderlich und ich habe die JFL auf 6.000 km reduziert.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 25. Sept. 2024 um 15:34:10 Uhr:


Das wurde verweigert

Von Kundenservice oder System?
Hast du es versucht über Online zu machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen