Jährliche LL und Höhe Versicherungsprämie

Hallo erstmal ... Hier wurde ja wiederholt geschrieben, dass die Versicherungen irgendwie eine "Stufeneinteilung" berechnen dh 1.000km 3.000km 6.000km etc

Unser Auto ist dieses Jahr entgegen aller Planungen eher ein Standobjekt --- ich habe soeben bei meiner HUK online eingetragen, dass in 2024 weniger als 1.000km gefahren wurden/werden statt die ursprünglich berechneten 3.000km ---> Feedback prompt: es ändert sich nichts am Jahresbeitrag dh es gibt auch keine Erstattung. Letzte Erfassung km-Stand durch due HUK war Ende Dezember 2022 - Tachostand hochgerechnet "passt" absolut. Nachweis auch im TÜV-Protokoll etc.

(mehr als 800km wird das Fahrzeug in 2024 auf keinen Fall fahren --- Gründe irrelevant!)

Stimmen diese ursprünglichen LL-Stufen mittlerweile nicht mehr ??? Danke für Hilfe vorab.
Schönes Wochenende!

78 Antworten

Zitat:

@Darkhexlein schrieb am 1. September 2024 um 10:45:52 Uhr:



Zitat:

Seit dem Tarif 7/24 ist der Beitrag für ein Auto das im Carport statt in der Garage steht, billiger.
Auch die Fahrerauswahl "VN u. Ehepartner/Lebenspartner ist billiger als wenn nur der VN fährt.

Muss man die Logik der Versicherung hierbei verstehen? Ich finde das jedenfalls leicht idiotisch ...

Danke dir für den Tipp..
Bekomme auch ein neues Auto, und da ist
die Prämie ca. 25 € billiger, wenn ich Ehepartner mit rein nehme...
Problem bei mir Ehepartner hat keinen Führerschein.
Aber das ist sicher der Vers. egal?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 1. September 2024 um 15:54:05 Uhr:


die Prämie ca. 25 € billiger, wenn ich Ehepartner mit rein nehme...
Problem bei mir Ehepartner hat keinen Führerschein.
Aber das ist sicher der Vers. egal?

Nein, das ist der Versicherung nicht egal. Denn es wird explizit nach <weiterer Fahrer> gefragt. Und das ist sie nun mal nicht ohne gültigen Führerschein.

Wie macht man das dann, wenn der/die VN keinen Führerschein hat?

Dann eben nicht angeben, denn das wäre eine falsche Angabe.
Und wenn man nur Vericherungsnehmer ist aber ein anderer fährt das versicherte Fahrzeug, dann wahrheitsgemäß anderer Fahrer angeben.

Ähnliche Themen

@NanoQ2 check mal, ob bei deiner Versicherung überhaupt nach dem Führerscheinerwerb gefragt wird, dann brauchst du dir wegen falscher Angaben keinen Kopf machen.

Bei meiner Versicherung wird danach seit über 10 Jahren nicht mehr gefragt. Ich habe mein Fahrzeug jetzt mal bei der HUK gerechnet, da wird bis zum Button "versenden" keine Frage nach einem Führerscheinerwerb o.ä. gestellt.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 1. September 2024 um 17:56:03 Uhr:


@NanoQ2 check mal, ob bei deiner Versicherung überhaupt nach dem Führerscheinerwerb gefragt wird, dann brauchst du dir wegen falscher Angaben keinen Kopf machen.

Bei meiner Versicherung wird danach seit über 10 Jahren nicht mehr gefragt. Ich habe mein Fahrzeug jetzt mal bei der HUK gerechnet, da wird bis zum Button "versenden" keine Frage nach einem Führerscheinerwerb o.ä.

Bei dir HUK?
Bin auch bei HUK...

Ich bin nicht bei der HUK, habe aber mein Fahrzeug gerade dort gerechnet, keine Frage nach Führerschein. Da ich aber nicht wechseln will/werde, habe ich dann abgebrochen. Ob eine Frage nach dem Führerscheinerwerb später noch kommt, kann ich natürlich nicht sagen.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 1. September 2024 um 18:29:06 Uhr:


Ich bin nicht bei der HUK, habe aber mein Fahrzeug gerade dort gerechnet, keine Frage nach Führerschein. Da ich aber nicht wechseln will/werde, habe ich dann abgebrochen. Ob eine Frage nach dem Führerscheinerwerb später noch kommt, kann ich natürlich nicht sagen.

Ach so.
Werde mir die AGB mal genauer deswegen ansehen...

Die Frage nach dem Führerscheinerwerb entfällt bei der HUK.

Dazu wirst du in den aktuellen AKB der HUK nichts finden.

Es wird auch nicht nach dem Führerschein gefragt sondern wer der Fahrer ist.
Und gib mal die 5 oder 6 Auswahlmöglichkeiten bei der Berechnung an, dann siehst du am Schluß die unterschiedlichen Eurobeträge.
Und irgendwo in den AGB´s steht was von wahrheitgemäßen Antworten und/oder die Folgen bei falschen Angaben. 😎😎

Du hast natürlich Recht, aber wegen 14,21€ jährlich in meinem Fall von Fahrerkreis VN & Partner zu sonstigen Fahrern über 25 Jahren, würde ich den erweiterten Fahrerkreis angeben und hätte das Führerscheinproblem und evtl. falschen Angaben umgangen.

Ganz nebenbei erleichtere ich einem evtl. späteren Erben meines SFR die Übernahme, da ja schon sonstige Fahrer angegeben waren. Das handhabe ich schon so, seitdem meine Söhne selber Auto fahren.

Man wird doch irgendwie überall nur verar... ---- wo bitte also stehen jene 3.000/6.000 km eigentlich?

Denn hier werden wieder völlig andere Summen genannt. Oder tickt die HUK anders als die anderen Versicherungen?
Fallstricke? Hier heute keine 3.000er Stufen sondern 5.000er ...
Gar Vergleich zu 2.000km/Jahr (ich hatte ja von 3.000 auf 1.000 für 2024 reduziert angegeben "ohne Folge Veränderung Beitragshöhe"😉

https://www.n-tv.de/.../...-reduzieren-spart-Geld-article25224809.html

copy + paste daraus:

Wer schon länger als ein Jahr bei derselben Versicherung ist, kann sogar versuchen, Geld über das aktuelle Jahr hinaus zurückzubekommen - wenn man jeweils weniger gefahren ist.

Weitere Beispiele für Einsparungen bei weniger Kilometern:

5000 Kilometer kosteten durchschnittlich 7 Prozent mehr als 2000 Kilometer
15.000 Kilometer kosteten durchschnittlich 9 Prozent mehr als 10.000 Kilometer
20.000 Kilometer kosteten durchschnittlich 14 Prozent mehr als 15.000 Kilometer
25.000 Kilometer kosteten durchschnittlich 13 Prozent mehr als 20.000 Kilometer

Diese KM-Grenzen stehen in den Werberichtlinien der Versicherer, die wirst du nirgendwo finden.

Es steht da nirgends das das die Grenzen sind. Es ist meiner Meinung nach nur ein Vergleich der verschiedenen Km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen