Jährliche LL und Höhe Versicherungsprämie
Hallo erstmal ... Hier wurde ja wiederholt geschrieben, dass die Versicherungen irgendwie eine "Stufeneinteilung" berechnen dh 1.000km 3.000km 6.000km etc
Unser Auto ist dieses Jahr entgegen aller Planungen eher ein Standobjekt --- ich habe soeben bei meiner HUK online eingetragen, dass in 2024 weniger als 1.000km gefahren wurden/werden statt die ursprünglich berechneten 3.000km ---> Feedback prompt: es ändert sich nichts am Jahresbeitrag dh es gibt auch keine Erstattung. Letzte Erfassung km-Stand durch due HUK war Ende Dezember 2022 - Tachostand hochgerechnet "passt" absolut. Nachweis auch im TÜV-Protokoll etc.
(mehr als 800km wird das Fahrzeug in 2024 auf keinen Fall fahren --- Gründe irrelevant!)
Stimmen diese ursprünglichen LL-Stufen mittlerweile nicht mehr ??? Danke für Hilfe vorab.
Schönes Wochenende!
78 Antworten
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 31. August 2024 um 11:03:32 Uhr:
Bin schon längere Zeit bei der HUK, und solange ich ich zurückdenken kann war es immer 3.000, 6.000, 12.000, 15.000. Unter 3.000 habe ich noch nie gesehen, auch nicht bei Vergleichen mit anderen Versicherungen.
Da fehlt der 9.000
Zitat:
@windelexpress schrieb am 31. August 2024 um 11:24:32 Uhr:
Bei 9 muss auch eine Stufe sein, wollte bei Tochters Auto damals lieber 10 oder 12 nehmen, war aber dann ordentlich teurer und bin für das erste Jahr bei 9 geblieben.Mal Eben gespielt. Bis 9 ist eine Stufe und dann bis 12 die nächste
So habe ich es auch festgestellt. Hatte erst 10.000 ins Auge gefasst. Ich habe immer eine geringe Jahresfahrleistung angegeben. Höherstufung geht immer.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 31. August 2024 um 14:35:24 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 31. August 2024 um 10:24:58 Uhr:
Moin,
also bist du bei HUK24?Warum gehst du nicht nochmal online und berechnest da deinen Beitrag mit den verschiedenen
Km?Weil das seltsamerweise nicht immer geht. Bei einem Fahrzeug klappt es und beim Anderen nicht. Da verweist man mich auf den Mailweg.
Hallo,
das ist ja komisch...
Dann wäre es sicher sinnvoll, deine Autodaten hier mal anzugeben,
damit andere das mal probieren können.
Ansonsten:
Warum traust du dich nicht, und fragst per mail nach?
Da bekommt man doch relativ schnell Antworten...
Beide Versicherunngen sind gleichzeitig geändert worden. Beim Tiguan kann ich nicht selbst rechnen. Beim T-Roc klappt es. Das Problem habe ich seit Wochen und es kommt immer der Hinweis, dass ich per Kontaktformular nachfragen soll
Ähnliche Themen
Mach das doch einfach. Die Antwort kommt meistens in 1-2 Tagen. Evtl. gibt es für dein Model vom Tiguan irgendetwas besonderes zu beachten was der Beitragsrechner dort nicht so gut kann.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 31. August 2024 um 11:24:32 Uhr:
Bei 9 muss auch eine Stufe sein,
Richtig, die hatte ich in meiner Aufzählung vergessen.😮
Im Glauben an die obigen Aussagen (Staffelung 3.000, 6.000, 9.000, 12.000 km usw), habe ich (online) meine Fahrleistung von 10.000 auf 12.000 erhöht.
Dürfte ja angeblich nicht teurer werden.
Wurde es aber. Um verkraftbare 9,75 Euro.
Zitat:
@nogel schrieb am 31. August 2024 um 22:52:15 Uhr:
Im Glauben an die obigen Aussagen (Staffelung 3.000, 6.000, 9.000, 12.000 km usw), habe ich (online) meine Fahrleistung von 10.000 auf 12.000 erhöht.Dürfte ja angeblich nicht teurer werden.
Wurde es aber. Um verkraftbare 9,75 Euro.
Hab's mal nachgerechnet von 10tkm auf 12tkm. Keine Änderung am Preis vorhanden
Habe das gerade im System geprüft, die 3000 u. 5000 Schritte gelten immernoch im Tarif 7/2024.
Seit dem Tarif 7/24 ist der Beitrag für ein Auto das im Carport statt in der Garage steht, billiger.
Auch die Fahrerauswahl "VN u. Ehepartner/Lebenspartner ist billiger als wenn nur der VN fährt.
Auch kann es vorkommen, das 9000km billiger sind wie 6000.
Man sollte auch immer prüfen, ob die jährliche Zahlung einen größeren Nachlass ergibt.
Vermeiden sollte man 1/4 Zahlung mit Überweisung.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 1. September 2024 um 08:35:14 Uhr:
Seit dem Tarif 7/24 ist der Beitrag für ein Auto das im Carport statt in der Garage steht, billiger.
Habe es gerade auch durchgerechnet, und tatsächlich. Es ist zwar widersprüchlich da es ja in der Garage "sicherer" ist, aber theoretisch steht das Wägelchen jetzt unter dem Carport.
Es sind zwar nur ~6,00€ wegen den hohen SFR, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Zitat:
Seit dem Tarif 7/24 ist der Beitrag für ein Auto das im Carport statt in der Garage steht, billiger.
Auch die Fahrerauswahl "VN u. Ehepartner/Lebenspartner ist billiger als wenn nur der VN fährt.
Muss man die Logik der Versicherung hierbei verstehen? Ich finde das jedenfalls leicht idiotisch ...
Bei mir ist der Carport € 11,89 teurer als die Garage.
@germania47
Du mußt eines beachten, deinen Tarif zur Zeit. Wenn er schon etwas älter ist, dann ist es so daß es teurer wird.
Ist bei meinem jetztigen auch so.
Vergleiche ich ihn beides mal mit dem aktuellen 7/2024 Tarif ist Carport wieder billiger. Es lohnt sich also für mich momentan nicht die Umstellung.
Da ich aber im nächsten Monat einen Neuwagen bekomme rutsche ich eh in den neuen Tarif, und wie oben beschrieben wird der Carport gegenüber der Garage ca. 6€ billiger.
Und ja, diese Logik verstehen wohl nur die Versicherungs- Insider bei dieser Kalkulation.
Danke für die Erläuterung.
Mir erschließt sich als ehemaliger Insider die Logik ebenfalls nicht. 🙂
Wahrscheinlich hat man festgestellt das bei allen Verträgen es insgesamt 6 Millionen Garagenparker und nur 1 Million Carportparker gibt.
So kann man auch Mehreinnahmen suggerieren, wenn der Garagennachlass geringer ist als der Carportnachlass