Ja oder Nein ?! W211 500 Umbau auf Gas
Guten Abend an alle Leser,
Da sich die Benzinpreise heute Morgen an der Tankstelle in meine Pupillen eingebrannt haben, wollte ich freundlich fragen ob mir hier gut geraten wird bezüglich des Umstieges auf Gas.
Es geht um den E500 aus der Familie (nicht mein Besitz) .
Inwiefern ist eine Umrüstung auf Gas möglich, bzw welches Gas ist besser . Wenn , dann würde ich es gern in Polen machen, da der Unterhalt teuerr genug ist.
Was für Probleme kann es beim Einbau geben? wie reagiert der ganze Motor darauf ? Leistungssturz ? Mehrverbrauch ?
Bevor ich an einen Gas-Umbauer schreibe, wollte ich im geliebten Forum Rat bekommen.
Mfg
aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, "lege" auch mal meine Gedanken dazu:
Habe vor meinem 500er einen W203 270cdi als Kombi gefahren und mich mit dem Hitec-Dieselschrotthaufen zum Schluß ganz schön "verfeindet". Sinnigerweise gingen alle kostenintensiven Baugruppen nach erlöschen der Garantiezeit über die "Wupper" und mit Kulanz brauchte man den Blaukittelträgern in den seltensten Fällen zu kommen. Nachdem ich das 5.te Jahr (Tachostand 120.000 KM) im Dieselbenz mit sage und schreibe 6.000,- Eurodollars an Erhaltungskosten berappt hatte (Turbo+LLK, Injectoren, Klimakompressor, LiMa um nur einige zu nennen) wollte ich danach nur noch einen Benziner ohne Turbo- oder Kompressor- Schickimicki mit reichlich Hubraum und immer mit der premisse das Teil auf Gas umzubauen. Aus finanztaktischen Gründen bin ich beim Sternhandel geblieben und habe einen w211 Kombi mit dem 500er-Motörchen erstanden( 30 Monate alt, 73.000KM auf der Uhr). Der Wagen wurde dann 3 Monate später mit einer Prins-Anlage und einem Muldentank ausgerüstet und gleich eine 3 Jahres-Versicherung abgeschlossen. Fahre so seit Sommer 2008 durchs Ländle und freue mir immer einen Pickel an den Hintern wenn es ums tanken geht. Komme mit einer Dröhnung gut über 300 KM, habe einen Schnittverbrauch von ca. 17 Litern und bei einer Fahrleistung von 30.000KM/Jahr ist der Anlagenpreis + Einbau am Jahresende 2009 wieder drin, dann fahr ich für meine Geldbörse! Einfache Rechnung:
100 KM mit Super 15,5 x 1,159 Euro = 17.96 Euro | 5.388 Euro / 30.000KM
100 KM mit Gas 17 x 0,599 Euro = 10,18 Euro | 3.054 Euro / 30.000KM
... und das alles bei diesen moderaten Benzinpreisen. Letztes Jahr im Spätsommer bei 1,57 Euro für Super und 0,71 für Gas sah das ganz noch freundlicher für Gas aus.
Zum Wiederverkauf sei noch gesagt, das selbst Benz den mit HEK + 1.000 Euro nimmt.
Auch die Aussage mit dem kompetenten Einbaubetrieb möchte ich noch mal doppelt unterstreichen. Habe mich eingehend beraten lassen, es wurde ein Festpreis ausgehandelt und selbst in der "Einlaufphase" als öfter mal nachjustiert werden musste wurde ich immer freundlich und zuvorkommend behandelt.
>
>
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Wer einen 500er fährt, sollte nicht über Gas nachdenken, sondern das Geld zum Tanken haben...
mfg, Mark
Wer so denkt, kommt im Leben nie zu einem 500er !
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert... (oder fährt weiter im Uralt 124er 😉 )
Ich halte die Umrüstung für sinnvoll, gerade bei einem (Hubraum-)starken Motor.
Soweit ich weiss hat er bei Gasbetrieb ein paar PS weniger, aber ich denke das fällt bei dem Motor nicht weiter auf.
Der Verbrauch steigt auch etwas (ca 25-30%), aber die Kraftstoffkosten halbieren sich!
Ich habe bei meinem Jeep auch schon ernsthaft darüber nachgedacht, aber bei einem Mischbetrieb Gas/Benzin fällt der ohnehin schon fast nicht vorhandene Kofferraum komplett weg, reiner Gasbetrieb ist ist aufgrund des tollen Tankstellennetzes hier nicht sinnvoll.
Gruß
Dirk
P.S.: Der Motorsound bleibt bei der Umrüstung erhalten, falls das ein Argument ist 😁
...und wer schon gar 15-20 Jahre alte Autos fährt sollte überlegen ob die für ihn entstehenden Internetkosten ihn selbst finziell ruinieren könnten...
P.S. schöner türkischer Teppich im Fußraum.
Die AMG Pedalerie und der Tepich mit orientalischen Mustern...KLASSE...
will ich auch
im nächsten Thread werde ich dann Fragen wo man solch etwas Geschmackloses bekommt heutzutage.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Wer so denkt, kommt im Leben nie zu einem 500er !
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert... (oder fährt weiter im Uralt 124er 😉 )
...du hast mir die Worte von der Zunge gezogen, was MARK-RE angeht...
genau meine Meinung.
Ähnliche Themen
Die Diskussion haben wir in jedem dritten Thread. Ich denke, es ist eher eine Frage der Lebenseinstellung und des Geldanteils, das man für den Wagen opfert. Wer einen großen Teil seines frei verfügbaren Geldes in den Wagen steckt, hat dagegen keine Wahl - er muss knausern. Wer gutes Geld verdient und sich die E-Klasse nebenbei leistet, genießt idR das Leben und wird nicht "Uncle-Scooge-mäßig"schauen, ob er sich eine neue Auspuffanlage, den Service bei DC, Original-Scheibenwischer oder jetzt den Sprit leisten kann.
P.S. Geht mit dem Sparen, wie hier, eine so dramatische Einschränkung der durch das Auto gewonnenen Freiheit zugrunde (nicht vorhandenes Gastankstellennetz), dann muss man nicht ein Bonvivant sein, um sich angesichts sparsamer Diesel die Umrüstung zu verkneifen.
Wer einen 500er fährt, sollte nicht über Gas nachdenken, sondern das Geld zum Tanken haben...
Wen ich sowas lese dan platzt mein kragen vor wut unglaublich wer einen 500er fährt blja blja reiner neid . Ich habe in meinen E500er die gas anlage eingebaut und. ich habe spass am fahren,und überhaupt durch die gegend zu krussen das geilste was es gibt . und mit jetzigen kosten was sprit kostet fahre ich mit gas doppelt so viel . und mit gas fahre ich jeden 500er benziner plat . meiner verbraucht mit benzin 18.L mit gas 20 L und ich habe ein riesen Gas TANK im kofferraum 75L da brauche ich weniger male an der tanke vorbei zu fahren .Wen ich will kann ich auch benzin fahren keiner frage, wen ich sparen will einfach auf gas umschalten !!!!!!!!!!!
wenn du gas einbaun lässt dann bei einer seriöse werkstatt lass dich aber vorher darüber aufkleren!!!!!! Aber auf garkeinen fall in Polen machen lassen falls wen was passiert hast du keine garantie drauf. Das bessere Gas ist das LPG Auto Gas,du hast einen leistungs verlust von 20% aber bei so viel PS merkst du das nicht . natürlich kann man das vermeiden und den druck vergrössern und die leistung ausgleichen!!!!!!!!!!!!!!!!! und am besten in E 55 AMG Gas einbauen das geht auch dann ist das mit Gas wie ein 500er benziner verbrauch nicht die leistung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SPAREN UND SPASS HABEN!!!!!!!! Viel Erfolg!!!!!
Oh ...da hat aber einer tief gebuddelt um sein Frust abzulassen ......
Lisa
nunja....
ein e500 mit benzin+gas inside & ein must have _ x rohr drunter macht auf jeden fall spass !!! ;o)
steve
Zitat:
Original geschrieben von Evgenj
Wen ich sowas lese dan platzt mein kragen vor wut unglaublich wer einen 500er fährt blja blja reiner neid . Ich habe in meinen E500er die gas anlage eingebaut und. ich habe spass am fahren,und überhaupt durch die gegend zu krussen das geilste was es gibt . ~~~
Da hast Du nun einen vier Jahre alten Thread ausgegraben. Aber es ist für was gut:
- Welche Gas-Anlage hast Du verbaut?
- Wie heist die Werkstatt? (nur wenn Du zufrieden warst)
- Was hat's gekostet?
- Was würdest Du bei dem Umbau anders machen?
Danke und Ciao
Sascha
Hallo zusammen,
ich fahre selber einen E500 W211 und habe dieses auch mit einer Gasanlage umrüsten lassen.
Der Umbau lag bei ca. 3000 Euro und es ist eine Prins VSI Anlage mit 60L. Reserveradmulde und Minitankstutzen.
Ich habe bis jetzt keine Probleme mit dem Fahrzeug und würde es auch immer wieder umbauen lassen. Jeder Ärgert sich über die
Benzinpreise und dabei kann jeder abhilfe schaffen. Ich bin froh das ich trotz eines E500 für umgerechnet nicht einmal 10 Euro/100Km
fahre :-)
Wer noch dem Staat die Taschen füllt indem er teures Benzin Tankt ist selber schuld.
Diese blöden Aussagen, wer einen 500er fährt....... hängen mir zum Hals raus!!
Das sind dann die Läute die den Wagen nur 3 Tage in der Woche fahren damit es nicht zu viel Benzin kostet :-)
Gruss Marc
Wie sieht das ganze beim Einbau aus die wo nur ein Tirefit mitsamt Kompressor drinne haben und kein Notrad 😕
Weil wenn man unter der ersten Klappe drunter schaut sieht man von der Form her was eckiges ca. so ----------
| |
----------
Habe bis dato nix vergleichbares darüber gelesen hier im Forum.
Hallo, wenn die Reserveradmulde nicht vorhanden ist , wird es ein wenig schwieriger aber keineswegs
unmöglich. Du musst Dich bei Deinem Umbauer vor Ort erkundigen und eventuell vergleichen.
Ich habe den Umbau in Wardenburg machen lassen da die Werkstatt eine der wenigen ist die
fähig sind auch einen E500 um zu rüsten. Für den E500 empfehle ich NUR Prins VSI Gasanlagen!!
Im übrigen brauch der E500 2 Verdampfer und nicht wie üblich nur einen. Bei einer ordentlichen
Werkstatt hat man auch 2 Jahre Garantie auf die Anlage und den umgerüsteten Motor!!!
Gruss Marc
Ich klinke mich mal hier ein.
Interessant, wie sich die Dinge seit 2005 verändert haben.
Ein funktionierendes Gastankstellennetz ist inzwischen vorhanden, Gasumbau ist nicht mehr so selten, etc.
Auch im Bereich Wiederverkauf sieht es inzwischen so aus, daß Gasfahrzeuge teilweise überdurchschnittlich teuer gehandelt werden.
Aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage sind große Benziner fast unverkäuflich.
Sehr häufig findet man inzwischen Händlerangebote, dort wird die Gasanlage zwar mitbeworben, ist aber noch gar nicht eingebaut, allein aus dem Grund, daß der Händler sonst keine andere Chance sieht, den Wagen wieder vom Hof zu bekommen.
Die Eingangsfrage kann also inzwischen durchaus mit "ja" beantwortet werden.
Mein erster Wagen mit Gas war ein 300 E/W124.
Den letzten Wagen(E 55 AMG/W210) habe ich nicht umrüsten lassen, da mich das Gasanlagenangebot nicht überzeugen konnte.
Da ich inzwischen einen Kombi benötige, habe ich im November 2008 nach 24 Jahren bester Erfahrung mit Mercedes auf einen Audi A6 4,2 gewechselt.
Ein S210 kam nicht in Frage, da er nicht über eine Ersatzradmulde verfügt und man einen akzeptablen Gastank nicht unterbringt, ohne den Kofferraum einzuschränken.
Da ich immer bar bezahle, lag ein E500/S211, bzw E55K noch etwas über meinem gesetzten Limit.
Deshalb schien mir der Audi eine sinnvolle Alternative zu sein.
Ich kann dazu sagen, es ist kein schlechtes Auto, aber reicht in keinster Weise an einen Mercedes heran.
Trotz anderslautender Behautungen in der Presse, daß Audi inzwischen die beste Verarbeitung haben soll.
Z.B. gibt es Softlackprobleme, sprich am Klimabedienteil(nur komplett erhältlich) geht der Lack ab, genauso an den Türgriffen(bei einem 6 Jahre alten Auto).
Ich hatte bisher keine größeren Defekte und habe auch noch Garantie, aber wenn im im Forum lese, was alles auf mich zukommen könnte...
Dazu kommt der antiquierte Zahnriemen, dessen Austausch bei 120.000 km auch mit etwa 1500 € nicht gerade günstig ist.
Von der Bedienung erfüllt der Audi meine Ansprüche auch nicht, sei es die Sitzverstellung, Tempomat, Scheibenwischer, Standheizung, etc.
Vorsprung durch Technik erlebe ich dadurch, daß der Audi mit seinen 300 PS bei gleicher Fahrtstrecke etwa 3-5 Liter Super Plus mehr verbraucht, als mein E 55 (354 PS), sich aber anfühlt, als hätte er 150 PS weniger, was vor allem an der antiquierten und defektfreudigen Automatik liegt, 0 auf 100 in 7,1 Sekunden.
Mein nächster Wagen wird sicher wieder ein Mercedes...
Jetzt möchte ich aber wieder zum Thema "Gas" zurückkommen.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit diesem Thema.
Es treten häufig Probleme mit Gasanlagen auf. Das liegt zum einen an den Anlagen selbst, zum anderen und hauptsächlich daran, daß die Umrüster völlig überfordert sind.
Wie schon ein Vorschreiber habe ich mich deshalb für die einzige am Markt befindliche Gasanlage entschieden, die meinen hohen Ansprüchen gerecht wird: Vialle LPi
Die Vialle ist eine holländische Anlage.
Sie wird als einzige Gasanlage fahrzeugspezifisch angeboten, sprich mit vorprogrammiertem Steuergerät, etc.
Die Ansaugbrücken werden zumeist eingeschickt und im Werk gebohrt. Ansonsten verfügen zumindest einige Vialle-Center über passende Bohrschablonen für die Montage der Injektoren.
Somit sind die meisten Probleme, die beim Einbau einer Gasanlage entstehen können, nämlich Pfusch durch überforderte Umrüster, im Vorfeld schon ausgeschlossen.
Nur Vialle bietet die Möglichkeit, Garantieansprüche in sämtlichen Vialle-Centern geltend zu machen, nicht nur beim ursprünglichen Umrüster.
Ein großer Vorteil, da aktuell viele Gasumrüster insolvent werden, weil ihnen bei den derzeitigen Spritpreisen die Umrüstwilligen ausgehen, die z.B. ihren VW Polo umrüsten wollen(was sich aus meinr Sicht sowieso nicht lohnt).
Die Vialle hat auch eine recht zuverlässige Tankanzeige, im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern.
Alle anderen Gasanlagen, auch die Icom(die hat übrigens kein eigenes Steuergerät) werden nur als Bausatz geliefert, es obliegt der (Un-)Fähigkeit der Umrüster, die mit meist erheblichem Aufwand an das jeweilige Fahrzeug anzupassen, mit teilweise erschreckenden Ergebnissen, wie die Beiträge in diversen Gasforen zeigen.
Nachteil der Vialle ist, daß sie nur für ausgewählte Fahrzeuge angeboten wird, anhand der offiziellen Vialle-Listen nur bis 6 Zylinder.
Trotzdem laufen schon seit einiger Zeit einige V8 und 12 Zylinder damit problemlos(ein paar Umrüster machen das mit dem "Segen" von Vialle).
Es gibt inzwischen auch die Möglichkeit, den E 500(306/388 PS) mit einer Vialle umzurüsten.
Ich habe mit meiner Vialle inzwischen 4000 km gefahren, bin 100 % zufrieden und merke nur beim Tanken, daß ich mit Gas fahre, schnelle Umschaltzeiten nach dem Start auf Benzin, etc.
Mein Umrüster war die Firma GAG in Lünen(knapp 4000 €).
Der Umbau ist zwar teurer, dafür erhält man die modenste Anlage am Markt, die im Gegensatz zu ältren Anlagen wie Prins keinen Verdampfer mehr hat(was nicht da ist, kann auch keinen Defekt haben) und völlig wartungsfrei ist, keinerlei Leistungsverlust hat und auch vollgasfest ist.
Trotzdem muß jeder für sich überlegen, ob ein Gasumbau sinnvoll ist.
Man sollte das Fahrzeug noch einige Jahre behalten wollen und auch deutlich über 20.000 km im Jahr fahren.
Bei Gaspreisen von 45 Cent pro Liter(Moers), 56 Cent(Essen) macht es jedenfalls Spaß, wenn man die gerade wieder steigenden Benzinpreise beobachtet.
lg Rüdiger:-)
der grund sich z.b. einen 500er zu holen, diesen dann mit einer gasanlage zu kastrieren, das auto mit einem aftermarket umbau zu verhunzen wird sich mir nie erschliessen und das meine ich nicht in richtung 500er = auch geld für benzin haben sondern rein vom technischen aspekt.
logischer wäre es für mich wenn sparen ein thema ist, einen polo auf gas umzubauen und die sparsamkeit damit dann wirklich konsequent auf die spitze zu treiben. alles andere ist für mich wie einem öltanker das fliegen beibringen zu wollen. das einzige was dabei sicher ist das keinesfalls was optimales rauskommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
der grund sich z.b. einen 500er zu holen, diesen dann mit einer gasanlage zu kastrieren, das auto mit einem aftermarket umbau zu verhunzen wird sich mir nie erschliessen und das meine ich nicht in richtung 500er = auch geld für benzin haben sondern rein vom technischen aspekt.logischer wäre es für mich wenn sparen ein thema ist, einen polo auf gas umzubauen und die sparsamkeit damit dann wirklich konsequent auf die spitze zu treiben. alles andere ist für mich wie einem öltanker das fliegen beibringen zu wollen. das einzige was dabei sicher ist das keinesfalls was optimales rauskommen kann.
Dein Beitrag beweist, daß Du Dich wenig mit dem Thema "Gas" beschäftigt hast.
Gerade die Vialle-Anlage ist die modernste und mit den wenigsten Problemen behaftete Gasanlage.
Sie führt, anders als Verdampferanlagen, eher zu einem Leistungsplus als zur Kastration und ist darüber hinaus auch vollgasfest, was auf viele Gasumrüstungen nicht zutrifft.
Da weder Kühlwasserschläuche für einen Verdampfer zerschnitten werden müssen, noch zahlreiche Schläuche den Motorraum verunzieren(auch ein Rückbau wäre möglich, nur die Ansaugbrücke müßte wegen der Löcher für die Injektoren getauscht werden), kann auch von "Verhunzen" keine Rede sein.
Ich fuhr 24 Jahren S-Klasse und E-Klasse, jetzt halt mal einen Audi V8. Warum sollte ich aber mein Geld für Benzin zum Fenster rauswerfen, wenn es technisch ausgereifte Möglichkeiten gibt, günstiger zu fahren?
Auch z.B. im AMG-Forum wurde das Thema "Gas" unlängst diskutiert, auch AMG testet damit. Warum bietet Beresa als zweitgrößter Merceder-Händler Deutschlands die Umrüstung auf Gas wohl an?
Weil es doch einigen Menschen aufgefallen ist, daß es eine interessante Alternative sein kann, mit Gas zu fahren, vor allem auch statt Diesel.
Diesel war für mich nie eine Alternative, weil es die von mir favorisierten Autos zum einen nicht mit vergleichbarer Leistung gab und Diesel mir auch aus anderen Gründen nicht zusagt:
- Geräusch
- Gestank
- Fehlende Drehfreude
etc.
Gerade der von Dir angeführte Polo lohnt für eine Umrüstung auf Gas eher nicht.
- Der Verbrauch ist sowieso schon gering
- Meistens sind die jährlichen Fahrleistungen eher unter 20.000 km
Eine Armortisation wird im Gasbereich meist so gerechnet(ungeachtet des meist höheren Wiederverkaufswertes), daß die Anlage sich dann gelohnt hat, wenn durch die gesparten Benzinkosten der Gasanlagenpreis gespart wurde.
- Hier im Gasforum häuft sich das Geheule dieser Sparfüchse, daß sich aufgrund der gesunkenen Preise die Armortisation gegen unendlich verschiebt.
Außerdem versuchen die meisten dieser Leute, auch schon beim Einbau zu sparen, weshalb der Weg oft zum billigsten, aber auch überforderten Umrüster führt, was dann zu unendlichen Geschichten und Problemen führt.
Ich brauche mir da keine Sorgen zu machen.
Trotz der hohen Einbaukosten für einen V8 von knapp 4000 € habe ich bei einem Benzinverbauch von 15-18 Liter Super Plus meine Kosten schnell wieder reingespart.
Dazu kommt die verbesserte Chance beim Wiederverkauf, der Markt hat sich erheblich gewandelt...
Ich rechne aber nicht jeden Cent nach, weil es mich nicht interessiert.
Allein der psychologische Effekt, wenn man die Quittung nach dem Tanken mit Gas in der Hand hält, ist unbezahlbar...
Insgesamt lohnt der Gasumbau am ehesten bei leistungsstärkeren Motoren mit höherem Spritverbrauch und größeren Jahresfahrleistungen.
lg Rüdiger:-)