Ja hallo erstmal, ich bin der Neue :)
Hallo zusammen. Ich bin nun auch ins Audi-Lager gewechselt. Es ist ein völlig neues Erlebnis. Zumal es mein erster Kombi, sorry, Avant ist 🙂
Hier das Fahrezug. Weitere Bilder folgen. 😉
Fahrzeugdaten
Typ: A4 Avant
Motor: 2.0 TDI (DPF) 103 (140) kW (PS) multitronic
Außenfarbe: Brillantschwarz
Innenfarbe: Sitzbezug: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppichboden: schwarz
Himmel: silber
Serienausstattung
Aluminium-Gussräder 7 J x 16 im 9-Arm-Design mit Serienbereifung
Reifen 205/55 R 16 91W
Sitzbezüge in Stoff Mikado vorn mit manueller Höhen-, Längs- und Kopfstützeneinstellung sowie Lehnenneigungseinstellung
Außenspiegel elektrisch einstellbar, Gehäuse in Wagenfarbe lackiert, Spiegelglas asphärisch auf Fahrer- und Beifahrerseite
Wegfahrsperre, elektronisch integriert in das Motorsteuergerät, automatische Aktivierung durch Fahrzeugschlüssel
12-Volt-Steckdose im Kofferraum
Schalthebelknauf mit Chromring und Schalthebelmanschette
Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlagen auf den TürschwellernKomfortklimaautomatik FCKW-frei, mit sonnenstandsabhängiger, fahrer- und beifahrerseitig getrennt vorwählbarer Regelung; regelt elektronisch die Lufttemperatur, -menge und -verteilung; verfügt über manuellen Umluftbetrieb, Schlüsselkennung, Staub- und Pollenfilter
Gurtanlegekontrolle für den Fahrersitz; ein akustisches und optisches Warnsignal erinnert Sie an das Anlegen des Sicherheitsgurts
Fußmatten vorn in Velours, abgestimmt auf die jeweilige Teppichfarbe
tire mobility system mit 12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel
Scheibenbremsen hinten
Scheibenbremsen vorn, innenbelüftet
Servolenkung unterstützt die Lenkbewegung während des Fahrens und erleichtert das Einparken; servounterstützte, wartungsfreie Zahnstangenlenkung, Lenkrollradius spurstabilisierend
Verbandmaterial mit Warndreieck Verbandmaterial in der Mittelarmlehne hinten
Warndreieck mit Halterung an der Innenseite der Gepäckraumklappe
Staub- und Pollenfilter
Kindersitzbefestigung ISOFIX für die äußeren Fondsitze (Halterung zur Befestigung von Kindersitzen nach ISO-Norm)
Höheneinstellung für Vordersitze, manuell
Rücksitzlehne, geteilt umklappbar Rücksitzlehne teilbar und zu 1/3, 2/3 oder ganz umklappbar; inklusive vier Verzurrösen im
Gepäckraum
Dachreling, blank für sichere Transporte; stabil und aerodynamisch geformt, in Aluminium eloxiert
Gepäckraumklappenentriegelung mit Soft-Touch-Funktion (Entriegelung mit elektrischer Unterstützung)
Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Innenspiegel, abblendbar abgestimmt auf die Farbe des Dachhimmels
Fensterheber vorn elektrisch mit Überschusskraftbegrenzung, Tipp-Auf-/Zu-Funktion mit Komfortschaltung
Airbag Fullsize-Airbag für Fahrer und Beifahrer, je nach Aufprallschwere zweistufig auslösend
sideguard großflächiges Kopfairbagsystem, schützt Front- und Fondpassagiere bei einem
Seitenaufprall; entfaltet sich wie ein Schutzpolster vor der seitlichen Fensterfläche;
sideguard ergänzt Seitenaufprallschutz und Seitenairbags
Zierleisten schwarz
Dekoreinlagen Aluminium gebürstet grau in Türverkleidungen und Armaturentafel
Die edel gebürstete und leicht getönte Oberflächenstruktur des authentischen #Aluminium
gebürstet grau# wurde speziell dem Fahrzeugcharakter des Audi A4 angepasst und fügt
sich harmonisch in das Interieur ein.
Gasdruckfeder für die Gepäckraumklappe 2-fach, mit Zwischenarretierung
Außenspiegel links, asphärisch
Sonderausstattung
Instrumenteneinsatz mit KM/H, Funkuhr,
Drehzahlmesser und Tageskilometerzähler
Scheiben abgedunkelt (quattro GmbH) Heckscheibe, hintere Tür- und Seitenscheiben abgedunkelt
Mittelarmlehne vorn in der Neigung einstellbar, mit einer Aluminiumhalterung auf der Tunnelkonsole befestigt;
mit aufklappbarem Staufach
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar asphärisch auf Fahrer- und Beifahrerseite, Gehäuse in Wagenfarbe lackiert; beide
Außenspiegel sowie Scheibenwaschdüsen beheizt
Audi parking system erleichtert das Einparken durch akustisches Anzeigen des hinteren Abstands; Messung
durch Ultraschallsensoren, unauffällig in den Stoßfänger integriert
Xenon plus mit erhöhter Lichtleistung für Abblend- und Fernlicht, inklusive
Scheinwerfer-Reinigungsanlage, automatischer Leuchtweitenregulierung und Tagfahrlicht
Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch reguliert sich im Fahrbetrieb
Geschwindigkeitsregelanlage Mithilfe dieser Anlage kann - soweit es die Motorleistung bzw. die Motorbremswirkung
zulässt - jede gewünschte Geschwindigkeit ab etwa 30 km/h konstant gehalten werden.
Scheinwerfer-Reinigungsanlage arbeitet mit Wasser und Hochdruck # für gute Leuchtkraft und bessere Sicht
Mitteldisplay mit Außentemperaturanzeige, Reichweiten- und Radiofrequenzanzeige (bei Audi
Radioanlagen), Ganganzeige bei Automatik, Serviceanzeige, Warnanzeige bei
mangelndem Ölstand, Öldruck, Bremsdefekt, Kühlwasserstand/-temperatur,
Bremsbelagverschleiß, Türpiktogramm, Tankwarnung
Lautsprecher (aktiv) - 10 Lautsprecher
- 1 Centerfill-Lautsprecher in der Armaturentafel
- je ein Tief- und Hochtöner in den Türen, vorn und hinten
- 1 Basslautsprecher in der Heckablage
- 150 Watt Gesamtleistung
Handyvorbereitung (Bluetooth), an der Mittelkonsole - Freisprecheinrichtung
- Sprachbedienung der Telefonfunktionen
- Stummschaltung Radio
- Dachantenne
- Dual-Band-Technik (D- und E-Netz)- Bluetooth-Schnittstelle
- Bedienung über Multifunktions-Lederlenkrad und Anzeige im Fahrerinformationssystem
- universelles Baukastensystem für gängige Handytypen
Sportfahrwerk mit 20 mm tiefergelegtem Fahrwerk für direkteren Fahrbahnkontakt und sportliches
Handling; inklusive Domstrebe
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Fullsize-Airbag, in Höhe und Abstand einstellbar, inklusive Schalthebelknauf, Schalthebelmanschette und Handbremsgriff in Leder, farblich auf die gewählte
Interieurfarbe abgestimmt; zur Bedienung aller Audi Radioanlagen, von
Sprachdialogsystem oder Handy
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Sitzheizung für die Vordersitze
Beste Antwort im Thema
herzlich willkommen
zum einen hast du gut kopiert von der audi seite
zum anderen nicht großartig gut ausgestattetaber trotzdem viel spaß hier im forum
;-)
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi-B7
wieso hört man dann von jeden mit dem man sich unterhält nur schlechtes über den Motor ?
Gerade gestern wieder - der Gartennachbar von meinen Eltern - mal eben 2 PD tauschen müssen. Der kotzt auch !!
Bekannter von mir, Passat 2,0 TDI / 140 PS - MOTORSCHADEN mit 103000 KM
Anderer Bekannter hat bis vor einen Jahr einen Skoda Oktavia 1,9 TDI gefahren. Hat sich den neuen Skoda Superb 2,0 TDI geholt - hat auch nur Probleme.Schluss - redet euch den 2,0 TDI nur hoch schön !!!
@Mercedes-Diesel
dich möchte ich mal hören wenn bei deinem 2,0 TDI / 170 PS was flöten geht. Der soll ja noch anfälliger sein !
Ich habe mir mal erlaubt Dein Posting zu Editieren. Kommentare erspare ich mir dazu 😁 weil sinnlos. Der Nachbar davon der Onkel...dessen Freund usw. usw.
Danke für deine Wünsche...mein böser BRD hat noch keine Ausfälle...seit genau 92.500 km. bei 150 -180 tsd. geht er dann weg...schließlich will "Mann" ja auch mal wieder ein neues Spielzeug. Und mal unter uns....ich kenne genügend die gar keine Probleme (außer dem hohen Dieselpreis 😁) haben....auch so kann`s gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi-B7
Und mir geht es nicht darum das der Motor scheiße ist - mir geht es darum das Audi bzw. der VAG Konzern sowas an den Start legt.
Man zahlt ein schweine Geld für die Autos, muss aber nach einigen KM sowas von Kohle investieren !!
Und vor allem das die es wissen was es für Probleme gibt. Sag nur sechskant Stift Ölpumpe.
Wie oft willst du noch Editieren ? bitte zuerst zu Ende denken !
Schau bei BMW, DB, Ford usw. ... da sind die Foren auch voll mit Problemen....merkst du was ? Man muss das Gesamtbild betrachten.
Nein, du zahlst kein Schweine Geld für die Autos...die Krux liegt jetzt langam bei dem B7 und den letzten Baujahren woanders...die werden langsam für Low Budget erschwinglich...junge Baujahre und von der Laufleistung wahrhaftige Greise.
Vier jahre alt mit 250 tsd. km und um die 10 tsd. Euro...DA und nicht woanders liegt die Krux !
Wenn man etwas solides mit wenig km will, habe ich das Geld...wenn ich es nicht habe kaufe ich mir einen entsprechenden Golf.
Leider geht es aber augenscheinlich immer mehr in die Nische Quantität statt Qualität...und wenn dann was passiert ist das Geschrei massivst.
Da Du den Stift der Ölpumpe ansprichst...wo ist da blos das Problem ? Bei Audi kostet der AT Motor rund 8000 €...Irsinn hoch drei !
Geht mir morgen der Motor deswegen hoch...nix Kulanz, hole ich mir einen AT Motor vom Aufbereiter. Neuer Kopf, neue Ventiele, neue Kolben...Kurbelwelle neu gelagert und überholt. KOSTENPUNKT etwas über 2000 € mit Garantie ... aus die Maus.
Bevor dass aber passiert....sei dir sicher, kennt der Vorstand in Ingolstadt meinen Namen und wird den Tag verfluchen mich kennen gelernt zu haben...Hand drauf ! 😁
Geht mir morgen der Motor deswegen hoch...nix Kulanz, hole ich mir einen AT Motor vom Aufbereiter. Neuer Kopf, neue Ventiele, neue Kolben...Kurbelwelle neu gelagert und überholt. KOSTENPUNKT etwas über 2000 € mit Garantie ... aus die Maus
Und genau das is der Knackpunkt - mal eben in ein teures zusammen gespartes Auto 2000,- € zu stecken das NUR ein paar Jahre alt ist.
Würde dir da auch nicht die Lust an Audi vergehen - mal abgesehen von knarzen und knacken in der Rücksitzbank. Roststellen an der Heckklappe, Funkuhr mal da - mal nicht. 2 Audi Partner sind nicht in der Lage alles hin zu bekommen. Denke mal das mein Ärgernis über den Motor und generell über Audi gerecht ist.
Wie hast du geschrieben, sehr oft verbaut der Motor ? Wieviele von denen die Probleme haben kennen das Forum ? Ich schätze mal 1 % der Rest !!??!!
Zitat:
Original geschrieben von Andi-B7
Und genau das is der Knackpunkt - mal eben in ein teures zusammen gespartes Auto 2000,- € zu stecken das NUR ein paar Jahre alt ist.
Würde dir da auch nicht die Lust an Audi vergehen - mal abgesehen von knarzen und knacken in der Rücksitzbank. Roststellen an der Heckklappe, Funkuhr mal da - mal nicht. 2 Audi Partner sind nicht in der Lage alles hin zu bekommen. Denke mal das mein Ärgernis über den Motor und generell über Audi gerecht ist.Wie hast du geschrieben, sehr oft verbaut der Motor ? Wieviele von denen die Probleme haben kennen das Forum ? Ich schätze mal 1 % der Rest !!??!!
Ich will dir nun nicht zu Nahe treten....vermute mal dass du relativ Jung ?? bist ?? dein Audi bei kauf schon einiges auf dem Rücken hatte ?? WARUM musste es dann ein Audi sein ?? Viele km und dem entsprechend auch eine effektiv höhere Ausfallgefahrl !
Wäre man mit einem günstigeren Produkt...damit meine ich auch wenig km, vielleicht nicht besser gefahren ?
klemmy (Klaus) schrieb soeben in einem anderen Thread "Bekannter vor 14 Tagen B7 2.0 tdi mit allen S-Line Paketen gekauft...Bj. 2007, 180 tsd. gelaufen....für
9900 €und GENAU da geht der Spaß meist los !
Heute in der Zeit von "Geiz ist Geil" nutzt ein jeder Privatmann bei Problemen mit dem KFZ das Internet....da MT nunmal das größte Portal ist....genau 😁 Aber...die die KEINE Probleme haben, warum sollen die im Netz stöbern ? Die nutzen Ihre Synergien anderweitig.
man was ist das hier für eine schei......... hier
Das ist ein Vorstellungs- Thema
und nicht was der Motor kann hat oder ist
wenn ihr drüber schreiben wollt dann empfehle ich ein neues Thema
2,0 TDI Erfahrungswerte erlebten und gehörten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diabelo
man was ist das hier für eine schei......... hierDas ist ein Vorstellungs- Thema
und nicht was der Motor kann hat oder ist
wenn ihr drüber schreiben wollt dann empfehle ich ein neues Thema
2,0 TDI Erfahrungswerte erlebten und gehörten
Genau...du hast Recht ! Schluss damit und zurück zum Thema
1. Motor-Talk ist kein Geheimtipp
2. Das Thema driftet ab, kann aber mal passieren, klar
3. Ich habe einen Freund mit Skoda Octavia RS 170PS Diesel PD - Er hat Freude mit dem Wagen und zwar die sonst von BMW verordnete, am Fahren, nicht am Zahlen.
4. Je mehr Abnehmer und Besitzer, um so mehr (Zahlenmäßig, nicht prozentual) haben auch Probleme.
Was habe ich denn hier losgetreten 😁
Also, für Interessierte: Das Auto habe ich mit 152000 Km übernommen. War immer Checkheft bei Audi gepflegt. Multitronic und Motor sind unauffällig. Allerdings Wurde das AGR (nicht bei Audi) gewechselt und schon gab es Probleme, da die einfach mal vergessen haben, Dichtungen und Schrauben einzusetzen. Doof, wenn man dann wie ich auf dem Weg nach Hannover in Dresden liegen bleibt :/
Vorbesitzer meinte aber auch war ein super Auto. Die haben damit sehr oft Pferdeanhänger gezogen.
Zum Motor: Was soll dieses schlecht gerede? Der 2.0 TDI 140 PS ist der meistverkaufte Motor bei der VAG. Ich sehe da absolut keine Probleme. Was Probleme macht ist die Ausbaustufe mit 170 PS. Für 2.0 Liter 4-Zylinder zu viel Leistung meiner Meinung nach... Dafür gab es ja den 2,7 6-Zylinder. Leider sind ja nun aber alle auf Downsizing aus :/
Die Multitronic läuft immer noch einwandfrei und schaltet sauber. Hat auch schon die 7-Lamellenausführung. Und ich denke mal wenn man nicht sofort nach Anlassen kickdown und Dauervollgas fährt ist das auch kein Problem. Es wurden viele viele MT's ausgeliefert. Und wie viele davon klagen in einem Forum wie Motor-Talk? eine prozentual kleine Anzahl... Das ist ja nicht nur bei der MT so. Egal was für ein Gerät, Maschine man dauerhaft strapaziert, wird sie früher oder später kaputt gehen. Ich habe das Auto auch nicht als Rennwagen gekauft! Mag sein, dass es auch bei manchen ohne Dauervollgas Probleme gibt. Aber sowas gibtr es nicht nur bei der MT. Also ich bin der Meinung wenn man den Motor / Getriebe nicht sofort kalt auf Hochtouren jagt, wird das auch lange Spaß machen. Aber das ist meine Meinung.
Ich bin jedenfalls zufrieden... Wenn das defekte AGR das einzige war was kaputt ist, werde ich noch lange Freude an dem Fahrzeug haben. Die rund 150000 Km sieht man ihm auch nicht an. Nur außen hat er ein paar Kampfspuren vom Pferdeanhänger...
Achja, die Ausstattung habe ich von MyAudi kopiert. Finde die Ausstattung bis auf die man. Fensterheber hinten sehr gut. Leder brauche ich nicht. Schiebedach wäre schön, vermisse ich aber auch nicht...
Gruß
Tschita
Siehst du, du bist zufrieden, das ist doch die Hauptsache. Knitterfreie Fahrt und eine langlebige MT! 😉
Hallo zusammen,
auch ich bekomme wenn alles gut geht in 14 Tagen meinen ersten A4 B7 01.2008 mit dem 2.0 TDI 140PS und MT.
99TKM Scheckheft bei Audi und den Zahnriemen wechseln die mir auch noch. Mit schöner S-Line Ausstattung (negativ:Sitzheizung fehlt wird aber noch verbaut von mir) aber dafür AHK. Großes Navi für 17900€
Freue mich schon drauf und wünsche dir und mir viel Spaß mit dem Ringer.
Suche natürlich nach Berichten mit bekannten Schwachstellen.
Vor allem was man dagegen tun kann. Dieses Ölpumpenproblem ist mir auch zu Ohren gekommen von meinem Fahrlehrer (lang ist es her) und guten Freund aber kann man das Warten oder profilaktisch wechseln lassen.
Habe schon die Suche verwendet aber oft landet man wie ich jetzt auch hier in beiläufigen Posts die nicht hilfreich sind. "Der Motor ist schei.... viel Spaß damit" bringt uns nicht weiter. Wie gut sind die letzten Motoren der B7 Serie. Dachte immer in den letzten Modellen ist so ziemlich alles ausgebessert.
Würde mich über Links zu Test und Wartungstipps freuen. Wenn es noch keinen Bereich gibt würde ich einen eröffnen.
Wartung und Insandhaltung (Erfahrungen nach Schäden und wie sie vermeidbar sind)
Gruß und bis bald
Zitat:
Original geschrieben von hoernertee
Dachte immer in den letzten Modellen ist so ziemlich alles ausgebessert.
Moep. Bekannte Schwachstellen bis zum Produktionsende:
- Ölpumpe der 2.0TDI Motoren(trotz Umrüstung)
- Schieberkasten, Getriebesteuergerät, Lamellenkupplung, usw. der Multitronic
- defekte ATF-Kühler bis 07/2007
Erst mit dem B8 (CR Motoren)hat man da Ruhe. Bis auf die 1.9er und 2.7er TDI Motoren, hat´s VW bis 2008 nicht wirklich haltbare Diesel konstruiert.
Hallo Tschita,
auch von mir: Herzlich Willkommen! Ich bin auch seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines B7 Avants und komme ebenfalls aus Hannover, wobei deinem Kennzeichen nach müsstest du nicht direkt aus Hannover sondern aus der Region (Garbsen, Langenhagen, etc.) kommen.
Allzeit eine schöne, störungs- und knitterfreie Fahrt,
Danny
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, sag ich auch mal schnell "Hallo zusammen"!
Ich bin ebenfalls neu hier und seit gut zwei Wochen stolzer Besitzer eines Audi A4. Hier die Daten:
Audi A4 Avant 2.0TDI B7
140PS
Erstzulassung 04/2007
Km 88.000
Außen: mauritiusblau metallic
Innen ebenfalls blau (Ich weiß, mögen viele nicht, ist aber mal was anderes)
Ausstattung:
Das große Navi mit CD Wechsler
Schiebedach
Tempomat
Klimaautomatic
Nebelscheinwerfer
Park Distance (vorn und hinten)
Bilder hab ich leider noch keine gemacht. (Wetter war zu schlecht)
Die liefere ich gerne nach.
Vorher bin ich Nissan Micra gefahren und muss schon sagen es ist eine deutliche Verbesserung. Abgesehen davon das der Wagen natürlich endlich mal ausreichend Platz für meinen Astralkörper bietet 🙂, ich das Fahrgefühl ein ganz anderes.
Ich möchte mich jetzt schon bei den vielen aktiven Mitgliedern hier im Forum bedanken. Ich hab mich schon sehr gut in die Thematiken rund um den A4 einlesen können.
Viele Grüße
Max
Zitat:
Original geschrieben von DannyN85
Hallo Tschita,auch von mir: Herzlich Willkommen! Ich bin auch seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines B7 Avants und komme ebenfalls aus Hannover, wobei deinem Kennzeichen nach müsstest du nicht direkt aus Hannover sondern aus der Region (Garbsen, Langenhagen, etc.) kommen.
Allzeit eine schöne, störungs- und knitterfreie Fahrt,
Danny
Ja so ist es. Genauer gesagt komme ich aus Garbsen 😉