1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. iX35 Automatik ruckelt/ bockt

iX35 Automatik ruckelt/ bockt

Hyundai ix35 EL

Hallo zusammen,
vorne weg - ich bin ein echter Laie was Autos angeht von daher habt Nachsicht und sagt es mir bitte, sollte ich mich irgendwie unklar ausdrücken oder etwas fehlen.
Auto: Hyundai iX35 Automatik, Benziner 2.0, 163 PS, BJ 2012, 51.000 km runter, seit Feb 18 in meinem Besitz, Checkheft lückenlos geführt
Problem: Beim Anfahren und beim Schalten innerhalb der ersten 3 Gängen ruckelt/ bockt er kurz auf oder ich kriege einen kräftigen Stoß (so als würde man bei einem manuellen Getriebe versuchen einen höheren Gang bei zu geringer Drehzahl "reinzuwürgen";).
Das Problem trat absolut sporadisch auf! d.h. ich hatte irgendwann Mitte letztes Jahr einmal einen Ruckler beim Anfahren, danach kam garnichts mehr und das blieb eine Weile auch so also habe ich mir ersteinmal auch keine Gedanken gemacht.
Dann hatte ich das selbe Spielchen Ende September gehabt allerdings hat hier nach dem Abstellen des Autos und erneutem starten des Motors die Motorkontrolleuchte geleuchtet (für den Rest des Tages, auch wenn der Motor zwischendurch abgestellt worden ist). Also ein Termin bei der Werkstatt für den nächsten Tag vereinbart. Ich steige am nächsten Morgen ins Auto, starte den Motor, Kontrolleuchte leuchtet nicht mehr bzw. leuchtet nur kurz beim Starten des Motors auf so wie es sein soll und leuchtet dann nicht dauerhaft weiter. Natürlich bringe ich das Auto trotzdem in die Werkstatt.
Am nächsten Tag kommt ein Anruf, der Werkstattmeister hatte eine Probefahrt gemacht, er hatte das Bocken einmal, bei weiteren Probefahrten nicht mehr, Fehler wurde ausgelesen, war nichts bedeutendes (erinnere mich leider nicht mehr genau an den Wortlaut). Er vermutet, dass es ein sporadischer Fehler im Fehlerspeicher war. Sollte das Problem allerdings doch wieder auftreten würde er folgendes Vorschlagen:
Einen Deckel (denkt dran ich bin Laie :P) zum Getriebeöl öffnen, dort ist ein magnetisches Teil, welches den Fehler gemeldet hat.
Worst-case: Sollten sich an diesem magnetischen Teil Metallsplitter/ späne gesammelt haben könnte das auf einen Getriebeschaden deuten
best-case: dieses Teil spinnt rum und spielt sporadisch die Fehler ins System, was zu einem kurzzeitigen Ruckler führt
Jetzt hatte ich gestern einen kurzen Ruckler, die Kontrolleuchte leuchtet aktuell noch. Bevor ich jetzt wieder zur Werkstatt eier wollte ich hier nach Erfahrungswerten fragen denn das Überprüfen des genannten Deckels wo sich evtl. Metallsplitter sammeln könnten kostet schon >200€
Einen Tag danach: Die MKL leuchtet nicht mehr, allerdings leuchtet sie auch nicht mehr beim Zünden auf. Was ist denn jetzt kaputt?
Das Auto fährt völlig unauffällig, kein Ruckeln, kein Bocken und keine Veränderung in der Leistung.
Gibt es hier eurerseits Erfahrungen, Meinungen oder Vorschläge.
Vielen Dank schon einmal und bitte entschuldigt den ewig langen Text

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ja, das hat funktioniert. Bei dem Automatikgetriebe sitzt vorne vor eine größere Abdeckung / Deckel. Der musste abgeschraubt werden und direkt dahinter saß der Sensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan