iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW iX3

Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.

2103 Antworten

@milk101 macht einen Ladestop alle 150 km, und noch nicht wieder voll.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen und ist eben so.
Kann man mit leben oder sich schön reden. ;-)

Keine Ahnung was Dein Problem ist, aber Du liest die Infos auch nur so wie es Dir am besten passt.

Dem entgegnen könnte man:
Man fährt nicht alle 2 Tage 750km mit Dachbox in den Winterurlaub. Das sind ganze drei Dinge die für ein eAuto nicht optimal sind: Windwiderstand, Kälte, Autobahn.

Wenn man das tun möchte, dann muss man mit den Nachteilen leben. Ob alle 200km nachladen auszuhalten ist? Subjektives empfinden. Nach spätestens eineinhalb Stunden fangen meine drei Weiber an nach einer Pause zu fragen. Wie oft passieren solche langen Fahrten bei uns? Zwei maximal drei mal im Jahr.

Es ist doch total sinnlos diese weithin bekannten Tatsachen immer wieder zu wiederholen. Wer das erst merkt, wenn er für 75k Euro ein Auto gekauft hat, naja, kein Mitleid. Vorher nachdenken hilft.

Ich kauf mit auch keinen Zweisitzer und reg mich dann über fehlende Sitze im Fond auf.

Also was soll das Ziel dieser Meckerei sein?

TheBr4in, Du sprichst mir aus dem Herzen, danke!

Die Infos bzgl Reichweite, Verbrauch im Winter, Ladezeiten usw sind alle schon seit bestimmt 12 Monaten verfügbar. Einfach mal ADAC, EnBW, AutoMotorSport usw durchforsten (altdeutsch für googeln) und dann nachdenken, ob das zum eigenen Fahr-/Anforderungsprofil paßt.
Wer fast jeden Tag 600-800km auf der AB fahren muss und dabei enge Termine einhalten soll, der ist mit dem X3 als Verbrenner besser bedient.

Also nicht am Auto rummosern, sondern sich eingestehen, daß die eigene Entscheidung suboptimal war, den BEV mit Gewinn verkaufen und mit einem Verbrenner und 180 auf der linken Spur glücklich werden.

@TheBr4in ich weis nicht was Dein Problem ist. Ich benenne Fakten und habe über meine Erfahrung berichtet.
Gefällt Dir die Wahrheit nicht? Darf nur das Auto bejubelt werden? Was soll hier ständig dieses wer ein Auto für soundsoviel kauft muss das doch wissen? Ich hatte schon viel teurere und auch sehr viel billigere Autos. Aber ich definiere mich nicht dadurch.
Und wenn etwas nichts bringt was ich angeschafft habe muss ich mir das nicht schön reden.
Wenn es für Dich passt ist es doch toll. Wenn Du persönlich alle 150km halten willst und das gut findest auch schön.
Wenn Du rechts fahren willst auch gut. Hier geht es um Erfahrungen zum Verbrauch und nicht um die Preisung der eigenen Anschaffung. Ich verfolge keine Ziele, Du vielleicht?
Aber lass mir meine Meinung und greife mich bitte nicht immer persönlich an.
Oder ist nur eine zustimmende Meinung erwünscht und geduldet?

Ähnliche Themen

Ich greife Dich erstens nicht "immer" persönlich an und zweitens ist Deine Meinung genauso wie alle anderen Meinungen frei. Genauso schenkst Du bitte auch nicht meine Freiheit ein, Deine Meinung aus meiner Sicht zu bewerten. Denn auch Deine Meinung darf eben kritisiert und angegriffen werden. So wie Du das für Deine Äußerungen beanspruchst.

Um es deutlicher zu machen: es ist ein Unterscheid, ob ein Produkt etwas verspricht und dann nicht hält oder ob ein Produkt genau das erfüllt das man erwarten kann und darf.

Zweiteres trifft auf den iX3 zu.

Du ärgerst Dich darüber, dass das Auto Deine Ansprüche nicht erfüllt. Aber dafür kann das Auto nichts. Auch ärgerst Du Dich, weil wir angeblich etwas schön reden. Aber das macht hier niemand. Wir lassen den iX3 nur nicht durch Dich schlecht reden. Das ist ein Unterschied. Und auch eine Art der von Dir eingefordert Freiheit eine Meinung sagen zu dürfen. Allerdings diskreditierst Du unsere Äußerungen. Zum Beispiel meine dadurch, dass Du persönlichen Angriff unterstellst. Oder, dass ich ein "Ziel" (was auch immer) verfolge. Oder, dass wir schön reden und die Fakten ignorieren. Das ist sehr manipulativ und ehrlich gesagt äußerst unsympathisch.

Wenn Du sauer auf Dich selbst bist, weil Du ein für Dich nicht passendes Auto gekauft hast, okay. Aber es langweilt einfach nur sich dieses Gejammer anzuhören über Dinge die hier eben 90% der iX3-Fahrer *vor* der Entscheidung pro iX3 wussten und bei der Entscheidung berücksichtigt haben.

Eben das hast Du scheinbar nicht getan und lässt jetzt hier Deine schlechte Laune am iX3 aus.

Also: wir reden nichts schön was ein erst nach dem Kauf aufgetauchtes Problem ist (davon gibt's auch einige), aber die Dinge die Du ansprichst haben wir, oder zumindest die Meisten, nunmal bewusst in Kauf genommen. Daher unterstelle uns doch bitte nicht, dass wir den gleichen Fehler wie Du gemacht haben und nun nicht zugeben wollen, dass wir ein schlechtes, teures Auto gekauft haben.

Der iX3 macht genau das was er soll und ich bin sehr glücklich mit ihm, so wie viele andere auch.

Das kannst Du auch nicht verändern oder von mir ein Geständnis "ermeckern", dass es nicht so ist.

Hallo!

Ich rede mir weder was schön noch schlecht. Ich wusste, was ich bekomme und ich nehme es genau so, wie es ist. Es war die erste längere Fahrt mit dem BEV und die Rückfahrt wird schon anders aussehen, da ich locker aus den 4,5 Stopps nur 3 machen könnte.

CU Oliver

Zitat:

@TheBr4in schrieb am 26. Dezember 2022 um 22:03:03 Uhr:


Keine Ahnung was Dein Problem ist, aber Du liest die Infos auch nur so wie es Dir am besten passt.

Dem entgegnen könnte man:
Man fährt nicht alle 2 Tage 750km mit Dachbox in den Winterurlaub. Das sind ganze drei Dinge die für ein eAuto nicht optimal sind: Windwiderstand, Kälte, Autobahn.

Wenn man das tun möchte, dann muss man mit den Nachteilen leben. Ob alle 200km nachladen auszuhalten ist? Subjektives empfinden. Nach spätestens eineinhalb Stunden fangen meine drei Weiber an nach einer Pause zu fragen. Wie oft passieren solche langen Fahrten bei uns? Zwei maximal drei mal im Jahr.

Es ist doch total sinnlos diese weithin bekannten Tatsachen immer wieder zu wiederholen. Wer das erst merkt, wenn er für 75k Euro ein Auto gekauft hat, naja, kein Mitleid. Vorher nachdenken hilft.

Ich kauf mit auch keinen Zweisitzer und reg mich dann über fehlende Sitze im Fond auf.

Also was soll das Ziel dieser Meckerei sein?

@TheBrr4in Lies Dir mal bitte Deinen eigenen Text Durch, insbesondere den letzen Satz.
Auch führst Du aus das es total sinnlos sei etwas ständig zu wiederholen.
Du unterstellst mir schlechte Laune zu haben und manipulativ zu sein.
Du bildest für Deine Meinung ein "wir" und versuchst mich als den Gegner darzustellen.
Du wirfst mir vor schlechte Laune zu haben und legst mir Dinge in den Mund die ich nicht gesagt habe und auch weder so sehe noch empfinde.
Merkst Du was?
Du wirfst mir Dinge vor die Du selbst in Deinem Beitrag verwendest.
Lassen wir es einfach. Ignorier meine Beiträge oder auch nicht.

Feier Dein Auto, freu Dich darüber und genieße die Feiertage.

@OliZi Bezog mich eher auf meine unmittelbare Nachbarschaft - Holland. Außerdem, für mich selber habe ich nie von 100kmh Beschränkung gesprochen - fahre selber ja auch 120 auf der AB, stellenweise mehr.
Deinen restlichen Ausführungen widerspreche ich ja auch gar nicht, nur hast du eben weiter oben behauptet das man im Winter eher von 160km Reichweite ausgehen könne. Deckt sich aber mit meiner persönlich erlebten Realität soweit überhaupt nicht. Klar, außer man sagt dazu "ja ok, ich nutze halt nur den halben Akku" 😉
Ich habe lange recherchiert und verglichen bevor ich beim iX3 gelandet bin - habe mich aufs "schlimmste" (gerade im Winter) gefasst gemacht und bin eher sehr positiv überrascht worden.

Und wie andere hier im Forum auch schon öfters schrieben - ich habe mich am Anfang während der Recherche auch etwas verrückt gemacht bzgl. der eben unzulänglichen Software und was ich eben einbüßen würde wenn ich nicht auf Tesla setzen würde. Aber in der Realität hat sich dann ziemlich schnell gezeigt... alles halb so wild. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran und kriegt mit nur ein wenig Recherche (für nicht-Tesla zwecks Ladekarten im Ausland ja eh nötig) ganz gut ein Gefühl wie weit man es schafft, wann man sich mal nach Ladeplätzen für den nächsten Stop umsehen sollte etc. Die "Range Anxiety" hat so ziemlich schnell ihren Schrecken verloren und ist auch im Winter nicht widergekehrt.
(und klar, ich wäre trotzdem wie alle anderen hier auch super happy wenn BMW wider Erwarten da nachbessern würde - jepp, es ist eher ein Armutszeugnis, aber macht das Auto meiner Meinung nach trotzdem auf keinen Fall unbrauchbar!)
Aber das wird jetzt auch wieder ziemlich Off Topic... ist auch alles schon so oft durchgekaut worden...

Zitat:

@OliZi schrieb am 26. Dezember 2022 um 22:29:00 Uhr:


Gefällt Dir die Wahrheit nicht? [..] Wenn Du persönlich alle 150km halten willst und das gut findest auch schön.

Die Beiden Zitate oben von dir so direkt zusammen zeigen doch das du echt so ein bisschen Quatsch schreibst, sorry! Ah und übrigens - ich bin alles andere als ein Fanboy, dies ist mein erstes eigenes Auto... ich hatte vorher mit Autos absolut nix am Hut... Automarken gehen mir ziemlich am A... vorbei 😉 (was mich auch ehrlich gesagt nach einiger Zeit ziemlich von Tesla abgebracht hat, mir fehlt dieses Gen für kultische Verehrungen einfach komplett)
Ich wusste so ziemlich auf was ich mich "einlasse" mit dem iX3. Trotz der Software Defizite kristallisierte er sich einfach als bester Kompromiss aus Preis/Leistung für mich heraus. (nur Touchscreen oder nur Ikea Interieur waren in Echt halt dann doch nicht so dolle)

Nichts gegen "die Wahrheit" und Kritik etc. alles schön und gut. Aber ausgewogen und sachlich bleiben bitte. Wenn hier jemand behauptet im Winter ist der iX3 nicht über 150-160km bei Minusgraden zu fahren und der Verbrauch auf der AB bei 120 ist immer weit über 30kwh/100... da muss ich ganz klar sagen, mit Wahrheitsfindung hat das nicht wirklich zu tun.

@conando ich habe vor ein paar Tagen meine BMW charging Historie für Dezember hochgeladen. Sind 3400 km in 8 Tagen nach Rotterdam, dann nach England und zurück. Diese hänge ich hier nochmal an. Ich gebe meine Erlebnisse wieder.
Und wie dort auch ausgeführt, Tempo 137 km/h Heizung 21/22 Grad. Es war draußen kalt und nass.
Wenn Du eine Strecke mit 800km fährst startest Du mit 100% also ungefähr 240 km Reichweite. Dann lädst Du wenn du bei 50 km Restreichweite bist. Du lädst aber nur bis 80%, denn danach bricht die Ladeleistung extrem ein. So bist Du bei ca 30 min. Nun geht es weiter mit 80% und wieder bis 50 km Restreichweite. Und diese Spanne liegt bei Minustemperaturen und Tempo 137 bei ca 150 - 160 km, je nach Topologie usw.

Im Winter hasst Du dann nicht nur die Heizung an, sondern auch das Licht, die Heckscheibenheizung, die Wasserdüsen werden beheizt und es wird schneller dunkel. Alles Dinge die reinspielen. Ich habe den IX3 seit über einem Jahr und bin der Meinung das dieser für den Stadt / Land / Pendelbetrieb super ist. Auch das Auto selbst ist toll. Im Sommer ist alles toll, außer das ständige Laden.
Nur im Winter...

Ist müßig sich darüber zu streiten. Du fährst bzw nutzt das Auto scheinbar anders. Bin auch mehrere Langstrecken gefahren, auch jetzt bei schlechtem Wetter. (Persönlich finde ich es gerade bei Regen auf der Autobahn nicht so geil über 100-120 zu fahren, aber das bleibt ja jedem selbst überlassen) ... Ich lade aber auch nicht schon bei 50-60km Restreichweite wieder auf, eher die Hälfte davon 😉 vll jugendlicher Leichtsinn? Bisher keine Probleme damit gehabt. In Italien auch durchaus Mal mit Restreichweite 5km an eine Säule gekommen 😉
Auf 85% versuche ich dann schon immer zu laden, wenn man eine Essenspause macht wird es auch schon Mal 90-95.
Aber selbst ohne es so auszureizen habe ich jetzt immer min 200km zwischen Ladestops gehabt bei Langstreckenetappen.
Wie gesagt, aktuelle Reichweite bei 100% Ladung ist 320km bei mir. Du sagst 240...
Vielleicht habe ich zu wenig Gepäck, fahre nicht schnell genug, die "falschen" Strecken... I don't know

Zu einer "Lösung" wird es fürchte ich nicht führen...

Habe meinen letzten Satz gelesen. Vielleicht antwortest Du ja Mal auf die Frage.

Was ist das Ziel Deiner Darstellungen?

Wenn hier jemand sagt, dass er es anderes sieht, dann ist das für Dich Schönreden.

Wenn jemand die Art und Weise kritisiert wie Du diskutiert und Deine Meinung als einzige Wahrheit darstellst, dann fühlst Du Dich persönlich angegriffen.

Ich würde z.B. schonmal nicht mit 50km Restreichweite an den Lader fahren. Da geht's schon los. Aber Du wirst Gründe dafür haben . Ist doch okay. Der nächste fährt mit 100km Restreichweite an den Lader. Dann hat der iX3 nur noch 100km Reichweite.

Ja, der iX3 ist für ständige 800km-Reisen nicht so gut geeignet wie ein X3 30d. Zumindest wenn man nicht laden will. So. Und nun? Haste das falsche Auto gekauft, oder nicht? Oder hat jemand Dir etwas anderes zum iX3 versprochen?

Ich will's ja nur verstehen. Das Auto macht doch genau das was zu erwarten war. Im Gegenteil, der iX3 ist deutlich effizienter unterwegs als ich es erwartet hatte.

Hast Du erwartet, dass die Kiste im Winter 400km am Stück fährt? Ernstgemeinte Frage! Oder war Dir bewusst, dass es so sein würde wie es jetzt ist? Dann die Nachfrage: warum ist es jetzt erwähnenswert?

Meine letzte Dienstreise hatte ich ja schonmal erwähnt. 140 Tempomat, Auto voll, beheizt bei um die 0 Grad 300km bei 90% Autobahn. Zu Hause mit 4% angekommen. Alles total easy.

Muss ja auch nicht zu einer Lösung führen ;-)

In Deiner Antwort liegt jedoch schon die Antwort. Du fährst langsamer, lädst später und länger. Dadurch hast Du logischerweise mehr Reichweite.

Und die Reichweite bei Fahrtbeginn ist auch immer Abhängig von der Temperatur und wohin Du fahren willst.
Probiere es einfach mal aus. Hat mich auch schon mehrfach "überrascht".
Auf der Strecke von Passau nach Wien, geladen und gedacht das ich nun mit der Reichweite hinkomme da mehr als ausreichend. Kaum das Ziel eingegeben fiel die Reichweite um 80 km.

Wobei die Reduzierung auf "du fährst langsamer" imho etwas zu kurz greift. Ich fahre inzwischen definitiv anders als noch am Anfang, man gewöhnt sich mit der Zeit an die adaptive Rekuperation, segelt mehr, beschleunigt weniger extrem, Fahrmodus etc. denke das spielt auch alles eine Rolle.
Mit der Reichweite bezog ich mich auf die real erreichbare momentan, nicht den Schätzwert im Dashboard. Vor Fahrtbeginn finde ich den eh nicht so verlässlich, da schaue ich eigentlich nur drauf wenn es langsam Zeit wird nach einem Stop zu suchen 😉

Ich habe kein Ziel bei meinen Darstellungen, ich berichte aus meinen Erfahrungen.

Als ich das Auto bestellte erzählte mir mein damaliger Verkäufer er habe den Wagen im Winter mit 400km gefahren.
Er erzählte mir auch das er nicht langsam fährt und das meine Anforderungen locker erfüllt werden, so wie es auch im Prospekt steht. WLTP 460 km ?
Ich hatte das Auto bereits letztes Jahr Februar bestellt und im September bekommen.

Warum mit 50km laden?
Oft muss ich laden wo ich mich nicht auskenne. Und da mein Auto so eine tolle Ladeplanung hat muss ich mich dann halt damit rumärgern. Auch mahnt das Fahrzeug bei mir dann das laden an, und ehrlich gesagt ist es für mich unnötiger Stress mit einer Restreichweite von ein paar Kilometern Russisch Laderoulett zu spielen.

Warum dieses Auto?
Es gefiel mir, ich dachte es passt und die Elektromobilität wurde auf allen Kanälen gehypt. Es wurde alles als kein Problem dargestellt, die Probefahrt verlief gut, also warum nicht.

Hätte ich damals gewusst was es wirklich bedeutet hätte ich es nicht gemacht.

Habe ich erwartet das Kiste 400 km fährt ?
Ja - selber schuld ich weis.
Als ich bestellte gab es fast nur Teslas, und damit ist die Reichweite kein so großes Thema.

Ich weis die nächste Frage schon - warum dann kein T?
Weil ich BMW seit meinem ersten 7er cool fand und ich dachte das gerade mein Lieblingshersteller es noch besser hinbekommt. Das Auto ist ja auch gut und die Assistenzsysteme super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen