iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW iX3

Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.

2103 Antworten

Danke fürs Teilen! Tja, 52 Lader an einer Station ist schon eine Ansage! 😁

Habe ähnliche Erfahrungen mit dem Vergleich zu Tesla. BMW ist etwas weniger „schlüssig“, kann auch manchmal von alleine abdriften innerhalb der Fahrspur. Manchmal driftet er sogar so weit ab, dass er selbst die Spurverlassenswarnung auslöst… Dafür ist der Tesla Autopilot nicht kooperativ — entweder er fährt oder du fährst. Wenn man den Autopiloten übersteuert, geht er aus (mit dem Bing-Bong Sound wie kineticE sagt). Es kann Vorteile haben (der Autopilot fängt nicht unerwartet an, zu steuern) — oder auch Nachteile.

Mit dem Tesla bin ich vor Corona viel rumgefahren, aber dann entweder vor der großen Traffic-Welle oder schon danach. Dann noch im Urlaub in Holland, Frankreich, Italien. Da hat der Autopilot gut bis sehr gut funktioniert. Im aktuellen deutschen post-Corona Traffic sind die Straßen so voll, dass der Tesla Autopilot dafür zu vorsichtig und zu langsam ist. Man muss ihn ständig korrigieren, damit er z.B. einen Spurwechsel schneller macht. Die Schildererkennung funktioniert nur außerhalb der Autobahn — aber ich bin zu über 90% auf der Autobahn unterwegs.

Daher, auch wenn ich selbst vom Fach bin und beim Teslas Ansatz mit dem Autopiloten noch ein sehr großes Potential sehe, muss ich zugeben, dass im aktuellen Stand heute die Assistenzsysteme im iX3 deutlich besser auf die deutsche Realität passen.

Zitat:

beim Teslas Ansatz mit dem Autopiloten noch ein sehr großes Potential sehe, muss ich zugeben, dass im aktuellen Stand heute die Assistenzsysteme im iX3 deutlich besser auf die deutsche Realität passen.

Es bleibt aber, trotz partieller ständiger (unangekündigter) Updates, ein "festgebranntes Vermögen", aus einem Zauberhut irgendwelche Geschwindigkeitsbegrenzungen zu ziehen, um entsprechend unerwartet - OHNE jegliche Verkehrschilder - abzubremsen.

Hallo zusammen,
habe jetzt auch eine 900km Fahrt hinter mir. War schon gespannt was bei einer Fahrt in die Berge am Ende herauskommt.
Strecke Wien-Salzburg-(Rosenheim)-Hochfügen [1500m Seehöhe] bei 11°C und Regen.
Heute ging es retour, allerding über Bad Reichenhall statt Autobahn.
Bei der Hinfahrt ergaben sich 28,3kWh/100km. Nicht wenig, aber bei so viel Autobahn zu erwarten.
Retour bin ich die letzten 200km nur 130km/h gefahren, da ich mit 1x Laden auskommen wollte (32kWh von 35%>74%).

Die Lademöglichkeiten in Ö sind gar nicht so schlecht, es ist allerdings Pech, wenn man eine Ionity einplant bei 20% (4 Ladepunkte) und die sind belegt mit 3 weiteren die warten.
Die nächste war ein Autohaus, die darauf folgende von 2 Verbrennern zugeparkt und die nächste bei McD mit nur 50kW. 30min verplempert 🙁

Dem Fahrspurassistent traue ich noch immer nicht. In manchen Autobahnkurven kommt man recht nah an die Betonleitwände ran. Komisches Gefühl. Wenn man jemand ausweichen möchte, hat man ohne vorheriges Blinken auch verloren.

Bei der Reichweite würde ich mir ein bisschen mehr wünschen und die Phantombremsungen nerven etwas, aber sonst bin ich nach 11.000km weiterhin vollauf zufrieden. 🙂

Gruß peter

Verbrauch über 900km

Danke, tolle Info! Was mir auffällt im Vergleich mit @Gero2021 ist dass er viel weniger rekuperiert hat. An sich ist ja die Rekuperation schon mal besser als Bremsen, aber noch besser ist natürlich auch die Rekuperation zu minimieren.

Allerdings war er wohl im Flachland unterwegs, und Du in den Bergen. Daher “nur” +10% mehr geht völlig in Ordnung.

Ähnliche Themen

Moin,

das ist schon krass, drei Mal so viel rekuperiert wie ich.

Bist Du, so wie ich, im adaptiven Modus gefahren? Ich habe festgestellt, dass segeln doch bedeutend effizienter ist als rekuperieren.

Aber meine Strecke Hamburg - Döbeln ist wohl wirklich sehr flach, dafür hatte ich Regen und Wind.

Guten Morgen,

ja, war auch im adaptieren Modus unterwegs.
Habe auch den Eindruck, dass es Überland bzw. auf der AB effizienter ist.

Bei mir wäre sicherlich noch mehr Rekuperation möglich gewesen, aber ich habe im Skigebiet vollgeladen und beim hinterfahren konnte somit nichts mehr in den Akku geladen werden.
Vielleicht in solchen Fällen nur auf max. 90% laden.

Gruß peter

Im Gebirge rekuperiert man logischerweise mehr als im Flachland.

Bringt einem aber auch nur beschränkt etwas, da man ja bei Bergauffahrt auch deutlich mehr Energie verbraucht als bei Fahrt in der Ebene.

Genau, deshalb war die Heimfahrt auch so effizient 🙂

Jemand hier aus Friedrichshafen mit 404er Nummernschild? Bei Interesse gerne eine PN, vielleicht können wir uns noch kurz auf einen Kaffee treffen und austauschen 🙂 Wir sind gerade im Hotel um die Ecke.

Servus 🙂
Weiß jemand ob nachfolgendes Produkt auch für den iX3 LCI kompatibel ist?

https://www.leebmann24.de/bmw-schluesseletui-x5-f15.html

LG

… in der Beschreibung steht auf jeden Fall:

iX3 G08 BEV

Zitat:

@halifax schrieb am 8. Januar 2022 um 18:12:09 Uhr:


… in der Beschreibung steht auf jeden Fall:

iX3 G08 BEV

Ja habs auch gesehen @halifax. Danke.
Wollte fragen ob jmd. kurz schauen könnte mit seiner VIN. Wär super!

LG

Hallo!

Ja, so eine VIN fehlt mir auch noch zum Laden der BDA. Muss ich mir mal beim Händler besorgen. 🙂

CU Oliver

Aber in der Modellliste fehlt er. Der Schlüssel am Bild ist auch der "alte". Bin aber nicht sicher ob der am neuen Schlüssel auch passt.

Hm…würde hoffen ein LCI Besitzer prüft für mich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen