IX1 und Anhängerkupplung sinnvoll?
Ich habe mir vor 2 Wochen den IX 1 bestellt mit sämtlicher Sonderausstattung.
Nun bin ich mir unsicher ob die Anhängerkupplung bei einem E Auto wirklich Sinn macht.
Wir fahren ja aktuell noch einen A6 Avant und hatte bisher auch keine.
Unser Gedanke ist, wenn man mal nen Fahrrad oder doch Anhänger schleppen will ist es schon praktisch.
Denkt ihr nen E auto dafür "missbrauchen" ist schon grenzwertig?
Ich denke der Verbrauch wird extrem nach oben schnellen. Was denkt Ihr wenn man 2 Fahrräder hinten draufstellt kostet das mehr kw/100km?
Wenn man von 20 kw/100km ohne Fahrräder ausgeht?
Grüße und Danke an Alle 🙂
90 Antworten
Hab ich noch nicht ausprobiert ich parke selber ein.
Hat jemand den Uebler F34 AHK-Träger und kann mir sagen ob er auf den iX1 passt? Ich gehe sehr stark davon aus, aber wollte mal nachfragen, ob das problemlos funktioniert und er nirgendwo zwickt und aneckt. Danke.
Wieso sollte das nicht gehen?
Generell passt jeder Fahrradträger für AHK auf jeden Kugelkopf. Es sei denn, man hat den speziellen Kugelkopf mit den beiden Pinöckeln rechts und links. Da passt nicht jeder Träger.
Ähnliche Themen
Ich habe den i21 passt am ix1 wunderbar mit 60 Grad abklappen geht der Kofferraumdeckel schön auf.
Zitat:
@Kurvenräuber135821 schrieb am 4. Februar 2023 um 11:31:38 Uhr:
@SebiiMini , Moin, 75KG
80kg / 1800kg bei xDrive30e
Habe letzten Montag einen Anhänger geliehen um einen Gartentisch abzuholen, 2 m länge mit Plane ein Achser. Ich habe den x1 30e hybrid. Den Anhänger habe ich so gut wie nicht gemerkt. Max 100 km/ h auf Autobahn. Allerdings ging der Kraftstoffverbrauch um 1 liter hoch. Gesamtstrecke war 180 km.
Zitat:
@lexy528i schrieb am 29. März 2024 um 18:39:15 Uhr:
Ich habe den i21 passt am ix1 wunderbar mit 60 Grad abklappen geht der Kofferraumdeckel schön auf.
Warum nicht den original BMW-Fahrradträger?
Ist der Uebler besser?
Stehe gerade vor der Überlegung, was ich anschaffe (2 e-bikes mit je 30 kg).
Danke!
Weil ich den zu einem sehr sehr guten Preis bekommen habe. ;-)
Dann den Bügel vom i31 umgebaut weil der höher ist.
Somit komme ich besser ans Oberrohr weil ich nur Fullys habe.
Weiß zwar nicht was der originale grad kostet aber bin mir sicher das der i21 billiger ist als mit BMW Emblem.
Zitat:
@lexy528i schrieb am 4. August 2024 um 13:10:56 Uhr:
Weiß zwar nicht was der originale grad kostet aber bin mir sicher das der i21 billiger ist als mit BMW Emblem.
Original BMW ca. 530,- (leebmann.... baum...)
Uebler i21 ca. 750,-
Daher frage ich. Uebler ist deutlich teurer.
Zitat:
@Marcobrunn schrieb am 4. August 2024 um 12:44:34 Uhr:
Zitat:
@lexy528i schrieb am 29. März 2024 um 18:39:15 Uhr:
Ich habe den i21 passt am ix1 wunderbar mit 60 Grad abklappen geht der Kofferraumdeckel schön auf.Warum nicht den original BMW-Fahrradträger?
Ist der Uebler besser?Stehe gerade vor der Überlegung, was ich anschaffe (2 e-bikes mit je 30 kg).
Danke!
Insbesondere wenn Deine E-Bikes Fullys sind, kann ich nur den Thule Epos sehr empfehlen (auch wenn er teuer ist).
Durch den größeren Schienenabstand und die einzigartige Befestigung ist der für alle Räder geeignet.
Irgendwann landet jeder Fully-Fahrer dort...:
https://www.emtb-news.de/forum/search/4275853/?q=Epos&o=relevance
Ich habe zwar keine Fullys, jedoch ist der Thule Epos 2 sehr empfehlenswert. Selten so schnell und unkompliziert Räder an einem Träger mon-/ demontiert. Auch die Möglichkeit mit einem passenden Abus Schloss das Ganze integrierbar zu sichern.
Da gebe ich euch zu 100% recht.
Der Epos is Mega, aber auch Mega teuer.
Hab meinen i21 vor 3 Jahren für 450 Euro gekauft.
Da gab es den Epos noch garnicht, heute würde ich auch lieber den Epos kaufen da mein Kontakt zu Uebler nicht mehr existiert.
Da der i21 super am ix1 passt und ich vom Abstand genug Platz habe macht es keinen Sinn zu wechseln.
Zitat:
@lexy528i schrieb am 4. August 2024 um 16:52:27 Uhr:
...
Der Epos is Mega, aber auch Mega teuer.
...
Schade, dass wir immer solche Ausdrücke, wie z. B. "Mega" verwenden. Die deutsche Sprache scheint sich zu "verenglizieren".
Wir haben seit dem BMW x1 (F48) den Thule Coach 276. + Erweiterungsschiene für das 4. Fahrrad. Damit fahren wir seit Jahren mit der Familie in den Urlaub. Bis jetzt passen immer alle 4Fahrräder auf den Träger obwohl die Räder mit den Kindern gewachsen sind 😉
Somit ist auch auch klar das für uns eine Anhängerkupplung immer sinnvoll ist ….auch wenn wir keinen Hänger haben. 😛